whippetracer
Mitglied
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings
Hey Micha,
keine Bange, den Wind kannst Du mir nicht aus den Segeln nehmen, dafür hab ich soviel Widerstand erlebt bzgl Q-Rings, und beim ersten Versuch bin ich gescheitert und bin wieder dran .........unbelehrbar oder unverbesserlich, aber ich glaube dran, und Glaube
kann bekanntermaßen Berge versetzen.
Du könntest natürlich recht haben, zumindest teilweise.
Aber "subjektiv" bin ich nicht stärker bzw mit mehr Druck auf den Pedalen gefahren,
im Gegenteil, ich hatte sogar meine alten "weichen" Radschuhe an.
Desweiteren macht es schon Sinn, wenn man berücksichtigt das das 36er Blatt
einen Diameter von 34,6 Zähne zu 38 Zähne aufweist.
So das ich am schwersten ( Totpunkt ) Punkt mit 34,6 Zähne den geringsten Widerstand habe und ab der 4 Uhr Stellung der Kurbel mit 38 Zähne den größten Widerstand und den größten Weg zurücklege mit der höchsten Kraft die zur Verfügung steht.
Und angenommen, das die techn. Machbarkeit nicht möglich ist,
praktisch ich aber trotzdem dauerhaft schneller mit den Q-Rings unterwegs wäre,
könnte selbst der psychologische Vorteil sein Geld wert sein.
Von vielen Fahrer bestätigt ist zumindest die Entlastung der Knie.
Dazu kommt das einige Trainer in den USA,
allen vorweg Joe Friel, seinen Schützlingen die Q-Rings empfiehlt.
Ich werde weiter testen, und wenn ich zufrieden bin,
bleiben sie dran .
Ich krieg kein Geld von niemanden, sondern bin offen für Neuerungen im RAdsport,
und letztlich muß jeder sich selbst ein Urteil bilden,
ob er neuen Techniken ,in diesem FAll Q-Rings, offen gegenüber steht,
abschrauben kann man sie immer noch .
Aber ungetestet verurteilen...........das sollte man nicht.
Seilzüge ( Fiberglas ) an Radschuhe sind bisher auch noch exotisch,
Bekannte von mir aber schwören drauf,
weil besser als jeder Ratschen- und Klettverschluß.
Ich wünsch Dir noch nen schönen Ostermontag und allseits schnelle Beine ,
auch ohne Q-Rings
Hey Micha,
keine Bange, den Wind kannst Du mir nicht aus den Segeln nehmen, dafür hab ich soviel Widerstand erlebt bzgl Q-Rings, und beim ersten Versuch bin ich gescheitert und bin wieder dran .........unbelehrbar oder unverbesserlich, aber ich glaube dran, und Glaube
kann bekanntermaßen Berge versetzen.
Du könntest natürlich recht haben, zumindest teilweise.
Aber "subjektiv" bin ich nicht stärker bzw mit mehr Druck auf den Pedalen gefahren,
im Gegenteil, ich hatte sogar meine alten "weichen" Radschuhe an.
Desweiteren macht es schon Sinn, wenn man berücksichtigt das das 36er Blatt
einen Diameter von 34,6 Zähne zu 38 Zähne aufweist.
So das ich am schwersten ( Totpunkt ) Punkt mit 34,6 Zähne den geringsten Widerstand habe und ab der 4 Uhr Stellung der Kurbel mit 38 Zähne den größten Widerstand und den größten Weg zurücklege mit der höchsten Kraft die zur Verfügung steht.
Und angenommen, das die techn. Machbarkeit nicht möglich ist,
praktisch ich aber trotzdem dauerhaft schneller mit den Q-Rings unterwegs wäre,
könnte selbst der psychologische Vorteil sein Geld wert sein.
Von vielen Fahrer bestätigt ist zumindest die Entlastung der Knie.
Dazu kommt das einige Trainer in den USA,
allen vorweg Joe Friel, seinen Schützlingen die Q-Rings empfiehlt.
Ich werde weiter testen, und wenn ich zufrieden bin,
bleiben sie dran .
Ich krieg kein Geld von niemanden, sondern bin offen für Neuerungen im RAdsport,
und letztlich muß jeder sich selbst ein Urteil bilden,
ob er neuen Techniken ,in diesem FAll Q-Rings, offen gegenüber steht,
abschrauben kann man sie immer noch .
Aber ungetestet verurteilen...........das sollte man nicht.
Seilzüge ( Fiberglas ) an Radschuhe sind bisher auch noch exotisch,
Bekannte von mir aber schwören drauf,
weil besser als jeder Ratschen- und Klettverschluß.
Ich wünsch Dir noch nen schönen Ostermontag und allseits schnelle Beine ,
auch ohne Q-Rings