• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was würdet ihr tun ? (Finanzierungskauf - ja oder nein?)

AW: Was würdet ihr tun ? (Finanzierungskauf - ja oder nein?)

Dass Du Dir nur Dinge kaufst, die Du Dir leisten kannst!

So lange wie es für mich überschaubar ist und Herr Zwegat aus Berlin nicht vor meiner Tür steht, finde ich das man das Risiko eingehen kann .Ob ich nun Bar bezahle oder mit NullProzent finanziere . Was ist da falsch dran?
 
AW: Was würdet ihr tun ? (Finanzierungskauf - ja oder nein?)

So lange wie es für mich überschaubar ist und Herr Zwegat aus Berlin nicht vor meiner Tür steht, finde ich das man das Risiko eingehen kann .Ob ich nun Bar bezahle oder mit NullProzent finanziere . Was ist da falsch dran?

Ist mehr ne Grundsatzfrage. Finanzierungen im Privatbereich sind halt oft eine "Einstiegsdroge". In den seltensten Fällen bleibt es bei einer Sache, als nächstes kommt das Auto, der Fernseher.. und irgendwann verliert man den Überblick und kommt auf keinen grünen Zweig mehr. Schön, wer den Überblick behält, noch schöner, wenn man gar nicht erst über seinen Verhältnissen lebt.

Übrigens: Auch wenn etwas mit 0% finanziert wird: Nichts ist umsonst, irgendwer verdient immer. Auch die finanzierende Bank. In diesem Fall z.B. über Rabatte, die DIR NICHT eingeräumt wurden, sondern vom Händler/Hersteller an die Bank gezahlt wurden, um DICH mit 0% zu ködern und zum Kauf zu bewegen.

Gruß,

Markus
 
AW: Was würdet ihr tun ? (Finanzierungskauf - ja oder nein?)

nu redet mal die leute nicht noch dümmer als sie eh schon sind.
sicher ist es ein grosses problem mit den vielen finanzierungsangeboten und der damit verbundenen verführung sich sachen zu leisten die ich eigentlich nicht brauche, bzw. die ich mir eigentl. nicht leisten sollte.

aber wenn ichs geld hab,und 0% finanzierung angeboten werden, warum soll ichs dann denen schenken? wer soll denn daran trotzdem verdienen,ausser dass ein geschäft getätigt wurde das sonst nicht stattgefunden hätte?

letzendlich muss jeder allein wissen was er sich leisten kann. mir stellt sich da eher die frage, muss es wirklich ,als beispiel, 2000€ kosten wenn ich auch teile für 1000€ bekomme.(is ja immerhin auch n grosser haufen geld). und für den hobbysport reicht diese kategorie allemal.
 
AW: Was würdet ihr tun ? (Finanzierungskauf - ja oder nein?)

aber wenn ichs geld hab,und 0% finanzierung angeboten werden, warum soll ichs dann denen schenken?

Klingt DAS hier, als ob jemand das Geld HAT????:

aber aktueller als je zuvor . Wer kann denn heute schon mal einfach nur so 2000 Euronen auf den Tisch legen ? Ich habe mir minen Traum auch finanzieren müssen.


Und wenn ich das hier lese, dann fall ich ganz vom Glauben ab:

...aber wenn ichs geld hab,und 0% finanzierung angeboten werden, warum soll ichs dann denen schenken? wer soll denn daran trotzdem verdienen,ausser dass ein geschäft getätigt wurde das sonst nicht stattgefunden hätte?

..glaubst Du wirklich, jemand verleiht Dir kostenlos Geld? Schonmal aufgefallen, dass die Ratenverträge über eine externe Gesellschaft laufen? Meinst Du das sind Wohltätigkeitsvereine? Nein, die arbeiten für Geld, sprich Zinsen. Nur dass sie es nicht von Dir, sondern vom Händler, bzw. Hersteller bekommen. Und dieser bezahlt die Bank mit dem Geld, was er Dir NICHT als Nachlass gegeben hat..

Gott wirf Hirn.. sonst kriegen wir noch amerikanische Verhältnisse..

Markus
 
AW: Was würdet ihr tun ? (Finanzierungskauf - ja oder nein?)

..Gab's eigentlich schonmal ne Umfrage, wie teuer unsere Räder waren.. bezogen auf ein Vielfaches des Netto-Gehaltes..!? :D

Und ein Minus davor würde heißen, dass es auf Pump ist.. :)

Wäre mal interessant, da würde sich mal zeigen, wem der Radsport WIRKLICH das Wichtigste ist...

Also bei mir ist der Faktor <1 :o

Monats- oder Jahresnetto?
 
AW: Was würdet ihr tun ? (Finanzierungskauf - ja oder nein?)

Klingt DAS hier, als ob jemand das Geld HAT????:




Und wenn ich das hier lese, dann fall ich ganz vom Glauben ab:



..glaubst Du wirklich, jemand verleiht Dir kostenlos Geld? Schonmal aufgefallen, dass die Ratenverträge über eine externe Gesellschaft laufen? Meinst Du das sind Wohltätigkeitsvereine? Nein, die arbeiten für Geld, sprich Zinsen. Nur dass sie es nicht von Dir, sondern vom Händler, bzw. Hersteller bekommen. Und dieser bezahlt die Bank mit dem Geld, was er Dir NICHT als Nachlass gegeben hat..

Gott wirf Hirn.. sonst kriegen wir noch amerikanische Verhältnisse..

Markus

werd mal nicht pampig hier freundchen.
lese erst mal richtig.
wo hab ich behauptet dass jemand hier das geld mal eben übrig hat. und wie kommst drauf, ich würde denken bei einer 0% finanzierung schenkt mir jemand was?
borg dir selbst erstmal etwas hirn bevor du jemand beleidigst.

wenn jemand eine 0 % finanzierung anbietet weiss er sicherlich bestens wo er sich das geld anderweitig holt.
zumindest schafft er dem kunden einen weiteren anreiz sich doch etwas zu leisten, was er sonst ev. nicht getan hätte. früher wurde mal nach der devise gehandelt "lieber gar kein geschäft gemacht, als ein schlechtes". heute sind viele froh überhaupt ein geschäft zu machen. wenn es im ersten moment auch schlecht wirkt. deine these,dass die leute das mit dem geld finanzieren das sie mir nicht als nachlass geben mag ja bei nem kleinen überschaubaren geschäft gehen, welches solche dienstleistungen aber kaum anbieten wird.
 
AW: Was würdet ihr tun ? (Finanzierungskauf - ja oder nein?)

wo hab ich behauptet dass jemand hier das geld mal eben übrig hat.

Du hast Dich auf unser Geschreibsel mit Bluely bezogen, und dabei das hier geschrieben:

nu redet mal die leute nicht noch dümmer als sie eh schon sind.
...
aber wenn ichs geld hab,...


..und wie kommst drauf, ich würde denken bei einer 0% finanzierung schenkt mir jemand was?

Na deswegen:

.. wer soll denn daran trotzdem verdienen,...?

Gruß,

Markus
 
AW: Was würdet ihr tun ? (Finanzierungskauf - ja oder nein?)

Wenn ich das hier so lese und vor allem, wenn ich lese, wie manche versuchen den Kredit „auszureden“, dann muss ich ehrlich gesagt schon sehr schmunzeln, denn ich habe ja fast das Gefühl, das jeder hier das gleiche verdient, den gleichen Beruf ausübt und vorallem die gleichen Ausgaben hat.

Alle haben den gleichen finanziellen Status, und vor allem alle hier sind auch Sozial gleichgestellt, d.h. alle haben Kinder oder eben nicht, alle sind verheiratet oder eben nicht ..., alle haben die gleichen Wünsche ...

Das bedeutet zwar, das das Rennrad für alle den gleichen Preis hat, aber der eine verdient nun mal 1000.-€, der andere 1100.-€, ..., 3000.- €, etc. Der eine kann eine Rate von 50 oder 60.- € locker verkraften (der andere nicht), obwohl er Festgeld hat, und der andere Spart sich ein Ast ab und wird sich ein Rennrad vielleicht nie erlauben können, weil er sich „totgespart“ hat, denn seine Frau möchte doch lieber Urlaub machen vom Gesparten :D ;).

Und, wie sehen die Gefühle und die Wünsche in 2 Jahren aus? Ist das Gefühl für das 1999.- Rennrad immer noch wie heute? Vielleicht will man dann ja gar kein Rennrad mehr fahren.

Ich denke einfach, man sollte das JETZT nutzen und sich seinem Traum erlauben, und das auch mit einem Ratenkredit (wenn man den locker bezahlen kann). Warum denn eigentlich nicht?

Ein kleines Beispiel:
Ich habe mein erstes Rennrad vom Sparbuch gekauft, dann ein Jahr für meine Frau ein gutes Fahrrad gespart und so hatte mein erstes Rennrad mittlerweile fast 7000 km auf dem Buckel und ich wollte unbedingt ein neues, leichtes Rennrad fahren, mein erstes Rennrad war mir zu „schwer“ ;) und mein Bruder hatte so ein tolles REDBULL Pro SL, also habe ich ein Teil angezahlt und habe den Rest finanziert. Nun habe ich in kurzer Zeit 3 Räder gekauft (mein erstes Rennrad in der Zwischenzeit verkauft und den Kredit abgelöst) und bin richtig happy. Nun habe ich wieder Geld, um mir ein neues Rennrad zu sparen, denn mehr als 3 Jahre wollte ich mein Pro-SL 3000 eigentlich nicht fahren.

Gut, dass es Banken gibt, die mir meinen Wunsch erfüllt haben. Verdient haben die gerade mal 100.- € dabei. Mir waren die 100.- € wurscht, denn in der Zwischenzeit habe ich mir einen neuen Laptop gekauft, der war 200.- € reduziert, nachdem die Ratenzeit vorüber war ..., also ein Plus von 100.- € ...

100.- € haben zwar einen Wert von 100.- €, aber eben nur auf dem Papier ...

Alles ist doch nur eine Relation, zu dem, was man besitzt oder verdient oder wofür man das Geld ausgibt. Ich kaufe mir ein 1500.- Rennrad doch nur, weil mir ein 3000.- € Rennrad „zu teuer“ ist (zumindest heute ;) ), oder weil ich mir als Hobbyfahrer nicht mehr gönnen möchte ...

Dafür habe ich aber meine AIDA-Reise bar bezahlt, dafür kann man dann locker zwei 1500.- € Rennräder kaufen, oder das 3000.- € Rennrad und hat dann auch noch Taschengeld ... ;), nur, meine Frau hätte was dagegen. ;)
 
AW: Was würdet ihr tun ? (Finanzierungskauf - ja oder nein?)

Also ich verstehe beide Seiten irgendwie.
Es gibt auch Leute, die es wirklich nie lernen werden, so wie man beim Zwegatt sieht(einige).

Ich bin ein Mensch der auch lieber spart und sein Geld immer im Blick hat, als es rauszuhauen.
Aber bei meinem Felt F3, was 2500,- gekostet hat, habe ich gesagt ab und zu sollte man auch mal drauf hauen.

So habe ich 700,- angezahlt und den Rest finanziert auf 1 Jahr bei 0%.
Ich hätte auch das Rad gleich bar abzahlen können, aber wozu so kann mein Geld wo anderst reifen und bei der Finanzierung spare ich halt nur die Zinsen.

Also wo ist das Problem.

Welche Leute ich nie verstehen werde sind die die solche Zahlpausen bei Versandhäusern nutzen, da schwillt mir mal der Kam, denn warum sollte ich in einem halben Jahr später das Geld haben wenn ichs jetzt nicht hab.

Oder die ich habe mir einen Plasma gekauft 42 Zoll für nur 999 Euro.
So wenn man dann nachfragt wie lange die den finazieren und die dann sagen 4 Jahre und man schaut zufällig mal bei so einem Versandhaus auf den eff. Jahreszins und da steht 15,.....%. Dann wird mir schlecht!:eek:
 
AW: Was würdet ihr tun ? (Finanzierungskauf - ja oder nein?)

Das wirft bei jeder RTF die Frage auf wieviele Räder denn abbezahlt sind, ist ja fast so wie mit den Autos auf der Autobahn.

Im Ernst ich verstehe die Finanzierung von Luxusgütern wie wie Plasma-TV, Rennrad etc. nicht. Wenn jemand nicht in der Lage ist 1-2k locker zu machen brauch man dann als erstes solche Sachen?
Ich bin ja auch sportbegeistert und haue Geld für diverse Sportarten raus aber einen Kredit dafür??
Merke: der Kreditnehmer ist da NIE der Gewinner.
 
AW: Was würdet ihr tun ? (Finanzierungskauf - ja oder nein?)

Tja, scheint wohl ein ähnliches Reizthema zu sein, wie Helm, Campa/Shimano oder die gute alte Beinrasur..

Ich bleibe beim Spruch "Nur Bares ist Wahres!" :)

Gruß,

Markus
 
AW: Was würdet ihr tun ? (Finanzierungskauf - ja oder nein?)

Tja, scheint wohl ein ähnliches Reizthema zu sein, wie Helm, Campa/Shimano oder die gute alte Beinrasur..

Ich bleibe beim Spruch "Nur Bares ist Wahres!" :)

Gruß,

Markus

mag ja für konsumkredite auch richtig sein.

aber es wäre um die baubranche in deutschland bitter bestellt, wenn alle reihenhausbesitzer so denken würden....
 
AW: Was würdet ihr tun ? (Finanzierungskauf - ja oder nein?)

Ist schon seltsam, angeblich hat keiner mehr Geld, vor ein paar Monaten gabs mal ne Umfrage hier, wieviele Fahrräder man hat, ich glaub der Durchschnitt lag bei 3-4...(vom Wert der Räder mal ganz abgesehen)
Hier wird jedoch ein eventueller Finanzkauf in Frage gestellt, also hat wohl jeder sein Rad bar bezahlt...
Also sind wir hier im Forum der Wohlhabenden ??
 
AW: Was würdet ihr tun ? (Finanzierungskauf - ja oder nein?)

Wenn ich das hier so lese und vor allem, wenn ich lese, wie manche versuchen den Kredit „auszureden“, dann muss ich ehrlich gesagt schon sehr schmunzeln, denn ich habe ja fast das Gefühl, das jeder hier das gleiche verdient, den gleichen Beruf ausübt und vorallem die gleichen Ausgaben hat.

Alle haben den gleichen finanziellen Status, und vor allem alle hier sind auch Sozial gleichgestellt, d.h. alle haben Kinder oder eben nicht, alle sind verheiratet oder eben nicht ..., alle haben die gleichen Wünsche ...

Das bedeutet zwar, das das Rennrad für alle den gleichen Preis hat, aber der eine verdient nun mal 1000.-€, der andere 1100.-€, ..., 3000.- €, etc. Der eine kann eine Rate von 50 oder 60.- € locker verkraften (der andere nicht), obwohl er Festgeld hat, und der andere Spart sich ein Ast ab und wird sich ein Rennrad vielleicht nie erlauben können, weil er sich „totgespart“ hat, denn seine Frau möchte doch lieber Urlaub machen vom Gesparten :D ;).

Und, wie sehen die Gefühle und die Wünsche in 2 Jahren aus? Ist das Gefühl für das 1999.- Rennrad immer noch wie heute? Vielleicht will man dann ja gar kein Rennrad mehr fahren.

Ich denke einfach, man sollte das JETZT nutzen und sich seinem Traum erlauben, und das auch mit einem Ratenkredit (wenn man den locker bezahlen kann). Warum denn eigentlich nicht?

Ein kleines Beispiel:
Ich habe mein erstes Rennrad vom Sparbuch gekauft, dann ein Jahr für meine Frau ein gutes Fahrrad gespart und so hatte mein erstes Rennrad mittlerweile fast 7000 km auf dem Buckel und ich wollte unbedingt ein neues, leichtes Rennrad fahren, mein erstes Rennrad war mir zu „schwer“ ;) und mein Bruder hatte so ein tolles REDBULL Pro SL, also habe ich ein Teil angezahlt und habe den Rest finanziert. Nun habe ich in kurzer Zeit 3 Räder gekauft (mein erstes Rennrad in der Zwischenzeit verkauft und den Kredit abgelöst) und bin richtig happy. Nun habe ich wieder Geld, um mir ein neues Rennrad zu sparen, denn mehr als 3 Jahre wollte ich mein Pro-SL 3000 eigentlich nicht fahren.

Gut, dass es Banken gibt, die mir meinen Wunsch erfüllt haben. Verdient haben die gerade mal 100.- € dabei. Mir waren die 100.- € wurscht, denn in der Zwischenzeit habe ich mir einen neuen Laptop gekauft, der war 200.- € reduziert, nachdem die Ratenzeit vorüber war ..., also ein Plus von 100.- € ...

100.- € haben zwar einen Wert von 100.- €, aber eben nur auf dem Papier ...

Alles ist doch nur eine Relation, zu dem, was man besitzt oder verdient oder wofür man das Geld ausgibt. Ich kaufe mir ein 1500.- Rennrad doch nur, weil mir ein 3000.- € Rennrad „zu teuer“ ist (zumindest heute ;) ), oder weil ich mir als Hobbyfahrer nicht mehr gönnen möchte ...

Dafür habe ich aber meine AIDA-Reise bar bezahlt, dafür kann man dann locker zwei 1500.- € Rennräder kaufen, oder das 3000.- € Rennrad und hat dann auch noch Taschengeld ... ;), nur, meine Frau hätte was dagegen. ;)

Das Dumme ist nur, dass viele genauso denken, obwohl sie eben nicht mal eben die Raten bezahlen können.

Ich stehe auf dem Standpunkt:
Wenn ich mir was zu meinen Vergnügen leiste, muss ich es bar bezahlen können. Und wenn ich mir deswegen mein traumrad nicht leisten kann, dann muss ich eben bis nächstes Jahr warten, in der Zeit jeden übrigen Euro zur Seite legen, und auf andere Wünsche verzichten.
Sonst zahle ich hinterher den Kredit fürs Fahrrad, den für den PC, den für den Laptop... Wenn man dann die Raten zusammenzählt, und die Zinsen, die man zusätzlich zahlt, macht man ein ordentliches Verlustgeschäft.
Dazu kommt, das in der heutigen Zeit niemand sicher sein kann, dass er in einem Jahr das gleiche verdient, wie heute. Was, wenn man plötzllich tausend Euro weniger im Monat hat?

Mit Dingen, die man dringend braucht, oder die mehr als 2000-3000€ kosten, ist das etwas anders.
Ein Auto für 20000€ kann man natürlich nicht mal eben so zusammensparen.
Wenn im Haushalt etwas kaputt geht, muss man es unter Umständen schnell ersetzen (Kühlschrank, Herd),
und kaum einer kann bei einem Umzug 3 Monatsmieten parallel bezahlen (erlebe ich im Moment am eigenen Leib).
Auch bei einem Hausbau wird niemand das Geld bar hinlegen können.

Aber das sind dinge, die man zum Leben braucht, oder die einem hinterher Geld ersparen (keine Miete mehr zahlen...). Wenn man da die Raten überschaut und sich nicht übernimmt, sind da Kleinkredite oder Ratenzahlung eine gute Hilfe
 
AW: Was würdet ihr tun ? (Finanzierungskauf - ja oder nein?)

Ist schon seltsam, angeblich hat keiner mehr Geld, vor ein paar Monaten gabs mal ne Umfrage hier, wieviele Fahrräder man hat, ich glaub der Durchschnitt lag bei 3-4...(vom Wert der Räder mal ganz abgesehen)
Hier wird jedoch ein eventueller Finanzkauf in Frage gestellt, also hat wohl jeder sein Rad bar bezahlt...
Also sind wir hier im Forum der Wohlhabenden ??

Nicht unbedingt. Ich liege mit meinen 3 Rädern genau im Schnitt. Aber meine Stadtschlampe ist ein Ladenhüter mit Deore, den ich zum Einkaufspreis von 360€ erstanden hab, vom Urlaubsgeld.
Mein Winterrad ist eine alte Stahlmöhre, die ich für 100€ ergattert habe, und mein Cube ist gebraucht gekauft und war dadurch ca. 800€ günstiger (und es hatte gerade Weihnachtsgeld gegeben).
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, für eines der Räder, oder für Zubehör, Schulden zu machen.

Mein Cube sollte eigentlich über den Winter einen neuen Antrieb bekommen. Ich ziehe im Moment um und hab kein Geld: Da muss die olle Standardkompakt halt dranbleiben.
Ich wollte eigentlich im April 2 Wochen ins Trainingslager nach Malle: Wegen Geldmangel wirds nun Urlaub auf Balkonien.

Eher verzichte ich auf diverse unnötige, wenn auch schöne, Dinge, als mich dafür für mehrere Jahre in Schulden zu stürzen.
 
Zurück