Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eigentlich sieht man das schon an den Bildern, wenn die Gabel eine Schrägschultergabel ist, kann man das schon knicken, das der VK das behauptet, ist natürlich nicht schön. Zeig doch mal Bilder.So eine Kacke!
In der Bucht nen Rahmen geschossen und auf Nachfrage hieß es: 622x30 kein Problem.
Pustekuchen, max. 25er, wenn überhaupt![]()
Herrliche Geschichte.....Danke dafür.beim Aufräumen ein kleines Tütchen mit einem Spacer drin und einem Waschzettel auf italienisich auf dem groß "ATTENZIONE!!!" steht.
Hätte, hätte….Anfrage hin oder her, wenn es sich um einen klassischen Rahmen handeln sollte, hättest du auch selbst drauf kommen können. Selbst vor dem Gravelbikeboom, waren Rennräder selten für derart Breite Bereifung ausgelegt?
Die Gabelkrone ist gerade und die Gabel schafft 28 so eben, nur der Hinterbau nicht.Eigentlich sieht man das schon an den Bildern, wenn die Gabel eine Schrägschultergabel ist, kann man das schon knicken, das der VK das behauptet, ist natürlich nicht schön. Zeig doch mal Bilder.
Bei meinem Giant Peleton Lite passen auch gerade 28 mm Reifen mit Schutzblechen, auch hinten.Hätte, hätte….
Deshalb frug ich ja nach, ob 30er gingen.
Mein Roberts von 88 kann das.
Der Rahmen um den es geht ist ein Giant Peloton Light und dürfte auch so um 90 sein +-
Das stimmt. Sehr wahrscheinlich ist das nicht mehr der gleiche Rahmen.Naja, das Modell kam ja über mehrere Jahre hinweg raus und hat in Form und Ausstattung sehr variiert. Kann man also schwer vergleichen...
Zeig doch mal die Bude.Ich schraube immer noch am Teufelszeug. Superleichtgewichtsrahmen eines italienischen Herstellers mit Campagnolo Carbon Laufrädern. Wenn schon Carbon dann konsequent ;-). Das wurde dann mit einer SRAM verheiratet.
Das Projekt hat mich die letzten 3 Monate regelmäßig an den Rand des Wahnsinns getrieben. Wer auf diese saublöde Idee mit den vollintegrierten Zügen kam, hat noch nie selber eine Hydraulikleitung nebst Klapperschutz durch den Rahmen gezogen und danach wieder ausgebaut. Da muss dann leider das Tretlager auch mit raus.
Wer auch immer auf die tolle Idee kam, die integrierte Vorbau-Lenker-Einheit so zu gestalten, daß die Klemmschraube nur 2 mm unterhalb der Aheadkappe residiert, bekommt von mir definitiv beim Aufeinendertreffen kein Bier spendiert.
Aber ich bin ja stur und gebe nicht auf. Ausserdem war das Rahmenset nicht billig.
Und dann kam das Pressfit-Lager PF 30 und die Gruppe hatte eine DUB Kurbel. Lager Einpressen mag ich nicht so gerne. Insbesondere bei Lagern, die wie die Pressfit von SRAM gerne mal nur so lange wie eine Kette halten. Also es geht eher ums Auspressen, das ich nicht mag. Nach viel googlen gab es dann die Lösung von Moquai. Pressfit innenverschraubt. Hört sich toll an, ist es aber nicht. Bei meinem Rahmen musste ich erst die linke Seite halb einpressen um dann die rechte Seite einschrauben zu können. Vorher griff das Gewinde nicht. Und das Einschrauben ist echt mühsam, weil das Gewinde nur eine geringe Steigung hat. Und Nachpressen darf man ja nicht. In dem Zusammenhang kann ich nur von dem Moquai Werkzeug abraten. Der Stahl ist zwar schön hart, aber das Werkzeug passt nicht zu 100%. Und dann vermackt man sich sehr schnell den weichen Alu-Vielzahn.
Beim Ausbauen hat man dann natürlich das selbe Problem. Und natürlich musste ich das Lager entfernen, weil die DUB Kurbel nicht reinpasste und durfte dann das rechte Restviertel ausschlagen. Dagegen war das Einpressen des PF30 Lagers ein Kinderfasching.
Heute war ich dann fertig. Und nach dem alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind, finde ich beim Aufräumen ein kleines Tütchen mit einem Spacer drin und einem Waschzettel auf italienisich auf dem groß "ATTENZIONE!!!" steht. Da bekommste erst mal Blutdruck. Gott sei Dank stand dann irgendwo ganz hinten im Text, daß das nur für 11 fach Schaltungen relevant ist.
Jetzt ist erst mal gut mit Schrauben. Wenn der Regen nachlässt wird gefahren.
Anhang anzeigen 1448420
Die Gabelkrone ist gerade und die Gabel schafft 28 so eben, nur der Hinterbau nicht.
Anfrage hin oder her, wenn es sich um einen klassischen Rahmen handeln sollte, hättest du auch selbst drauf kommen können. Selbst vor dem Gravelbikeboom, waren Rennräder selten für derart Breite Bereifung ausgelegt?
Naja richtig gerade gab es keine Gabelkrone bei dem Modell, es müsste dann diese sein, es ist ein früheres Modell, Ende 80er.
Anhang anzeigen 1448454
Wenn das Hochwasser abgeflossen ist, stelle ich es nach draußen und mache schöne BilderZeig doch mal die Bude.
Zeig doch mal die Bude.
Und jetzt machen wir noch was über die RohreWir haben heute 2 Halter geschweißt und in luftiger Höhe angebracht um meine Felgen ordentlich unterzubringen.
Anhang anzeigen 1448709
Sogar etwas tricolorig ;-)