• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Hey Micha,

keine Bange, den Wind kannst Du mir nicht aus den Segeln nehmen, dafür hab ich soviel Widerstand erlebt bzgl Q-Rings, und beim ersten Versuch bin ich gescheitert und bin wieder dran .........unbelehrbar oder unverbesserlich, aber ich glaube dran, und Glaube
kann bekanntermaßen Berge versetzen.

Du könntest natürlich recht haben, zumindest teilweise.

Aber "subjektiv" bin ich nicht stärker bzw mit mehr Druck auf den Pedalen gefahren,
im Gegenteil, ich hatte sogar meine alten "weichen" Radschuhe an.

Desweiteren macht es schon Sinn, wenn man berücksichtigt das das 36er Blatt
einen Diameter von 34,6 Zähne zu 38 Zähne aufweist.
So das ich am schwersten ( Totpunkt ) Punkt mit 34,6 Zähne den geringsten Widerstand habe und ab der 4 Uhr Stellung der Kurbel mit 38 Zähne den größten Widerstand und den größten Weg zurücklege mit der höchsten Kraft die zur Verfügung steht.

Und angenommen, das die techn. Machbarkeit nicht möglich ist,
praktisch ich aber trotzdem dauerhaft schneller mit den Q-Rings unterwegs wäre,
könnte selbst der psychologische Vorteil sein Geld wert sein.

Von vielen Fahrer bestätigt ist zumindest die Entlastung der Knie.
Dazu kommt das einige Trainer in den USA,
allen vorweg Joe Friel, seinen Schützlingen die Q-Rings empfiehlt.

Ich werde weiter testen, und wenn ich zufrieden bin,
bleiben sie dran .

Ich krieg kein Geld von niemanden, sondern bin offen für Neuerungen im RAdsport,
und letztlich muß jeder sich selbst ein Urteil bilden,
ob er neuen Techniken ,in diesem FAll Q-Rings, offen gegenüber steht,
abschrauben kann man sie immer noch .

Aber ungetestet verurteilen...........das sollte man nicht.

Seilzüge ( Fiberglas ) an Radschuhe sind bisher auch noch exotisch,
Bekannte von mir aber schwören drauf,
weil besser als jeder Ratschen- und Klettverschluß.

Ich wünsch Dir noch nen schönen Ostermontag und allseits schnelle Beine ,
auch ohne Q-Rings
 

Anzeige

Re: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Nicht, dass wir uns falsch verstehen - ich will dir die Geschichte nicht madig reden. Wenn sie einen spürbaren Vorteil (woher auch immer) bringen, dann wäre es blöd, sie abzumontieren.
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Ich halte deine subjektiven Eindrücke für sehr interessant und der subjektive Eindruck ist ja der entscheidende. Man muss sich wohlfühlen auf und mit dem Rad, dann ist man schnell. Allerdings würde ich mich mit Zahlenangaben à la 6 km/h mehr über den Hausberg SEHR zurück halten. Wurde das ganze unter Referenzbedingungen getestet? Du hattest bis auf den Tacho keinerlei Messequipment und letztlich ist Physik Physik und da gilt das gute alte Hubgesetzt mit W=m*g*h. Du hast dich mit dem Blatt gut gefühlt, warst euphorisch und bist dementsprechend motiviert an den Berg. Das ist wie bereits dargestellt toll, aber kein Beleg für die eigentliche "Leistung des Blatts."
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

natürlich sind meine "6km/h " rein unwissenschaftlich und nur mit Tacho gemessen,
also kann ich dein "SEHR" zurückhalten unberücksichtigt lassen :-)

Es handelt sich, wie du schon siehst, um meine rein subjektive und persönliche Erfahrung.

Ich erhebe überhaupt keinen Anspruch auf fundierte Beweise.
Es muß jeder seine eigenen Schlüsse ziehen,
ob er die Rotorblätter testen mag und wenn ja, wird jeder seine eigenen "Ergebnisse" erhalten.
Ich werde sie , nach dem die Schaltprobleme von 2009 vergessen sind, sie 2010 komplett drauflassen und an allen Veranstaltungen, Marathons und Bergrennen fahren.

Abgerechnet wird am Saisonende, ob ich gleich schnell, besser oder schlechter unterwegs war.

Und klar, wenn man sich gut fühlt , ist es auch gut.

In diesem Sinne
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

ein hochinteressanter Bericht im neuen Procycling Mai 2010
auf Seite 87 über die Q-Rings

bei mir gibt es nichts neues zu berichten.............die Q-Rings sind einfach nur genial,
und umso länger ich sie drauf hab und umso mehr km abgespult werden umso besser werden sie.
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Hi,

will das Thema auch nochmal aufgreifen.

Will mir die Dinger auch zulegen, weiß aber noch nicht ob 50/34 oder 50/36.
Habe ja gehört, daß die Schaltperformance bei 50/34 deutlich schlechter sein soll und sich 50/36 geschmeidiger schalten lässt.

Könnt Ihr das bestätigen, oder ist dies nur Einstellungssache?
Wer hat 50/34 am Rad und es funktioniert, bzw. wer hat auf 50/36 gewechselt und es funzt besser.

Gruß
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Ich fahr 50/36 und 53/40 an meinen Rädern.

Zu 50/36: schaltet perfekt und weicher als mit den Original-Campablättern.

Die Frage ist was Du fahren willst und wieviel Kraft in den Beinen steckt,
ansonsten wäre mein Tipp 50/36 und dann hinten die Kassette auf Deine Bedürfnisse abzustimmen.

Der Umwerfer gehört halt gut eingestellt, und mein Montagetipp,
stell den Umwerfer so tief als möglich ein, die Kurbel muß dabei in 4-5 Uhr Stellung stehen, damit nach oben der Maximaldiameter ansteht.
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Danke für die Info.

Hab grade auch im Tour-Forum von 50/34 Nutzern gelesen, daß es eher auf die exakte Einstellung des Umwerfers ankommt, was bei KB ja auch logisch ist. Soll heißen, ist der Umwerfer korrekt eingestellt, ist auch 50/34 kein Problem.

Da ich eher ein hochfrequenter Fahrer bin, der auch in den Bergen gerne um die 90 U/min tritt, werde ich mich wohl für 50/34 entscheiden, da hab ich mehr Spielraum habe und kann auch die steilen Rampen flüssig fahren.

Den 30er Rettungsring hab ich trotzdem immer drauf, falls mich der Hunger(ast) packt:D

Obwohl, so wie hier im Forum geschwärmt wird, reicht mir mit den Q-Rings vielleicht auch schon 50/36 zum flüssigen treten, oder ? ;)
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Hallo,

hab die Q-Rings 50/34 heute bekommen und natürlich gleich montiert. Umwerfer dementsprechend neu eingestellt. Kein Problem mit dem schalten.
Alles ne Frage der Technik...:D

Morgen werd ich die Teile ma antesten und ma ne Eingewöhnungsrunde drehen.

Gruß
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Hallo,
ich bin sehr an Euren (kurte28, whippetracer, ...) aktuellen Erfahrungen zu den Q-Rings interessiert! Könnt Ihr mal etwas aktuelles dazu schreiben? Danke im voraus!

Beste Grüße aus der Südpflalz
Gunnar
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Ja genau. Was gibts neues von euch ?
Wenn man hier nicht aktuell eure Erfahrungsberichte liest, könnt man meinen das der Eindruck eher negativ b.z.w. neutral verläuft.
Wäre schön von euch wieder was zu lesen.
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Hallo,

ich habe mich auch mit dem Thema befasst und hier ein guter Link gefunden:

http://www.noncircularchainring.be/pdf/Biomechanical study chainrings - release 2.pdf

...ist sehr empfehlenswert.

Zur Langzeiterfahrung: ich habe gehört, dass Farin die O'symetric sehr gern gefahren hat.
Hat sie aber abgesetzt, weil -wie er sagt- es sich herausgestellt hat, dass die Dinge seine Laufperformance negativ beinflusst haben.
(Irgendwo, im Netz, gibt es ein Interview mit ihm).


Beste Grüße
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Ok, dann werd ich mal anfangen.

Eins gleich vorweg: Ich fahre nicht schlechter oder langsamer als vorher. Ganz im Gegenteil. Habe das Gefühl, das ich mittlere Anstiege besser hochbraten kann (der Alpentest kommt erst noch). Man hat einfach mehr Bums auf dem Pedal.
Habe jetzt mit den Q-Rings ca. 250km weg, bin also noch in der Eingewöhnphase. Bei der 1. Ausfahrt merkt man den Unterschied zu den runden KB. Fühlt sich aber sofort gut an, die Totpunkte lassen sich leichter überwinden und in der horizontalen Kurbelstellung nimmt der Druck auf das Pedal merklich zu. Nach wenigen km ist das "andere Tretgefühl" aber weg, man gewöhnt sich dran. Die Muskeln brauchen da länger. Hatte nach den ersten Ausfahrten auch gleich a bissl Muskelkater. Ist aber auch logisch, man fährt ja quasi nen dickeren Gang in der Druckphase, also mit mehr Kraft. Bin auch mit Pulsuhr gefahren, bin vom Puls her nicht schneller gefahren als noch vorher mit den runden KB. Nur so kann man objektiv vergleichen. Das einige hier behaupten, 6km/h schneller den Berg hoch zu brettern, kann zwar stimmen, liegt aber bestimmt nich an den Q-Rings. Ich bin bisher mit den Q-Rings ca. 0,5km/h schneller als vorher bei gleicher Pulsintensität, vor allem in kupiertem Gelände kommt man schneller voran. Und was ich auch festgestellt habe, die Beine fühlen sich bei hoher Intensität irgendwie besser an.
Von der Trittfrequenz her trete ich eher langsamer als vorher, auf keinen Fall schneller. Einige meinten hier im Forum das sie jetzt schneller treten würden als vorher. Ist bei mir jedenfalls nicht so. Muß aber dazusagen, das ich vorher mit ca. 95-100U/min unterwegs war, jetzt sind es ca. 90-95U/min, also nicht wirklich langsam;).
Im Wiegetritt war es am Anfang auch a bissl komisch, fährt sich jetzt aber super, man kann kurze Anstiege richtig hochknallen. Konnte ich vorher auch, jetzt fällt es mir aber irgendwie leichter.

Mein Fazit: Habe den Kauf nicht bereut, kann die Q-Rings nur empfehlen. Für mich ist das Konzept das dahintersteht schlüssig, macht Sinn. Meiner Meinung nach für alle Fahrertypen geeignet, nicht nur für die Kraftpakete unter Euch, der Effekt bleibt ja immer der Gleiche.

Kriege morgen noch die Rotor-kurbel, Rotor-Innenlager hab ich schon, dann ist das Rotor-paket komplett. :D
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

ich bin ohnehin überzeugter und bekennender Q-Ringfahrer.

Ich kann mich nur kurte28 anschließen, mit dem Unterschied, das bei mir die Geschwindigkeit und die Klettergeschwindigkeit ( subjektiv ) deutlich gestiegen ist.

Für mich ein 200%ziger Kauftipp, das Geld ist hier besser investiert als in manche
sinnlose Gewichtstuningmaßnahme um ein paar Grämmchen zu sparen.

Alle Räder umgerüstet..........
mein Fazit : nie mehr ohne !
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Nun habe ich auch meine Q-Rings besellt. Bin schon einmal neugierig darauf sie zu fahren!
Könnt Ihr mir noch Eure Erfahrungen und Tips für das Einstellen des Umwerfers mitteilen. Das soll ja ein bischen kniffelig sein?!

Besten Dank im Voraus!
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Umwerfer so nah als möglich über den Zähnen absenken ( Kurbel dabei in 4 -5 Uhr Stellung )
Ansonsten den Umwerfer normal einstellen, sprich 1-2 mm innen weg ( kleines Blatt ) und 1 mm außen zum großen Blatt weg.

Sehr empfehlenswert : CC-Stick von Rotor an Umwerfer montieren, der Kettenfänger verhindert den inneren Kettenabwurf effizient.

Unbedingt dann draußen erst probefahren und Kreuzschlitz mitnehmen. Unter Belastung schaltet es sich anders, dann läßt sich sofort feinjustieren.

weiterer Tipp: nur neuwertige Kette verwenden bzw im Zweifelsfall Kette erneuern.
Beste Performance für Campa-Q-Rings: ( aus eigener Erfahrung )
KMC oder Connex Kette verwenden.

@Nimbus : ansonsten gute Fahrt
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Hi,

das Einstellen des Umwerfers is echt kein Ding.

Schraub die KB wie empfohlen an (Pos.3; Mittelstellung) und montiere die Kurbel. Positioniere die Kurbel so, das die höchste Stelle des KB Richtung Umwerfer zeigt. Stelle dann den Umwerfer so knapp wie nur möglich an die Zähne heran (ca. 1mm Luft, wenn der oberste Punkt des KB am Umwerfer ist).

Hab den Umwerfer so eingestellt, merke keinen Unterschied zu früher, als ich noch die altmodischen runden Dinger gefahren bin :p

@whippetracer

Hast Du noch die Mittelstellung montiert oder mittlerweile die Position der KB geändert? Will demnächst bei einem Zeitfahren starten, logisch wäre doch, die KB eine Position nach rechts zu drehen, oder? Der max. Druckpunkt auf das Pedal verschiebt sich ja durch die vorgelagerte Position auch nach vorn, also nach rechts, wenn man auf die KB-Seite aufs RR schaut.
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

@kurte 28: ich fahre kleines Blatt in Stellung 4 ( trittfrequenz-orientiert )
großes Blatt auf 3 .

aber für Zeitfahren mit dicken Gängen und niedriger Trittfrq ist Stellung 2 oder 1 besser.

Wenn der Wechsel erstmals erfolgt, am besten auf 2 , später auf 1 um zu sehen mit welcher Stellung Du besser und schneller bist
( ist dann eine persönliche und individuelle Optimierung )

und wenn beides nicht gut ist , zurück auf 3 .
Hier hilft nur ausprobieren.
Und wie Du bei mir siehst, die Q-Rings müssen nicht beide gleich eingestellt sein, ich hab sogar das Gefühl, das der Blattwechsel, sogar durch unterschiedliche Anpassung, noch weicher erfolgt .


Grundregel:
trittfrq orientiert: anpassen von 3 auf 4 oder 5
kraft-orientiert : anpassen von 3 auf 2 oder 1
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Aber für Zeitfahren mit dicken Gängen und niedriger Trittfrq ist Stellung 2 oder 1 besser.

Hmm, bist Du sicher?
Fahr beim Zeitfahren auch keine dicken Gänge, sonder bleib bei meiner TF von ca 95U/min.

Außerdem verschiebst Du ja Deinen Körper um das Tretlager nach vorn, bringst also später den Druck auf das Pedal. Da wäre doch logischer, die KB auch nach vorn zu drehen, d.h. der maximale Druckpunkt dreht sich auch nach vorn und passt sich so Deiner Sitzposition an.

Die Stellung 2 würde meiner Meinung nach nur für Leute Sinn machen, die weiter hinten am Sattel sitzen und eher von hinten nach vorn drücken. Meist sind das ja eh die kräftigeren "Ulle-Typen".

Gruß
 
Zurück