Moin Moin zusammen.
Ich arbeite und pflege meine Räder (Race, Cross und MTB) in den meisten Fällen an Haken an Drähten, aufgehängt an Lenker und Sattel . Für die meisten Wartungs- und Pflegearbeiten (putzen) ist dies wie ich meine, die ideale Variante. Für Arbeiten an Lenker, Vorbau oder Sattel / Sattelstütze benutze ich einen "Billigmontageständer" auf den ich vor Jahren in einem Baumarkt gestossen bin, der die Möglichkeit bietet, den Rahmen anTretlager und Unterrohr zu fixieren. Für Arbeiten am Tretlager, (kommt ja nun doch relativ selten vor), benutze ich eine weiche Unterlage (Karton o.ä.) auf dem Boden und wenn möglich einen 2. Mann/Frau, der/die mir den Rahmen hält, um bei den notwendig anfallenden Drehmomenten zum Lösen der Lagerschalen den Rahmen vor Kratzern zu schützen. Wenn man dann noch einen Zentrierständer für die Arbeiten an den Laufrädern hat, (z.B. Minoura Workman Pro) ist man für die meisten Fälle gut gerüstet.
Gruss an alle aus Bielefeld
Korle1
Ich arbeite und pflege meine Räder (Race, Cross und MTB) in den meisten Fällen an Haken an Drähten, aufgehängt an Lenker und Sattel . Für die meisten Wartungs- und Pflegearbeiten (putzen) ist dies wie ich meine, die ideale Variante. Für Arbeiten an Lenker, Vorbau oder Sattel / Sattelstütze benutze ich einen "Billigmontageständer" auf den ich vor Jahren in einem Baumarkt gestossen bin, der die Möglichkeit bietet, den Rahmen anTretlager und Unterrohr zu fixieren. Für Arbeiten am Tretlager, (kommt ja nun doch relativ selten vor), benutze ich eine weiche Unterlage (Karton o.ä.) auf dem Boden und wenn möglich einen 2. Mann/Frau, der/die mir den Rahmen hält, um bei den notwendig anfallenden Drehmomenten zum Lösen der Lagerschalen den Rahmen vor Kratzern zu schützen. Wenn man dann noch einen Zentrierständer für die Arbeiten an den Laufrädern hat, (z.B. Minoura Workman Pro) ist man für die meisten Fälle gut gerüstet.
Gruss an alle aus Bielefeld
Korle1