• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Wenn man schon unbedingt so ein altes Schätzchen kauft sollte es funktionieren und man sollte einigermassen schnell damit zurechtkommen. Film einlegen, Zeit und Entfernung einstellen, passende Blende wählen und das Bild machen. Mehr ist es nicht. Wenn man damit nicht zurechtkommt passt die M für Dich nicht. Ich hatte eigentlich immer den Eindruck das Du mit den Fuji Kameras, oder der Q3 sehr zufrieden warst. Sind ja auch interessante Bilder entstanden. Überleg Dir das mit der M. Man sollte auch gerne in der Duka arbeiten, wenn man gute analoge Ergebnisse erreichen will. Einen Film zum entwickeln wegbringen - bringt nichts.
Ich komme mit meiner Canon A1 auch bestens klar, der Messsucher macht mir mit meiner Fehlsichtigkeit aber echt Kummer. Das hätte ich so nicht erwartet.
Bei der Canon III habe ich es auf das extrem kleine Okular geschoben, aber das ist bei der M ja zigfach größer.
Ich hab ja noch die ganze Woche Zeit zum üben. Sollte es nicht besser werden, gebe ich das Geld auch nicht aus nur um eine M zu besitzen- als Vitrinenobjekt wäre mir das dann doch zu teuer.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Schließe mich dem @Vorbau an. Wozu ganze Fuji Kits in die Wüste werfen um dann mühsam den ganzen Aufwand zu machen. Wenn man sich eine M3 "on top" leisten kann: OK. Das ist eine andere Fotografie - und sicher wird jeder beipflichten, wie lange es dauert, die richtigen Kombis von Film/ entwickler, Papier und Gradation einzuspielen.Soll nich t abschreckend klingen, aber es ist recht mühsam, verglichen mit er schnellen Spielerei am Lightroom. Von der optischen bandbreite schweige ich jetzt. Die Vergütungen und optiken (asph!) haben gewaltige Fortschritte gemacht, die Sensoren auch...
 
Schließe mich dem @Vorbau an. Wozu ganze Fuji Kits in die Wüste werfen um dann mühsam den ganzen Aufwand zu machen. Wenn man sich eine M3 "on top" leisten kann: OK. Das ist eine andere Fotografie - und sicher wird jeder beipflichten, wie lange es dauert, die richtigen Kombis von Film/ entwickler, Papier und Gradation einzuspielen.Soll nich t abschreckend klingen, aber es ist recht mühsam, verglichen mit er schnellen Spielerei am Lightroom. Von der optischen bandbreite schweige ich jetzt. Die Vergütungen und optiken (asph!) haben gewaltige Fortschritte gemacht, die Sensoren auch...
Ums "leisten können" brauchst Du dir keine Gedanken zu machen, das ist (zum Glück) das kleinste Problem. Aber wie schon geschrieben, damit zurechtkommen ist das A und O, sonst bleibt der Spaß auf der Strecke.
Und selbst entwickeln kommt eher nicht in Frage- dafür fehlt mir dann doch der Platz.
Ich werde sehen. Ich bin eben digital zum Fotografieren gekommen, das macht das ganze nicht leichter, da ist man schon sehr eingefahren und verwöhnt.
 
Ums "leisten können" brauchst Du dir keine Gedanken zu machen, das ist (zum Glück) das kleinste Problem. Aber wie schon geschrieben, damit zurechtkommen ist das A und O, sonst bleibt der Spaß auf der Strecke.
Und selbst entwickeln kommt eher nicht in Frage- dafür fehlt mir dann doch der Platz.
Ich werde sehen. Ich bin eben digital zum Fotografieren gekommen, das macht das ganze nicht leichter, da ist man schon sehr eingefahren und verwöhnt.
Du wirst sehen, das analog Fotografieren garnicht so schwer ist und mir mehr Spass macht als Digital. Mit der M heißt es üben, üben, üben und irgendwann weißt Du wie es funzt. Was ich damit sagen will: nur keine voreiligen Schlüsse ziehen. Das wird schon.
 
Und selbst entwickeln kommt eher nicht in Frage- dafür fehlt mir dann doch der Platz.
Du wirst doch wohl ein Badezimmer haben. Brett auf die Badewanne, dann passend alle nötigen Entwickler- und Fixiererschalen drauf. Ich hab damals auch Farbabzüge unter diesen Bedingungen gemacht. Größere Formate dann in der Jobo-Rolle.
 
Hallo Roman,
ich kann deine Begeisterung über die M3 und das Angebot schon nachvollziehen. Aber ist das nicht ein etwas gewagter Schritt um sich mit analoger Photographie erstmals auseinander zu setzen? Da gäbe es sicher einfachere Wege den erforderlichen Workflow erstmal auszutesten.
Ich komme von Analog, will aber wegen des erforderlichen Aufwands nicht wieder dahin zurück.
Die digitalen Aufnahmen die du uns hier zeigst sind doch tadellos und dein Equipement scheint nicht schlampig zu sein.
 
Ums "leisten können" brauchst Du dir keine Gedanken zu machen, das ist (zum Glück) das kleinste Problem. Aber wie schon geschrieben, damit zurechtkommen ist das A und O, sonst bleibt der Spaß auf der Strecke.
Und selbst entwickeln kommt eher nicht in Frage- dafür fehlt mir dann doch der Platz.
Ich werde sehen. Ich bin eben digital zum Fotografieren gekommen, das macht das ganze nicht leichter, da ist man schon sehr eingefahren und verwöhnt.
Achso, Spielgeld ist da. Dann erübrigen sich doch alle Fragen. eine M6 kaufen, eine Optik der 1990er dazu und sich ins meer der Analogie vorwagen. 20er pack S/W Film nich tvergessen. Das ist die Grundausbildung. Chemie und Dunkelkammer - kann man machen. Es soll aber noch ein paar professionelle Dienstleister geben.
dann spart man den ein oder anderen Hunderter in der Lernkurve und vor allem:Zeit
 
.... und möglichst bei einer Filmmarke / Chemiekombination bleiben, dann braucht man, mit ein bisschen Erfahrung, eigentlich keinen Belichtungsmesser. Negative kann man scannen oder ganz klassisch printen, ist schon klasse was alles geht.
 
Ums "leisten können" brauchst Du dir keine Gedanken zu machen, das ist (zum Glück) das kleinste Problem. Aber wie schon geschrieben, damit zurechtkommen ist das A und O, sonst bleibt der Spaß auf der Strecke.
Und selbst entwickeln kommt eher nicht in Frage- dafür fehlt mir dann doch der Platz.
Ich werde sehen. Ich bin eben digital zum Fotografieren gekommen, das macht das ganze nicht leichter, da ist man schon sehr eingefahren und verwöhnt.
Dann würde ich eine digitale M mit EVF nehmen.

Da kannst Du je nach Lust und Laune, den EVF oder den MS nutzen.
 
Ich hab auch noch die X100VI herum liegen, wenn ich minimalistisch unterwegs sein will.

Meistens ist sie mir aber etwas zu unflexibel.
 
Ich hab auch noch die X100VI herum liegen, wenn ich minimalistisch unterwegs sein will.

Meistens ist sie mir aber etwas zu unflexibel.
Warum unflexibel? Das Teil ist doch wirklich der Hammer und die 23er Linse lässt keine Wünsche offen. Grade in der Stadt braucht man doch nicht mehr.
 
Warum unflexibel? Das Teil ist doch wirklich der Hammer und die 23er Linse lässt keine Wünsche offen. Grade in der Stadt braucht man doch nicht mehr.
Ich bin eher der Zoom User. Mit der X100VI zoomt man mit den Beinen 😄

Ich hab meistens den 50mm TC dabei.

Allerdings kann ich den Hype verstehen, im Vergleich zur Q3 und Sony RX1m3 ist sie zudem relativ günstig, und unglaublich gut verarbeitet.
 
Zurück