• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieviel Erfahrung nötig?

liser

Mitglied
Registriert
22 Januar 2013
Beiträge
30
Reaktionspunkte
4
Geht um Folgendes: ich habe bei mir keinerlei Höhenmeter in meiner Gegend. Ich kann in der Ebene für 1-2h Flott fahren (kriege aber am neuen, noch facheren Wohnort nicht mehr als 300Hm auf 100Km zusammen).

Jetzt geht es darum dass ich gefragt worden bin bei einer Veranstaltung über 175km / 3000Hm mitzufahren. Man hätte das in einer 4er Gruppe letztes Jahr mit einem knapp 30er Schnitt gefahren.
Frage: ist das jemandem, der 1 Jahr Rennrad fährt zu empfehlen? 24 / w.
 
HI,
die von Dir genannten 175km/3000 hm sind schon sehr anspruchsvoll. Wir wissen natürlich nicht ganz genau, wie gut Du bist, aber Deine Mitfahrer könnten Dich nach 1 Jahr Rennrad sicher abhängen, wenn Sie es drauf anlegen. Wenn Dir das egal ist oder Du eh vorhast alleine zu fahren (das geht aus Deinem Posting nicht hervor) kannst Du aber getrost teilnehmen. Schaffbar ist so eine Strecke auch nach nur 1 Jahr Rennrad.
Um welche Veranstaltung geht es denn?
Gruß P.
 
1-2 Stunden in der Ebene und 175km mit 3000 hm sind zwei verschiedene Welten. Mit 30er Schnitt sind die 6 Stunden gefahren. Schaffst du es, so lange im Sattel zu sitzen und zu strampeln? Falls ja, könntest du es dir vorstellen, zwischendurch noch dreimal zB den Brocken hochzujuckeln?
 
Taste dich erstmal im Flachen, alleine, an diese Distanz heran, dann hast du einen ersten Eindruck davon, wie die reine Distanz einzuschätzen ist. Wenn du das Gefühl hattest, dass du diese gut überstanden hast, ließe sich auch über eine Tour mit Höhenmetern nachdenken. Im Flachen kannst du die Höhenmeter (im entferntesten Sinne) durch zusätzliche Kilometer simulieren - also 200km solltest du schaffen. Sonst werden 175km mit 3000hm echt kein Vergnügen.

Aber hilfreich wären natürlich auch mehr Daten zu deiner Person.
 
Ein 30er Schnitt ist unter bestimmten Voraussetzungen nicht das eigentliche Problem, wenn die Strecke frei ist, keine Ampeln, wenige Kreuzungen, kaum Radwege dabei sind usw usw, dann rollt es sich auf den flacheren Abschnitten im hinteren Feld fast von alleine.
Es kommt nun darauf eher an, wie die Höhenmeter zustande kommen, durch viele kleine Rampen/Bergchen wie es in den Mittelgebirge üblich ist oder bist Du in den Alpen?
 
Ich habe in etwa die selben Voraussetzungen wie du (fahre seit ca. 1 1/2 Jahren) und wohne im Flachen.
Bin im Mai beim Forumstreffen im Harz mitgefahren..habe die Strecke wegen Unterkühlung abgebrochen..es hat stark geregnet und die Steigungen (inkl. Brocken) haben mir den Rest gegeben (da oben waren es vielleicht 1-2 Grad Celsius, unten 13 Grad). Die eigentliche Strecke war glaube ich 120 km (??? weiß es nicht mehr genau) und ich habe nach 100 km hingeschmissen..Die Strecke hatte glaube ich 1500 hm.
Also ich würde eher sagen "lass es" aber es liegt natürlich daran wie intensiv du dich in deinen Möglichkeiten darauf vorbereitest.
Ich habe vorher in Bad Essen (Wiehengebirge) trainiert, aber der Harz war dann wieder eine ganz andere Hausnummer.
Und deine geplante Strecke ist ja nochmal fast das doppelte....ich würds mir nochmal überlegen ;)

:)
 
175km mit 3000hm ja aber nicht mit einem 30er Schnitt. 24er wäre realistischer mit deinem Trainingsstand. :)
 
Der Schnitt ist in der Gruppe ziemlich egal, wenn die anderen dich mitziehen und du nicht in den Wind musst. Die Zeit auf dem Rad und die Höhenmeter muss aber jeder selber schaffen, da kann keiner helfen.
 
Danke für die Beiträge schonmal :)
Also ich habe mich vllt. falsch ausgedrückt. Diese 1-2h die ich gemeint habe, beziehen sich auf ordentlich Tempo machen. Bis ich umgezogen bin habe iich beispielweise eine Hausroute mit 65km und 550Hm mit einem Schnitt von 30-32km/h gefahren. Wobei hier keine Ampeln o.ä. waren - und das bei nicht mal 55kg :) - ich komme vom Schwimmen, habe eine sehr gute Kondition, nur fehlt mir die spezifische Muskulatur beim Radeln. Ich mag keine ellenlangen Touren im Grundlagenbereich, ich will lieber intensiv fahren. Ich fahre selten länger als 3, maximal 4 Stunden. Die längste Tour war 120km.

Zur Strecke: wir fahren nach Österreich einen Freund besuchen. Mehr weiß ich nicht genau, ich habe bisher nur die Kilometer und Höhenmeter.
 
Dann probier´s doch einfach :) Und was meinst du mit 55 kg? Ich wiege auch 53 kg, aber das macht mich nicht schneller :D
 
Der Schnitt ist in der Gruppe ziemlich egal, wenn die anderen dich mitziehen und du nicht in den Wind musst. Die Zeit auf dem Rad und die Höhenmeter muss aber jeder selber schaffen, da kann keiner helfen.

Prinzipiell ist das schon richtig. Also dass Sie natürlich in der Gruppe einen höheren Schnitt fahren wird. Aber wenn die Luft irgendwann mal raus ist, wird es u.U. nicht mehr möglich sein, überhaupt im Wind zu bleiben. Ich denke dass du 75% dessen was du hier planst leisten musst ohne dabei völlig im Eimer zu sein. Dann sehe ich kein Problem für eine Fahrt in der Gruppe. Ich würde mich mit Führungsarbeit aber zurückhalten ;)
 
Also mit Verlaub: die Höhenmeter mit mehr Kilometern in der Ebene auszugleichen, ist meiner Meinung nach Nonsens. Wie bereitet man sich denn dann auf nen Alpenmarathon vor? Ich habe für den Ötzi (Oh Gott, jetzt fängt der wieder damit an :rolleyes: ;)) jedenfalls keine 300km Runde absolviert. Warum auch? 200km im Flachland mit Wind sind meiner Meinung nach viel anstrengender als 250km mit diversen Passauffahrten (Beim Ötzi fährt man summa sumarum 100km bergauf. Der Rest ist mehr oder weniger Rollen). Klar darf man die Dauer nicht unterschätzen. Während ich in der Ebene aber mehr oder weniger immer irgendwann Sitzprobleme oder Probleme in den Schultern hatte, hatte ich beim Ötzi sowas gar nicht. Einfach, weil die Belastung ganz anders ist und man schön aufrecht sitzen kann.
Soviel zu mir.
Nen 30er Schnitt ist schon Hammer. Das wird wohl nix. Wenn das Terrain dann noch hügelig ist und nicht alpin, wird es richtig ekelhaft, zumal du ja auch Bergfloh zu sein scheinst. Da wird dann nämlich jede Kackwelle hochgebolzt und da siehst du irgendwann kein Land mehr, mit deiner Konstitution... meine Erfahrung.
 
Da wird dann nämlich jede Kackwelle hochgebolzt und da siehst du irgendwann kein Land mehr, mit deiner Konstitution... meine Erfahrung.

Jau...im Harz: erste richtige Steigung und ich geb Gas..die anderen bleiben zurück. Ich dachte so "hahaaa wie geil!"
Das war eine ganz dumme Idee :D Habe meine Körner direkt in der ersten Steigung (die zum Ende hin 17 % hatte) gelassen und hing nachher ziemlich durch.
 
Der Schnitt ist in der Gruppe ziemlich egal, wenn ... du nicht in den Wind musst.

...wenn die Luft irgendwann mal raus ist, wird es u.U. nicht mehr möglich sein, überhaupt im Wind zu bleiben. ...Ich würde mich mit Führungsarbeit aber zurückhalten ;)

Also statt hinten zu bleiben soll sie nicht vorne fahren? Darauf schmeiss ich ´ne Runde! :bier:

Jau...im Harz: erste richtige Steigung und ich geb Gas..die anderen bleiben zurück. Ich dachte so "hahaaa wie geil!"
Das war eine ganz dumme Idee :D

Falls es dich tröstet, da mussten wir alle mal durch ;)
 
Also statt hinten zu bleiben soll sie nicht vorne fahren? Darauf schmeiss ich ´ne Runde! :bier:

Scherzkeks hin oder her, meine Zitate bitte nicht sinnentfremden :) :bier:
Ich habe versucht zu begründen dass "im Schatten fahren" irgendwann auch nicht mehr geht, deshalb als Orientierung 75% der Strecke im Alleingang, gerade die Höhenmeter sind hier ja offenbar das Problem. Wenn diese Strecke geht, sollte der Rest in der Gruppe auch funktionieren. Auch wenn es kein 30er Schnitt werden wird ;)
 
Wie ich lese ist sie schon sehr gut im Training..
Ich merke bei mir persönlich immer: Kondition ist da - Kraft fehlt :( Ich kann recht lange fahren, aber an der Schnelligkeit haperts..bei ihr scheint die Schnelligkeit kein Problem zu sein :)
 
Zurück