• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Carbon Clincher

AW: Welche Carbon Clincher

Soviel zu, die Zipp 404 in de rleichtesten Version sind selbst den kräftigstem Sprinter steif genug.

Felix

Sind sie auch nicht.
Ich hab sie spaßeshalber mal eine Saison am Crosser getestet und fand die billigen Aksium stabiler.

Ein weiterer Zipp 404 LRS mit den erwähnten Sapin Speichen ist da weitaus steifer, wird aber nur am Rennrad von mir genutzt.

Die 404 hab ich verkauft.
 
AW: Welche Carbon Clincher

Hier die Laufräder von marc Cavendish
es reicht ihm also nicht, die Räder statt 16/20L mit 18/24L zu fahren, nein, er lässt sich da auch noch die 30% steiferen Sapim Race reinzimmern!
Soviel zu, die Zipp 404 in de rleichtesten Version sind selbst den kräftigstem Sprinter steif genug.

Felix

naja, cavendish ist ein ausnahmefall, der lässt sein rad nur für die letzten 200 m einer etappe bauen, dafür kommt er mit dem rad, falls zufällig ein berg vor dem ziel ist, nicht drüber damit (die schwabbelmasse)

da ist der hushovd für mich schon eher ein orientierungspunkt ;-)

für alle die es wissen wollen ich habe mir jetzt für rennen die einen Zipp 404 Schlauchreifen LRS gekauft.
wd-40, glückwunsch zum laufradkauf!
 
AW: Welche Carbon Clincher

Allerdings hat Felix recht,was den Sachinhalt der vorgegangenen Diskussion angeht. Das sollte man anerkennen.Und wenn ein Profi selbst sein Material komplett warten oder gar bezahlen müsste,würden Rennräder schon ein wenig anders im Peloton aussehen.Zipp ist halt zum Posen allererste Sahne (is ja auch nix schlechtes).
Und Cavendish ist für nen Schwabbel schon noch recht schnell !!! ;-) Der gewinnt auch Sprints a Anstiegen.
 
AW: Welche Carbon Clincher

naja, cavendish ist ein ausnahmefall, der lässt sein rad nur für die letzten 200 m einer etappe bauen, dafür kommt er mit dem rad, falls zufällig ein berg vor dem ziel ist, nicht drüber damit (die schwabbelmasse)

da ist der hushovd für mich schon eher ein orientierungspunkt ;-)


wd-40, glückwunsch zum laufradkauf!

Na was nun, ist Hushovd für dich ein Supersprinter, der unter beweis stellt, dass die leichesten Zipp 404 mit 16/20L absolut ausreichend steif sind, oder nicht?
Sollten dann für Cavendish nicht mindestens die 18/24L mit dünnen Speichen reichen.
Und wird auch ein Cavendish 99,99% einer Etappe getragen, dass ihm die ach so schlechte Aerodynamik der dicken Speichen vollkommen egal sein kann?

Felix
 
AW: Welche Carbon Clincher

Auch wenn ich nichts zur Diskussion beitragen konnte und der Thread Ersteller seine Wahl getroffen hat, fand ich die bisherige Diskussion sehr interessant - bitte weitermachen...
 
AW: Welche Carbon Clincher

Ich fand die Diskussion auch sehr interessant, da könnt Ihr ruhig noch weitermachen. Da ich mir auch gerade Gedanken über einen neuen LRS für mein Schätzchen mache hat mir das auch ein paar Impulse gegeben.

Habe etwas andere Anforderungen als WD-40 und werde mich mal ein bischen beim Material umsehen. Bei mir sind es zwischen 80-84kg, wellig bis leicht bergig. Ich hätte da gerne einen steifen Satz in Alu mit etwas höherem Profil und Messerspeichen find ich auch recht sexy. So ein customized LRS wäre da was Feines und würde mich mehr "antörnen" als so ein Satz von der Stange.

@Felix: Ich denke wenn ich genau weiss was ich will und ich das Budget mit meiner Chefin geklärt habe werde ich da auf Dich zukommen. Du lieferst doch auch nach Österreich?
 
AW: Welche Carbon Clincher

Wenns kein Carbon sein muss, dann schau dir mal einen solchen Aufbau an:

naben: Acros Road:54
Felgen: KinLin XR300 (31mm hoch)
Speichen: Sapim CX-Ray 24/28L
Nippel: Sapim Polyax Alu

Gewicht: 1480gr

vom Aufbau vor allem wirtschaftlich wesentlich vernünftiger und nur ca. 80gr schwerer als ein LRS mit Enve 1.45Clincher mit 45mm Profilhöhe.

Felix
 
AW: Welche Carbon Clincher

Na was nun, ist Hushovd für dich ein Supersprinter, der unter beweis stellt, dass die leichesten Zipp 404 mit 16/20L absolut ausreichend steif sind, oder nicht?

hushovd ist ein erstklassiger sprinter, aber kein ausschliesslicher sprinter, den man bis 500 m vor die ziellinie tragen muss, deshalb braucht er ein allround-lrs

Sollten dann für Cavendish nicht mindestens die 18/24L mit dünnen Speichen reichen.
Felix

nein, cavendish betreibt eine spezialdisziplin, er wäre besser auf der bahn geblieben, wir reden hier über strassenräder mit einer möglichst breiten optimierung
 
AW: Welche Carbon Clincher

Hier muss ich nochmal nachtreten.
Auf Bikeradar kann man bei der Vorstellung der Profiräder lesen, was Profis machen, wenn sie wirklich die Wahl haben:
Hier die Laufräder von marc Cavendish:



es reicht ihm also nicht, die Räder statt 16/20L mit 18/24L zu fahren, nein, er lässt sich da auch noch die 30% steiferen Sapim Race reinzimmern!

Soviel zu, die Zipp 404 in de rleichtesten Version sind selbst den kräftigstem Sprinter steif genug.

Felix

Moment, heißt das, man bekommt 18Loch 7900er Vorderradnaben, die radial halten???
 
AW: Welche Carbon Clincher

Habe mir das angeschaut, ich denke so etwas in der Art wäre schon das Richtige und es soll sowieso nicht unbedingt Carbon sein und ein paar Gramm Gewicht sind bei meiner Statur auch nicht wirklich relevant.

Danke für die Info, ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen.
 
Zurück