BodenseeFerdi
Auf einem guten Berg ist ein guter Biergarten 🍺
Hast du noch Bilder vom Innenleben?
Und wie verhält es sich, wenn eben mal (schlechte)Schotterstrecken kommen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du noch Bilder vom Innenleben?
Kannst du was zu deinen Erfahrungen sagen?Die Ortlieb hat einen Fotoeinsatz.
Immer einfach mitm Gurt lässig über die Schulter geworfenMal unabhängig davon ob Fuji, Nikon, Leica oder andere Konsorten. Wie transportiert ihr die Kameras am Rad.
Ich denke an eine Lenkertasche, die man anklicken kann, in der Kamera und auch die Pannenutensilien Platz haben, und die man auch durch eine kleinere ersetzen kann, in der ausser Pannenset nur nur Handy ist.
![]()
Die Ortlieb-Version.Klickfix Befestigung?
Ich halte die Route Werks für ideal. Der harte Deckel ermöglicht sicheren und schnellen Zugriff auf die Kanera. Ich nutze die Tasche mit einer Fuji XE 3 und Standardzoom 18-55 mm. Die Tasche gibt es mittlerweile in zwei Größen. Ich habe die Kleine.Mal unabhängig davon ob Fuji, Nikon, Leica oder andere Konsorten. Wie transportiert ihr die Kameras am Rad.
Ich denke an eine Lenkertasche, die man anklicken kann, in der Kamera und auch die Pannenutensilien Platz haben, und die man auch durch eine kleinere ersetzen kann, in der ausser Pannenset nur nur Handy ist.
![]()
Bislang habe ich meine Kameras mitsamt einer gepolsterten Tasche in die Ortlie-Lenkertasche gegeben. Dann passt halt noch jede Menge anderes Zeug in die Lenkertasche mit rein. Wenn ich richtig fotografiere, so mit mehreren Objektiven hab ich einen Fotorucksack. Ebenso beim Mountainbiken. Da ist mir die Erschütterung zu heikel.Die Ortlieb hat einen Fotoeinsatz.
Und beim Sturz sind nicht nur Kamera und Objektive in Mitleidenschaft gezogen sondern der Besitzer leider auch. Lenker ist sicher gegen Sturzschaden, aufm Rücken sicher gegen Erschütterungen. Die Kombination von beidem wär perfekt. Ideen?Bislang habe ich meine Kameras mitsamt einer gepolsterten Tasche in die Ortlie-Lenkertasche gegeben. Dann passt halt noch jede Menge anderes Zeug in die Lenkertasche mit rein. Wenn ich richtig fotografiere, so mit mehreren Objektiven hab ich einen Fotorucksack. Ebenso beim Mountainbiken. Da ist mir die Erschütterung zu heikel.
Das ist dann mit der Reiseunfallversicherung abgedeckt. Ich hatte in 45 Jahren genau einen Versicherungsfall. Und das war zudem ein klassisches Eigenverschulden. Gezahlt wurde trotzdem. Meist hab ich bei Radreisen nicht die Top-Ausrüstung dabei, sondern die zweite Garnitur. Nikon D7200 und zwei Zoombjektive. Alles gebraucht erworben, oder eine Kompakte, Nikon P7100 oder Fuji X-10. Ausser obigem eigenverschuldetem Wasserschaden hatte ich noch keinen Defekt.Und beim Sturz sind nicht nur Kamera und Objektive in Mitleidenschaft gezogen sondern der Besitzer leider auch. Lenker ist sicher gegen Sturzschaden, aufm Rücken sicher gegen Erschütterungen. Die Kombination von beidem wär perfekt. Ideen?
Moin, ich hab das 70-200/4 im Schrank stehen.Moin!
Der Urlaub steht bald an
Verkauft jemand von Euch zufällig ein gutes Canon Reisezoom? 70-200 f2.8 oder etwas in diese Richtung wäre cool. Sigma oder Tamron wäre bei entsprechender Qualität auch fein.
Meine sonstigen Objektive sind für den Zweck entweder zu groß zum Schleppen oder zu kurz für alle Gelegenheiten...
Anhang anzeigen 1661498
Dank und Gruß, Micha
70-200 / 2.8 als "Reisezoom" – ich bewundere die Leidensfähigkeit!Verkauft jemand von Euch zufällig ein gutes Canon Reisezoom? 70-200 f2.8
70-200 / 2.8 als "Reisezoom" – ich bewundere die Leidensfähigkeit!![]()
Zwei Fragen dazu:Moin, ich hab das 70-200/4 im Schrank stehen.
Naja, das ist ja kein Nikon-Problem. „Free Lunch“ gibt es bei keinem Hersteller: Ein lichtstarkes Telezoom für Kleinbild ist eben halt groß und schwer. Ein z.B. 50-250 für Nikon Z DX ist dagegen winzig.Das war der Grund, warum ich, von Nikon weg bin.
Das schöne bei Nikon ist doch, dass man FX und DX kombinieren kann. Ein lichtstarkes 50er ist an DX ein geiles Portraitobjektiv. Und, die einigermassen aktuellen DSLR-Optiken funktionieren auch an den Spiegellosen. Sogar Uraltoptiken ohne Af lassen sich nutzen.Naja, das ist ja kein Nikon-Problem. „Free Lunch“ gibt es bei keinem Hersteller: Ein lichtstarkes Telezoom für Kleinbild ist eben halt groß und schwer. Ein z.B. 50-250 für Nikon Z DX ist dagegen winzig.
Soweit ich das überblicke, ist das XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR schwerer als das Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, die Bildwirkung ungefähr die gleiche.Das war der Grund, warum ich, von Nikon weg bin.
Soweit ich das überblicke, ist das XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR schwerer als das Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, die Bildwirkung ungefähr die gleiche.![]()