AW: Wie gut bin ich?
Erst mal Hallo hier im Forum...
Du musst leider damit rechnen, dass Threads mit der Frage "welcher Schnitt?" oder "Wie viele Kilometer?" hier die Tendenz ahben, in veralberte Schwanzvergleiche umzuschlagen...
Die Tipps, sich mal die Schnitte von Jedermannrennen anzusehen, sind bedingt hilfreich...als Anfänger kann man das kaum abschätzen...
Meine These zu Dir ist: Du kannst weder Deinen Leistungsstand noch Dein Talent über die Dir jetzt verfügbaren Daten sinnvoll einschätzen. Dazu hast Du nur zwei Möglichkeiten:
1: Mach eine (professionelle) Leistungsdiagnostik. Das geht entweder sozusagen maschinell über Tests auf dem Ergometer und kostet dann ca. 100 - 150 EUR inkl. einem (dünnen) Trainingsplan. Andere - selbst und für umme - durchzuführende Methoden sind ein Zeitfahren oder der Coconi-Test. Aber: Da Du gerade erst Anfängst und Radsport ein Ausdauersport ist, entwickelt sich da bei Dir gerade im ersten Jahr so viel, dass solche Tests (auch die professionelle LD) nur bedingt aussagekräftig sind...
2: Lerne übers Forum und/oder RTF und/oder Radsportvereine andere Radler kennen und fahre mit denen. Dann kannst Du Dich einerseits konkret vergleichen und erfahrene Radsportler können Deinen Leistungsstand und Dein Talent meist halbwegs gut einschätzen. Wenn Du z.B. irgendwann mal den Vordermann hörst "Wie, Du bist noch dran

?" - dann bist Du schon mal gar nicht so schlecht...
Mein Tipp: fahr einfach - gerade im ersten Jahr verbesserst Du Dich dadurch eh. Lies die Zeit, die Du nicht auf dem
Sattel sitzt, ein bißchen was über Trainingsmethodik (hier im Forum, Google, es gibt auch Bücher zum Thema) und mache dann ab Winter ein etwas gezielteres Training (Stichwort: Grundlage).
Ich will Dich gar nicht davon abhalten, dass Du Dich messen willst - aber belastbare Daten "Wie gut Du bist" sind nicht so einfach zu ermitteln, wie man denkt. 30km mit 29er Schnitt hört sich ja schon mal gar nict so schlecht an und müsste doch auch vergleichbar sein...aber: Wie viele Höhenmeter? Wie viel Verkehr (Ampelstopps)? Wie viel Wind? Wie viel Luftdruck in den
Reifen? Mit Aerolenker oder in Oberlenkerhaltung? Und welchen Schnitt würdest Du über 130km fahren???
Vergleiche Dich am besten erst mal mit Dir selbst. Dazu bietet sich es an, eine oder mehrere Referenzstrecken zu haben. Ein verkehrsarmer Rundkurs von 10-20km bietet sich hervorragend an, um alle paar Wochen mal einen Zeitfahrtest zu machen. Den Windfaktor kannst Du natürlich am besten an einem Berg minimieren....
Viel Spaß!
p.s.: C-Amateure fangen bei einem Trainingsumfang von >10.000km im Jahr an :love: