• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was Autofahrer wohl denken?

AW: Was Autofahrer wohl denken?

Nicht die Autofahrer sind blöd, sondern ein ganz großer Teil der Menschheit ist blöd. Und viele dieser blöden Menschen fahren Auto.

Das sollte jeder bedenken, der sich mit einem Rennrad auf öffentliche, nicht abgesperrte Strecken begibt.
 
AW: Was Autofahrer wohl denken?

Nicht die Autofahrer sind blöd, sondern ein ganz großer Teil der Menschheit ist blöd. Und viele dieser blöden Menschen fahren Auto.

Das sollte jeder bedenken, der sich mit einem Rennrad auf öffentliche, nicht abgesperrte Strecken begibt.

und gibt auch blöde Rennradfahrer....
 
AW: Was Autofahrer wohl denken?

Meine Erfahrung ist eher, daß Autofahrer immer versuchen auf der eigenen Spur zu überholen, obwohl die Gegenspur frei ist. Man kann sie nur "zwingen" auf der Gegenspur zu überholen, wenn man Abstand zur rechten Fahrbahnbegrenzung hat. 1 Meter sollte es sein und wird auch durch Gerichtsurteile einem zugestanden. Nur dann, so meine Erfahrung, überfahren sie die Mittellinie und benutzen die Gegenspur zum überholen. Und nur dann ist der Mindesabstand von 1,5 Metern gewährleistet.


diese erfahrung hab ich auch gemacht. daher fahre ich auch nicht ganz auf der rechten seite, da man dann eventuell auch mal im straßengraben landen kann. vor allem wenn einem ein LKW mit einem sicherheitsabstand von 10cm überholt.
auch wenn sich immer wieder ein paar autofahrer darüber aufregen, dass ich nicht ganz rechts fahre. ich werde aber lieber beschimpft als ich mach einen abflug in den straßengraben.
 
AW: Was Autofahrer wohl denken?

Wenn die bösen Autofahrer - wie fassa sagt - IMMER versuchen, auf ihrem Fahrstreifen zu überholen, sollte man dann nicht möglichst rechts fahren, wenn eine solche Situation eintritt, um den "Sicherheitsabstand" beim Überholvorgang des Kfzlers nicht noch zusätzlich zu verkleinern?;)
 
AW: Was Autofahrer wohl denken?

Wenn die bösen Autofahrer - wie fassa sagt - IMMER versuchen, auf ihrem Fahrstreifen zu überholen, sollte man dann nicht möglichst rechts fahren, wenn eine solche Situation eintritt, um den "Sicherheitsabstand" beim Überholvorgang des Kfzlers nicht noch zusätzlich zu verkleinern?;)

Warum ersparst du uns nicht deine unzähligen sinnbefreiten Beiträge und meldest dich endlich ab.
 
AW: Was Autofahrer wohl denken?

Wenn die bösen Autofahrer - wie fassa sagt - IMMER versuchen, auf ihrem Fahrstreifen zu überholen, sollte man dann nicht möglichst rechts fahren, wenn eine solche Situation eintritt, um den "Sicherheitsabstand" beim Überholvorgang des Kfzlers nicht noch zusätzlich zu verkleinern?;)

stimmt auch. sie VERSUCHEN es immer. wenn man ihnen aber nur die möglichkeit eines richtigen überholvorganges (über den anderen fahrstreifen) gibt, dann bleibt ihnen nichts anderes übrig.
ist anscheinend in den köpfen der autofahrer so verankert:
überholvorgang = sicherheitsabstand einhalten
vorbeifahren ohne den fahrstreifen zu wechseln = kein sicherheitsabstand
 
AW: Was Autofahrer wohl denken?

Wenn die bösen Autofahrer - wie fassa sagt - IMMER versuchen, auf ihrem Fahrstreifen zu überholen, sollte man dann nicht möglichst rechts fahren, wenn eine solche Situation eintritt, um den "Sicherheitsabstand" beim Überholvorgang des Kfzlers nicht noch zusätzlich zu verkleinern?;)

Und dann hat man keinen Restpuffer mehr für einen Ausweichschlencker und landet im Strassengraben!?!Ne, da hat der Autofahrer den Sicherheitsabstand zu wahren, wenn er so sehr auf die Regeleinhaltung pocht!
 
AW: Was Autofahrer wohl denken?

Auf den Straßen, die ich meine, kann man nicht schnell fahren. Das Problem ist, dass Du um die Ecke kommst und schaust in eine Reihe von Är....:D eine Vollbremsung ist meist das Günstigste, immer in der Hoffnung, dass Dir Dein Hintermann nicht ins Getriebe rauscht. Musst Du auf die Gegenfahrbahn, kann´s das (gerade am WE) schon gewesen sein.
Und glaub mir, das ist schon oft vorgekommen.
Würden die Leute hintereinander und möglichst rechts fahren, würde nichts passieren.

Nebeneinanderfahren ist reiner Selbstschutz!
Wenn man hintereinander fährt, überholen mindestens 50% der Autofahrer:
- ohne auszuweichen
- ohne vom Gas zu gehen.
- auch bei Gegenverkehr

Selbst bei ausreichendem Abstand ist der Sog schon problematisch - wenn dann der Abstand gering ist, wirds schnell sehr gefährlich.
Wenn Gegenverkehr kommt und es nicht passt, bremst zudem kaum ein Autofahrer ab - es versuchen alle trotzdem zu überholen -wenns dann zu eng wird ist nach rechts ja "immer noch Platz" - und drängen Dich zur Not in den Graben.

==> Und das sind keine Ausnahmeerfahrungen sondern Alltag!

Auch aus Autofahrersicht ist nebeneinanderfahren am besten, weil dadurch das langsame Ffahrzeug am schnellsten überholt werden kann. Wenn kein Platz auf der Gegenfahrbahn ist, ist es auch völlig unmöglich hintereinanderfahrende Radler zu überholen - der platz reicht einfach nicht wirklich aus - das Problem ist, dass man das im Blechpanzer so nicht merkt.

Meistensgeht das alles zum Glück gut...
 
AW: Was Autofahrer wohl denken?

Die Problematik gibt es doch aber nicht nur bei Radfahrern. Ich habe lange Zeit in einer BOS-Organisation gearbeitet und inzwischen noch ehrenamtlich, auch dort wird man immer wieder verbal angegriffen. Immer wieder liest man in Fachzeitschriften, das Kollegen auch körperlich angegriffen wurden, weil anderen AUtofahrern nicht passt was man tut.

Grüße Colorline
 
AW: Was Autofahrer wohl denken?

Ich meinte in den Serpentinen bergauf. Und bergab ist mit nem Rennrad noch keiner schneller gewesen. Das wäre auch glatter Selbstmord....:D

Bergab ist ein Fahrrad immer dann schneller, wenns eng ist und die Geraden zwischen den Sepentinen nicht so lang sind.
Die ersten Kilometer von einem Pass runter bremsen einen immer dei Autos aus, weil man mit dem Rad viel später bremsen kann und viel früher beschleunigen kann...
 
Zurück