• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Hallo, ich will an meinen Tri rad auch außen ein Qring 54 verbauen ... kann ich innen das 39er normal drann lassen ? oder muss/sollte man auf 42 q-ring gehen ? hat da jemand erfahrung mit ?
 

Anzeige

Re: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings
Mit diesem Sprung habe ich keine Erfahrung, klar besteht die Gefahr, dass die Kette runterfliegt. Wie sie sich beim Hochschalten verhält ist auch so eine Frage. Die besten Chancen dass es funktioniert hast du vermutl. mit einer DI2.

PS: Kopfrechnen bei mir heute 5-. Der Sprung ist ja gar nicht so gross ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt mit dieser Kombi habe ich keine persönliche Erfahrung.
Der Sprung von Q-Ring 54 (entspricht etwa 55 bei rundem KB) auf 39 sind 15(16) Zähne, entspricht dem Abstand wie ich ihn fahre 50-34 und der klappt super.
Versuche es doch einfach. Fliegt die Kette runter weisst du, dass es nicht geht und musst dann das kleine KB vergrössern.
 
Sowohl Ultegra als auch Ultegra DI2 (beispielhaft) haben eine Kapazität von 16Zähnen. 54/39 auf der Kurbel macht 15Zähne differenz - passt. Dazu kommt aber noch die Gesamtkapazität, die das Schaltwerk ausgleichen muss.... ich bin hier nur zwischendurch reingeschneit und hab nicht zurück gelesen, hast Du schon geschrieben, welche Komponennten (Schaltwerk, Kassette) Du mit der 54/39-Kurbel fahren willst ?
 
Sowohl Ultegra als auch Ultegra DI2 (beispielhaft) haben eine Kapazität von 16Zähnen. 54/39 auf der Kurbel macht 15Zähne differenz - passt. Dazu kommt aber noch die Gesamtkapazität, die das Schaltwerk ausgleichen muss.... ich bin hier nur zwischendurch reingeschneit und hab nicht zurück gelesen, hast Du schon geschrieben, welche Komponennten (Schaltwerk, Kassette) Du mit der 54/39-Kurbel fahren willst ?
???
Die Gesamtkapazität steht doch fest.
Das Problem ist die Kombi kleines KB rund und grosses KB Q-Rings. Wie sich da der vordere Umwerfer verhält ist schwer zu sagen. Hinten gibt's da gar keine Probleme.
 
Sowohl Ultegra als auch Ultegra DI2 (beispielhaft) haben eine Kapazität von 16Zähnen. 54/39 auf der Kurbel macht 15Zähne differenz - passt. Dazu kommt aber noch die Gesamtkapazität, die das Schaltwerk ausgleichen muss.... ich bin hier nur zwischendurch reingeschneit und hab nicht zurück gelesen, hast Du schon geschrieben, welche Komponennten (Schaltwerk, Kassette) Du mit der 54/39-Kurbel fahren willst ?


komplett Ultegra
 
also ich habe jetzt das q-ring 54 montiert , den umwerfer höher gesetzt und die endanschschläge für das große Kettenblatt gemacht ... alles gut soweit .. jetzt auf dem kleinen 39er komme ich hinten aufs größte Ritzel und so max bis zur mitte runter .. danach schleift es am Umwerfer ... weiter nach vorne kann ich ihn aber nicht stellen , da es sonst schleift... anbei fotos
 

Anhänge

  • 20170207_141639.jpg
    20170207_141639.jpg
    515,3 KB · Aufrufe: 45
  • 20170207_141654.jpg
    20170207_141654.jpg
    509,9 KB · Aufrufe: 42
  • 20170207_141723.jpg
    20170207_141723.jpg
    400,4 KB · Aufrufe: 39
  • 20170207_141734.jpg
    20170207_141734.jpg
    426,4 KB · Aufrufe: 45
Kette auf Gross-klein und äusseren Anschlag einstellen, danach Kette auf Klein-gross und inneren Anschlag einstellen, dann sollte es passen.
Der Umwerfer muss auch korrekt auf das grosse KB ausgerichtet sein, sonst stimmt der Rest nicht.
Desweiteren muss er so eingestellt sein, dass auf Gross nur ca 1mm (Scheckkarten-Dicke) Platz zwischen Zahn und Käfig ist.
 
Ich nehme an die Kette schleift am hinteren Ende des Umwerfers. Was ist , wenn du den Käfig ein wenig nach aussen drehst?
 
schleift es am Umwerfer oder an den Steighilfen des großen Kettenblatts?
 
schleift es am Umwerfer oder an den Steighilfen des großen Kettenblatts?

am umwerfer .. hab ihn eingestellt , das er vorne klein hinten groß gerade so noch läuft .. wenn ich dann hinten runter schalten will komme ich nur bis zur hälfte ... dann schleift er

ich habe das gefühl , das der umwerfer zu weit oben ist für das 39er .. da der umwerfer unten ja weiter rauszeigt wie oben ... wie eine pyramide kann man sagen ... das heißt wenn die kette ca. 1 cm höher laufen würde , würde es vermutlich passen ...

den Umwerfer hab ich jetzt so eingestellt , das wenn er auf dem großen kettenblatt ist , an der größten stelle des q-ring ca. 1-2 mm platz ist dazwischen .... also weiter runter geht er nicht...
 
so viel größer ist das neue kettenblatt .. und um soviel hab ich den umwerfer halt auch höher gestellt ...
 

Anhänge

  • 20170207_134808.jpg
    20170207_134808.jpg
    433,1 KB · Aufrufe: 29
Ich weiss ja nicht was du für einen Rahmen hast, aber bei TT Bikes besteht das Problem, dass die Seatpost zu weit vorne angesetzt ist und dadurch der Umwerfer falsch (zu weit vorne oder in der vertikalen gedreht) befestigt ist.
Abhilfe schafft hier der Tipp auf folgendem Link.
 
Verstehe ich zwar nicht wo da der Unterschied her kommt, aber Hauptsache es funktioniert. Viel Spass und Erfolg mit den Q-Rings!
 
Zurück