Hier ein Foto meiner Kamera sie ist wirklich im top Zustand und ich wollte erst einmal testen ob es Spaß macht und ja ich brauche nicht viel einstellen bis auf iso und für 25€ das Set mit Tasche war es das definitiv wert
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist es in der Tat. Aber ich habe einen Verdacht warum das so ist.@DS19Pallas
Ich finde es ungewöhnlich dass die neue Kamera von Hasselblad so stark im Preis gesenkt wurde.
stells da https://forum.aphog.com/ rein. da sind genug analogisten denen sowas gefällt.Verschenke Edixa Flex gegen Porto.
Anhang anzeigen 1668888Anhang anzeigen 1668889Anhang anzeigen 1668890
Wer ist denn noch bei den aphogis? Den Steff_N hab ich drüben auch schon gesehen.stells da https://forum.aphog.com/ rein. da sind genug analogisten denen sowas gefällt.
Wenn man vor dreissig, vierzig Jahren schonmal richtig analog gearbeitet hat, gibt es da nichts Neues zu entdecken. Der Wehner/Jobo Alpha Entwickler ist der perfekte Ersatz für den Atomal, mit dem ich damals gearbeitet haben. Neben Rodinal, brauch ich nichts anderes. Die ewigen Diskussionen über esoterische Langzeitentwicklung, Wunderrezepte etc. gibt es erst seit der Erfindung des Internets und der Diskussionsforen. Die eine oder andere skurrile Kamera, die dort vorgestellt wird, ist schonmal interessant, insofern schau ich da bisweilen mal rein. Und die Leica-Diskussionen sind immer wieder unterhaltsam.Die sind ein ziemlich verstaubter Haufen, der gern mit Altmetall spielt.
Für mich waren nur einige wenige Postings die sich mit S/W-Entwicklung beschäftigen interessant.
Jackie Stewart, Nikon F mit Motor F36, Zeiss Hologon 8/16... legendääär!
Wenig, weil ich ja den Vorgänger, die X2D 100C besitze.
So, was kann die neue anders?
Autofokus ist ein Phasen-AF wie bisher aber zusätzlich mit LIDAR kombiniert. Das macht ihn schneller und deswegen gibts nun auch den AF-C mit Gesichtserkennung von Mensch Hund, Katz und Vogel.
Joystick auf der Rückseite, da weiss ich ehrlichgesagt nicht wofür ich ihn brauchen könnt, hat meine doch die Joystick-Funktion am Display. Dass der Joystick nun ein physischer ist den man mit versch. Funktionen belegen kann..... wers braucht.
Insgesamt hats eigentlich nix wofür ich wechseln würde.
Was mich mehr grämt ist der gegenüber der Vorgängerin um €2700,- geringere Neupreis (€7200,- vs. €9900,-).
und was ich wichtig finde, aber bis dato noch nicht herausfinden konnte ist,
ob die readout time des elektronischen verschlusses die selbe ist wie bisher oder ob die spürnbar verkürzt werden konnte.
eine kürzere readout time hätte nämlich den effekt, dass bei verwendung des elektron. verschlusses die verzerrungen von bewegten objekten bei verschlusszeiten geringer als 1/60 weniger werden oder ganz wegfallen würden.
dann kann man folgern, welcher Konkurrent die H Preise unter Druck setzt:Fuji. Es ist ein sehr kleiner Markt.Ich weiss es nicht 100%-ig aber ich denke die optische Rechnung kommt schon noch von Hasselblad.
Lediglich die Fertigung wird seit Einführung der H-Serie von Fuji übernommen.
Genau.Ja aber das is nix mehr zum damit spazierengehen.
Und technisch ausnützen kann man sowas ohne Studio, ohne Studiobeleuchtung und ohne dem umfangreichen Fachwissen nicht.
Ja, das ist der nächste Marketingsprech.Genau.
Drum sind die Hasselblad und die Fuji im Alltag, dank Bildstabilisator viel praktischer.
Wenn du die Preise für Studioequipment, Licht, Hintergründe, Reflektoren etc.... siehst, relativiert sich der Preis der Kamera.Ja aber das is nix mehr zum damit spazierengehen.
Und technisch ausnützen kann man sowas ohne Studio, ohne Studiobeleuchtung und ohne dem umfangreichen Fachwissen nicht.
Wenn du Autos, Maschinen oder ähnliche Teile ablichtest, hast du ein vernünftiges Stativ und brauchst keinen Stabi. Horses for courses......Genau.
Drum sind die Hasselblad und die Fuji im Alltag, dank Bildstabilisator viel praktischer.