• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Noch nicht ganz...

IMG_20181117_132303.jpg
IMG_20181117_132217.jpg
IMG_20181117_132330.jpg
IMG_20181117_132316.jpg
IMG_20181117_132228_01.jpg
IMG_20181117_132238.jpg
IMG_20181117_132248.jpg
 
Ich hätte jetzt geschätzt, dass der Rahmen zu alt für Eislöffelchen ist...

Ich sehe das wirklich nicht als Makel, und wurde früher zu genüge praktiziert, bzw. verschlissene Teile gegen etwas neuere getauscht wurden, selbst umgekehrt war nicht unüblich, nicht jeder hatte früher das Geld für einen kpl. Neuaufbau, nachdem er sich einen neuen Rahmen gegönnt hatte.
Dieses auf den Punkt korrekte Timeline finde ich genauso langweilig wie die Aufbauten nach Katalog.
 
Ich sehe das wirklich nicht als Makel, und wurde früher zu genüge praktiziert, bzw. verschlissene Teile gegen etwas neuere getauscht wurden, selbst umgekehrt war nicht unüblich, nicht jeder hatte früher das Geld für einen kpl. Neuaufbau, nachdem er sich einen neuen Rahmen gegönnt hatte.
Dieses auf den Punkt korrekte Timeline finde ich genauso langweilig wie die Aufbauten nach Katalog.
Sehe ich genauso inzwischen...das Rad sollte fertig werden und mir gefallen...lange rumeiern mit halbfertigen Sachen hab ich keine Bòcke mehr drauf...wenn man natùrlich nix mehr aufbaut und sich mit seinen Ràdern zufrieden gibt ist das jedem sein eigenes Bier.
Mir macht es grundsàtzlich Spass was fertigzustellen und bei der Menge die ich baue darf auch mal was nicht period correct oder unperfekt sein...mich stòrt das nicht.
Hauptsache wird fertig und sieht in meinen Augen gut aus.;)
 
GP4 gefallen mir gut an dem orangenen Rad. Was'n das für ein Baujahr?
Ich bin mir nicht ganz sicher...auf jeden Fall vor 73. @Don_Camillo sagt ja ab 72 hatte die Sattelrohrmuffe kein Lòchlein mehr am Schlitz.aber da fehlt mir noch die eindeutige Quellenangabe.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher...auf jeden Fall vor 73. @Don_Camillo sagt ja ab 72 hatte die Sattelrohrmuffe kein Lòchlein mehr am Schlitz.aber da fehlt mir noch die eindeutige Quellenangabe.

Knut, sorry, ganz vergessen

http://www.velo-retro.com/colnagotline.html

1971
- Fork crown semi-sloping, flat front and back with two holes in the points at each side and clubs in top
- Fork tangs narrow, no cutouts (rarely no tangs)
- Club cutouts in all three lugs but club in lower head lug is now larger
- Hole in lower point of seat lug (last year)
- Bottom bracket shell with club cutout
 
Habe es jetzt selbst recherchiert..71 war das letzte Jahr wo das Lòchlein noch da.war...also 71 oder 70;)
Da gab es die gp4s zwar noch nicht ...wann kamen die raus?wer weiss da verbindlich etwas?
Das genaue Jahr weiß ich nicht, aber es war um 1980.
 
Das genaue Jahr weiß ich nicht, aber es war um 1980.

Ja, Mavic selbst schreibt in seiner Historie von 1975 (first anodized rims)

https://www.mavic.com/en-int/history

Das könnte sich aber auch auf die farbigen SSC beziehen, die es ja in blau und anderen Farben gegeben hat, denn im 1976er Katalog von Mavic taucht die GP4 noch nicht auf
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=59092

sondern erstmalig im 1979er Katalog
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=59130

Beim Brüggelmann taucht sie dann erstmals in 1980 auf
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=65769&g2_imageViewsIndex=1
 
Ja, Mavic selbst schreibt in seiner Historie von 1975 (first anodized rims)

https://www.mavic.com/en-int/history

Das könnte sich aber auch auf die farbigen SSC beziehen, die es ja in blau und anderen Farben gegeben hat, denn im 1976er Katalog von Mavic taucht die GP4 noch nicht auf
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=59092

sondern erstmalig im 1979er Katalog
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=59130

Beim Brüggelmann taucht sie dann erstmals in 1980 auf
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=65769&g2_imageViewsIndex=1
anodisiert waren doch auch die champagnerfarbenen , die es Anfang der 70er gab, oder?
 
Die blau anodisierten SSC‘s gab es bei den Profis schon in der 73er Saison
Und die würden an dem Rad superscharf aussehen.
Vielleicht finden sich ja welche in Dessel oder Deurne:D
Ich denke anderes kann man auch beizeiten nachrüsten (wenn es an den Strand geschwemmt wird).
Nach solchen Teilen zu suchen macht am meisten Freude, aber nur in Ermangelung Ebensolcher das Rad im Schuppen einstauben zu lassen wäre doch doof.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Mavic selbst schreibt in seiner Historie von 1975 (first anodized rims)

https://www.mavic.com/en-int/history

Das könnte sich aber auch auf die farbigen SSC beziehen, die es ja in blau und anderen Farben gegeben hat, denn im 1976er Katalog von Mavic taucht die GP4 noch nicht auf
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=59092

sondern erstmalig im 1979er Katalog
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=59130

Beim Brüggelmann taucht sie dann erstmals in 1980 auf
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=65769&g2_imageViewsIndex=1

Wobei es schon traurig ist, dass eine Firma wie Mavic ihre Historie so lückenhaft publiziert. Die GP4 als absoluten Meilenstein der Firmengeschichte: erste kommerziell vermarktete hartanodisierte Felge, erste gehärtete Alufelge, bestes STW Verhältnis seiner Zeit...
 
Die blau anodisierten SSC‘s gab es bei den Profis schon in der 73er Saison
Und die würden an dem Rad superscharf aussehen.
Vielleicht finden sich ja welche in Dessel oder Deurne:D
Ich denke anderes kann man auch beizeiten nachrüsten (wenn es an den Strand geschwemmt wird).
Nach solchen Teilen zu suchen macht am meisten Freude, aber nur in Ermangelung Ebensolcher das Rad im Schuppen einstauben zu lassen wäre doch doof.
Ich hab doch drei sàtze:D Ein bleu und zwei schwarze..gute Idee.;)
 
anodisiert waren doch auch die champagnerfarbenen , die es Anfang der 70er gab, oder?
Anodisiert sind beide aber im Unterschied zu den anodisierten und Gold eingefärbten championat du Monde Felgen haben die ssc‘s und später auch die GP4 und G40‘s etc. eine dickere und etwas haltbarere Oxidschicht.
Aber nach ein paar Ausfahrten im Regen war auch die durch.
Der eigentliche Fortschritt war die bessere Legierung.
 
Zurück