• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Verschenke Edixa Flex gegen Porto.

20250831_104430.jpg
20250831_104438.jpg
20250831_104448.jpg
 
Hier ein Foto meiner Kamera sie ist wirklich im top Zustand und ich wollte erst einmal testen ob es Spaß macht und ja ich brauche nicht viel einstellen bis auf iso und für 25€ das Set mit Tasche war es das definitiv wert
 

Anhänge

  • IMG_4520.jpeg
    IMG_4520.jpeg
    345,6 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_4521.jpeg
    IMG_4521.jpeg
    360,9 KB · Aufrufe: 15
@DS19Pallas

Ich finde es ungewöhnlich dass die neue Kamera von Hasselblad so stark im Preis gesenkt wurde.
Das ist es in der Tat. Aber ich habe einen Verdacht warum das so ist.
Als die X2D in Planung war und vielleicht auch die esten Produktionsschritte war Hasselblad noch nicht an DJI verkauft. Es wurde also vieles noch auf schwedischen Lohnniveau gemacht.
Das kann ein Grund für den Preisunterschied sein.
Bedenke die X1D war bei Erscheinen mit ihrem KP im fünfstelligen Bereich.
 
Mal ne Frage an die Fujianer:
Im Urlaub hatte ich die X-T4 mit Tamron-Objektiv dabei. Mir ist unangenehm aufgefallen, dass die Bereitschaft nach dem Einschalten extrem lange gebraucht hat. Es war meistens ziemlich warm (über 30°C). Kann es vllt. daran liegen? Oder an der UHS-I-Karte? Die musste ich einsetzen, weil der mitgenommene Kartenleser die UHS-II-Karte nicht gelesen hat.
Im Normalfall ist die Kamera ruckzuck da (also bei Normaltemperatur und UHS-II). Auch jetzt, nach Wiederkehr, ist anscheinend alles wieder paletti, sogar auch mit der lanxamen SD-Karte.
Kennt das jemand? Kann das Problem etwa woanders liegen?
 
Die sind ein ziemlich verstaubter Haufen, der gern mit Altmetall spielt.
Für mich waren nur einige wenige Postings die sich mit S/W-Entwicklung beschäftigen interessant.
 
Die sind ein ziemlich verstaubter Haufen, der gern mit Altmetall spielt.
Für mich waren nur einige wenige Postings die sich mit S/W-Entwicklung beschäftigen interessant.
Wenn man vor dreissig, vierzig Jahren schonmal richtig analog gearbeitet hat, gibt es da nichts Neues zu entdecken. Der Wehner/Jobo Alpha Entwickler ist der perfekte Ersatz für den Atomal, mit dem ich damals gearbeitet haben. Neben Rodinal, brauch ich nichts anderes. Die ewigen Diskussionen über esoterische Langzeitentwicklung, Wunderrezepte etc. gibt es erst seit der Erfindung des Internets und der Diskussionsforen. Die eine oder andere skurrile Kamera, die dort vorgestellt wird, ist schonmal interessant, insofern schau ich da bisweilen mal rein. Und die Leica-Diskussionen sind immer wieder unterhaltsam. ;)
 
Leica polarisiert halt.

Wenn man sehen will, wie aus kultivierten Fotografen englische Hooligans werden, braucht man nur das Thema Leica zu erwähnen.

Für den einen sind es überteuerte Panasonics ( ist natürlich Quatsch insbesondere bei der M) für den anderen das non plus Ultra.
 
Leica bedient mehrere Marktsegmente, den der Sammler, der Fotografen und die Luxusartikelsparte. Die Übergänge sind fliessend.

Zu Analogzeiten war die M das Werkzeug der Theaterfotografen. Heute ist in diesem Bereich keine Leica mehr zwingend notwendig. Lautlose spiegellose Kameras gibt es von allen großen Herstellern, hochwertige Optiken auch.

Die Babyboomer kommen in das Alter der Gleitsichtbrille, das veträgt sich nicht mit dem Meßsucher. Die Iphonegeneration kann mit dem Meßsucher eh nix anfangen. Leicht hat es Leica daher nicht, sich über Wasser zu halten. Ohne einen Partner wie Panasonic ginge das jedenfalls nicht.
 
Zurück