winni91
Mitglied
- Registriert
- 19 November 2010
- Beiträge
- 100
- Reaktionspunkte
- 0
AW: Welche Carbon Clincher
das stimmt so nicht ganz, felix,
lt. tourtest, ich glaube 3/11, hat z.b. ein 808 fc gegenüber einem 28er felgenprofil bei 40 km/h einen aerovorteil von ca. 20 watt PRO RAD! also 40 watt.
der unterschied von bremsgriffposition zu unterlenker bei der gleichen geschwindigkeit, mit ca. 3bft gegenwind, beträgt laut eigener srm-messung 45 watt,
ist also ungefähr die gleiche größenordnung ;-)
ausserdem verstehe ich diese argumentation immer noch nicht,
warum hängt die benutzung des einen vorteils vom einsatz des anderen ab?
unabhängig davon fahre ich verschieden lrs:
aktuell zipp 404 2009 tub (allround), zipp 808 2011 fc tub (sonntags ;-)), cosmic carbone sl (wenns ruppiger ist) und campa zonda,
die zondas fahre ich eigentlich nur noch bei windstärke 4 aufwärts,
meistens ( zu 80%) fahre ich die 404 die bis dahin mit ihren 58 mm völlig unproblematisch sind, die zugegeben geringere steifigkeit z.b. ggü. den comics machen die 500g weniger gewicht (1258 zu 1740) dreimal wett.
die 808 sind 250 g schwerer, aerodynamisch der absolute hammer, super sound, optisch vllt. etwas "zu viel" und eben ab bft 3 mit erhöhter konzentration zu fahren.
die 404 sind für mich der allroundsatz schlechthin, mit der besseren firecrest-aerodynamk ist es sicher noch besser.
aber @wd-40 um deine verwirrung komplett zu machen:
warum um alles in der welt carbonclincher?????
da gehst du alle kompromisse ein ohne irgendetwas optimal zu haben,
schlechteres bremsen ggü. aluclincher, mehr gewicht ggü. tubulars, 500€ teurer als tubulars, druckbegrenzung auf 8bar (da hast du dann keinen vorteil beim rollwiderstand mehr), etc.
kauf dir 404 tubular firecrest und fahr tubulars mit latexschlauch (die kannst du mit 10 bar komfortabler fahren als alle clincher bei 8 bar), da hast du (fast) alles optimiert; gewicht, aero, rollwiderstand, preis; steifigkeit ist noch ok
Aber für den normalen Alltagseinsatz auf einem normalen Renner mag es meinet wegen einen Aerodynamischen Vorteil zwischen 2 verscheidenen Radsätzen geben, aber wer bei sonst ca. 10cm sattelüberhöhung einfach nur von Ober- in den Unterlenker greift und sich etwas klein macht, erlebt einen aerodynamischen Vorteil der um Größenordnungen stärker ist, als es zwischen 2 Radsätzen jemals sein könnte.
Felix
das stimmt so nicht ganz, felix,
lt. tourtest, ich glaube 3/11, hat z.b. ein 808 fc gegenüber einem 28er felgenprofil bei 40 km/h einen aerovorteil von ca. 20 watt PRO RAD! also 40 watt.
der unterschied von bremsgriffposition zu unterlenker bei der gleichen geschwindigkeit, mit ca. 3bft gegenwind, beträgt laut eigener srm-messung 45 watt,
ist also ungefähr die gleiche größenordnung ;-)
ausserdem verstehe ich diese argumentation immer noch nicht,
warum hängt die benutzung des einen vorteils vom einsatz des anderen ab?
unabhängig davon fahre ich verschieden lrs:
aktuell zipp 404 2009 tub (allround), zipp 808 2011 fc tub (sonntags ;-)), cosmic carbone sl (wenns ruppiger ist) und campa zonda,
die zondas fahre ich eigentlich nur noch bei windstärke 4 aufwärts,
meistens ( zu 80%) fahre ich die 404 die bis dahin mit ihren 58 mm völlig unproblematisch sind, die zugegeben geringere steifigkeit z.b. ggü. den comics machen die 500g weniger gewicht (1258 zu 1740) dreimal wett.
die 808 sind 250 g schwerer, aerodynamisch der absolute hammer, super sound, optisch vllt. etwas "zu viel" und eben ab bft 3 mit erhöhter konzentration zu fahren.
die 404 sind für mich der allroundsatz schlechthin, mit der besseren firecrest-aerodynamk ist es sicher noch besser.
aber @wd-40 um deine verwirrung komplett zu machen:
warum um alles in der welt carbonclincher?????
da gehst du alle kompromisse ein ohne irgendetwas optimal zu haben,
schlechteres bremsen ggü. aluclincher, mehr gewicht ggü. tubulars, 500€ teurer als tubulars, druckbegrenzung auf 8bar (da hast du dann keinen vorteil beim rollwiderstand mehr), etc.
kauf dir 404 tubular firecrest und fahr tubulars mit latexschlauch (die kannst du mit 10 bar komfortabler fahren als alle clincher bei 8 bar), da hast du (fast) alles optimiert; gewicht, aero, rollwiderstand, preis; steifigkeit ist noch ok