Mein buntes Motta wird so langsam final....heute kam der sehr schöne FD 6401 in der Anlötversion von
@ad-mh . Super verpackt, super Zustand ( quasi NOS ). So macht handeln Spaß

.
Beim LB hatte ich ja vorher komplett d.blau -ich habs jetzt zweigeteilt, weil ich das noch etwas auflockernder finde.
Da, wie gesagt, der FD-6401 eintrudelte konnte ich heute auch die Kette aufwerfen und die Schaltung einstellen.
Ich muss sagen, dass mich die Sensah Reflex 8f von
@CrMn aufs angenehmste überrascht hat. Noch nie war ich so schnell mit der Schaltungseinstellung fertig ! Auch wenn manch einer sie hier schon als "Elch-Schaufeln" bezeichnet hat - mir gefallen sie.
Nachdem ich mich ja schon im Trockenlauf über super zuverlässige Funktion überzeugen konnte, so bestätigte sich dies heute auch bei einer kleinen 10 km Testrunde :
Sagenhaft knackiges und präzises Schalten rauf und runter. Auch die Einstellung der Umwerferschaltung war eine Sache von 1 min. und alles funktionierte auch auf der Strasse super.
Das coole ist, dass man mit einem quasi leichten "Zwischengas-Schwenk" auch mehrere Gänge gleichzeitig überspringen kann, also nicht Gang um Gang schalten muss, sondern mit Zwischengas von Ritzel 8 auf Ritzel 5 ruckzuck hochjumpen kann. Coole Sache !

Wie soll man das beschreiben ? Die Sensah Hbel haben ja keinen kleinen Extrahebel sondern Rauf- und Runterschalten geht alles mit einem Hebel :
- Hebel ganz leicht nach innen tippen schaltet aufs nächstkleinere Ritzel
- Hebel weiter durchdrücken schaltet aufs nächstgrößere Ritzel
- das was ich Zwischen-Gas nenne : Hebel mit einem Mal mehrmals leicht nach innen tippen schaltet z.B. sofort von Ritzel 8 auf 5 ( ebenso anderrum mit der großen Hebelbewegung: schnell mehrmals hintereinander durchdrücken und die Kette wandert sofort über mehrere Ritzel auf das gewünschte und zwar ohne dass man zwischen den Schaltschritten erst mal ne Pause einlegen muss
Von der Haptik komme ich da auch mit meinen recht kleinen Händen gut klar. Die Verarbeitung der Hebel ist echt gut. In den wenigen Netzberichten wurde folgendes bemängelt :
- angeblich scharfe Grate auf der Innenseite - die waren bei mir nicht vorhanden
- frühere Versionen hatten wohl Gegenhalter für die Birnenippel aus Kunststoff, bei meiner Version sind die aus Metall
Klar wieder ein buntes, polarisierendes bike...mir gefällts !!
Fährt sich extrem agil mit 510 mm OR ! Ganz so leicht wie mein Ridley ist es nicht, wurde aber ja nicht gezielt so aufgebaut ! So kommen 8,3 kg auf die Waage - mit entsprechenden Leichtbau-Komponenten wäre sicher einiges mehr möglich, aber das ist nicht mein Fokus.
Einzig mit dem Turbo kann ich mich noch nicht anfreunden...hier könnte ich mir einen schlankeren, schnittigeren
Sattel vorstellen...mal sehen. Der Rahmen stammt ja ca. aus 1994/95.....ein Flite ??
LG Micha
P.S.: Pedale sind erst Mal eine Übergangslösung - epochegerechte LOOK PP 396 sind unterwegs !
Anhang anzeigen 971528Anhang anzeigen 971529Anhang anzeigen 971530Anhang anzeigen 971531Anhang anzeigen 971532