miichl
Mitglied
- Registriert
- 15 Februar 2009
- Beiträge
- 421
- Reaktionspunkte
- 16
Woran möchtest Du die Gegenüberstellung festmachen? An der verarbeiteten Materialmenge?
Ist in jedem Fall ein gehöriger Anteil an den Fertigungskosten. Ich will hier den GP nicht schlechtreden, ist ein prima Reifen, aber was soll an dem Ding in der Herstellung so teuer sein? Klar super Mischung, was Haftung, Rollwiderstand usw. betrifft, aber Gold mischen die da auch keines rein. Mal davon abgesehen, welcher Autofahrer würde es hinnehmen, wenn der Gummi nach einem Jahr UV-Lichtbeschuss klaffende Risse bekommt? Da werden halt eine positive Eigenschaften zu Lasten anderer erkauft.
Und die Anforderung an Autoreifen sind ganz andere und nicht wenig. Und welcher GP hält beispielsweise 20 000km?
Ich denke dass Conti (nicht die Händler) an den GP deutlich mehr verdient (also prozentual pro Reifen) als an einem Autoreifen. Das eine ist halt deeer unangefochtene Rennrad Kultreifen, für den es eh keine ernstzunehmende Konkurrenz gibt, bei den Autoreifen drückt die ganze Welt auf den Markt.