• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Heute hatte ich mal nur die X20 meiner Frau dabei. Die Kleine passt in jede Jackentasche, ist aber nicht ganz ohne in Sachen Bedienbarkeit.
Werde sie wohl demn. durch eine X-T20 ersetzen....

DSCF0308-2.jpg
DSCF0314-3.jpg
DSCF0317-2.jpg
DSCF0319.jpg
DSCF0321.jpg
DSCF0322-4.jpg
DSCF0324-2.jpg
DSCF0327.jpg
DSCF0328-2.jpg
DSCF0334.jpg
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Heute hatte ich mal nur die X20 meiner Frau dabei. Die Kleine passt in jede Jackentasche, ist aber nicht ganz ohne in Sachen Bedienbarkeit.
Werde sie wohl demn. durch eine X-T20 ersetzen....

Anhang anzeigen 987517Anhang anzeigen 987518Anhang anzeigen 987519Anhang anzeigen 987520Anhang anzeigen 987521Anhang anzeigen 987522Anhang anzeigen 987523Anhang anzeigen 987524Anhang anzeigen 987525Anhang anzeigen 987526
Xt-20 ist super, machste nix mit falsch... hatte ich auch mit geliebäugelt und dann den Nachfolger gekauft. Bin 100% zufrieden!
 
Hat jemand von Euch das Sigma USB-Dock? Bringt das etwas für Sigma-Objektiv-Nutzer?

Apropos: Kann jemand etwas zum Sigma 10-22 sagen? Ich suche noch immer ein schönes Weitwinkel.
 
Hat jemand von Euch das Sigma USB-Dock? Bringt das etwas für Sigma-Objektiv-Nutzer?
Was man damit alles machen kann, wird hier schön beschrieben. ;) Wenn dein Objektiv nicht korrekt scharfstellt, kannst du es justieren. Wenn es sonstige Zicken macht , hilft evtl. ein Firmwareupdate, bei manchen Optiken kann man auch den Stabi programmieren. :daumen: Für das alles brauchst du das Dock.
 
Die Tage bin ich im Netz über eine Anzeige gestolpert, in der gepolsterte Kamera- und Objektivtaschen beworben wurden. Was ich da sah, fand ich nicht schlecht und der Preis erschien fair. Also hab ich mal den "Kaufen" Button gedrückt.
Eben kam "mein" Täschchen an, und ich muss sagen, das ist garnicht schlecht. Gefertigt aus dickem Neopren mit kuschelweichem Puschelfutter, per Kordelzipper zu verschliessen. Im Innern gibt es ein kleines Fach für den Obkjektivdeckel, oder eben einen Ersatzakku, oder Ersatzfilm. Außen läßt sich ein Tragegurt anbringen.
Erhältlich sind die Beutel in 3 versch. Grössen für einen wirklich schmalen Taler.

DSCF0062-2.jpg
DSCF0063-7.jpg
DSCF0064-4.jpg
DSCF0065.jpg
 
Falls sich jemand für den Umstieg auf spiegelloses Nikon Vollformat interessiert, bei OTTO gibt es noch 2 Tage lang ein super Angebot für die Z5 inklusive 24-50er Kit-Objektiv für nur 1249.- Euro. Über 200.- Euro günstiger als bei den üblichen Verdächtigen. (https://www.otto.de/p/nikon-z-5-kit...-wlan-wifi-1221793872/#variationId=1221793873)
Ich hab direkt bestellt, da die Kamera genau meine Wunschliste abarbeitet. Bisher hab ich immer mit der D3500 meiner Frau mit Kit-Objektiv fotografiert.

  • Klappdisplay statt Schwenkdisplay (Ich mag die Schwenkdisplays nicht, die zur Seite rausstehen)
  • 2x SD Kartenslot statt der teuren XQD Karten
  • Superkompaktes Objektiv
  • Sehr guter Preis

Zu dem Preis war das für mich ein NoBrainer, vor allem interessiert mich das 24-50er Objektiv als "Immer-Drauf", da die Kamera für eine Vollformat damit richtig kompakt wird (870g für eine Vollformat inklusive Objektiv finde ich top). Da ich wenig Serienbilder aufnehme, bzw. kaum filme, war das für mich das ideale Z-Modell. Filmer oder Sportfotografen müssen wohl eher zur Z6 greifen.

Lieferzeit drei Wochen, aber das macht nix, schenke mir die eh zu Weihnachten/Geburtstag im Dezember:)

Nutzt jemand von euch den Pixma Pro 200 Drucker? Wenn ja, würdet ihr den empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Tage bin ich im Netz über eine Anzeige gestolpert, in der gepolsterte Kamera- und Objektivtaschen beworben wurden. Was ich da sah, fand ich nicht schlecht und der Preis erschien fair. Also hab ich mal den "Kaufen" Button gedrückt.
Eben kam "mein" Täschchen an, und ich muss sagen, das ist garnicht schlecht. Gefertigt aus dickem Neopren mit kuschelweichem Puschelfutter, per Kordelzipper zu verschliessen. Im Innern gibt es ein kleines Fach für den Obkjektivdeckel, oder eben einen Ersatzakku, oder Ersatzfilm. Außen läßt sich ein Tragegurt anbringen.
Erhältlich sind die Beutel in 3 versch. Grössen für einen wirklich schmalen Taler.

Anhang anzeigen 989984Anhang anzeigen 989985Anhang anzeigen 989986Anhang anzeigen 989987
Das ist eine sehr wuchtige Kamera mit eher kleinem Sucher. Die Optik sehr gut, die Belichtungssteuerung rein elektronisch - das Batterieproblem will hier gelöst sein. Außer dem extrem leisen Verschluß fällt mir aber kein positives Attribut ein außer: schönes Spielzeug.
 
Die Yashica ist wirklich extrem schön. Das Batterieproblem lässt sich leicht durch 4 SR44 Batterien und passenden Adapter lösen. Wer mit dem 3D-Drucker umzugehen vermag kann sich auf thingiverse.com eine Anleitung für einen Adapter runterladen. Viel kritischer als das Batterieproblem ist das Thema Wartung. Die Kamera ist aufwendig und sprengt evtl. den Preis der Anschaffung.
 
In Paris hatte ich für SW die Leica IIIf dabei. Für schöne klassische analoge Bilder. Es ist eigentlich schon interessant wie sich die Bildausbeute unterscheidet mit welcher Kamera man unterwegs ist. Von wegen das Auge und das sehen sei das allein entscheidende. Am Arc de Triomphe hatte einer sogar eine Großformatkamera (Bildformat ca. 18 X 24 ) aufgebaut.

LeicaParis.1.jpg
Paris.5a.jpg
 
Hab hier ne Olympus OM 2 Die darf gehen,
Zuiko 2.8 35
Beim Objektiv geht dir Blende nur von 22 bis 5.6
Im Sucher hat sich unten etwas Schaumstoff der Dämpfung gelöst , nach Aussage vom Olympus Doc keine Beeinträchtigung
Camera hat volle Funktion,neue Batterie
WEG
IMG_20210927_103357.jpg
IMG_20210927_103337.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch bei Ebay Kleinanzeigen 3D-Druckeronkel die Ihre Leistungen anbieten. Eine Empfehlung habe ich nicht.
eben.
,mal eben so machen ist nicht. Habe meine Electros vor jahren verkauft. Ein weiterer Nachteil: der wundebare zentralverschluß geht nicht einmal an die 500stel. Für eine Art Leica Ersatz zu langsam. Will die kamera, die ein wunderschöndes Stück Technik ist nicht madig machen, nur die praktischen Einsatzmöglichkeiten sind eher begrenzt.
 
eben.
,mal eben so machen ist nicht. Habe meine Electros vor jahren verkauft. Ein weiterer Nachteil: der wundebare zentralverschluß geht nicht einmal an die 500stel. Für eine Art Leica Ersatz zu langsam. Will die kamera, die ein wunderschöndes Stück Technik ist nicht madig machen, nur die praktischen Einsatzmöglichkeiten sind eher begrenzt.
Wieso geht der Verschluss nicht an die 1/500stel? Einstellbar ist die Zeit. Das was mich an der Kamera mehr stört ist, dass sie keine reproduzierbaren Zeiten, unter gleichen Lichtbedingungen produziert. So waren jedenfalls meine Erfahrungen vor ca. 2 1/2 Jahren
 
Zurück