• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechselbörse

Okay dann geht es tatsächlich in Richtung meiner geschilderte Prognose. Zwei Fusionen mit anschließendem Kapitänsverschachern.
Könnte passieren.

Ineos definiert sich ja schon über GT-Siege und nicht über gute Platzierungen in den Top 10 oder Top 5 und ab und zu mal nem Etappensieg. Mit ihren aktuellen Leuten wird das wahrscheinlich nicht gehen. Roglic wäre der aussichtsreichste, den man bekommen könnte. Dazu eine exorbitante Helfertruppe mit Mas, Rodriguez, Thomas und den erfahrenen wie Kwiatkowski, Ganna oder Castroviejo. Alles auf die Tour.

Soudal-Visma würde Roglic abgeben, dafür aber Evenepoel und Landa plus den ein oder anderen weiteren starken wie Cattaneo oder van Wilder dazu bekommen. Evenepoel kriegt wieder den Giro. Vingegaard die Tour. Beide mit entsprechend starken 7 Teamkollegen. Vuelta guckt man dann mal. Vielleicht hat einer der beiden noch gut was drin oder man hätte noch Landa oder Kuss.

Die meisten "Wechsel" würden dann tatsächlich durch die Fusionen zustande kommen, was zumindest dann Fahrertechnisch etwas Sinn machen würde.

JV hätte seinen neuen Topsponsor. Eine Mannschaft, die auf keinen Fall schwächer wäre als vorher trotz eines mehrfachen GT-Sieger-Abgangs und Ineos wäre deutlich stärker als vorher. Klar, Movistar und Quickstep wären dann halt letztlich einfach nicht mehr da, wenn man so will. Da es ja aber hier scheinbar keine feindlichen Übernahmen oder ungewollte Aufkäufe sind, ist da wohl auch nicht alles super, sonst gäbe es ja diese Gerüchte nicht. Und die überschüssigen Fahrer bekommt man schon irgendwie los. Das sind ja nicht die Topverdiener und kleinere Teams freuen sich, wenn man die vielleicht mit etwas finanzieller Unterstützung des "Ex-Arbeitgebers" bekommen kann.
 
Könnte passieren.

Ineos definiert sich ja schon über GT-Siege und nicht über gute Platzierungen in den Top 10 oder Top 5 und ab und zu mal nem Etappensieg. Mit ihren aktuellen Leuten wird das wahrscheinlich nicht gehen. Roglic wäre der aussichtsreichste, den man bekommen könnte. Dazu eine exorbitante Helfertruppe mit Mas, Rodriguez, Thomas und den erfahrenen wie Kwiatkowski, Ganna oder Castroviejo. Alles auf die Tour.

Soudal-Visma würde Roglic abgeben, dafür aber Evenepoel und Landa plus den ein oder anderen weiteren starken wie Cattaneo oder van Wilder dazu bekommen. Evenepoel kriegt wieder den Giro. Vingegaard die Tour. Beide mit entsprechend starken 7 Teamkollegen. Vuelta guckt man dann mal. Vielleicht hat einer der beiden noch gut was drin oder man hätte noch Landa oder Kuss.

Die meisten "Wechsel" würden dann tatsächlich durch die Fusionen zustande kommen, was zumindest dann Fahrertechnisch etwas Sinn machen würde.

JV hätte seinen neuen Topsponsor. Eine Mannschaft, die auf keinen Fall schwächer wäre als vorher trotz eines mehrfachen GT-Sieger-Abgangs und Ineos wäre deutlich stärker als vorher. Klar, Movistar und Quickstep wären dann halt letztlich einfach nicht mehr da, wenn man so will. Da es ja aber hier scheinbar keine feindlichen Übernahmen oder ungewollte Aufkäufe sind, ist da wohl auch nicht alles super, sonst gäbe es ja diese Gerüchte nicht. Und die überschüssigen Fahrer bekommt man schon irgendwie los. Das sind ja nicht die Topverdiener und kleinere Teams freuen sich, wenn man die vielleicht mit etwas finanzieller Unterstützung des "Ex-Arbeitgebers" bekommen kann.
Ich halte ja mittlerweile echt fast alles für möglich, aber Evenepoel bei JV kann ich mir bei aller Liebe nicht vorstellen. Eher tauschen Weihnachtsmann und Osterhase die Termine. ;)
 
Also wenn Soudal (oder Quick Step) als Sponsor das Team wechseln, dann ist das doch erstmal keine Fusion, sondern etwas, was jedes Jahr passiert (Soudal, Alpecin, Deceunick, ...)

TJV wird doch maximal einen Sponsor von jemand anderem übernehmen und keine Fahrer und sicherlich auch nicht P. Levefre.
 
Ich halte ja mittlerweile echt fast alles für möglich, aber Evenepoel bei JV kann ich mir bei aller Liebe nicht vorstellen. Eher tauschen Weihnachtsmann und Osterhase die Termine. ;)
Warum kannst Du Dir das nicht vorstellen? Es ist das stärkste Team, was grundsätzlich ja erstmal Sinn macht, wenn man entsprechende Unterstützung in den Rennen braucht. Seine Klassiker könnte er da wahrscheinlich auch fahren, auch auf Sieg natürlich. Und das ganze Remco-zur-Tour-Thema ist ja schon ein wenig theoretisch. Es scheint ja nicht so zu sein, das er sich mit dem Kampf um einen 6. Platz (z.B.) definiert. Kann er sie aktuell gewinnen? Ich glaube nicht. Die beiden anderen evtl., je nach Geschehnissen und Gegnern, aber auch nicht auf "Ansage". Er ist nach wie vor noch jung und muss sich nicht zwingend als GT-Fahrer definieren bzw. als GC-Fahrer.
 
Warum kannst Du Dir das nicht vorstellen? Es ist das stärkste Team, was grundsätzlich ja erstmal Sinn macht, wenn man entsprechende Unterstützung in den Rennen braucht. Seine Klassiker könnte er da wahrscheinlich auch fahren, auch auf Sieg natürlich. Und das ganze Remco-zur-Tour-Thema ist ja schon ein wenig theoretisch. Es scheint ja nicht so zu sein, das er sich mit dem Kampf um einen 6. Platz (z.B.) definiert. Kann er sie aktuell gewinnen? Ich glaube nicht. Die beiden anderen evtl., je nach Geschehnissen und Gegnern, aber auch nicht auf "Ansage". Er ist nach wie vor noch jung und muss sich nicht zwingend als GT-Fahrer definieren bzw. als GC-Fahrer.
Sportlich naja, viele Köche verderben den Brei sagt man ja. Irgendwie trumpfte Jumbo in der Vergangenheit ja durch ihre Ausgeglichenheit auf und die Tatsache, dass jeder sein Ego hintenanstellen konnte (die letzte Vuelta mal ausgenommen). Dazu hat man wahrlich genug Kapitäne. Dazu kommt, dass Evenepoel menschlich irgendwie so gar nicht ins Team passen will, er ist ja mehr so Fixpunkt, um den sich alles drehen sollte. Dazu auch sein Vater im Hintergrund, ich kann mir das alles beim besten Willen nicht vorstellen.
 
es wird gerüchtehalber rechtlich:

"Denn die Fusion, von der momentan die Rede ist, wäre de facto ohnehin keine Fusion, sondern würde darin resultieren, dass sich ein Team einem anderen anschließt beziehungsweise von ihm übernommen wird. Dabei entsteht nach Informationsstand von radsport-news.com die Situation, dass diejenigen Fahrer, die bei dem sich auflösenden Team unter Vertrag standen, nicht gezwungen sind, den Wechsel mitzugehen. Evenepoel könnte daher, sollte Soudal - Quick-Step sich Jumbo - Visma anschließen, wechseln, wohin er möchte."

Wenn das so wäre, hätten ja alle Quickstep-Fahrer einen Vertrag beim neuen Team in der Hinterhand, könnten ihn aber auch einfach auflösen und gehen. Komfortable Situation erstmal.
 
es wird gerüchtehalber rechtlich:

"Denn die Fusion, von der momentan die Rede ist, wäre de facto ohnehin keine Fusion, sondern würde darin resultieren, dass sich ein Team einem anderen anschließt beziehungsweise von ihm übernommen wird. Dabei entsteht nach Informationsstand von radsport-news.com die Situation, dass diejenigen Fahrer, die bei dem sich auflösenden Team unter Vertrag standen, nicht gezwungen sind, den Wechsel mitzugehen. Evenepoel könnte daher, sollte Soudal - Quick-Step sich Jumbo - Visma anschließen, wechseln, wohin er möchte."

Wenn das so wäre, hätten ja alle Quickstep-Fahrer einen Vertrag beim neuen Team in der Hinterhand, könnten ihn aber auch einfach auflösen und gehen. Komfortable Situation erstmal.
warum sollte TJV sich 20 Fahren ans Bein binden + Levefre, von denen sie maximal für 2 Platz hätten?
nur um einen Sponsor zu bekommen?
 
warum sollte TJV sich 20 Fahren ans Bein binden + Levefre, von denen sie maximal für 2 Platz hätten?
nur um einen Sponsor zu bekommen?
Eine der großen Fragen, die im Raum stehen.

Jumbo wäre ja scheinbar für 2024 noch dabei, ob im gleichen Umfang wie bisher, ist alles nicht bekannt. Vielleicht brauchen die einfach echt Geld, weil sie sonst Gefahr laufen, das spätestens nach 2024 da alles auseinanderfällt. Solche Sponsoren in dieser Größenordnung bekommt man ja nicht einfach auf Zuruf, nur weil man erfolgreich war. Und Soudal ist scheinbar echt ein Brocken, nicht umsonst ist das der Sponsor, der bei SQS vorne steht und auch immer gut sichtbar ist, sobald ein Auto oder Trikot ins Bild kommt. Dazu scheint ja Lefevere nicht wirklich daran zu hängen, "sein" Team unbedingt behalten zu wollen. Für Soudal wären schöne Siegerfotos in gelben Trkots sicherlich auch insgesamt mehr wert, als Klassikersiege, alleine schon durch die mediale Präsenz und die Dauer der goßen Rundfahrten.

Bis hierhin finde ich das einigermassen nachvollziehbar, wenn man davon bei den Gerüchten so sprechen kann.

Das mit den vielen Fahrern ist vielleicht insgesamt schon finanzierbar im Jahr 2024, da da ja Jumbo noch dabei ist und selbst wenn es zu Auflösungen kommen müsste, die Abfindungen beinhalten, ist das ja nicht das ganze Jahresgehalt und wir reden ja auch nicht nur von Topverträgen, nehme ich an. Alleine 10 der bei beiden Teams vermeldeten 50 Fahrer kommen neu aus Development- oder unterklassigen Teams. Das sind keine dicken Verträge und auch andere bei beiden Teams werden nicht nur Wahnsinnsgehälter haben derzeit. Wenn dann noch der ein oder andere SQS-Fahrer freiwillig (also ohne Abfindung) gehen möchte, dazu die Causa Hessmann, da ist man von den 30 schon gar nicht mehr so weit weg.
 
Warum kannst Du Dir das nicht vorstellen? Es ist das stärkste Team, was grundsätzlich ja erstmal Sinn macht, wenn man entsprechende Unterstützung in den Rennen braucht. Seine Klassiker könnte er da wahrscheinlich auch fahren, auch auf Sieg natürlich. Und das ganze Remco-zur-Tour-Thema ist ja schon ein wenig theoretisch. Es scheint ja nicht so zu sein, das er sich mit dem Kampf um einen 6. Platz (z.B.) definiert. Kann er sie aktuell gewinnen? Ich glaube nicht. Die beiden anderen evtl., je nach Geschehnissen und Gegnern, aber auch nicht auf "Ansage". Er ist nach wie vor noch jung und muss sich nicht zwingend als GT-Fahrer definieren bzw. als GC-Fahrer.
Remco ist doch schon jemand, der gefühlt die one-man Show braucht. Bei Jumbo geht das aber nicht. Die Tour würde er höchstens mal als Helfer fahren, bei den Klassikern dürften auch wout und vielleicht laporte die kapitänsrollen haben. Bei ineos sähe es zum jetzigen Zeitpunkt für ihn deutlich besser aus. Nur hieß es von deren Seite zuletzt:
“Who wouldn’t want Remco on their team? Which manufacturer wouldn’t want Remco on their bike? But he has a contract, so he will stay there.”
Auch was GTs angeht scheint mir remco für Jumbo die schlechtere Alternative als roglic (ewig in die Zukunft planen geht ja bekanntermaßen nicht wie man auch an remcos Tour plan sieht😉)...
Dass am Ende lefevere das Zepter übernimmt (wie oben Mal angesprochen wurde), glaube ich aber beim besten Willen nicht. Er wäre ja auch in dem Fall der geschluckte und nicht anders herum...
Weil hier auch ein wenig Soudal QS gebasht wird, die haben heuer schon 52 Siege. So schlecht also nicht....
Wollt ich Grade sagen😅 Gerade wenn man bedenkt, dass soudal jahrelang die nur so halb erfolgreichen Jungs von Lotto soudal gesponsert haben, ist qs doch Welten besser... Kann ich jeder das beste Team der Welt sein, aber qs ist obwohl sie Mal besser waren, sehr solide.
 
Weil hier auch ein wenig Soudal QS gebasht wird, die haben heuer schon 52 Siege. So schlecht also nicht....
Klar so schlecht nicht, sind aber nicht mehr die ganz großen Siege dabei.

Ich glaube die Umstellung auf gc war im Nachhinein der falsche Weg für QS. Sie hätten sich auf ihre Klassiker + Sprint Stärke besinnen sollen...
 
es wird gerüchtehalber rechtlich:

"Denn die Fusion, von der momentan die Rede ist, wäre de facto ohnehin keine Fusion, sondern würde darin resultieren, dass sich ein Team einem anderen anschließt beziehungsweise von ihm übernommen wird. Dabei entsteht nach Informationsstand von radsport-news.com die Situation, dass diejenigen Fahrer, die bei dem sich auflösenden Team unter Vertrag standen, nicht gezwungen sind, den Wechsel mitzugehen. Evenepoel könnte daher, sollte Soudal - Quick-Step sich Jumbo - Visma anschließen, wechseln, wohin er möchte."

Wenn das so wäre, hätten ja alle Quickstep-Fahrer einen Vertrag beim neuen Team in der Hinterhand, könnten ihn aber auch einfach auflösen und gehen. Komfortable Situation erstmal.

Komfortabel für einige Fahrer - denen nämlich, die eh wissen, dass sie nahezu überall begehrt sind. Bei vielen und erst Recht im Staff ist ziemlich viel Unruhe.
 
Klar so schlecht nicht, sind aber nicht mehr die ganz großen Siege dabei.
das stimmt. Natürlich sind sie gut und erfolgreich, grade wenn man sich mal andere Mannschaften ansieht, die man auch zu den besseren Teams zählt. Ohne Remcos ITT-Siege und seinem (erst nach verfehlen des eigentlichen Ziels möglichen) Vuelta-Erfolgen und Auftritten, siehts dann aber schon anders aus. Klar, UAE-Tour ist auch WT. Ist aber schon ne andere Nummer, da mal ein paar Etappen zu holen als dies bei den europäischen Sommerrundfahrten zu schaffen.
 
Dass am Ende lefevere das Zepter übernimmt (wie oben Mal angesprochen wurde), glaube ich aber beim besten Willen nicht. Er wäre ja auch in dem Fall der geschluckte und nicht anders herum...

Noch mal die Fusion aus 2010 oder 2011 mit Omega Pharma anschauen, da war es ähnlich und wer am Ende das Sagen hatte ...
 
Noch mal die Fusion aus 2010 oder 2011 mit Omega Pharma anschauen, da war es ähnlich und wer am Ende das Sagen hatte ...
Stimmt schon, aber Jumbo ist da schon nochmal ein anderes Level und plugge hat wohl nicht ohne Grund so ein Team aufgebaut. Dass er sich über den Tisch ziehen lässt, bezweifle ich doch schon sehr... Wäre auch aus Jumbo Sicht eher unklug, denn lefevere würde das Gleichgewicht im Team sicher nochmal mehr schädigen.
Davon abgesehen will sich lefevere ja angeblich mehr oder weniger zur Ruhe setzen 😉
 
Er soll doch eine Position im Board bekommen. Dann hat er mit der sportlichen Leitung wenig bis gar nix zu tun.
 
Noch mal die Fusion aus 2010 oder 2011 mit Omega Pharma anschauen, da war es ähnlich und wer am Ende das Sagen hatte ...
hm
hatte das damals garnicht als fusion so mitbekommen sondern einfach als Sponsor OmegaPharma wechsel zu Team Quickstep und Belisol ersetzt sie.
Effektiv war es da ja auch.
über 70% der Fahrer sind dann aber zum neuen Team Lotto Belisol gegangen. Keiner zu Quickstep.

War faktisch ne Fusion aber von außen kaum ne Änderung

Edit: Hatten da die Fahrer denn ein Anspruch auf einen Vertrag bei QS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Er soll doch eine Position im Board bekommen. Dann hat er mit der sportlichen Leitung wenig bis gar nix zu tun.
Wenn man sein Alter betrachtet, wäre so eine Board/Aufsichtsrat-Rolle durchaus eine naheliegende Lösung. Da wäre er aus dem operativen Geschäft raus, hätte aber immer noch Einfluss aufs Management.
 
Zurück