• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Montageständer?

wattwurm

straight ahead
Registriert
25 Januar 2005
Beiträge
975
Reaktionspunkte
2
Ort
24534 Neumünster/ SH
Moin @all,
ich habe vor mir einen Montageständer anzuschaffen, mit dessen Hilfe ich alle am Rennrad anfallenden Reparatur- und Montagearbeiten gut bewerkstelligen kann, also auch "schwere" Arbeiten wie z.B. Trettlagerwechsel usw. Könnt Ihr mir da bitte ein paar Erfahrungen und Empfehlungen geben welcher Hersteller und welches Modell, bei noch moderatem Preis, wirklich empfehlenswert sind?
ciao wattwurm ;)
 
Also ich habe einen Montageständer wo man das Rad am Ober- oder Unerrohr einklemmen muss. Gefällt mir aber nicht so. Also bin ich zu do it your self übergegangen. Im Keller 2 Haken in die Decke gebohrt, eine ausrangierte und gereinigte Kette daran befestigt und am anderen Ende jeweils einen größeren Haken dran (ich habe solche zum Aufhängen von Gartengeräten zweckentfremdet). Jetzt kann ich das Radel am Sattel und am Lenker aufhängen und wunderbar daran arbeiten. In meinen Augen die beste Lösung.
 
Ich habe seit kurzem einen Montageständer von "velomann". Via E-Bucht kostet der 45 EUR neu.
Sehr standsicher und robust. Einzig die Plastik-Klemme (oranger Hebel) oben hat sicher nicht das ewige Leben. Aber vom Preis-Leistungsverhältnis für die gelegentlichen Arbeiten am Rad empfehlenswert.
 
Ich denke die Idee mit den Haken an der Decke von pete-armstrong ist einwandfrei. Gut, das Rad wackelt vielleicht etwas hin und her, aber es ist mit Sicherheit die einfachste und funktionellste Lösung.
Selbst mein Radhändler arbeitet so.
 
Hi Ihr,
...die Lösung mit den Ketten und den Haken an der Decke hatte ich mir auch bereits überlegt und finde sie auch sehr gut! Wenn man aber etwas "robustere" Arbeiten durchführen will, haut das Rad immer ab. Der Montageständer von FranzK ist natürlich auch schon etwas feines, vor allen Dingen zu diesem Preis. Es wiederstrebt mir aber ein wenig meinen jetzigen und meine zukünftigen Rahmen am Geröhr zu spannen. Ich glaube ich werde nachher mal den Händler meines Vertrauens interviewen — er hat so einTeil, bei dem das Trettlager aufgelegt und vorne über die Schnellspanner befestigt wird. Wißt ihr wie ich das meine? Ich befürchte nur das so ein Montageständer auch richtig etwas kostet :confused:
ciao wattwurm ;)
 
Ich hab den Kettler Montageständer bei mir zuhause. Der kostete ehemals 100€ und der wird einem überall zum Spottpreis hinterher geschmissen. Der hat auf jeden Fall den Vorteil, dass er sehr robust ist. Was allerdings nervt, ist, dass man keine Patetklemme hat, sondern das Rad über ein Gewinde festklemmen muss und so das Rad doch recht lange in der Luft halten muss.
 
Auch mein Velomechaniker hat immer die Räder an 2 Haken aufgehängt, und hat so praktisch alle Arbeiten erledigt.

Fluxkatze :)
 
ich habe den transportablen von rose, glaube, dass der eigentlich von veloman ist. Ich klemme mein Rad immer an der Sattelstütze.
 
Schillerlocke schrieb:
Wie wäre es denn mit dem hier Klick Mich
oder dem Klick Mich (obwohl....bissl teuer)
Hier sind auch noch ein paar schöne Klick mich (unter Shop Montageständer)
PS: Ich finde die Variante mit dem Tretlager auch schöner
Gruß Schillerlocke
dizzy.gif
Hallo Klick Mich, ääähhh Schillerlocke,
denn zweiten Montageständer hat mir der Passenger schon per M@il empfohlen und ich habe ihn zum Favoriten erkoren — werde ich ordern! Dann will ich jetzt erstmal zum offiziellen Teil übergehen:

Hiermit ernenne ich Kraft meines Amtes (welches?), Schillerlocke zum
:daumen: PAPST DER GESUCHTEN LINKS :daumen:
Neumünster, den 29.03.05 wattwurm ;)
Wie war denn eigentlich die Taufe?

@derRabe,
habe mich schon für den zweiten Montageständer auf Schillerlockes Linkliste entschieden — für eine saubere Montage brauche ich doch auch gutes Arbeitsmaterial!? ...irgendwie habe ich mich jetzt wiederholt... :D
@all,
danke für Eure reichlichen Tipps!
ciao wattwurm ;)
 
Hallo,

ich verwende den Bike Star Montageständer von Velomann.
Für Tretlagermontage sind diese Montageständer imho nicht geeignet.
Ansonsten für alles brauchbar.
Für Tretlager und kleinere Arbeiten reicht auch der hier MTB-Ständer Stadler.
Der hat den Vorteil das dem Rahmen nichts passiert wenns grob wird (mit 1m Hebel). Dazu müssen lediglich Laufräder montiert sein.
Auf die Weise habe ich diesen Winter 2 MTB komplett montiert, 2 MTB umgebaut und diverse Arbeiten an 2 Rennrädern erledigt.
 
Den teureren der beiden Velomänner hab ich auch. (69€)
Die Verarbeitung ist nicht so berauschend und auch die Klemmung ist nicht 100%.
Zum Basteln und putzen aber ganz gut zu gebrauchen, allerdings bringt mich der baumelnde Lenker regelmäßig zur Weißglut.
Ich kauf mir dieses Frühjahr noch nen Günstigen zum Gabeleinspannen/Tretlagerauflage.

Bei uns im Bikeladen steht ein Park-Tool, schon einige Jahre alt und halt auch oft in Benutzung aber der ist das beste was ich je benutzt hab.
 
Wie wärs mit dem, hat ein Bekannter, der Tacx Cyclespider Prof ist saustandhaft. Preis liegt so in etwa bei 129,- €. Ich habe meinen selbst gebaut. Kosten: 0,- €.

1940947_1_detail.jpg
 
an den freak

hi freak!

erzähl doch mal mehr zu deinem selbstbau!
was ist das für eine klemme?
der fuss scheint was aus dem foto/video/audio bereich zu sein, boxen- oder scheinwerferständer. oder?

danke,

der diskomat :dope:
 
Lukas schrieb:
Tach zusammen,

habe auch vor mir einen Montageständer zu bauen,
@Freak: Wo hast du denn die Klemme her ?

Liebe Grüsse aus dem Münsterland :)

Lukas

Hi,

die Klemme ist Marke Eigenbau, also eher an meine Fahrradrahmen angepasst bzw. noch nicht ganz so gut ausgereift. Suche noch nach Ideen um die besser machen zu können. Kann aber die Tage ein Bild hier reinposten.
 
Re: an den freak

diskomat schrieb:
hi freak!

erzähl doch mal mehr zu deinem selbstbau!
was ist das für eine klemme?
der fuss scheint was aus dem foto/video/audio bereich zu sein, boxen- oder scheinwerferständer. oder?

danke,

der diskomat :dope:

Nein, Fuß ist nicht aus dem o. g. Bereich. Mein Selbstbauständer sieht nicht so aus wie der den ich in meinem obigen Post reingestellt habe. Bild kommt die Tage, da ich nicht zu hause bin.
 
Zurück