• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechselbörse

Nunja, ich sag es mal so (kann natürlich sein, dass ich mich täusche), aber dass man plötzlich vormittags mit drei Promille auf dem Moped rumfährt, passiert ja eher nicht von jetzt auf gleich. Ich kann nur von mir sprechen, aber mit drei Promille stände ich nicht mehr aufrecht, geschweige denn könnte ich Moped fahren;) Würde mich nicht wundern, wenn er schon eine gewisse Zeit, nicht mehr so super professionell an den Radsport rangegangen ist, wie es andere machen...
 
Klar, das braucht schon "Training". Kann aber auch vergleichsweise schnell gehen, dass man auf so ein Level kommt. Das muss also nicht Jahre dauern. Wann es bei ihm tatsächlich angefangen hat, dazu spekuliere ich jetzt mal nicht.
 
Verhandlungen auf eine Vertragsverlängerung zwischen Rui Costa, Strassenweltmeister von 2013, und dem Team Intermarché Circus sind gescheitert. Der Sponsor Circus muss sein Sponsorenbudget um mehr als die Hälfte reduzieren. Aufgrund gesetzlicher Auflagen in Belgien wird der Umfang der Werbung für Marken im Zusammenhang mit Wetten und Casinos ab 2025 reduziert und könnte im Jahr 2028 sogar verboten werden.
Laut Rui Costa hat er aber bereits ein neues (WT)-Team gefunden wo er für das nächste Jahr unterkommt. Genaues soll in der kommenden Woche bekannt gegeben werden.

Ich würde mal auf eine Rückkehr zu Movistar tippen
Ich hatte an Astana, AG2R, Israel gedacht….

https://cyclinguptodate.com/cycling/rui-costa-signs-for-ef-education-easypost-for-2024
 
Die Teams mussten bis heute ein 27 Mann Roster bei der UCI angeben?
Also können wir einige Announcements morgen erwarten?

Ineos ist ja zurzeit immer noch bei nur 15 Fahrer für 2024
 
Nunja, nach allem was diese Saison vermeldet wurde, sollte man wohl erstmal abwarten; die Fusion galt ja auch schon als unter Dach und Fach;) Wobei der Sponsor nur auf den ersten Blick seltsam klingt; wenn das eine Firma der Pon Holding ist, würde das ja ganz gut zum Team passen... Allerdings wundert mich das Budget ein wenig, das RSN nennt. 25-30 Millionen wären erstaunlich niedrig; zuletzt geisterten doch um die 38 Millionen durch die Medien (einige Seiten schrieben sogar etwas von um die 50 Millionen).

Was die Glücksspielfirmen angeht; da schadet Belgien dem Radsport schon ganz ordentlich. Mit Betcity, Circus, Lotto oder vermutlich auch Napoleon bei QS brechen da schon einige Sponsoren weg...
 
Nimbl ist Pon
Cervelo ist Pon
Reserve ist Pon
Lease a Bike ist Pon
Swapfiets war Pon

Lazer noch gegen BBB tauschen, dann sind eigentlich alle in Frage kommenden Pon Marken an Bord.
Schade, dass sie nicht eine richtig große Marke in den Sport bringen. Porsche-Visma oder Rimac-Visma wäre mal ein Name bei dem die Leute hellhörig würden.
 
Nimbl ist Pon
Cervelo ist Pon
Reserve ist Pon
Lease a Bike ist Pon
Swapfiets war Pon

Lazer noch gegen BBB tauschen, dann sind eigentlich alle in Frage kommenden Pon Marken an Bord.
Schade, dass sie nicht eine richtig große Marke in den Sport bringen. Porsche-Visma oder Rimac-Visma wäre mal ein Name bei dem die Leute hellhörig würden.
Ist wohl vor allem blöd für Jumbo, wenn pon irgendwann keine Lust mehr haben sollte. Dann können sie sozusagen alles tauschen. Dass aber bsp nimbl auch dazu gehört, war mir gar nicht bewusst. Ich dachte, die hätten die einfach geholt, weil sie unter pros einen guten Ruf zu haben scheinen (campenaerts und co nutzen die ja auch).

Markentechnisch wären wohl wirklich Amazon oder Apple interessant gewesen; offenbar hatten aber beide kein tieferes Interesse. Porsche bsp wäre sicher was; damals als McLaren gesponsert hat, gab's ja beim giro als Teamfahrzeug im TT von nibali dann einen Sportwagen; da wäre die sportliche Leitung sicher begeistert gewesen😅 Rimac kennt ja kaum einer und die verkaufen ja auch nicht wirklich was; für die lohnt sich das wohl kaum. Unterm Strich ist radsponsoring aber vielleicht wirklich für Recht unbekannte Firmen attraktiv, da man relativ günstig Werbung machen kann. Fußball ist eben ungleich teurer...
Richtig bekannte Firmen, haben vielleicht vom Radsport einfach nicht genug oder Angst vor einem Dopingskandal...
 
Namenssponsor in der WT ist nicht wirklich günstiger als bspw Trikotsponsor einer Bundesliga Mannschaft zu sein. Klar, Bayern und 2-3 andere sind wahnsinnig teuer, aber außerhalb der Top5 sieht das ganz anders aus. Selbst bei Köln, Leverkusen und Co kannste dich schon für 6-7Mio€ einkaufen wenn ich mich richtig erinnere. Unteres Tabellendrittel noch weit weniger.
 
Namenssponsor in der WT ist nicht wirklich günstiger als bspw Trikotsponsor einer Bundesliga Mannschaft zu sein. Klar, Bayern und 2-3 andere sind wahnsinnig teuer, aber außerhalb der Top5 sieht das ganz anders aus. Selbst bei Köln, Leverkusen und Co kannste dich schon für 6-7Mio€ einkaufen wenn ich mich richtig erinnere. Unteres Tabellendrittel noch weit weniger.
Grundsätzlich hast du sicher recht. Nur wenn man jetzt bsp Bielefeld sponsert, wird das kaum einer im Ausland mitbekommen. Die Tour wird so gut wie überall zumindest ein wenig angesehen... Möchte man einen internationalen Klub sponsern, muss man richtig blechen. Ich habe das nur im Rahmen der Teamviewer-Aktie am Rande mitbekommen, dass es da ziemlich Stress mit einem Investor gab, genau wegen dem Trikotsponsoring für Manchester. Kostete pro Jahr schlappe 55 Millionen;)
Gab mal in einem der Magazine ein Interview mit dem Verantwortlichen für Sponsoring bei Hansgrohe. Er sagte klipp und klar, dass er für die Märkte, die man erreichen will, mit Radsport Kosten/Nutzen technisch deutlich besser als mit Fußball laufe.
 
Nimbl ist Pon
Cervelo ist Pon
Reserve ist Pon
Lease a Bike ist Pon
Swapfiets war Pon

Lazer noch gegen BBB tauschen, dann sind eigentlich alle in Frage kommenden Pon Marken an Bord.
Schade, dass sie nicht eine richtig große Marke in den Sport bringen. Porsche-Visma oder Rimac-Visma wäre mal ein Name bei dem die Leute hellhörig würden.
Offtopic:
War gerade auf der Pon Seite. Schon Wahnsinn, was sich da für ein Gigant in der Bikebranche im Hintergrund aufgebaut hat.
Focus, Cannondale, Cervelo, Gt, Mongoose, Santa Cruz, Juliana, Schwinn, um nur mal die sportlich ausgerichteten Fahrrad-Marken zu nennen.
 
Zurück