• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

ich weiß ja nicht wie Du beim Zeitfahren trittst.
dann halt dich einfach an
die Grundregel für die Q-Rings :
trittfrq orientiert: anpassen von 3 auf 4 oder 5
kraft-orientiert : anpassen von 3 auf 2 oder 1

wenn Du eine hohe Trittfrq fährst auch beim Zeitfahren, dann bau die Q-Rings auf 4 um.
Und dann siehst Du ob es Deiner Fahrweise entgegen kommt oder ob Du besser bei 3 aufgehoben bist.
Würde ich aber in jeden Fall VOR dem Zeitfahren testen, um das Rennergebnis nicht zu gefährden.

hoffe ich konnte helfen
 

Anzeige

Re: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

@whippetracer:

Bin ja jetzt Ende der 3. Woche mit den Q-Rings, also noch voll in der Eingewöhnungsphase.
Wie lief die denn bei Dir ab? Ab wann hast Du mit den Positionen der KB experimentiert?
Bei mir war es gerade in der 1.Woche, wo ich subjektiv schneller unterwegs war. Man hat die zusätzliche Kraft und die Funktionsweise der Q-Rings regelrecht gespürt. Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt, fühlt sich nicht mehr anders an. Vielleicht ändert sich das ja nochmal, wenn ich die Position der KB ändere.

Bin von den Dingern jedenfalls genau so überzeugt wie Du.

Mittlerweile habe ich auch die Rotor-Kurbel und das Rotor Innenlager (Stahl-95g) dran. Lager laufen auch super. Kurbel gefällt sicher nicht jedem, tun die Q-Rings aber auch nicht. Von daher passts ja ganz gut ;-)

Gruß
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

4-5 Wochen solltest Du mindestens auf 3 fahren,
und dann erst experimentieren.
Denn erst wenn Du auf 3 eingefahren bist, kannst Du den Unterschied auf 4 beurteilen.

Ich habe nach 6 Wochen gewechselt auf 4 ,
5 hab ich noch nicht selbst getestet,
da 4 perfekt läuft. Werde ich wohl erst im Herbst machen.

Gruß
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Hy whippetracer,
wäre dir sehr dankbar wenn du nun nach 7 Monaten noch mal kurz deine Meinung zu den Rotor Q-Rings schreiben könntest. Sorry, habe mich auf den Beitrag vom 05.04.2010 bezogen.
Nun nach der Saison ist deine Erfahrung das was mich total überzeugen würde, egal wie deine Erfahrungen sind.
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Hallo biky,

ich bin restlos überzeugt !
Alle Räder umgerüstet.

Habe einem Spezl meine 53-40 Q-rings überlassen, wegen Kurbelwechsel und Umrüstung auf Compact-Q-Rings.
Und auch der ist ( erst ein Zweifler ) jetzt sprachlos überzeugt von den Q-rings.

Mehr Leistung, mehr Geschwindigkeit, weniger Ermüdung........und ich will nicht um % streiten, aber es ist spürbar besser und schöner zu fahren.
Für mich nie mehr ohne.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Gruß
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

@whippetracer
Vielen Dank!
Wenn Du das mit so einer Überzeugung schreibst werde diesen Winter ebenfalls umrüsten und im Frühjahr dann auch meine Meinung dazu schreiben. Nochmals Danke!
Es ist doch schön wenn man Sportfreunde findet mit dem man sich austauschen kann.
Dazu ist ja auch das Forum da.
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Hallo,
jetzt bei diesem Wetter ist die beste Gelegenheit etwas am Rad zu schrauben.
Habe mir jetzt die Q-Rings compakt 50/34 gekauft.
Auf meinen Rädern habe ich aber die Shimano Hollowtech II Ultegra Kompakt drauf, nun denke ich dass ich Schwierigkeiten an der Stelle bekommen werde wo der Kurbelarm ist.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Brauche ich eine neue Kurbelgarnitur?
Danke für eure Hilfe und allen eine schöne Vorweihnachtszeit.
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Ich hab die Q-Rings (53/42) auf die Dura Ace Kurbel 7800 montiert. Bin zwar noch nicht damit gefahren aber beim einstellen des Umwerfers und Montieren der KB auf keinerlei Probleme gestoßen.
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

@snoeren
das will ich dir gern glauben aber die Kompaktkurbeln haben einen anderen Lochkreisdurchmesser und da gibt es Probleme mit dem Kurbelarm.
Hab eben alles auseinander gebaut und probiert, es geht aber nicht.

@whippetracer
Du müsstest es wissen denn du hast ja auf Kompakt umgebaut. Aber sicher hast du andere Kurbeln.
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Die Q-Rings kommen nicht am Kurbelarm vorbei weil es ein Ring ist und wegen der Wechselmöglichkeit auch einer sein muss. Die Shimano Kettenblätter haben ja Arme die an die Montagelöcher reichen. Das kleine Blatt geht ja aber das große das vor den Löchern angebracht wird kommt nicht am Kurbelarm vorbei.
Vielleicht ist es auf dem Bild besser zu sehen.
 

Anhänge

  • q-rings.jpg
    q-rings.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 469
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Hi,

is natürlich blöd.
Da gibts nur 2 Möglichkeiten:
Entweder die Feile ansetzen und in dem Bereich wo es stört den Kurbelarm innen frei feilen, oder aber ne andere Kurbel kaufen.
Ich fahre auch Q-Rings kompakt (50/34) mit Rotor-Kurbel und Rotor Innenlager, kann mich nicht beklagen. Alles bestens:)

Gruß
kurti
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Damn! Damit ist das große KB ja fix und bietet keine weiteren Anpassungsmöglichkeiten nach der Adaptionsphase. Wenn das eh nicht genutzt wird, kann man natürlich drauf verzichten.
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Damn! Damit ist das große KB ja fix und bietet keine weiteren Anpassungsmöglichkeiten nach der Adaptionsphase. Wenn das eh nicht genutzt wird, kann man natürlich drauf verzichten.

Sehe ich auch so.
Ich fahre z.B. die Stellung 4 an beiden KB.
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

@mavic
das ist richtig das würde passen.
Aber nun habe ich diese Kettenblätter schon und da sie nicht billig sind, werde ich mir auch noch die Kurbel von Rotor dazu kaufen.
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

@biky : dein Problem ist ja gelöst. Tut mir leid, das Du scheinbar die falschen Blätter geordert hast.
Zuerst hatte ich die Problematik nicht verstanden, da ich mich bei Shimano Kurbeln und deren Eigenarten nicht auskenne als Campajünger.
Aber mit Rotorkurbel wirst Du auch nicht unglücklich sein, im Gegenteil, wenn Du Dich dafür nun entschieden hast. .
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Heute das erste mal mit der 53/40 Version an meinem Alltagsrenner unterwegs gewesen: Begeisterung, weil es sich so völlig "normal" anfühlt und trotzdem irgendwie anders. "Flüssiger" wäre vielleicht das passende Wort. Das Zitat triff auch voll u. ganz auf mich zu. Heute abend fühlen sich die Beine wesentlich entspannter an. Mal sehen, wie es morgen ist. l

Eins gleich vorweg: Ich fahre nicht schlechter oder langsamer als vorher. Ganz im Gegenteil. Habe das Gefühl, das ich mittlere Anstiege besser hochbraten kann (der Alpentest kommt erst noch). Man hat einfach mehr Bums auf dem Pedal.
Habe jetzt mit den Q-Rings ca. 250km weg, bin also noch in der Eingewöhnphase. Bei der 1. Ausfahrt merkt man den Unterschied zu den runden KB. Fühlt sich aber sofort gut an, die Totpunkte lassen sich leichter überwinden und in der horizontalen Kurbelstellung nimmt der Druck auf das Pedal merklich zu. Nach wenigen km ist das "andere Tretgefühl" aber weg, man gewöhnt sich dran. Die Muskeln brauchen da länger. Hatte nach den ersten Ausfahrten auch gleich a bissl Muskelkater. Ist aber auch logisch, man fährt ja quasi nen dickeren Gang in der Druckphase, also mit mehr Kraft. Bin auch mit Pulsuhr gefahren, bin vom Puls her nicht schneller gefahren als noch vorher mit den runden KB. Nur so kann man objektiv vergleichen. Das einige hier behaupten, 6km/h schneller den Berg hoch zu brettern, kann zwar stimmen, liegt aber bestimmt nich an den Q-Rings. Ich bin bisher mit den Q-Rings ca. 0,5km/h schneller als vorher bei gleicher Pulsintensität, vor allem in kupiertem Gelände kommt man schneller voran. Und was ich auch festgestellt habe, die Beine fühlen sich bei hoher Intensität irgendwie besser an.
Von der Trittfrequenz her trete ich eher langsamer als vorher, auf keinen Fall schneller. Einige meinten hier im Forum das sie jetzt schneller treten würden als vorher. Ist bei mir jedenfalls nicht so. Muß aber dazusagen, das ich vorher mit ca. 95-100U/min unterwegs war, jetzt sind es ca. 90-95U/min, also nicht wirklich langsam;). :D

Ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr ein 54-er an´s Zeitfahrrad montieren. Ist das Unsinn ein kleines normales Blatt und das große als 54-er Aero Q-Ring zu fahren ? Könnte mir auch vorstellen, das kleine Blatt ganz weg zu lassen. Derzeit ist am Zeitfahrrad 55/46 verbaut.

Aber alle 4 Räder umbauen ? Da wird man ja arm bei !!
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

Sieh mal hier:
http://www.cyclo-club.com/products/department10.cfm

Beim Q-Ring Set 110 bcd 50/34 compact (Shimano Only) sieht das große Kettenblatt etwas anders aus.

Ich gebe aber zu, dass mir das auch neu ist.

EDIT: Ich weiß jetzt, dass man für Shimano-Kurbeln nur Q-Rings OCP#3 verwenden kann.
Q110RdOCP3_lrg.jpg

Hab mal recherchiert, die Q-Rings für Shimano sind in Deutschland überhaupt nicht zu bekommen.
Habe keinen Shop gefunden der die OCP#3 verkauft.
Für 3 Räder wird das mit neuen Kurbelgarnituren ein teurer Spaß.
Mal sehen vielleicht finde ich für die anderen Räder noch eine Lösung.
Eins ist erst mal in Aussicht.
 
AW: Was haltet Ihr davon??? Rotor Q Rings

bin auch gerade dabei mir die q-rings von rotor für 2011 anzusehen.
habe ein paar fragen, vll kann sie mir jemand beantworten.

1) passen die q-ring blätter auch auf eine sram red kurbel?
2) ist nur das große blatt oval oder auch das kleine?
3) bei den neuen rahmen ist der umwerfer direkt am rahmen zu montieren als anlöt, wie siehts denn dann mit der umwerfer einstellung aus in kombination mit den q-rings?

mfg
 
Zurück