• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Ich werf sie mir einfach schräg um mit dem Kameragurt, da passiert schon nix
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Das müsste aber doch auch andersrum gehen, also Camera nach vorne. Wichtig ist ja nur, dass sie nicht hin und her bammbelt ...
Kamera gegen die Wampe drücken und durch umlaufend gespannten Expander gegen Verwackeln schützen. So lassen sich auch tolle Actionpics aufnehmen. Wer schnell genug reagiert, kann sogar eine Bilderserie während eines Abstiegs über den Lenker produzieren- und hier zeigen!:cool:
 
Wenn man damit fällt, sitzt man danach im Rollstuhl.

Ja, die Gefahr besteht. Aber es gibt sicher auch Fälle ohne Verletzung.
Das Handy in der mittleren Trikottasche ist vermutlich ungefährlicher.
Rucksäcke bieten je nach Inhalt ein Verletzungsrisikolotteriespiel
und am besten hat man garnix über der Wirbelsäule.

Wie würdest Du eine große Kamera transportieren?


Die Kamera auf dem Rücken ist eh keine gute Lösung. Ohne Fixierung findet eine permanente Wanderung statt, vergleichbar und den selben physikalischen Gesetzen folgend, wie die heilige Trikotwanderung.

Nicht zu Unterschätzen sind Emissionen von Vögeln. Meine Minolta hat am Objektiv so einen kleinen Knopf um mechanisch den Zoom-Bereich frei zu geben. Genau da rein hat mir während der Fahrt ein Vogel gekackt. Präzisionsarbeit!

Man kann natürlich auch das ganz große Spiel mit Stativ machen.

Elsass_03.JPG


Eine Lenkertasche, wie von @Bonanzero gezeigt ist sicher die beste Wahl, insbesondere die mit Bügel.
Ansonsten Luftpolsterfolie drunter packen.
 
Ja, die Gefahr besteht. Aber es gibt sicher auch Fälle ohne Verletzung.
Das Handy in der mittleren Trikottasche ist vermutlich ungefährlicher.
Rucksäcke bieten je nach Inhalt ein Verletzungsrisikolotteriespiel
und am besten hat man garnix über der Wirbelsäule.

Wie würdest Du eine große Kamera transportieren?


Die Kamera auf dem Rücken ist eh keine gute Lösung. Ohne Fixierung findet eine permanente Wanderung statt, vergleichbar und den selben physikalischen Gesetzen folgend, wie die heilige Trikotwanderung.

Nicht zu Unterschätzen sind Emissionen von Vögeln. Meine Minolta hat am Objektiv so einen kleinen Knopf um mechanisch den Zoom-Bereich frei zu geben. Genau da rein hat mir während der Fahrt ein Vogel gekackt. Präzisionsarbeit!

Man kann natürlich auch das ganz große Spiel mit Stativ machen.

Anhang anzeigen 969245

Eine Lenkertasche, wie von @Bonanzero gezeigt ist sicher die beste Wahl, insbesondere die mit Bügel.
Ansonsten Luftpolsterfolie drunter packen.
Du nimmst ein Stativ mit, nur um deinen Helm zum trocknen abzulegen? Respekt!
;)
 
@Bonanzero: kannst Du mal einen Link Posten von dem Ortieb Bügel? Danke.
... und ich hatte mir gerade erst den Herse Decaluer bestellt und verbaut und war so Happy mit ihm.😂
 
Mir fällt zu der Transport-Frage ein Faden aus dem DSLR-Forum ein, der das so ähnlich auch thematisiert hat. Ein Punkt ist nicht unwichtig: die in den Kameras (IBIS) und Objektiven (OS, VR etc.) integrierten Bildstabilisatoren sind gegenüber Erschütterungen sehr empfindlich. Dem sollte man in den Überlegungen nach einer geeigneten Transportmöglichkeit Rechnung tragen.

Der Schultergurt mag praktisch sein. Selbst wenn die meisten Stürze erfahrungsgemäß seitlich erfolgen, ist die Verletzungsgefahr durch einen solchen relativ groß. Das sollte man im Hinterkopf haben, wenn man so ein Teilchen benutzt. Ein kleiner Fotorucksack mit Schnellzugriff gibt da mehr Sicherheit.

my2cents. :daumen:

Karl

Sturzflug.jpg
 
@Bonanzero: kannst Du mal einen Link Posten von dem Ortieb Bügel? Danke.
... und ich hatte mir gerade erst den Herse Decaluer bestellt und verbaut und war so Happy mit ihm.😂
Klickfix-Bügel. Hier ist das Ding:
110480-01.jpg

Er scheint nur gerad überall ausverkauft zu sein.

Ach halt, bei GB gibts ihn anscheinend noch. Da kannste die 192 ja gleich mitbestellen.
 
Das Problem kenne ich. :rolleyes:
Ich hatte mal im Urlaub nicht die falschen Akkus sondern das falsche Ladegerät dabei.

20210729_192048.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört in der Entwicklungsabteilung wohl zum guten Ton. Bei Akkus und ähnlichem steht "nicht-kompatibel" im Pflichtenheft. Ich hab halt noch alte EM-10 gehäuse, die sehr klein (und mechanisch reichlich unzuverlässig) sind. Der Akku für die hochwertigere E-M1 (habe ich auch) passt da natürlich nicht..
 
Mittlerweile habe ich mal quer gelesen. Die wichtigsten Anforderungen beim Kameratransport auf dem Fahrrad sind: Schutz vor Erschütterungen, schneller Zugriff auf die Kamera, Schutz beim Sturz
Daraus habe ich 3 Befestigungsmöglichkeiten entnommen:
  • Fronttasche mit Klickfix-Bügel: durch den Bügel können die Stöße/Erschütterungen abgefedert werden die Kamera ist in Griffnähe und im Falle eines Sturzes bleibt höchstwahrscheinlich die Kamera unbeschadet.
  • Rucksack: Die Kamera ist vor Stößen/Erschüterungen am besten geschützt, das Fotografieren ist Zeitaufwendig, im Falle eines Sturzes ist Kamera und im schlimmsten Fall der Körper lädiert.
  • Taschen am Gepäckträger: guter Schutz vor Erschütterungen (vorausgesetzt man packt sinnvoll), bei Stürzen ist das Risiko hoch, da ich in den Gepäcktaschen meißt nur noch harte Sachen habe (wie Tupperdosen, Trinkflaschen) und das Entnehmen der Kamera ist zeitaufwändiger.
  • Hüfttaschen und Schultergurt habe ich nicht weiter betrachtet. Gibts noch andere Vorschläge?
Ansonsten tendiere ich zu BO's Vorschlag. Ist das der richtige Klickfix-Halter?
https://www.fahrrad.de/klickfix-lenkeradapter-universal-M425728.html?vgid=G476772
 
Taschen am Gepäckträger: guter Schutz vor Erschütterungen (vorausgesetzt man packt sinnvoll), bei Stürzen ist das Risiko hoch, da ich in den Gepäcktaschen meißt nur noch harte Sachen habe (wie Tupperdosen, Trinkflaschen) und das Entnehmen der Kamera ist zeitaufwändiger.
Am Gepäckträger treten bei ruppiger Fahrt ordentliche Beschleunigungskräfte auf, mir hat es schon einige male eine nur mit 2 strammen Haken eingehängte Gepäcktasche mit einigen kg Einkauf abgeworfen. Schleichfahrt kann ich einfach nicht...

Fotokram am Gepäckträger nur in einer zweiten Tasche, die sich gedämpft in der Trägertasche etwas bewegen kann, am besten darunter noch was zum Abpolstern.
 
  • Rucksack: Die Kamera ist vor Stößen/Erschüterungen am besten geschützt, das Fotografieren ist Zeitaufwendig, im Falle eines Sturzes ist Kamera und im schlimmsten Fall der Körper lädiert.
Schneller geht das mit einem "Slingshot", das ist ein Rucksack der mit nur einem Träger diagonal am Körper getragen wird. Den kann man schnell zur Seite ziehen und die Kamera rausnehmen. Kleiner Nachteil: Für ne leichte Systemkamera mit mittlerem Objektiv OK, mit noch nem 800 Gramm Tele wird es auf längeren Strecken unangenehm.

Ich hab so ein Teil was leider nur suboptimal ist: ein großes Reißverschlussfach, da muss ich immer aufpassen daß beim rausnehmen der Kamera kein Objektiv rausplumpst. Kennt jemand Slingshots mit getrennten Fächern für Kamera und Objektive/Kram, am besten die Kamera seitlich zugänglich und nicht von vorne?

Hüfttaschen und Schultergurt habe ich nicht weiter betrachtet. Gibts noch andere Vorschläge?
Schultertasche vielleicht? Ich bin jetzt wieder bei einer mißbrauchten Messangerbag ähnlich einer Laptoptasche gelandet wenn ich Wechselobjektive mitnehme. Gegen das verrutschen muss ich noch nen Hüftgurt macgyuvern.
 
Zurück