• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Soweit ich das überblicke, ist das XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR schwerer als das Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, die Bildwirkung ungefähr die gleiche. 🤔

Ich wage die Prognose dass es bei offenblende schärfer ist, übrigens kommt da wohl demnächst ein leichterer Nachfolger. Als Ergänzung zum neuen 16-55/2.8 welches von 655g auf 410g abgespeckt wurde.
 
Zwei Fragen dazu:
1. Kannst Du etwas zu den Vor- und Nachteilen der 4er Variante sagen?
2. Wie wohl fühlt es sich in Deinem Schrank?
Vorteil: es hat einen mehrstufigen Bildstabilisator.
Nachteil: das 2.8 stellt noch besser frei.

Es fühlt sich relativ gut im Schrank. Evtl. könnte ich mir vorstellen es zu verleihen!
 
DSC_2047.jpg
Nikon D750, 24-120/4.0 AFs VR Nikkor @ 85mm f5,6
 
Mal Radsport. Tour de Suisse 2025

Z8 mit 24-120 Nikkor.
 

Anhänge

  • IMG_8823.jpeg
    IMG_8823.jpeg
    359,5 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_8824.jpeg
    IMG_8824.jpeg
    908,3 KB · Aufrufe: 45
Ein nettes Beispiel für das Auflösungsvermögen der ollen Rolleiflex T und des Agfa Isopan 17:
Dieses Negativ aus Herat/Afghanistan zeigt einige von uns auf einem damals üblichen Taxi im Jahr 1973.

Herat_Kutsche.jpg



In der Sonnenbrille der Mutter ist der fotografierende Vater zu sehen. Und eine weitere Person, die ich aber nicht identifizieren kann.

Mama_Brille.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wernersberger tolles Foto. Die ollen analogen Mittelformatkameras können ne ganze Menge. Schade das es die Filme von damals nicht mehr gibt. Ich habe noch AGFA Orthopan 25 im Tiefkühler. Der ist von der Anmutung ähnlich.
1 oder 2 Rollen vom Isopan 17 warten seid Jahren im Frosta auch noch auf ihren Einsatz. 😀
 
Meinem Buch habe ich mal wieder zwei Fotos hinzugefügt. Afghanistan lässt mich einfach nicht los.

IMG_1092.jpeg


der Große Buddha, leider ist der Mann mit seinem Betonmischer nicht vollständig drauf

IMG_1093.jpeg


Im Bereich des echten Armes des Buddhas kann man auf einer Wendeltreppe im Inneren der Felswand bis auf Höhe seines Kopfes gelangen. Die Treppe gibt es noch, die Buddhas wurden von den Taliban im Jahr 2001 gesprengt.

Die Doppelseite sieht so aus, wobei ich überlege, die Fotos zu tauschen. Das Hauptfoto gehört ja auf die rechte Seite und dafür wäre es auch prädestiniert. Wenn dann nicht die Statue so nah am Falz liegen würde …

IMG_1094.png
 
Sind die fotoimpex filme nicht in der Anmutung ähnlich? Waren sie jedenfalls um die Jahrtausendwende.
fotoimpex ist ein Versandhandel der verschiedene Filme im Angebot hat. Googles KI sagt zur Frage nach dem Isopan:

„Es gibt keinen aktuellen Schwarzweißfilm, der direkt dem Agfa Isopan als Nachfolger entspricht, da der Isopan Film eine spezielle Emulsion und Sensibilisierung hatte und nicht mehr hergestellt wird.

Warum der Agfa Isopan schwer zu ersetzen ist:
  • Spezifische Emulsion:
    Der Agfa Isopan hatte eine besondere kubische Kornstruktur, die für seine feinen Details und seinen einzigartigen Charakter verantwortlich war.

  • Ähnliche Filme nicht mehr verfügbar:
    Der Isopan war ein orthopanchromatischer Film, was bedeutet, er war für den gesamten sichtbaren Spektralbereich sensibilisiert und zeigte daher eine besondere Wiedergabe von Helligkeit und Dunst.Viele dieser Spezialfilme sind heute nicht mehr auf dem Markt.“
Anders als die KI meine ich, dass der Adox CHS 100 II ein solcher Film wäre.
PS: So beschreibt es auch fotoimpex.
https://www.fotoimpex.de/shop/filme/adox-chs-100-ii-rollfilm-120.html

Hier, ganz ohne KI, ein interessanter Artikel:
https://www.fotografie-in-schwarz-weiss.de/sw-fotografie/kolumne/126-wollstein28.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die KI macht interessante Interpretationen -
Tatsächlich haben die modernen Emulsionen eine andere Kornstruktur. Daher auch die namensgebungen T -Max und Delta. Agfa hat bis ans Ende an seinem klassischen Kristall festgehalten, wie das auch alle anderen Filmhersteller hatten - ob Kodak, Ilford oder eben Adox von Fotoimpex. Durch verschiedene Entwicklertypen konnte man diese natürliche Struktur verschärfen oder abschwächen.
Den Isopan 17 kann man vermutlich mit den alten Orwo NP15 vergleichen.
 
nix scharf, Komposition unausgewogen - aber was für ein großes Bild
das Auflösungsvermögen der ollen Rolleiflex T und des Agfa Isopan 17
Die ollen analogen Mittelformatkameras können ne ganze Menge
Ich hatte neulich einige aktuelle Fotozeitschriften hier, die ich interessiert durchgeblättert hab'. Da waren teilweise echt perfekt inszenierte und lichttechnisch absolut optimierte Farbbilder junger "Fotokünstler" drin. Aber, was soll ich sagen ... Haben sie mich angesprochen? Nein, eigentlich nicht ... zu klinisch ... zu perfekt ... zu steril ...

In einem der Hefte aber war dann, aufgrund des Todes von Elliot Erwitt, unter anderem sein ikonisches Bild der lesenden Marilyn drin. Schwarzweiß, leicht körnig, auch nicht perfekt scharf, aber ein Knaller ... ein Bild für die Ewigkeit, das man sich immer wieder anschauen kann.

Ich mag auch heute noch SW-Bilder mit Korn und auch, wenn sie nicht zu 100% scharf sind, sondern von der Geschichte leben, die sie erzählen. Geschichten erzählen die digitalen 100MP-Farbbilder zwar auch, aber es ist nicht dasselbe. Vielleicht bin ich ja auch nur aus der Zeit gefallen ... Wahrscheinlich sogar ... 🥴

Edit: Ich hab' das "olle" oben durchgestrichen. Eine Ikone des mechanischen Fotoapparatebaus hat diese Wortwahl nicht verdient, finde ich. 😊
 
...
Ich mag auch heute noch SW-Bilder mit Korn und auch, wenn sie nicht zu 100% scharf sind, sondern von der Geschichte leben, die sie erzählen. Geschichten erzählen die digitalen 100MP-Farbbilder zwar auch, aber es ist nicht dasselbe. Vielleicht bin ich ja auch nur aus der Zeit gefallen ... Wahrscheinlich sogar ... 🥴

Edit: Ich hab' das "olle" oben durchgestrichen. Eine Ikone des mechanischen Fotoapparatebaus hat diese Wortwahl nicht verdient, finde ich. 😊
Sehe ich sehr ähnlich. Wobei man auch mit der 100MP-Digiknipse mit Schärfebereich und Körnigkeit spielen könnte. Ist aber glaub ich nicht en vogue.
 
Sehe ich sehr ähnlich. Wobei man auch mit der 100MP-Digiknipse mit Schärfebereich und Körnigkeit spielen könnte. Ist aber glaub ich nicht en vogue.
Mit der Fuji mit "nur" 40MP mache ich das gerade.
Bei den Rezepten etwas heraussuchen und dann ggf. noch verändern.

Screenshot_20250823-164037.png
 
Zurück