• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Hab grade eben meine neue Brille bekommen. Nun habe ich den Eindruck, dass ich alle meine Bilder der letzten 3 Jahre nachbearbeiten muss! Sorry, dass ich immer so überschärft habe, aber das habe ich tats. nicht so extrem wahrgenommen!
Mir ist das natürlich aufgefallen, dachte aber das sei der gewollte look:rolleyes:
Dieses high kontrast und dann viel Schärfe sieht man ja doch recht oft, gerade bei HDR Bildern, die mit Photoshop zusammengekleistert wurden
 
Mir ist das natürlich aufgefallen, dachte aber das sei der gewollte look:rolleyes:
Dieses high kontrast und dann viel Schärfe sieht man ja doch recht oft, gerade bei HDR Bildern, die mit Photoshop zusammengekleistert wurden
Zu einem gewissen Maße ist das auch tats. von mir gewollt, aber seit einer Stunde sehe ich das quasi mit anderen Augen. Puuuhhhhhh, wenn man(n) alt wird.....
 
Sorry, dass ich immer so überschärft habe, aber das habe ich tats. nicht so extrem wahrgenommen!
Also ich finde Deine Bilder überhaupt nicht zu scharf. Schärfe ist mehr so ein Geschmacksdingen. Zu scharf ist erst dann wenn man durch Artefakte den besoffenen Blick bekommt. :daumen: Wenn ich etwas zu kritisieren hätte, dann der leichte Kipp nach links bei Deinem Bild mit der Bahn. Ansonsten Topaufnahmen mit einem guten Blick für die Situation bzw. das Motiv.

Alles gut! :D

Etwas in eigener Sache: ein netter Forenkollege hier hat mir einen super Tipp gegeben, wie ich günstig an ein 24-85 Nikkor kommen kann. Gesagt getan es ist schon da! So schnell kanns gehen.

Viele Grüße!

Karl

Nikkor AF-S 24-85.jpg
 
Also ich finde Deine Bilder überhaupt nicht zu scharf. Schärfe ist mehr so ein Geschmacksdingen. Zu scharf ist erst dann wenn man durch Artefakte den besoffenen Blick bekommt. :daumen: Wenn ich etwas zu kritisieren hätte, dann der leichte Kipp nach links bei Deinem Bild mit der Bahn. Ansonsten Topaufnahmen mit einem guten Blick für die Situation bzw. das Motiv.

Alles gut! :D

Etwas in eigener Sache: ein netter Forenkollege hier hat mir einen super Tipp gegeben, wie ich günstig an ein 24-85 Nikkor kommen kann. Gesagt getan es ist schon da! So schnell kanns gehen.

Viele Grüße!

Karl

Anhang anzeigen 976122

Glückwunsch, eine klasse Allrounderlinse. Hatte sie als Nachfolger zu meinem 24.85 2,8-4 mit Macrofunktion, von dem ich auch schwer begeistert gewesen bin.
Damit gelangen durchaus ganz ansehnliche Ergebnisse:

comp__DSC1689-1222.jpg


Hatte sie aber letztendlich mit einem Haufen anderer Objektive verkauft, um mich auf drei Linsen zu reduzieren, die ich bequem in einer kleineren Umhängetasche auch im Urlaub mitnehmen kann, ohne dauernd einen Rucksack mitschleppen zu müssen:

  • Nikkor AF Mikro 55 2,8 (mein Immerdrauf, geb ich nie mehr her)
  • Nikkor 70-200 2,8 VRI
  • Sigma 15-30 3,5-4

Ein paar Bilder mit dem Nachfolger 24-85 VR hatte ich hier schonmal gezeigt, aber weils so schön ist:

_DSC7122-1.jpg
_DSC7156-1.jpg
_DSC7492-1.jpg
 
Glückwunsch, eine klasse Allrounderlinse. Hatte sie als Nachfolger zu meinem 24.85 2,8-4 mit Macrofunktion, von dem ich auch schwer begeistert gewesen bin.
Dankeschön Nick! :) Ich betrachte das 24-85 als Spielzeug, wenn mich mal die Langeweile bzw. Routine von der Telefotografie überkommen sollte. Von Fotografie im Weitwinkel habe ich keinen blassen Schimmer, und als ich das Objektiv ausprobiert habe schlichen sich bei den Probeaufnahmen natürlich alte Muster ein. :D Hier ein Beispiel:

24 mm Versuch.jpg


An der Standuhr kann man sehr schön die Verzeichnung erkennen. Mein Exemplar hat bei Offenblende eine (für mich) akzeptable Schärfe, die sich abgeblendet noch steigern lässt. Der einstufige VR arbeitet ausgezeichnet - Deine Beschreibung "klasse Allrounderlinse" trifft es auf den Punkt.

Viele Grüße!

Karl
 
Dankeschön Nick! :) Ich betrachte das 24-85 als Spielzeug, wenn mich mal die Langeweile bzw. Routine von der Telefotografie überkommen sollte. Von Fotografie im Weitwinkel habe ich keinen blassen Schimmer, und als ich das Objektiv ausprobiert habe schlichen sich bei den Probeaufnahmen natürlich alte Muster ein. :D Hier ein Beispiel:

Anhang anzeigen 976302

An der Standuhr kann man sehr schön die Verzeichnung erkennen. Mein Exemplar hat bei Offenblende eine (für mich) akzeptable Schärfe, die sich abgeblendet noch steigern lässt. Der einstufige VR arbeitet ausgezeichnet - Deine Beschreibung "klasse Allrounderlinse" trifft es auf den Punkt.

Viele Grüße!

Karl

Na, so arg ist die Verzeichnung jetzt nicht. Sollte sich auch im Kameraprofil im Menü Objektivkorrektur oder so ähnlich leicht anpassen können. Ansonsten wäre es auch noch möglich, in den bekannten Bildbearbeitungssoftwares die Verzeichnis per Klick zu korrigieren.
Im Bild sind ja die Daten zu Kamera und Ojektiv gespeichert, welche anschließend in der Software zur Korrektur verwendet werden.

Mit dem VR war ich ebenfalls ziemlich glücklich, der hatte, wenn ich mich recht erinnere, bis zu 4 Belichtungsstufen ersetzt? In Verbindung mit einer ruhigen Hand und dem geringen Gewicht der Linse konnte man so recht gut Langzeitbelichtungen aus der Hand von bis zu 2 Sekunden halten.
 
Na, so arg ist die Verzeichnung jetzt nicht.
Leider bin ich durch Gläser die ich schon hatte ziemlich versaut. ;) Eine zeitlang durfte ich die Troika mein eigen nennen. Das 14-24 ist zwar auch nicht ohne, aber dem 24-85 im Weitwinkel deutlich überlegen. Ohne über die Möglichkeiten in der EBV nachzudenken ging es mir nur darum festzustellen, was das Objektiv "macht".

Ansonsten wäre es auch noch möglich, in den bekannten Bildbearbeitungssoftwares die Verzeichnis per Klick zu korrigieren.

Da ich mit der letzten Vollversion von Lightroom arbeite muss ich diesen Schritt (wie auch der Entfernung chromatischer Aberrationen) manuell durchführen. Das 14-24 hat meine Version, aber das 24-85 nicht. Und die Algorithmen sind natürlich andere, wie ich schon feststellen durfte. :D

Hier ein Beispiel für eine Korrektur (schneidet trotz Beschnittbegrenzung naürlich etwas ab):
24 mm Korrektur.jpg


Für ein Objektiv dass mich in einem sehr guten Zustand 189 € gekostet hat nicht schlecht.

Viele Grüße!

Karl
 
Welche Version von LR nutzt du denn? Hatte bis letztes Jahr noch LR 4.4, musste dann jedoch den Rechner neu aufsetzen und verlor damit meine "freie" Vollversion :rolleyes:😇. Wollte sagen, auch bei 4.4 musste man die Korrektur manuell durchführen, war jedoch nur ein Klick.
Für ein Adobe-Abo (LR, PS) bin ich momentan zu geizig, da ich eh nicht zum fotografieren komme.

Das 14-24 ist natürlich schon ein Knaller, was die Bildqualität angeht. Seit gefühlten Ewigkeiten die Referenz für UWW im Vollformat. Solch extreme Bildbreiten mit ihren zwangsläufigen Verzerrungen können zwar recht gut korrigiert werden, man sieht es jedoch immer im Bild, sobald Menschen oder Tiere darauf sind - Stichwort "breiter als hoch"... Reine Architektur oder Landschaft macht damit schon mehr Spaß.

Habe mir damals als Budgetlösung das 15-30 von Sigma geholt, mit dem ich super zufrieden gewesen bin, bis es mir einmal heruntergefallen ist. Seitdem hat es auf einer Seite bisschen außerhalb der Schärfeebene und die Belichtungssteuerung hat einen Wackler --> gibt daher immer wieder mal ein überbelichtetes Bild. Kann man aber meistens wieder richten in der Nachbearbeitung..

20190914-DSC_8924.jpg


20190914-DSC_8914.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Version von LR nutzt du denn?
Mit der letzten CD-Version 5.0. Die gab es final im Download als 5.7.1 Version. Die hat Adobe schon lange von den Servern geschmissen, und andere Quellen sind zwar verfügbar, mir aber zu unsicher. Mit 1-Click-Korrektur meinst Du den Auto-Button? Nur damit wir uns nicht falsch verstehen. Mit der manuellen Korrekturmöglichkeit über Schieberegler ist es feiner und vom Ergebnis her für mich besser, aber natürlich auch aufwändiger. Das Ergebnis zählt. :D Du hast natürlich vollkommen recht: Weitwinkel sind primär für Landschaft und Architektur gedacht. Diese große Nasen und Füße Geschichten sind ein netter Gag nebenbei.

Mit dem LR5 und dahinter noch PSE15 komme ich auch heute noch sehr gut klar und mit den Fotos dahin wo ich auch hin möchte. Mein fotografisches und bildbearbeitendes Können rechtfertigt eine Abo-Version für teuer Geld überhaupt nicht. ;)

Lightroom 5.jpg

Viele Grüße!

Karl
 
Mit 1-Click-Korrektur meinst Du den Auto-Button? Nur damit wir uns nicht falsch verstehen. Mit der manuellen Korrekturmöglichkeit über Schieberegler ist es feiner und vom Ergebnis her für mich besser, aber natürlich auch aufwändiger. Das Ergebnis zählt.

hmm, bei meiner Version (habe den Überblick verloren, ob deine Version oder meine nun die aktuellere ist), gab es wie bei dir den Reiter "Objektivkorrektur". Wenn man den Haken rechts daneben aktiviert hatte, konnte LR anhand der Exifdaten das Objektiv erkennen und die Verzerrungen etc korrigieren. Wenn das Objektiv zu neu war, konnte man neben dem Haken auf einen Pfeil klicken und aus einer Liste vorgeschlagener Objektive eines wählen, welches dem verwendeten recht ähnlich kam.
Wollte man alles selbst entzerren, wölben, ziehen etc, gab es direkt darunter die typischen Schieberegler mit ca. 5 Funktionen.
Die manuelle Feinkorrektur nutzte ich - wie du - nur bei besonderen Fotos, den Rest durfte LR automatisch regeln.
Ich vermisse LR schon etwas, ein geniales Tool für Stapelverarbeitung, mit eigenen Presets, sehr intuitiver Bedienung und fast nie Probleme mit der Software gehabt. Irgendwann hole ich mir die Cloudlösung, momentan reut es mich jedoch.

Und ja, noch PS dazu und man konnte auch als geübter Laie wahre Wunderwerke vollbringen ;-)
Auch das ist seit meinem Neuaufsetzen nicht mehr auf dem PC.. 😕

Sollte ich mal wieder mit der (analogen) Fotografie anfangen, wird dieses Duo auf jeden Fall wieder reaktiviert werden. Bis dahin schaue ich mir eure schönen Fotos an ;)
 
Unterwegs im Museum. Verdammt dunkel und man darf nur freihand knipsen.
Für so etwas nehme ich ein sehr lichtstarkes Objektiv mit Normalbrennweite (35 mm an Crop, 50 mm an Vollformat). Die neuen Kameras liefern auch bei hohen ISO-Werten gute Ergebnisse.

Ich für meinen Teil habe gerade die ICM-Phase (Intentional Camera Movement). Hat alles seine Reize. Auf zu neuen Ufern!

_DSF6942.jpg
Gleise_Moor_ICM.jpg
 
Salamander gefällt mir gut. Ich tippe auf analog. Kannst Du etwas mehr zum Film, Preset, Zeit, Blende, ISO, Filter sagen? Danke
 
Olympus XZ 10 mit dem eingebauten ND-Filter, Brennweite 5,6 mm entspricht 32 mm KB, ISO 200. Blende 4 und 1/800 s, -0,3 EV, Lichter voll abgewürgt, Monoton mit Rotfilter. Blendenvorwahl, Belichtung Spotmessung weil da voll die Sonne drauf geknallt hatte, Kontrast +2 und Schärfe + 1 an der Kamera eingestellt.

"Monoton" ist bei Olympus einfache Graustufenumwandlung, "Monochrom" bringt mehr Korn ins Bild und "Dramatischer Effekt" in Farbe oder S/W zusätzlich lokale Kontrastüberhöhung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück