• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Uhr tragt ihr BEIM Radfahren

Die gehen seit 6 Monaten auch schon durch die Decke... der Hype ist real.
Momentan wird alles gekauft, was Werterhalt verspricht. Ich wollte mir von drei Jahren ne AP Royal Oak kaufen. Da war die noch für 4-5 k zu kriegen, heute werden selbst die abgeranzten Dritthand-Wecker mit Politur von Mister Minit für 8-10k verkauft und gute nicht.mehr unter 15. Einfach irre. Ne Patek Nautilus, die zur selben Zeit 25k gekostet hat liegt heute bei 80-100k.
 
Momentan wird alles gekauft, was Werterhalt verspricht. Ich wollte mir von drei Jahren ne AP Royal Oak kaufen. Da war die noch für 4-5 k zu kriegen, heute werden selbst die abgeranzten Dritthand-Wecker mit Politur von Mister Minit für 8-10k verkauft und gute nicht.mehr unter 15. Einfach irre. Ne Patek Nautilus, die zur selben Zeit 25k gekostet hat liegt heute bei 80-100k.
Ich weiß und es ist wirklich traurig. Zumal die meisten Leute sich auch gar nicht auskennen. Darfst die nicht fragen wer Gerald Genta war.... Die AP wäre nix für mich aber ne Nautilus... einmal die Aquanaut live gesehen, irres Teil so flach!!! o_O Aber das sind wirklich wirklich teure Uhren und nix für jeden Tag.. dann lieber die Speedy und eine Explorer und den Rest in Räder investieren!:D
 
Vor 25 Jahren hatte ich schonmal eine und gab sie her. Vor etwa 2 Wochen gab es eine bei Bares-für-Rares. Daraufhin bekam ich wieder Lust. Gestern Vormittag tauchte sie dann im Uhrforum auf und ich war schnell genug. Eben kam der Paketbote und brachte sie vorbei.
Icke freu mir wie der Teufel, wa!

In der Beschreibung sah sie echt übel aus- brutalste Handybilder, die mich erstmal überlegen liessen. Und jetzt liegt sie da und ist besser erhalten als so ziemlich alle, die mir im Laufe der Jahre vor die Nase kamen.
Klar gibt es Macken im Gehäuse, aber nur dort, wo man sie beim tragen nicht sieht. Das Glas ist makellos, ebenso das Blatt und das Zeigerspiel. Da ist abs. nix verblasst und das neonrot der Zeiger leuchtet wie am ersten Tag.

DSCF0008.jpg
DSCF0009-2.jpg
DSCF0010.jpg
 
Vor 25 Jahren hatte ich schonmal eine und gab sie her. Vor etwa 2 Wochen gab es eine bei Bares-für-Rares. Daraufhin bekam ich wieder Lust. Gestern Vormittag tauchte sie dann im Uhrforum auf und ich war schnell genug. Eben kam der Paketbote und brachte sie vorbei.
Icke freu mir wie der Teufel, wa!

In der Beschreibung sah sie echt übel aus- brutalste Handybilder, die mich erstmal überlegen liessen. Und jetzt liegt sie da und ist besser erhalten als so ziemlich alle, die mir im Laufe der Jahre vor die Nase kamen.
Klar gibt es Macken im Gehäuse, aber nur dort, wo man sie beim tragen nicht sieht. Das Glas ist makellos, ebenso das Blatt und das Zeigerspiel. Da ist abs. nix verblasst und das neonrot der Zeiger leuchtet wie am ersten Tag.

Anhang anzeigen 915420Anhang anzeigen 915421Anhang anzeigen 915422
Das war ein Schnapper - hatte auch überlegt ;-)
 
Was kostet denn soetwas und was ist da für ein Werk drin? Gibts da eine Geschichte hinter der Uhr?
Die Preisspanne liegt in der Regel zustandsabhängig zwischen 1.300 und 3.000.-€. Verbaut ist der legendäre Lemania 5100 Traktor. Damals wegen ein paar Plastikteilchen im Werk verschmäht und belächelt, stellte sich der Motor dann über die Jahrzehnte als fast unkaputtbar und extrem belastbar raus.
Die Uhr wurde für die Bundesluftwaffe entwickelt, quasi als Nachfolger*in des traumhaften HEUER Fliegerchronos der 60er Jahre. Von einigen Jagdpiloten wird sie auch heute noch gerne getragen. Ursprünglich kam sie auch nicht in den freien Handel und wurde nur an Piloten der Luftwaffe verliehen. Nach ihrer aktiven Dienstzeit mussten die Herren das Teil dann (eigentlich) wieder in der Waffenkammer abgeben. Das wiederum hat nicht immer funktioniert, wobei dann schon in den späten 80ern immer wieder Uhren am freien (Gebraucht-) Markt auftauchten.
Interessanterweise wurde sie auch von Streitkräften anderer Staaten beschafft, wohl weil sie funktionell voll überzeugen konnte.

https://tutima.com/de/initiative-und-engagement/der-tresor-am-handgelenk/
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor 25 Jahren hatte ich schonmal eine und gab sie her. Vor etwa 2 Wochen gab es eine bei Bares-für-Rares. Daraufhin bekam ich wieder Lust. Gestern Vormittag tauchte sie dann im Uhrforum auf und ich war schnell genug. Eben kam der Paketbote und brachte sie vorbei.
Icke freu mir wie der Teufel, wa!

In der Beschreibung sah sie echt übel aus- brutalste Handybilder, die mich erstmal überlegen liessen. Und jetzt liegt sie da und ist besser erhalten als so ziemlich alle, die mir im Laufe der Jahre vor die Nase kamen.
Klar gibt es Macken im Gehäuse, aber nur dort, wo man sie beim tragen nicht sieht. Das Glas ist makellos, ebenso das Blatt und das Zeigerspiel. Da ist abs. nix verblasst und das neonrot der Zeiger leuchtet wie am ersten Tag.

Anhang anzeigen 915420Anhang anzeigen 915421Anhang anzeigen 915422
Gratuliere. Ich kenne das Gefühl. Es ist fast so, als käme eine lange vermisste Person in dein Leben zurück. Wunderbar, die bleibt, bis man sie dir vom kalten Arm nimmt. Moege sie dich viele Jahrzehnte begleiten....
 
Hatten die Bundeseigentum Fliegeruhren nicht ne Beschaffungsnummer auf dem Deckel
Richtig. Und die Inschrift BUND. Nach ein paar Jährchen der Produktion dachte sich Tutima dann aber, dass man die dicken Dinger auch zivil über den gut sortierten Fachhandel vermarkten kann. Meine ist eben eine zivile!
 
meine citizen promaster wurde auch von der ital.marine benutzt,
tatsächlich wurde sie einfach nur umgelabelt.

getestet wurde sie dann mit 500m wasserdichtigkeit.:oops:

citizen.jpg



allerdings ist sie mir zum radfahren/sport zu klobig und schwer geworden ich nehme da jetzt etwas leichtes digitales.. :rolleyes:


timex-atlantis.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Promaster Automatic hatte ich zwei Stück als Gebrauchsuhr für Urlaub und Tauchen. Beide waren nach jeweils 5 Jahren am Rotor verharzt. Per Handaufzug laufen sie.
Eine Wartung ist unwirtschaftlich.
Lässt sich das ggf. selber machen?
 
Von der Promaster Automatic hatte ich zwei Stück als Gebrauchsuhr für Urlaub und Tauchen. Beide waren nach jeweils 5 Jahren am Rotor verharzt. Per Handaufzug laufen sie.
Eine Wartung ist unwirtschaftlich.
Lässt sich das ggf. selber machen?
Mit WD 40 spülen :D
 
Zurück