• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Ich auch mal wieder...
Nachdem ich mit den Fotos aus unserer Zeit im Iran fast durch bin, grabe ich mich tiefer in die Negative meiner Eltern rein. Für mich besonders interessant: Fotos, die während der Fortbildung an der Fotoschule Kiel im Jahr 1959 entstanden. Dort haben sich meine Eltern kennengelernt. Er war 19, sie 20.

Fotos von meinem Vater. Kamera unbekannt (Kleinbild), Film: Agfa Optima. Die Fotos zeigen das Drumherum des Kurses, waren also nicht Teil der Aufgabenstellungen.

Fotokurs-5.jpg


Fotokurs.jpg


Auch Unterwasser wurde fotografiert.

Fotokurs-7.jpg


eine Rarität: Rolleimarin

Fotokurs-8.jpg


Wohl das erste Foto, das mein Vater von meiner Mutter gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Ich auch mal wieder...
Nachdem ich mit den Fotos aus unserer Zeit im Iran fast durch bin, grabe ich mich tiefer in die Negative meiner Eltern rein. Für mich besonders interessant: Fotos, die während der Fortbildung an der Fotoschule Kiel im Jahr 1959 entstanden. Dort haben sich meine Eltern kennengelernt. Er war 19, sie 20.

Fotos von meinem Vater. Kamera unbekannt (Kleinbild), Film: Agfa Optima. Die Fotos zeigen das Drumherum des Kurses, waren also nicht Teil der Aufgabenstellungen.

Anhang anzeigen 1655758

Anhang anzeigen 1655760

Auch Unterwasser wurde fotografiert.

Anhang anzeigen 1655759

eine Rarität: Rolleimarin

Anhang anzeigen 1655761

Wohl der erste Foto, das mein Vater von meiner Mutter gemacht hat.
@Wernersberger bitte mehr Fotos davon. Das ist für mich ganz großes Kino. Hatte Der n Vater zu der Zeit schon die Bullseye?
Die Rolleimarin hab ich nur mal im Prodpekt gesehen. Jetzt live. Danke fürs zeigen.
 
Ich auch mal wieder...
Nachdem ich mit den Fotos aus unserer Zeit im Iran fast durch bin, grabe ich mich tiefer in die Negative meiner Eltern rein. Für mich besonders interessant: Fotos, die während der Fortbildung an der Fotoschule Kiel im Jahr 1959 entstanden. Dort haben sich meine Eltern kennengelernt. Er war 19, sie 20.

Fotos von meinem Vater. Kamera unbekannt (Kleinbild), Film: Agfa Optima. Die Fotos zeigen das Drumherum des Kurses, waren also nicht Teil der Aufgabenstellungen.

Anhang anzeigen 1655758

Anhang anzeigen 1655760

Auch Unterwasser wurde fotografiert.

Anhang anzeigen 1655759

eine Rarität: Rolleimarin

Anhang anzeigen 1655761

Wohl das erste Foto, das mein Vater von meiner Mutter gemacht hat.
der gossen sixtomatx3! da brennt das Herz lichterloh..
 
Ich auch mal wieder...
Nachdem ich mit den Fotos aus unserer Zeit im Iran fast durch bin, grabe ich mich tiefer in die Negative meiner Eltern rein. Für mich besonders interessant: Fotos, die während der Fortbildung an der Fotoschule Kiel im Jahr 1959 entstanden. Dort haben sich meine Eltern kennengelernt. Er war 19, sie 20.

Fotos von meinem Vater. Kamera unbekannt (Kleinbild), Film: Agfa Optima. Die Fotos zeigen das Drumherum des Kurses, waren also nicht Teil der Aufgabenstellungen.

Anhang anzeigen 1655758

Anhang anzeigen 1655760

Auch Unterwasser wurde fotografiert.

Anhang anzeigen 1655759

eine Rarität: Rolleimarin

Anhang anzeigen 1655761

Wohl das erste Foto, das mein Vater von meiner Mutter gemacht hat.
Schöne eindrucksvolle Bilder...ich lebe übrigens 1km Luftlinie entfernt von der Szenarie....die Bilder sind am Strand in Kiel-Schilksee fotografiert worden. Im Hintergrund von Deiner Mutter die Promenade von der Seebrücke fotografiert ungefähr zu gleicher Zeit im Herbst..da sind die Strandkörbe bereits im Winterquartier......
Bildschirmfoto 2025-08-03 um 22.34.22.png


Friedrich Magnussen hat seinerzeit für die Kieler Nachrichten vieles bzw. fast alles von Kiel festgehalten
...kann man im Stadtarchiv finden. Sehr spannend...
Bildschirmfoto 2025-08-03 um 22.36.06.png


Seine Kamera ist eine Leica MP 2...so meine ich, zu den Filmen kann ich nichts sagen...ich bin erst in 1965 geboren und 1971 in Kiel eingeschult worden..ab 1980 habe ich mit fotografieren angefangen. Später dann eine Ausbildung zum Reprofotograf bzw. Schriftsetzer...durch einen lustigen Zufall bin ich vor 25 Jahren wieder zurück nach Kiel gekommen ...Druckbranche...stöber aber immer mal wieder gerne in der Vergangenheit Kiels herum und mag technisches nostalgisches..
 
Schilksee Promenade 1962
Bildschirmfoto 2025-08-04 um 06.09.22.png


Norddeutsche Tauchmeisterschaften in Strande: Taucher am Start zum Schallortungstauchen. Datierung: 10.1963
Bildschirmfoto 2025-08-04 um 06.11.58.png

..
by the way...bis heute hier immer noch möglich, hier das Tauchen zu lernen....Sportsfreund von mir bietet heute noch Kurse an für den "Grundtauchschein", falls wer Interesse hat...
 
Noch heute steht im Regal der, nun ja, Bildband, von Hans Hass und Esso, „Vorstoß in die Tiefe“. Ähnlich den bekannten Panini-Fußball-Alben erhielt man Anfang der 70er bei jedem Tanken an der einzigen Tankstelle unseres Dorfes ein paar Bildchen, die man in das Sammelalbum kleben konnte. Was habe ich das Teil hin-und hergeblättert….
Am faszinierendsten war das Foto von Lotte, die sich an der Fluke eines Pottwals hielt.

IMG_1070.jpeg


IMG_1071.jpeg



IMG_1072.jpeg

https://www.gierschner.de/randleistenbilder/hass_fotoapparatetests.jpg
 
ich lebe übrigens 1km Luftlinie entfernt von der Szenarie
Meine Eltern kamen ganz woanders her: Sie, geboren in Salzburg, wuchs in Köln auf, mein Vater ist Monnemer. Seine ersten Lebensjahre verbrachte er jedoch in einem pfälzischen Dorf bei Verwandten da Mannheim häufig bombardiert wurde.
 
Seine Kamera ist eine Leica MP 2
Wenn, dann ist es eine MP. Die MP-2 basierte auf der M2.
Aber auch die MP waren damals extrem rar. Von der MP wurden in Summe nur 412 Stück gebaut, von der MP-2 nur 28. Die zweite gebaute MP ist vor ein paar Jahren von Leitz Photographica Auction für über 1 Mio. Euro versteigert worden.
Falls Herr Magnussen keine herausragende Persönlichkeit oder werbeträchtiger Fotograf war, sondern einfach ein Fotoreporter bei einer Zeitung, neige ich zu der Annahme, dass das eine normale M3 war, weil er eine MP gar nicht bekommen hätte ...
 
Wenn, dann ist es eine MP. Die MP-2 basierte auf der M2.
Aber auch die MP waren damals extrem rar. Von der MP wurden in Summe nur 412 Stück gebaut, von der MP-2 nur 28. Die zweite gebaute MP ist vor ein paar Jahren von Leitz Photographica Auction für über 1 Mio. Euro versteigert worden.
Falls Herr Magnussen keine herausragende Persönlichkeit oder werbeträchtiger Fotograf war, sondern einfach ein Fotoreporter bei einer Zeitung, neige ich zu der Annahme, dass das eine normale M3 war, weil er eine MP gar nicht bekommen hätte ...
War mit Sicherheit eine M3, damals in der Reportagefotografie heiss begehrt.
Objektiv könnte ein Tele-Elmarit 90mm gewesen sein, das es ab '66 bereits in schwarz gab.
 
Zurück