Fahre nun die Solist One seit ca. einem Jahr. Davor bin ich
Shimano 7850 C24 und
Mavic CC SL gefahren.
Ergebnis:
Sauteuer. Saugeil. Für so ziemlich alle hier ist Rennradfahren wohl ein Hobby und somit ist saugeil uU. sehr wichtig

Vernünftig ist so ein Kauf natürlich nicht, da sollte man auch nicht nach Performance-Argumenten fischen. Ist so ähnlich wie "was bringt Beine rasieren?"

Würd ich's nochmal kaufen? Ja!
Im Hinterrad hab ich mir eine PowerTap SL+ einbauen lassen (vorne 240s) und trotz dieses Mehrgewichts ist das Fahrgefühl Welten vom Schwungrad-Eindruck der Mavics entfernt, das bei denen den Fahrspass wirklich ruiniert hat. Die Solist fühlen sich hingegen angenehm willig an beim beschleunigen. Wenn's nicht schneller geht, sind eindeutig die Beine schuld.
Bez. Steifigkeit - wiege je nach Quartal 73-77kg und bin mit der Steifigkeit zufrieden. Weder bei Sprints noch bei Rampen habe ich bislang schleifende
Bremsen bemerkt.
Bremsleistung bei Trockenheit ist ok und nur ganz wenig schlechter als eine Alufelge. Klingt dafür aber nett beim
bremsen und kann auch als
Klingel missbraucht werden.
Bei Regen empfiehlt sich trocken
bremsen kurz vorm ernsthaft
bremsen.
Interessant wird's ab -15%. Egal ob trocken oder nass.
Insgesamt bleibt das Gefühl dass man das Rad unter Kontrolle hat, aber auch der Wunsch nach mehr. Aber ehrlich gesagt ist das bei Alufelgen je nach Berg doch auch so... sind nunmal keine Scheibenbremsen.
Bremsquietschen kommt und geht - habe
Shimano und gelbe SwissStopp probiert aber noch keinen definitiven Trick gefunden wie sich das Quietschen verhindern lässt. Wenn man nen ordentlichen Berg abfährt und den
Felgen ist nach quietschen zumute dann kann's laut werden! Positiver Aspekt - das Wild ist schon längst geflohen wenn ich angeflogen komme
Seitenwind kann schon bei den One's, also 44mm, interessant werden. Das sollte man mE. va. als Leichtgewicht nicht unterschätzen wenn man auf windigen Straßen mit viel Verkehr unterwegs ist. Wenn der Wind gscheit bläst kann einen der Windschatten eines LKWs seitlich deutlich versetzen...
Reifen aufziehen ist in der Tat mühsam, aber mit qualitativ hochwertigen Reifenhebern definitiv schaffbar.
Was die Xentis-basierten
Felgen mE. besonders interessant macht, ist die Kombination aus Bremsleistung, Gewicht der Drahtreifen-Variante und Preis.
Ich habe damals alle Laufräder die irgendwann irgendwo erwähnt wurden gesammelt (sogar ne Datenbank gebaut weil es schlicht unüberschaubar wurde) und keine andere Felge konnte mithalten. Wenn man Schlauchreifen will, ist es wesentlich einfacher...