• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie merkt ihr euch Strecken?

Mattsen

Mitglied
Registriert
6 Mai 2009
Beiträge
320
Reaktionspunkte
11
Hi,

die Frage kam vielleicht schon öfter auf, habe jedoch keine Antwort gefunden:

Wie merkt ihr euch Strecken?

Ich habe mir hier in meiner Gegend eine 120 km Strecke rausgesucht,
führt durch ca 15 Orte. Also einfach die Namen merken und unterwegs nach Schildern Ausschau halten oder Plan ausdrucken, laminieren und in die Brusttasche?
Hab keine Ahnung .. bitte gebt mir Tipps :)
 
AW: Wie merkt ihr euch Strecken?

Schreib Dir doch die wichtigsten Punkte auf nen kleinen Zettel den du Dir auf den Lenker klebst oder in die Rückentasche steckst.
 
AW: Wie merkt ihr euch Strecken?

Ich kenne die Gegend durchs Autofahren sowieso so gut, dass es mir nicht schwer fällt, eine geplante Strecke zu finden. Die genaue Wegführung, also wo man auf der Straße fährt und wo auf Nebenwegen usw. muß man am Besten vor Ort austesten.

Ansonsten gibt es fürs Tourenfahren noch das Garmin, auf dem RR hatte ich das aber noch nicht dabei.
 
AW: Wie merkt ihr euch Strecken?

Wenn ich in einer Gegend fahre wo ich mich nicht auskenne nehme ich eine Karte mit, da bin ich ganz altmodisch;)
Merken ist viel zu anstrengend :D Bei Strecken über 200 km mache ich mir einen Spickzettel
 
AW: Wie merkt ihr euch Strecken?

Ich schau mir die Strecke in google.maps vorher genau an und komm damit meist klar. Einen Zettel für die Trikottasche zu schreiben oder auch auszudrucken ist sicherlich auch sinnvoll. Laminieren fände ich, außer bei oft wiederkehrenden Strecken, etwas übertrieben.
 
AW: Wie merkt ihr euch Strecken?

Ich schaue mir vorher bei google.earth die geplante strecke an.
fürs auswerten meines trainings habe ich einen gps-gestützten data-logger, der zeichnet den zurückgelegten weg (+zusatzinfos) auf.
attachment.php
 

Anhänge

  • screenshot.jpg
    screenshot.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 1.047
AW: Wie merkt ihr euch Strecken?

Viele Strecken und Orte sind mit der Zeit sowieso bekannt, fahr ich was Neues oder eine grössere Runde notier ich mir das Stichpunktartig auf einen Zettel und steck ihn in die Trikottasche.
Oft reicht aber schon das aufschreiben daß man sich die Strecke gut merken kann.
 
AW: Wie merkt ihr euch Strecken?

Ich benutze einen Garmin Edge 705 für die Datenaufzeichnung.
Wenn ich Strecken fahren will, die ich noch nicht kenne, kann ich ihn auch als Navi benutzen.
(ist eine feine technische Spielerei :D )
 
AW: Wie merkt ihr euch Strecken?

Kommt auf die Strecken und das Ziel an:

1: Ich will zum Training mal was anderes ausprobieren:
Dann schau ich mir das auf der Karte bzw. GoogleMaps an und präg mir das grob ein. Wenn ich mich dann verfahre, habe ich halt ein paar ungeplante Trainingskilometer mehr und ne Strecke ausgetestet, die ich eigentlich nicht fahren wollte. So baut man haslt Ortskenntnis auf.

2: Ich will irgendwo bestimmtes (jemanden besuchen, uzu Start einer RTF, ...) hin: Dann such ich mir einen möglichst einfachen Weg raus. Also tendeziell gut beschilderte Hauptstrassen (ja - inkl. Radwegen, aber das wäre jetzt ein eigener Thread) nutzen und möglichst wenige Abzweigungen/Entscheidungen.

3: Ich fahre eine längere Tour in unbekanntem Gebiet: Dann hilft nur das gute alte Roadbook. Also die Orte und Streckeninformationen auf einen Zettel schreiben und den (ggf. gegen Nässe geschützt) mitnehmen. Allein durchs detaillierte Aufschreiben prägt man sich die Strecke besser ein. Wie detailliert und mit welcher Methode man sich das "Roadbook" erstellt, muss man für sich austesten. Hat ja jeder ein anderes Orientierungsvermögen.

Ideal ist natürlich ein Garmin, auf den man die vorher zusammengegklickte Route einlädt. Ich denke jetzt langsam über ein Handy mit integriertem Navi bzw. Kartenmaterial nach...
 
AW: Wie merkt ihr euch Strecken?

Nachdem das mit dem Roadbook bei mir letztes Jahr nur mehr schlecht als recht geklappt hat, hab ich mir im Frühjahr nen Garmin Vista gekauft.

Was soll ich sagen... die knapp 200 Euro sind sowas von gut investiert :)
Ist in etwa dasselbe Aha-Erlebnis wie nen Navi im Auto... es geht plötzlich viel entspannter und ohne permanentes überlegen ob ich da vorne rechts muss oder doch links... warum ist der scheiß ort nicht angeschrieben, kacke..... :)

Schöner wär noch das Edge - vorallem wg. der Größe.. aber nun gut, man muss sich ja auch immernoch was nach oben offen halten :)
 
AW: Wie merkt ihr euch Strecken?

Da hilft nur eins!
Ein GPS-Gerät.
Einmal damit eine Tour gefahren und du willst es nicht mehr missen.
 
AW: Wie merkt ihr euch Strecken?

Tut das eigentlich weh wenn ihr alle auf Klo sitzt?
Oder rutschen die Scheine leichter raus als die Geldstücke? :p
(Bin noch jung und kann das Geld für Wichtigeres gebrauchen :i2: )

Anstelle der 200eus lern ich lieber jedes Mal die Straßennamen auswendig ^^
...
Habe heute eine lange Tour gemacht und mir einfach die Ortsnamen und die ungefähre Streckenführung gemerkt, das reichte auch völlig ;)
Zur Not hab ich den StreckenPlan in der Tasche.
 
AW: Wie merkt ihr euch Strecken?

Ich könnte mit einem Navi herzlich wenig anfangen.
Ich plane Touren nicht so weit vor, mich reizt es unterwegs immer, mal was anderes auszuprobieren. Oft steht vorher noch nicht mal das Ziel fest, sehr oft lege ich die Fahrtrichtung auch erst nach 100 m fest (i.d R. nach der Windrichtung, Lust und Lauen). So lernt man ständig neues kennen, sehr spannend.
Also habe ich eine Karte dabei.

Für Radreisen nutze ich oft auch ausgeschilderte Radwanderwege. Da muß man dann aber vorher die Rennradtauglichkeit etwas auskundschaften.

Die neueste Errungenschaft für Radreisen: Eine Bereitschaftstasche aus dickem Plastik gebogen und mit Klebepistole verschweißt, aus der ich die Karte gut im Fahren rausziehen und lesen kann. Wenn ich bestimmte Streckenabschnitte dort fahren will, dann wird das ggf mit Textmarker markiert. der Rest ist wieder frei nach Karte.

Wenn es eine fixe Strecke wäre dann würde ich mir einen Zettel auf den Vorbau kleben mit Ortsnamen und Kurzbeschreibung, z.B.

Kleckerhsn: li Ri Klecksdorf, 2 km re Tropfendorf: re B14

Das heißt: In Kleckerhausen links in Richtung Klecksdorf abbiegen, dann aber nach 2 km rechts ab nach Tropfendorf. Dort rechts auf die B14 abbiegen
Funktioniert gut, - so habe ich das auch im Auto früher immer gemacht: 200 km über Landstraßen im Auto kein Problem.
 
AW: Wie merkt ihr euch Strecken?

Tut das eigentlich weh wenn ihr alle auf Klo sitzt?
Oder rutschen die Scheine leichter raus als die Geldstücke? :p
(Bin noch jung und kann das Geld für Wichtigeres gebrauchen :i2: )

Anstelle der 200eus lern ich lieber jedes Mal die Straßennamen auswendig ^^
...
Habe heute eine lange Tour gemacht und mir einfach die Ortsnamen und die ungefähre Streckenführung gemerkt, das reichte auch völlig ;)
Zur Not hab ich den StreckenPlan in der Tasche.


uiii da ist wohl jemand neidisch:eek:
naja wenn du mal erwachsen bist ..... vielleicht sind dann die gps auch billiger. die richtig schönen spielsachen gibt es momentan nicht für 200 euronen;)
 
AW: Wie merkt ihr euch Strecken?

uiii da ist wohl jemand neidisch:eek:
naja wenn du mal erwachsen bist ..... vielleicht sind dann die gps auch billiger. die richtig schönen spielsachen gibt es momentan nicht für 200 euronen;)

Nicht neidisch aber verständlicherweise sauer wenn einige vermeintlich Erwachsene ganz cool die Frage mit dem Besitz eines Garmins meinen beantworten zu können .
Das hilft ihm natürlich nicht weiter .
Merke ! Geld alleine machts nicht .
Aber auch mit Garmin sind Ortskenntnisse, Orientierungsvermögen und Kartenmaterial vorteilhaft.

Ich merke mir die wichtigsten Streckenpunkte . Zum Nachschauen hab ich die gefaltete Karte in der Trikottasche und neuerdings den Garmin GPSMAP 60CSx am
Lenker . Es geht immer ohne Navi nur sind die Kartenstops dann deutlich häufiger .
So , jetzt können die Überflieger weiter mit neuen Spielzeugen prahlen .

Vor einigen Jahren fragte ich an der Walisischen Touristenküste nach einem Campingplatz .
Die Antwort war immer nur ; Kennen wir nicht wir machen immer B& B .
Aber ich hatte KEIN Geld für einen ganzen Urlaub mit B& B Übernachtung .
 
AW: Wie merkt ihr euch Strecken?

Dann soll er die Frage in "Wie merk ich mir die Strecke ohne Kohle?" umändern oder so...

Wo genau ist das Problem, wenn man hier auf die entsprechenden technischen Geräte hinweist... Vermutlich beschweren sich hier dann wieder die, die zig hundert Euro in irgendwelche Spezialvorbauten und was weiß ich investieren, aber dann den Weg nicht finden....

Ich finds mit dem GPS eben viel angenehmer zu fahren, man macht sich vorher gedanken über die Strecke und es ist sogar NOCH einfacher mal irgendwo anders rumzufahren - man weiß, man findet immer wieder nach Hause... Ich mach das sogar oft so und orientiere mich dann einfach an der Karte aufm Vista... so weiß ich wenigstens, ob ich grob die richtige Richtung fahre.....

Ich finds lächerlich das hier auf die €-Schiene zu bringen... nen vista (oder nen legend - noch günstiger) ist jetzt definitiv nichts zum angeben....

Gruß,
Flo

P.S.: Ich bin Erwachsen und denke ich kann mir darüber ne Meinung bilden...


Edit: Achso, auf die Idee sich das ganze einfach anhand von markanten Wegpunkten aufzuschreiben müsste man eigentlich selber direkt kommen..... wenns beruhigt - so hab ich das am Anfang auch gemacht, ging mir aber absolut auf die Nerven und hat vom Fahren abgelenkt...
 
AW: Wie merkt ihr euch Strecken?

Die neueste Errungenschaft für Radreisen: Eine Bereitschaftstasche aus dickem Plastik gebogen und mit Klebepistole verschweißt, aus der ich die Karte gut im Fahren rausziehen und lesen kann.

Klingt interessant. Foto von der Tasche?

Ne schöne Jrooß - Thomas
 
Zurück