AW: Wie seid ihr zum Radsport gekommen ?
Alles beginnt am 23.3.1998, 13 Jahre alt. Auf dem Fahrradbasar meines Hallenradsportvereins (Kunstrad, Radball) erstehe ich für 430 DM ein gebrauchtes KTM Trento Trekkingrad mit
Shimano STX 3x7. Mein erstes 28 Zoll Rad und mit Kettenschaltung. Alle anderen haben ein MTB oder irgendwas anderes "cooleres", nur ich diesen Bock mit Gepäckträger und Schutzblechen. Täglich fahre ich (im Sommer --> Weichei) die 1,2 km zu Schule damit. Ansonsten nicht, dafür spiele ich Radball in der Halle. Völlig untrainiert & untalentiert im Umgang mit Bällen, reicht es beim Schulsport durch "gutes Mitmachen" zur 3.
2002. Ich bin in der 11. Klasse und belege einen freiwilligen Informatik Kurs. Der Lehrer ist nur völlig daneben, vergisst die Nachmittagsveranstaltung, wir lernen nichts. Zur Rede gestellt, sage ich zu ihm, dass das hier so sinnlos ist und ich mir nun auch schon daheim gemütlich das Mittagessen reinfahren könnte. Er war leicht gereizt und antwortete nur, dass man mir das auch ansähe (damals untrainierte 1,78m, 76 Kg). Die Initialzündung für mich "richtig" mit Sport anzufangen. Joa, was denn? 1x die Woche Radball bringt es nicht. Du hast doch noch die KTM... Also fahre ich bei Freistunden oder sonstigen Gelegenheiten mit dem Rad die 6,8 km zum Gymnasium.
2004. Aufgrund persönlicher Differenzen im Verein, gebe ich Radball auf. Was nun? Noch mehr KTM fahren... Allerdings macht die Bundeswehr ab 1.7 einen Strich durch die Rechnung. Immerhin sorgte ich mit überdurchschnittlicher Kondition bei Märschen und Kasernenrunden für Verwunderung.
April 2005. Studienbeginn nach dem Wehrdienst. Ich radele nun jeden Tag mit der KTM zur Uni, sofern es nicht total gießt. Gleichzeitig habe ich beim Bund einen Kumpel aus dem 60 km entfernten Bebra kennengelernt und über ihn noch mehr Leute dort. Also am Wochenende immer mit der KTM in den Zug und auf dem Lande damit mobil sein. Jeder, der mich kennen lernte, lernte auch die KTM kennen und bald war ich nur der Typ aus Kassel, der mit dem alten blauen Trekkingrad RR, Trecker und Mofas überholt. So kam ich 2005 auf 4000 km. Allerdings keine Ahnung von Wartung und Pflege, die KTM war schon alt und es kam, wie es kommen musste. Mit meinem neuen Kumpel vom Studium (Fahrrad erfahren) Kette wechseln: Zahnkränze sind aber so runter, dass sie sogar auf der Kurbel springt. Der Rest auch am völlig fertig. Das Ende der KTM. Das schmerzte, fast acht Jahre fuhr ich sie. Sie war mein Markenzeichen. So ein technisches Debakel sollte mir niemals wieder passieren. Schrauben lernen...
Ich will ein RR, allerdings ist mir klar, dass man etwas für den Weg zur Uni braucht. Erstmal kurzfristig was zum fahren. Am 2.1.06 hole ich für 155 € gebraucht aus der Bucht mein Speedbike Roces FSB 20 mit
Shimano 2200 ab. Wegen der 20 im Namen "Twen" genannt. Ich stelle fest, dass das Rad großes Potential bietet und so steht doch kein RR in der Garage, sondern Twen wird zum RR. 5000 km nehme ich mir für 2006 vor. 10700 km werden es. Nun bei Wind und Wetter zur Uni, RTF, sonstige Touren. 10250 km auf Twen. Nach 8360 km kaufe ich
Mavic Aksium LR und eine neue Kassette. Immer öfter tauche ich bei Radsport Bornmann in Kassel auf und bewundere die Cicli B RR. Ein Freund fährt ein oranges Crook mit Ultegra. Ich bewundere dieses Rad. Schritt für Schritt lerne ich, zunächst mit Hilfe meines Kumpels, schrauben. Ich tausche alle Verscheißteile nach 10200 km aus (Kurbel, Innenlager, zum 2x die Kette, usw.), kaufe eigenes Fahrradwerkzeug.
Warum nur 10250 km? Am 6.12.2005, ein Jahr nach dem Ende der KTM, nimmt mir ein Auto die Vorfahrt auf dem Heimweg von der Uni. Ich springe noch rechtzeitig ab, aber Twen erwischt es. VR und Gabel hin. Versicherungsschaden. Twen ist außer Gefecht und ich brauche schon wieder ein neues Rad. Plan: Differenz drauflegen und ein Fly 06 beim Bornmann neu kaufen, Twen möglichst günstig wieder fit machen und als Alltagsrad weiter nutzen.
9.12.06. Ich entdecke ein RR bei
Ebay: Ein schwarzes Cicli B Fly 06, RH 58, Campa Mirage mit
Shimano 9x Kassette. Campa, was soll das denn? Das ist doch dieses teure, schwer einzustellende Zeug aus Italien? Na gut, vielleicht bekommst du das Rad ja günstig und dann schraubst du für gut 400 € eine Ultegra dran, fertig.
14.12.06. Ich ersteigere das RR für 470 €.
16.12.06. Abholung nur 22 km entfernt. Netter Kontakt, der Verkäufer rät mir erstmal Campa zu fahren und dann zu entscheiden. Habe ich gemacht... So kam ich mit dem RR auch zu Campa.
5.1.07: Twen ist wieder fit mit neuer Gabel und VR, aber der Steuersatz macht Probleme, eigentlich ist nur noch der Rahmen original. So fahre ich sie bis zum 23.2.07. Es hilft alles nichts. Sie ist eine Baustelle, zwar mit der vom RR gewonnenen 12-27 Ultegra Kassette und XTR Schaltwerk auf 9x umgebaut, aber es hilft nix. Sackgasse. Mieser Rahmen mit neuen Anbauteilen... Vater meint: "Kein Wunder, du reparierst das alles kaputt, so oft, wie du dran rumschraubst!" Meinen Einwand, dass ich in einem Monat so viel fahre, wie er im Jahr, lässt er nicht gelten.
Ich sitze wieder vor der Bucht: Ein blaues Trekkingrahmenset RH 58... Blau, die Farbe der KTM. Mir ist klar, dass es wieder eine KTM geben müsste und würde. Ein Zwitter zwischen RR und dem klassischen Trekking. RR 3-fach Übersetzung und LRS, aber Schutzbleche, Flatbar, schmale Trekking Bereifung und Beleuchtung. So entstand dann am 23.3.07 (pünktlich zum 9-jährigen KTM Jubiläum) die KTM Reloaded, mein erster Selbstbau.
To be continued...