• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

wens interessiert.... meine besten Objektive welche ich bei digitaler Verwendung beurteilt habe sind
Super-Elmar-M 3,4/21 Asph. 11145
Summilux-M 1,4/28 Asph. 11668
Zeiss Otus1,4/28
Summilux-M 1,4/35 Asph. 11726
Summilux-M 1,4/50 11729
Zeiss Otus 1,4/100
Zeiss Apo Sonnar T* 2/135
Andere und gleiche Brennweiten hab ich auch noch, aber die performen halt a bissl weniger super.Meine Hasselblad XCD-Linsen lass ich aussen vor weil die für einen 33x44 Sensor sind.

Ja, und andere haben halt 5 limitierte Colnagos und jeds Jahr a neues anderes, auch gut....
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
RRR 13.jpg

Duisburg
 
Ich weiss, ich kenn beide.
ich hab mir da einen Leitsatz zusammengezimmert: Desto mehr Linsen im Einsatz sind ohne dass der Preis gewaltig in die Höhe geht, desto weniger sollte mit bombastischen Ergebnissen gerechnet werden.
Ich bin aber genau genommen kein Freund von Zoom-Objektiven.
Das neue 35-100 von Hasselblad soll aber ziemlich gut sein.

Ich hab das Fuji Pendant und das liefert gut ab.
 
Das 24-105/4 von Canon ist Grütze. Damit ein wirkl. scharfes Bild zu machen ist eigentl. kaum möglich. Ich hatte schon drei Stück, und keins konnte mich überzeugen. Hab mir dann das SIGMA Art gekauft. Besser, aber im Vergleich zu einer Fuji Linse auch eher mau. Aber immerhin wiegt es fast so viel wie ein Kleinwagen und ist komplett aus Metall.
Ich hatte dann wohl ein relativ gutes Exemplar, auch an der 5dsR hat es gut funktioniert.
Auch den das 100er Macro klar besser ist.

Für die R5 hab ich dann das entsprechende objektiv in 2.8 geholt.

Da bevorzuge ich aber das 28-70/2.

@Steff_N
Das 200-500 ist insbesondere für den Preis unglaublich gut.
 
Hat meine Erwartungen bislang voll erfüllt. Performt an Vollformat und APS-C. :daumen: Mehr als 24 MP kann es zwar nicht bedienen, aber mir genügt das im Moment.
Bin an der D850 mit Meinem Exemplar sehr zufrieden.

An der Z hab ich den Nachfolger 180-600 im Einsatz, ist nur einen ticken besser. Allerdings hat es einen internen Zoom.
 
Was sagst Du zur neuen Kamera von Hasselblad?
Wenig, weil ich ja den Vorgänger, die X2D 100C besitze.
So, was kann die neue anders?
Autofokus ist ein Phasen-AF wie bisher aber zusätzlich mit LIDAR kombiniert. Das macht ihn schneller und deswegen gibts nun auch den AF-C mit Gesichtserkennung von Mensch Hund, Katz und Vogel.
Joystick auf der Rückseite, da weiss ich ehrlichgesagt nicht wofür ich ihn brauchen könnt, hat meine doch die Joystick-Funktion am Display. Dass der Joystick nun ein physischer ist den man mit versch. Funktionen belegen kann..... wers braucht.
Insgesamt hats eigentlich nix wofür ich wechseln würde.
Was mich mehr grämt ist der gegenüber der Vorgängerin um €2700,- geringere Neupreis (€7200,- vs. €9900,-).

und was ich wichtig finde, aber bis dato noch nicht herausfinden konnte ist,
ob die readout time des elektronischen verschlusses die selbe ist wie bisher oder ob die spürnbar verkürzt werden konnte.
eine kürzere readout time hätte nämlich den effekt, dass bei verwendung des elektron. verschlusses die verzerrungen von bewegten objekten bei verschlusszeiten geringer als 1/60 weniger werden oder ganz wegfallen würden.
 
und was ich wichtig finde, aber bis dato noch nicht herausfinden konnte ist,
ob die readout time des elektronischen verschlusses die selbe ist wie bisher oder ob die spürnbar verkürzt werden konnte.
eine kürzere readout time hätte nämlich den effekt, dass bei verwendung des elektron. verschlusses die verzerrungen von bewegten objekten bei verschlusszeiten geringer als 1/60 weniger werden oder ganz wegfallen würden.
Readout ist ja prinzipiell vom Sensor abhängig. Wenn der verbessert wurde, könnte das in geringeren Verzerrungen resultieren.
 
möchte nun auch hier mein Kommentar hinterlassen
Ich fotografiere recht selten oder meist mit dem Smartphone aber habe mir vor kurzem eine analoge Spiegelreflexkamera von Minolta günstig bekommen und das erste mal wieder zum Testen einen Film besorgt und ja sie funktioniert super.
Objektive sind 28-80 und 70-210 Standard von Minolta. Kenne mich nicht perfekt aus aber bessere objektive sind hoffentlich gut zu finden auf dem gebrauchtmarkt
 
möchte nun auch hier mein Kommentar hinterlassen
Ich fotografiere recht selten oder meist mit dem Smartphone aber habe mir vor kurzem eine analoge Spiegelreflexkamera von Minolta günstig bekommen und das erste mal wieder zum Testen einen Film besorgt und ja sie funktioniert super.
Objektive sind 28-80 und 70-210 Standard von Minolta. Kenne mich nicht perfekt aus aber bessere objektive sind hoffentlich gut zu finden auf dem gebrauchtmarkt
Beide Objekte sind ordentlich.
 
@Zorro57 Minolta hat schon gutes Zeug gebaut. Sony wäre nie so schnell so gut und erfolgreich geworden wenn sie nicht weitgehend die Fotosparte von Minolta übernommen hätten. Bessere Objektive als die genannten Standard-Zooms sind zunächst einmal die Standard-Festbennweiten, z. B. das Rokkor 2,8/35, auch wenn es , wie ziemlich alle älteren Linsen, am Rand schon deutlich abfällt.

Hier gibt es eine Übersicht: https://www.rokkorfiles.com/Lens Reviews.html
 
Zuletzt bearbeitet:
möchte nun auch hier mein Kommentar hinterlassen
Ich fotografiere recht selten oder meist mit dem Smartphone aber habe mir vor kurzem eine analoge Spiegelreflexkamera von Minolta günstig bekommen und das erste mal wieder zum Testen einen Film besorgt und ja sie funktioniert super.
Objektive sind 28-80 und 70-210 Standard von Minolta. Kenne mich nicht perfekt aus aber bessere objektive sind hoffentlich gut zu finden auf dem gebrauchtmarkt

Minolta Objektive gibt es in allen Farben und Formen :cool:
Man muss aber zwischen zwei Varianten unterscheiden: AF (=Autofokus) und MC/MD (=Manuell). Beide sind nicht kompatibel!
Um welche Kamera handelt es sich denn? Was für ein Objektiv suchst Du noch? Vielleicht kann ich ein paar Tipps geben.
 
Das neue 35-100 von Hasselblad soll aber ziemlich gut sein.

Ich hab das Fuji Pendant und das liefert gut ab.
🤔 Ist das Hasselblad Zoom eine Fuji-Rechnung?

Was sagst Du zur neuen Kamera von Hasselblad?
Ein Träumchen ... Beide ... Also, wenn ich dann irgendwann vielleicht doch mal Loddo gespielt und alles abgeräumt hab', ja dann dann dann ... reicht's vielleicht für eine gebrauchte schwarze X2D 100C ... oder vielleicht doch lieber eine schwarze 907X/50c Moon Edition? ... :D

eine analoge Spiegelreflexkamera von Minolta
Lass uns doch mal mit einem Foddo deine neue Minolta virtuell begrabbeln ... :D
 
möchte nun auch hier mein Kommentar hinterlassen
Ich fotografiere recht selten oder meist mit dem Smartphone aber habe mir vor kurzem eine analoge Spiegelreflexkamera von Minolta günstig bekommen und das erste mal wieder zum Testen einen Film besorgt und ja sie funktioniert super.
Objektive sind 28-80 und 70-210 Standard von Minolta. Kenne mich nicht perfekt aus aber bessere objektive sind hoffentlich gut zu finden auf dem gebrauchtmarkt
Analog is super. Gratuliere zum Erwerb.
Eines aber gleich vorneweg:
Vergiss den gesamten Hype und Zirkus um "Auflösung" und "scharf bis in die Ecke" und "Vignetting" und was weiss ich noch alles solange du auf Film fotografierst.
 
@DS19Pallas
Vermutlich nicht, das Fuji ist ein 45-100/4 das Hasselblad 35-100/2.8-4.

Ich finde es ungewöhnlich dass die neue Kamera von Hasselblad so stark im Preis gesenkt wurde.

Bezüglich MF sind gebrauchte Fuji vom Preis nicht so verrückt wie man erwarten würde, und wegen der Top-Verarbeitung hat man damit auch lange Zeit viel Freude.

Das 35-70 soll wohl erstaunlich gut und günstig sein.

Aber es muss einem klar sein, für sich bewegende Motive ist MF nix.
 
Zurück