• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Rennrad für <700€ ? Bisher 3 zur Auswahl

Re: Welches Rennrad für <700€ ? Bisher 3 zur Auswahl

Hallo Leute!

Wie mein Nick schon sagt - ich bin Neueinsteiger (auf dem rad und im Forum).
Ich habe mich vielleicht vor dem Kauf zu wenig informiert, deshalb habe ich das Stratos gekauft. Da habe ich mich von der 105 leiten lassen, ohne wirklich zu wissen, was für Qualitäten der Rest des Rades hat...
Ich habe es aber nicht bei Plus oder im Baumarkt gekauft, sondern bei einem "Hobbyhändler", der aber von seiner Werkstatt und seinem Auftreten einen sehr kompetenten Eindruck machte. Probefahrt und Beratung wurden vorher angeboten, Inspektion und Garantie sind selbstverständlich, eine Rechnung gabs auch.
Der Hobbyhändler hat scheinbar Kontakte zum Hersteller und bekommt die Räder dort direkt, er wohnt nicht weit weg von Rheda-Wiedenbrück.
(Das kommt natürlich nur für Leute in Frage, die nicht so extrem weit weg von dort wohnen)

Nach 500 km werde ich nächste Woche zu ihm zur Inspektion fahren.
Mir fehlt zwar der Vergleich zu "besseren" Rädern, aber bislang bin ich zufrieden. Bereut habe ich den Rennradkauf an sich keineswegs.
Allerdings komme ich beim Studium dieses interessanten Forums ins Grübeln, ob ich nicht lieber ein "paar" Euronen mehr draufgelegt hätte um gleich ein "richtiges" Radl (evtl. sogar Ultegra?) zu kaufen.
Beunruhigt haben mich vor allem die Kritiken an den unbekannten Laufrädern des Stratos. Lebe ich mit einem Sicherheitsrisiko? Oder verpacken die Laufräder meine Gestalt (179/71 kg) wie lange?
 
Re: Welches Rennrad für <700€ ? Bisher 3 zur Auswahl

Franco schrieb:
Ein Druck mit dem Daumen von oben auf den Bremskörper und von hinten die Schraube ordentlich festziehen - erledigt. Wie ich sagte, man darf eben keine zwei linke Hände haben. Oder glaubst Du, extra für PLUS werden Gabeln mit falschen Maßen für die Bremsaufnahme hergestellt?

Ich hab das Gefühl, daß die da eine Gabel für 27" Laufräder verbaut haben. Dank einiger technischer Winkelzüge haben die 27" Felgen ja einen um 8mm größeren Durchmesser als die 28" Felgen.

Den Fegler würde ich so vom Bild her auf eben selbige 8mm einschätzen.
 
Re: Welches Rennrad für <700€ ? Bisher 3 zur Auswahl

Die Bremseinstellung würde mich auch stutzig machen. Beim Besuch in der Plus-Filiale umbedingt überprüfen. Sollte diese Einstellung "serienmäßig" sein würde ich die Finger davon lassen - wer weiß was dann noch alles zusammengeschustert wurde.:eek:
Das Stadler Angebot ist absolut ok. Meine Frau fährt das Rad seit 600km und ist absolut zufrieden. Die WHR 500 scheinen auch besser zu laufen als man ihnen im allgemeinen nachsagt - jedenfalls haben die 54kg meiner Gattin ihnen bisher nichts anhaben können. Solltest du allerdings eher ein Schwergewicht sein wäre ein Laufradwechsel eine Überlegung wert.
Die 9fach 105er Gruppe ist allemal ausreichend für den Anfang.
 
Das Plus-Rad ist erstmal aus dem Spiel. Momentan tendiere ich zum 666€ RSL Comp von Stadler, mit 27er Schaltung.

Ich werde bei einem Shop nochmal nachfragen, ob die ein Rad haben, was sie loswerden müssen (zum Beispiel nen Auslaufmodell, was sonst nur verstauben würde oder wat weiss ich) und ob sie mir das mit einem Preisnachlass verkaufen würden. Mal sehen, ob sie da was haben. Wäre ja super.
Fragen kostet nix :D
 
Re: Welches Rennrad für <700€ ? Bisher 3 zur Auswahl

Hallo in die Runde!

das Stratos hab ich auch gerade bekommen (aus dem PLUS-Angebot), die ersten 30Km in den Bergen waren eine tolle Erfahrung.

Um die Zweifeln zu beseitigen: das RR wird tatsächlich von einem Fachgeschäft fahrbeiret montiert, der Plus ist nur der "Dealer" ;) . Da werden sehr grossen Mengen vom Hersteller gekauft, so wir der Preis extrem nach unten gedrückt. Sehr oft findet man die gleiche Ware (oder Teile davon) in Fachgeschäften!
Als Vergleich: ich habe beim Hofer (=Aldi) ein Laufband gekauft. Durch Zufall bin ich drauf gekommen, dass GENAU das gleiche Band beim Intersport verkauft wird, nur unter einem anderen Namen (der Preis ist dort auch anders...).

@Neuling: zu den Rädern - ich bin zwar selber Neuling beim Radsport, habe aber in Internet recherchiert und konnte feststellen, dass die Vuelta-Räder bei sehr vielen italienischen und spanischen RR montiert werden, auch zusammen mit hochwertigen Komponenten (unter anderen, mit campagnolo veloce und chorus, wenn ich mich nicht täusche). Ergo: sooo schlecht dürfen die Laufräder doch nicht sein.

Schöne Grüße und einen gut überlegten Kauf ;)
Lucia
 
Re: Welches Rennrad für <700€ ? Bisher 3 zur Auswahl

mich würden doch sehr ein paar bilder und infos zum STRATOS interessieren...
schliesslich habe ich mich erst im allerletzten moment dagegen entschieden.

jetzt spar ich, damit ich mir nächstes jahr alles kaufen kann und hab die
erhöhung der MWST vergessen....:(
bei ~ 800 € fürs rad fallen die doch negativ auf.
 
Re: Welches Rennrad für <700€ ? Bisher 3 zur Auswahl

Bilder kommen bald, versprochen Zett ;)

Zu den Bremsen wollte ich noch hinzufügen, dass sie vorne tatsächlich nicht perfekt eingestellt waren. Adjustieren ist aber sehr schnell und problemlos gegangen!

Zur Zeit kämpfe ich eher mit anderen Problemen (unerklärlichen Achter und Schaltungsgeräusche..) :aufreg:


Gute Nacht!
Lucia
 
Re: Welches Rennrad für <700€ ? Bisher 3 zur Auswahl

das mit dem achter habe ich auch mal irgendwo gelesen.
da war ich auf der suche nach infos über das rad und hab u.a. heruasgefunden, dass dieses modell mal über marktkauf und vonderpalette.com verkauft wurde.
ein käufer hatte auch eine acht, hat bei der service hotline (prophete) angerufen und kostenlos weil selbstmontage ein neues laufrad bekommen.
verusch kostet nix-max halt 12 cent/anruf oder minute.....;)
 
Re: Welches Rennrad für <700€ ? Bisher 3 zur Auswahl

luciar schrieb:
Bilder kommen bald, versprochen Zett ;)

Zu den Bremsen wollte ich noch hinzufügen, dass sie vorne tatsächlich nicht perfekt eingestellt waren. Adjustieren ist aber sehr schnell und problemlos gegangen!

sind die Bremsbeläge wirklich so weit nach unten gestellt?

es gab doch auch mal Bremsen mit langen Schenkeln, weiß jemand für welchen Zweck die waren?
 
Re: Welches Rennrad für <700€ ? Bisher 3 zur Auswahl

Hallo, bei einem limit von rund 700eus würde ich mir 2005 saisonrad kaufen, mehr quali als bei dem zeugs, gibt es im netz überall. Leg aber lieber 300 drauf, ab 1000 kann man schon bisschen was anfangen, sonst hast du keine freude daran. michl
 
Achter ...

zett schrieb:
...ein käufer hatte auch eine acht, hat bei der service hotline (prophete) angerufen und kostenlos weil selbstmontage ein neues laufrad bekommen.
verusch kostet nix-max halt 12 cent/anruf oder minute.....;)

Das ist ja interessant, Zett :D Weisst Du noch, wo du das gelesen hast?


Xrated: hier sieht man die Bremse, nachdem wir sie eingestellt haben (wenn das Hochladen geklappt hat...?)


Nun, meine große Frage in die Runde, vielleicht kommen ja ein paar objektiven Fachmeinungen dazu...
Das Rad hat einen eindeutigen "Achter", der liegt allerdings nicht an den Speichen, da nicht nur das Rad eiert, sondern auch die Ritzeln sich mit bewegen, "live" schaut es nicht gut aus... hier hab ich ein kurzes Video
aufgeladen:
http://www.youtube.com/watch?v=SIQOpGlO0TQ

Ob es ein Transportschaden ist, oder bei der Herstellung / Montage was schief gelaufen ist, verstehe ich nicht...
..würd mich echt freuen, wenn ihr Eure konstruktive Meninungen dazu sagen könnt :)

LG
Lucia
PS: Keine Ahnung, wo das Attachment verschwunden ist - die Fotos findet ihr jetzt in der Galerie!
 
Re: Welches Rennrad für <700€ ? Bisher 3 zur Auswahl

Master474 schrieb:
Hi,
also das Eiern des Zahnkranzes ist durchaus noch normal, habe ich auch bei meinen 105er Naben auf Mavic Felgen. Habe auch hier schon einen Thread gelesen, wo es darum ging.


Danke für deine Hinweise, Master!
Bei mir eiert aber nicht nur der Zahnkranz, sondern das ganze Hinterrad:
Den Achter des Laufrades bemerkt man insbesondere in Verhältnis zum Bremsschuh.
Ist es auch in diesem Fall unbedenklich?

Danke :D
Lucia
 
Re: Welches Rennrad für <700€ ? Bisher 3 zur Auswahl

@luciar
Konnte man auf dem Video nicht erkennen, da sah es so aus, als ob nur das Ritzelpaket eiert.
Mmhh, also hier hat Dir ja schon einer den Tip mit der Reklamation gegeben, den würde ich nun an Deiner Stelle durchführen und hoffen, dass Du nen vernünftigen LRS bekommst.
Halte uns doch mal auf dem Laufenden...

P.S. Was macht eigentlich unser Soschi? Schon eine Entscheidung getroffen

Gruß Master
 
Master474 schrieb:
@luciar
Konnte man auf dem Video nicht erkennen, da sah es so aus, als ob nur das Ritzelpaket eiert.
Mmhh, also hier hat Dir ja schon einer den Tip mit der Reklamation gegeben, den würde ich nun an Deiner Stelle durchführen und hoffen, dass Du nen vernünftigen LRS bekommst.
Halte uns doch mal auf dem Laufenden...

P.S. Was macht eigentlich unser Soschi? Schon eine Entscheidung getroffen

Gruß Master
Das 599€ Rad von Stadler wirds wohl werden. Da ich im Flachland wohne, werde ich kein 3 ritzel brauchen, vorerst. Sollte ich es doch irgendwann brauchen, werde ich mir dann ein neues Rad kaufen, welches ein bissel mehr kostet ;)
Aber noch sinds ja etwa 10 Tage, glaube aber net, dass noch irgend ein Topangebot daher kommt und mich umstimmen kann.

MfG
 
Re: Welches Rennrad für <700€ ? Bisher 3 zur Auswahl

Also wenn dann brauchst Du 3-fach nur am Anfang, fahre mitlerweile nur noch auf dem 2ten Kettenblatt die Sauerländer Bergchen hoch und brauche das 3te Blatt nicht mehr. Wenn Du im Flachland wohnst, spar Dir das 3te.

Denke das Stadler ist eine gute Wahl für Dich, wirst Du es denn so bestellen, oder im Laden holen? Im Laden wäre natürlich besser, da Du dort vermessen wirst und evtl. noch etwas leichter handeln kannst (Flachenhalter oder so).

Der countdown läuft... 10 Tage... kanste noch ruhig schlafen?

Gruß Master
 
Master474 schrieb:
Also wenn dann brauchst Du 3-fach nur am Anfang, fahre mitlerweile nur noch auf dem 2ten Kettenblatt die Sauerländer Bergchen hoch und brauche das 3te Blatt nicht mehr. Wenn Du im Flachland wohnst, spar Dir das 3te.

Denke das Stadler ist eine gute Wahl für Dich, wirst Du es denn so bestellen, oder im Laden holen? Im Laden wäre natürlich besser, da Du dort vermessen wirst und evtl. noch etwas leichter handeln kannst (Flachenhalter oder so).

Der countdown läuft... 10 Tage... kanste noch ruhig schlafen?

Gruß Master
Nee, hab diese Nacht sogar schon davon geträumt :D

Werd es aber wohl bestellen. Wüsste niemanden, der mit mir "mal eben" 100 km nach Bremen fährt. Dann auch noch der Transport zurück. Aber ma schaun.

EDIT: Hätte da dann noch ein paar Fragen, ich stell Sie mal hier ->

1. Was für Schuhe brauche ich für die Pedalen des Stadler Rades? Link: http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...imitstart=0&ArtikelID=7812&sortherst=&sortby=

2. Gibts Tachoempfehlungen? Oder ist das egal, welche Marke, Modell..(glaub ich allerdings net :) )

3. Wo bekommt man günstig Bekleidung fürs Radfahren? Weiss net ob ich mir Profi-Team-Bekleidung holen soll/will. Später denk ich mal auf jeden Fall, aber jetzt.. :|
 
Re: Welches Rennrad für <700€ ? Bisher 3 zur Auswahl

Also Schuhe brauchst Du Shimano-SPD - kompatibel, vielleicht sowas
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...imitstart=0&ArtikelID=7015&sortherst=&sortby=

Auf jeden Fall müssen sie SPD-kompatibel sein! Meistens sind unten aber Löcher für verschiedene aufnahmen: SPD, SPD-R, SPD-SL

Kleidung kaufst Du Dir zuerst günstige, evtl. auch bei Stadler oder boc24.de
z.B.
http://www.boc24.de/epages/bicycles...ct/View/124752?CatID=351000015&ProdPerPage=20

Später kaufst Du Dir nach und nach zuerst ne gute Hose, denn dein A... wird es Dir danken! Gerade ne gute Hose ist wichtig!

Tacho, also ich fahr eine von TCM (Tchibo) an meinem Canyon und bin zufrieden, an meinem Speedbike hab ich einen von Aldi und an meinem MTB einen von Toom, haben alle Solar und Funkübertragung und mich nicht mehr als 10 Euro pro Stück gekostet. Von den Funktionen her meistens auch mehr als ein günstiger Sigma für 20 Euro.

@liciar
Habe die Bilder gesehen, ist Dir der Rahem zu gross, oder warum ist die Sattelstütze so weit drin? Wie sieht das aus, wenn das Bremsgummi etwas runter ist? Besteht dann gefahr das das Gummi den Reifen berührt?


Gruß Master
 
jo werd dann wohl die sachen bei boc kaufen, sind ja total günstig..hoffe sie sind net so billig wie günstig :D

tacho werd ich entweder trelock fc610 bei ebay kaufen oder mich mal hier umschauen (selber preisrahmen)

so, nun noch ne frage. meine schrittlänge beträgt 78 cm(habs so gemacht wie auf der stadler seite empfohlen. das hab ich dann auch *0,665 gerechnet, da kommt etwa unter 52 raus !
die rahmen fangen aber meist bei 56-58 an, so auch bei "meinem" rad :eek:

mach ich was falsch? kann doch kaum angehen, bin 1,80m
 
Zurück