• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Getränk kommt in die Flasche?

Leitungswasser. Bei hohen Temperaturen Eiswürfel aufgefüllt mit Wasser, das hält den Flascheninhalt eine Stunde kühl und eine weitere Stunde erträglich.

Bei längeren Touren eignet sich Gemüsesaft als flüssige Verpflegung recht gut. Führt neben Flüssigkeit auch Energie zu, vornehmlich in Form von Kohlenhydraten, enthält Salz und andere Mineralien und ist gut bekömmlich. Sollte man allerdings besser nicht während der Fahrt trinken, denn das kann so schön nachhaltige Flecken verursachen, dass anschließend neue Kleidung benötigt wird.
 
Das mit den Eiswürfeln ist eine gute Idee, werde ich im Hochsommer mal ausprobieren :daumen:

Grüße
Tom
 
achte einfach darauf, kurz vor der Ausfahrt und während der Belastung ausreichend Kohlenhydrate und Natrium zu Dir zu nehmen! Ich halte das so: Kurz davor pfeif ich mir nen entsprechenden Riegel ein und trinke eine halbe Dose ...(Taurin..). Dann nehme ich in etwa (und eher nach Bedarf) alle 20-30min einen ordentlichen Schluck aus der "Gemischflasche". Da hol ich mir Himbeerpulver von Kaisers, schmeckt gut und ict recht preiswert.
Bei längeren Touren jenseits der 60km hab ich was zum Durstlöschen bei. Idealer Weise ist das Leitungswasser. Von Sprudel rate ich ab!
 
Ich trink immer nur reines Leitungswasser/Stilles Wasser..
wie Sinnvoll sind da andere Getränke bzw Zusätze wirklich?
 
Isotonische Getränke sind vornehmlich für Sportler interessant, die durch das übermäßige Schwitzen einen erhöhten Flüssigkeitsverlust haben. Die Kohlenhydrate werden besser verbrannt als Fette- die Mineralien (z. B. Magnesium) sind unabdingbar für die Energiebereitstellung, Energieübertragung und Durchblutung- die Vitamine kommen dem Stoffwechsel zugute. Da Kohlenhydrate und Mineralien besonders schnell resorbierbar sind (d.h. gut vom Körper aufgenommen werden), sind isotonische Getränke sehr nützlich für ausdauernde Belastungen und um optimale Ergebnisse für sportliche Leistungen zu erzielen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Isotonisches_Getränk
 
Als normaler Hobbyfahrer nehme ich Leitungswasser mit etwas Kohlensäure aus dem Sodastream. Im Sommer Eiswürfel rein, der Tipp war auch schon da. Bei längeren Touren ggf ein Gel mit Wasser nachgespült, Essen kann ich generell nicht während einer Tour.
 
Ich trink immer nur reines Leitungswasser/Stilles Wasser..
wie Sinnvoll sind da andere Getränke bzw Zusätze wirklich?
Sehr sinnvoll, solange Du entsprechend lange/längere Touren fährst!
Wie schon erwähnt, achte ich, egal bei welcher Art der Betätigung, darauf, ausreichend Kolenhydrate und Natrium zu mir zu nehmen.
Wichtig ist hierbei auch, welche Art der "Nachsorge" Du Dir gönnst. Dafür gibt´s sog. Recovery Shakes oder Du isst bspw. Pellkartoffeln mit Quark oder andere Nahrungsmittel, die Deinen
"geschundenen" Organismus wieder mit Protein und Kohlenhydrate versorgen...
Merke: während der Belastung verbrauchst Du vermehrt Wasser, Natrium und Kohlenhydrate. Wenn Du also ausschließlich Leitungswasser trinken möchtest, versetze es mit einer zusätzlichen Prise handelsüblichem Kochsalz. Besser ist aber m.M.n. ein Getränk, welches diese beiden Inhaltsstoffe plus Kohlenhydrate beinhaltet. Lässt sich auch leicht selber mischen: Rote Saftschorle= 0,33l Johannesbeernektar + 0,66l Waser + 2g Salz. Derzeit kann man dies bspw. in der aktuellen RB nachlesen.
 
Bis 50KM nichts, darüber 2 Flaschen mit Traubensaftgemisch (1:4), bekommt mir am besten.....muß man ausprobieren..
 
Nehme mir immer 2 Flaschen mit, in beide fülle ich mir Hefeweizen, im Sommer auch gerne mal Bananenweizen rein.
Problem ist nur das Weizen gerne schäumt und man muss es schnell trinken, weil es mir ohne Kohlensäure nicht mehr so gut schmeckt.

Grüße
 
Nehme mir immer 2 Flaschen mit, in beide fülle ich mir Hefeweizen, im Sommer auch gerne mal Bananenweizen rein.
Problem ist nur das Weizen gerne schäumt und man muss es schnell trinken, weil es mir ohne Kohlensäure nicht mehr so gut schmeckt.

Grüße
klasse Idee.....o_O



wenn man nicht fahrradfahren will!

Kohlensäure in Fahrradflaschen geht ja ma gar nich! Und schnell trinken, damit´s nicht schäumt...???...:daumen::crash:
 
Flasche 1:
Mondwasser, von vollbusigen nackt tanzenden Walldorflehrerinnen abgefüllt.
Dazu Salz vom Schweiß meines Yogalehrers.

Flasche 2
PowerBar C2Max
 
Echte Rennfahrer der alten Schule nehmen Rotwein, mit rohem Ei verquirlt, vielleicht etwas verdünnt.
Wurde hier Eigenurin schon erwähnt?
 
Zurück