• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Für so etwas nehme ich ein sehr lichtstarkes Objektiv mit Normalbrennweite (35 mm an Crop, 50 mm an Vollformat). Die neuen Kameras liefern auch bei hohen ISO-Werten gute Ergebnisse.

Ich für meinen Teil habe gerade die ICM-Phase (Intentional Camera Movement). Hat alles seine Reize. Auf zu neuen Ufern!

Anhang anzeigen 981666Anhang anzeigen 981667
Das untere Foto mit den Gleisen war in der Fotocommunity übrigens "Foto der Stunde".

Das fand ich insofern bemerkenswert, als es bis dahin nicht einen einzigen Like bekam.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Wieso geht der Verschluss nicht an die 1/500stel? Einstellbar ist die Zeit. Das was mich an der Kamera mehr stört ist, dass sie keine reproduzierbaren Zeiten, unter gleichen Lichtbedingungen produziert. So waren jedenfalls meine Erfahrungen vor ca. 2 1/2 Jahren
Die Electro 35 ist ein zeitautomat, eingestellt wird die Blende. Kürzeste verschlußzeit ist 500tel, die von zentralverschlüsen nur selten erreicht wird
 
Falls sich jemand für den Umstieg auf spiegelloses Nikon Vollformat interessiert, bei OTTO gibt es noch 2 Tage lang ein super Angebot für die Z5 inklusive 24-50er Kit-Objektiv für nur 1249.- Euro. Über 200.- Euro günstiger als bei den üblichen Verdächtigen. (https://www.otto.de/p/nikon-z-5-kit...-wlan-wifi-1221793872/#variationId=1221793873)
Ich hab direkt bestellt, da die Kamera genau meine Wunschliste abarbeitet. Bisher hab ich immer mit der D3500 meiner Frau mit Kit-Objektiv fotografiert.

  • Klappdisplay statt Schwenkdisplay (Ich mag die Schwenkdisplays nicht, die zur Seite rausstehen)
Ich mag diese Schwenkdisplays auch nicht, für manche Aufnahmesituationen sind die einfach zu auffällig. Schön daß diese Auswüchse weniger werden. Bei Kameras ohne Sucherbuckel gibt es inzwischen Displays die senkrecht nach oben klappen.
 
Ich mag diese Schwenkdisplays auch nicht, für manche Aufnahmesituationen sind die einfach zu auffällig. Schön daß diese Auswüchse weniger werden. Bei Kameras ohne Sucherbuckel gibt es inzwischen Displays die senkrecht nach oben klappen.
Bei Nikon werden sie nicht unbedingt weniger, die unterscheiden das von Modell zu Modell. Die neue Retro Z FC hat wieder eins, aber das ist ja eine APS-C, die z.B. auch für Vlogging herhalten soll, gibt es ja auch entsprechend im Kit. Für "normales" Fotografieren, z.B. mit der Kamera in Bodennähe ist mir das wesentlich lieber, wenn es zentral hinter der Kamera hängt.
Für Vlogger oder Leute die sich mit Stativ und/oder Aufsetzmikrofon selbst sehen wollen, macht so ein Klappmechanismus natürlich Sinn, da oben oder unten immer etwas im Weg wäre.
 
Die Electro 35 ist ein zeitautomat, eingestellt wird die Blende. Kürzeste verschlußzeit ist 500tel, die von zentralverschlüsen nur selten erreicht wird
Erreichen würde sie die Zeit schon, leider regelt sie die Zeit immer wieder während der Aufnahme nach. Die Ergebnisse sind -wie ich oben schon schrieb- nicht reproduzierbar, wenn gleiche Lichtbedingungen herrschen.
 
Leider sind Streuungen bei alten Zentralverschlüssen die Regel - was man aber leicht nachprüfen kann, wenn man 10 Bilder SW negativ opfert: Belichtet man immer die gleiche Wand mit der Zeit/Blendenreihe, dann sieht man schnell ob eine Zeit "ausreißt" - im Idealfall haben alle negative als ergebnis dieselbe dichte/ schwärzung. Bei den langen Zeiten jenseits 1/8 übrigens auch ein Problem.
Aber das sollte man mit Kamera und belichtungsmesser unbedingt selbst an seiner eigenen maschine prüfen.

Bei Vollautomaten sind solche belichtungsreihen natürlich nicht möglich
 
Erreichen würde sie die Zeit schon, leider regelt sie die Zeit immer wieder während der Aufnahme nach. Die Ergebnisse sind -wie ich oben schon schrieb- nicht reproduzierbar, wenn gleiche Lichtbedingungen herrschen.

Leider sind Streuungen bei alten Zentralverschlüssen die Regel - was man aber leicht nachprüfen kann, wenn man 10 Bilder SW negativ opfert: Belichtet man immer die gleiche Wand mit der Zeit/Blendenreihe, dann sieht man schnell ob eine Zeit "ausreißt" - im Idealfall haben alle negative als ergebnis dieselbe dichte/ schwärzung. Bei den langen Zeiten jenseits 1/8 übrigens auch ein Problem.
Aber das sollte man mit Kamera und belichtungsmesser unbedingt selbst an seiner eigenen maschine prüfen.

Bei Vollautomaten sind solche belichtungsreihen natürlich nicht möglich
...dann "muss" es vielleicht eine Konica Electron sein! Hier wird sie lobend bzw. wegen des Verschlusses fast schon enthusiastisch besprochen:
https://lichtgriff.de/konica-electron/Aber auch die Nicht-Reproduzierbarkeit bei den Belichtungszeiten an der Yashica ist hier Thema:
https://lichtgriff.de/yashica-electro-35/Alles in allem eine sehr interessante Seite...
 
...dann "muss" es vielleicht eine Konica Electron sein! Hier wird sie lobend bzw. wegen des Verschlusses fast schon enthusiastisch besprochen:
https://lichtgriff.de/konica-electron/Aber auch die Nicht-Reproduzierbarkeit bei den Belichtungszeiten an der Yashica ist hier Thema:
https://lichtgriff.de/yashica-electro-35/Alles in allem eine sehr interessante Seite...
Ja Der Betreiber der Seite ist bzgl. Messsucher über jeden Zweifel erhaben und ist meine 1.Anlaufstelle zwecks Reparatur.
 
...dann "muss" es vielleicht eine Konica Electron sein! Hier wird sie lobend bzw. wegen des Verschlusses fast schon enthusiastisch besprochen:
https://lichtgriff.de/konica-electron/Aber auch die Nicht-Reproduzierbarkeit bei den Belichtungszeiten an der Yashica ist hier Thema:
https://lichtgriff.de/yashica-electro-35/Alles in allem eine sehr interessante Seite...
Huch -
da sagt doch der Fachmann: 1/500 nominell 1/250 für den guten alten Copal Verschluß . . . . .
 
Mal sehen, ob ich es noch kann
B-Carre_vor_der_Kamera.jpg
 
@str808: sehe ich da eine Großformatkamera? Bei der Ausrüstung glaube ich schon das da was vernünftiges rüber kommt. Die Bilder werden hoffentlich im KDM gepostet? :)
 
@str808: sehe ich da eine Großformatkamera? Bei der Ausrüstung glaube ich schon das da was vernünftiges rüber kommt. Die Bilder werden hoffentlich im KDM gepostet? :)
Die gute alte Toyo View. Gut erkannt.

Die digital gemachten Bilder habe ich im B. Carre-Faden gepostet
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-bernard-carré-faden.147408/post-5119776
Das größte Problem war übrigens, das Rad aufrecht hinzustellen.
Ich habe es erst mit Nylonfäden aus der Deko probiert. Die sind aber gerissen.
Zum Schluß half nur ein riesiger Styropor-Block. Den muss ich dann mal mit Photoshop rausnehmen.
 
Heute war ich mit dem Canon Oldtimer mal im Weltkulturerbe. Schlechter hätte das Wetter zum fotografieren nicht sein können. Um 16:00 Uhr war es schon extrem dunkel.....

Anhang anzeigen 998902Anhang anzeigen 998903Anhang anzeigen 998904Anhang anzeigen 998905Anhang anzeigen 998906Anhang anzeigen 998907Anhang anzeigen 998908Anhang anzeigen 998909Anhang anzeigen 998910Anhang anzeigen 998911
Ist das die Völklinger Hütte? Schon hundert mal gelesen, aber noch nie da gewesen. Muss da mal hin, wenn ich in ZW bin.
 
Ist das die Völklinger Hütte? Schon hundert mal gelesen, aber noch nie da gewesen. Muss da mal hin, wenn ich in ZW bin.
Ja, das ist die VK Hütte. Der Trümmerhaufen ist tats. extrem sehenswert und spannend! Muss man gesehen haben, wenn man im Saarland weilt!
 
Ja, das ist die VK Hütte. Der Trümmerhaufen ist tats. extrem sehenswert und spannend! Muss man gesehen haben, wenn man im Saarland weilt!
Muss ich unbedingt ein Ultraweitwinkel mitnehmen:)

Im Februar bin ich wieder in der alten Heimat. Wollte da auch mal in der Früh zum Geierstein (Lug) für ein Foto, dann nehm ich die VK Hütte gleich auch noch als Fotospot mit:)
 
Zurück