Ich habe heute zum dritten Mal die Übersetzung für den Aufbau meines
A. Sauvageon geändert.
Nachdem ursprünglich ein Zweifach-Kurbelsatz mit 36/40 Z. in Kombination mit einem 5-fach Kranz mit 14-32 Z. geplant war, dann zwischendurch ein Dreifach-Kurbelsatz mit 26/40/44 Z. in Kombination mit einem 5-fach Kranz mit 14-28 Z. im Raum stand (wofür ich in beiden Fällen ein Schaltwerk mit langem Käfig und im zweiten Fall auch ein Dreifach-Umwerfer benötigt hätte), dann auch die Frage auftauchte, ob ein 5-fach Kranz überhaupt Platz haben wird (bei einer HR-Klemmbreite von 118 mm), habe ich heute Nägel mit Köpfen gemacht und sowohl einen vorhandenen Stronglight 49D Kurbelsatz (auf welchem T.A.-Blätter mit 34/48 Zähnen montiert waren), als auch den von mir überholten Atom 5-fach Kranz (welcher mit Ritzeln von 14-25 Z. ausgestattet war) auf die Kombination 28/40 Z. und 14-23 Z. umgebaut. Somit kann ich ein Schaltwerk mit "kurzem" Käfig verwenden.
Das Ergebnis sieht wie folgt aus:
Anhang anzeigen 1241530
Auf dem Ritzelrechner stellt sich die Übersetzung folgendermaßen dar:
Anhang anzeigen 1241532
P.S. Nicht wundern, dass da große Gänge fehlen ..., die kann ich leider sowieso nicht mehr treten.