• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Carbon Clincher

AW: Welche Carbon Clincher

genauso wie Aerodynamik.
Wird beides recht ähnlich überschätzt.

Wichtig ist am Ende ein zuverlässiger LRS der steif genug und dem Einsatz gewachsen ist.
Trainieren muss der Fahrer am Ende noch genauso hart, um schneller zu werden.

Felix
 
AW: Welche Carbon Clincher

Nach meiner Erfahrung ist der Effekt des Trainierens immer noch am größten.
Für die Aerodynamik stelle ich erstmal den Sattel höher als den Lenker ein.
Wenn ich dann genug trainiert habe, um in der Ebene an die 40km/h ranzukommen, dann mache ich mir auch über aerodynamischere Laufräder einen Kopf.

Natürlich hat alles einen Effekt, aber den Hobbybiker macht weder ein 65er Profil noch ein LRS unter 1000gr wirklich schneller.
Meine Kumpels nennen das hier immer Training mit der Feile - das triffts ganz gut.

Wenn der Körper austrainiert und die Sitzposition optimiert ist, dann kommen wir langsam in den Bereich rein, wo Aerodynamik und geringes Gewicht des Bikes tatsächlich Unterscheide machen und über Sieg oder Niederlage entscheiden können.

Vorher ist jeder Vorteil eher ideell als reell anzusehen.

Felix
 
AW: Welche Carbon Clincher

Zwischen fahren können und sinnvoll zu fahren sein, erachte ich einen großen Unterscheid.
Die Vorteile in der Aerodynamik, die dir die 808 oder ein Aufbau mit Enve .65 bringen stehen für den Alltagsgebrauch in keinem Verhältnis zu den Nachteilen bei Gewicht und Windanfälligkeit.

Ich hab oft Anfragen zu solchen Aufbauten. Ich kann es mir zum Glück erlauben, nur das aufzubauen, wo ich auch vollkommen dahinter stehe.
Jeder bekommt einen LRS der perfekt zum Fahrer passt. Sieht geil aus und geht schon irgendwie zu fahren" ist na nicht mein Ding.

Wenns einer unbedingt will und der Meinung ist dass er irgednwann braucht, nach dem ich Vor- und Nachteile beleuchtet habe, dann werd ichs niemandem verwehren. Bisher konnte ich aber alle Alltagsfahrer davon überzeugen dass eine übermäßige Optimierung in Richtung Aerodynamik nicht unbedingt sinnvoll ist - keiner hat es bisher bereuht meinem Ratschalg gefolgt zu sein.

Felix

was für nachteile beim gewicht? ein enve 1.68 kann man doch mit 1100 g aufbauen, und steif sollte es auch sein, also steif, leicht und aero! übrigens bläst der wind nur selten mit stärke 4, da kann man dann ja was anderes fahren.
und wie gesagt, das fahren mit hohen felgen ist auch "performbar".

nicht nachvollziehen kann ich diese totschlagsargumente wie: man muss trotzdem trainieren... ; oder erstmal fahrergewicht optimieren...
wenn wir über materialoptimierung reden müssen wir das sozusagen unter "laborbedingungen" tun, was heisst:
wenn man z.b. über aerodynamik oder gewicht redet muss man davon ausgehen, dass alle anderen "weichen" faktoren bereits optimal sind, sonst macht so eine diskussion keinen sinn.
 
AW: Welche Carbon Clincher

Hi

aber diese "weichen" Faktoren sind in 99% aller Fälle nicht optimiert.

Mir gehts doch vor allem darum, nicht in den Tenor zu verfallen, der dem Kunden einredet, dass ein leichterer oder aerodynamischer LRS ihn wirklich schneller macht.

Keiner hätte unter Laborbedingungen Spass auf dem Bike, aber alle berufen sich auf Ergebnisse weit ab von der tatsächlichen Praxis.

Daher bin ich nach wie vor davon überzeugt, dass ein LRS mit mittlerer Höhe (40-50mm), leicht und steif aufgebaut, der beste Kompromiss aus allen "harten" Faktoren.

Felix
 
AW: Welche Carbon Clincher

Hi

aber diese "weichen" Faktoren sind in 99% aller Fälle nicht optimiert.

Mir gehts doch vor allem darum, nicht in den Tenor zu verfallen, der dem Kunden einredet, dass ein leichterer oder aerodynamischer LRS ihn wirklich schneller macht.

Keiner hätte unter Laborbedingungen Spass auf dem Bike, aber alle berufen sich auf Ergebnisse weit ab von der tatsächlichen Praxis.

Daher bin ich nach wie vor davon überzeugt, dass ein LRS mit mittlerer Höhe (40-50mm), leicht und steif aufgebaut, der beste Kompromiss aus allen "harten" Faktoren.

Felix

na und? es gibt im radsport zwei dutzend faktoren die optimiert werden müssen, warum willst du hier eine rangfolge aufbauen?
irgendein radprofi xy hat dieses jahr auch nicht optimal trainiert wg. sturz, krankheit, etc., darf der auch kein aerodynamisches laufrad fahren?
was für ein bullshit!
jeder einzelfaktor bringt eine verbesserung, dabei ist es VÖLLIG EGAL ob du optimal trainiert bist, das richtige gewicht hast, die richtige fahrtechnik hast und mental gut drauf bist!
 
AW: Welche Carbon Clincher

es geht doch nicht darum, dass einer einen gewissen trainingstand nachweisen muss, bevor ich ihm einen LRS auf geringes Gewicht oder Aerodynamik bauen.
Aber wenn einer zu mir kommt und einen Alltags-LRS haben will, dann wäre es doch irgednwie komisch, einen absolut auf Aerodynamik oder geringstes GEwicht getrimmten LRS zu verkaufen.

Hat man drüber gesprochen und der Kunde ist immernoch der festen Überzeugung dass der Vorteil von höchste Felgen und möglichst wenig Speichen in einem sinnvollen Verhältnis zum Gewicht, und z.b. Seitenwindanfälligkeit hat, dann soll er auch den LRS seiner Träume bekommen.

Und natürlich kann man einen LRS mit 65mm hohen Felgen auch auf 1100gr bringen, nur "leidet" dann auch wieder die Steifigkeit im Antritt und die Zuverlässigkeit der Naben.

Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht.

Gruss, Felix
 
AW: Welche Carbon Clincher

Schuld sind doch letztlich zu enge Strassen und die Autofahrer. Würden die einem nicht ständig auf den Kreuzwenden den Weg versperren könnte man oberhalb von 6Bft endlich mal die Vorteile von Scheiben vorn und hinten ersegeln.
 
AW: Welche Carbon Clincher

Ich meinte mit meiner frage ehr ob du noch andere Felgen hast die so 50mm sind. Das 68mm bei meinem Gewicht zu hoch sind ist mir schon klar.
 
AW: Welche Carbon Clincher

Die Enve .45 clincher würde ich schon als Referenz ansehen.
Hinsichtlich Steifigkeit und Gewicht setzt sie Standards.
Es gibt noch welche von Corima, die sind auch günstiger.
Aber mit 470-480gr dann doch recht schwer.

Aber sehr viel mehr gibt der Markt hier auch nicht her, wenn man von den ganzen Fernost-teilen im Gigantex und Co. die Finger lässt.

Gruss, Felix
 
AW: Welche Carbon Clincher

Hallo felix,
da gibt es noch ien Problem was mich beim Kauf bei dir etwas abhält. Nähmilch ist mir die Enve Felge etwas zu langweilig. Ich hätte gerne etwas optisch "schnelleres". Wie zB. sowas hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?120732-Solist-Carbon-Road-Laufr%E4der-2010 also etwas Aufregenderes. Hast du da eine Lösung?

Das Auge kauft mit! Vor allem wenn man über 1500€ aus gibt.

Grüße,
Christopher
 
AW: Welche Carbon Clincher

Hi

abgesehen davon, selbst aufkleber zu gestalten und plotten lassen, wäre wohl so einen LRS zu kaufen, die einzige Lösung.

Pancho verbaut die Xentis-Felgen. Die sind ja etwas flacher als die Enve, sind aber mit ca. 450gr eher schwerer. Du solltest dir aber gleich noch einen oder mehrere Satz guter Reifenheber dazubestellen. Da jammern ja viele das man da kaum einen Reifen drauf und/oder runter bekommt.

Felix
 
AW: Welche Carbon Clincher

Wenn bunter Aufkleber Geschwindigkeit bringen, dann sind die Enve echt träge ;)

Gruss, Felix
 
AW: Welche Carbon Clincher

Ja, diese Woche war es eher Bft 5-6.

Komm, kauf Dir Deine Eisdielen-Möchtegernprofifelgen und lasse das mit dem argumentieren, da scheint es ja eh eine feste Meinung zu geben.


ok, pedalierer, du hast anscheinend eine vorgefasste meinung, ich fahr so hohe felgen schon 50 T km auch bei wind, seh da keine probs
 
AW: Welche Carbon Clincher

Können wir die Diskussion wieder etwas kanalisieren?

Der Threadersteller hat doch mal ziemlich deutlich nach Carbon-Clincher-Felgen mit 40-50mm für den Alltagsgebrauch gefragt.

Dabei gings doch gar nicht um 65mm hohe Aerofelge mit ihren Vor- und Nachteilen und auch nicht um flache, schwere Alufelgen.

Das sind ja durchaus Punkte, die man gern besprechen und beleuchten kann, aber bitte für die Übersichtlichkeit in einem separatem Thread.

Felix
 
Zurück
Oben Unten