• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wartung Campa Vs. Shimano

fichtenelch

Mitglied
Registriert
9 April 2006
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Ort
Meran
Hallo!

Bin momentan auf Rennradsuche und war letzte Woche bei einem Händler bei mir hier in der Gegend. Als wir über die Schaltung gesprochen haben hat er gemeint, dass laut seiner Erfahrung die Shimano Schaltungen weit weniger oft nachzustellen sind als Campagnolo Schaltungen. Die Kunden, denen er Campa verkauft kömmen öfter um etwas an der Schaltung einstellen zu lassen.

Was meint ihr dazu?

Fichtenelch
 
AW: Wartung Campa Vs. Shimano

Was ich meine? Höchste Zeit das Schaltung Einstellen selbst zu lernen.
Vielleicht liegt es auch daran, das Campa Fahrer das noch nicht drauf haben ;) :aetsch: .
 
AW: Wartung Campa Vs. Shimano

Das ist absoluter Schwachsinn, beide kommen gleich oft. Vielleicht hat er einfach mehr Campa Kunden:confused:
 
AW: Wartung Campa Vs. Shimano

Die Frage soll keine Polemiken oder den üblichen Glaubensstreit vom Zaun brechen. Wollte nur überprüfen ob an der Aussage was dran ist. Vielleicht (aber nur vielleicht) gibt es hier Leute die mehrere Räder mit Campa und Shimano haben oder einfach "übergelaufen" sind und jetzt aus Erfahrung sprechen können
 
AW: Wartung Campa Vs. Shimano

Eine vernünftig eingestellte Schaltung (ab einem gewissen technischen Niveau) muß man nicht nachjustieren. Weder meine 10f Chorus, 9f Centaur, noch die 9f 105 meiner Frau.
Bin aber der Meinung, daß Shimano montagefreundlicher ist und sich leichter einstellen läßt.
 
AW: Wartung Campa Vs. Shimano

Eine vernünftig eingestellte Schaltung (ab einem gewissen technischen Niveau) muß man nicht nachjustieren. Weder meine 10f Chorus, 9f Centaur, noch die 9f 105 meiner Frau.
Bin aber der Meinung, daß Shimano montagefreundlicher ist und sich leichter einstellen läßt.

Wo ist denn da der grosse Unterschied :confused:
 
AW: Wartung Campa Vs. Shimano

Der will dir doch nur Shimano andrehen, was anderes ist das doch nicht.

Ich halte Campa für langlebiger und wartungs-/ärmer bzw. /freundlicher aus mehreren Gründen.

1. Ans innere der STI traut sich fast niemand, bei Ergo ist das schon leichter.
2. Campa hat größere Ritzelabstände.
3. Die Shimano Ketten sind nicht gerade für Langlebigkeit bekannt.
4. Sind die Schaltrollen bei Shimano jetzt mit Schraubensicherung versehen? Früher war das anders.
5. Shimano 10fach Ritzel sind nur 1.6mm breit und verschleissen eher.
6. Man kann mit Ergos den Umwerfer nachjustieren am Hebel und muss den Umwerfer nicht so pingelig einstellen damit nichts schleift.

Am Schaltwerk und Umwerfer selbst sehe ich so gut wie keine Unterschiede.
 
AW: Wartung Campa Vs. Shimano

Der will dir doch nur Shimano andrehen, was anderes ist das doch nicht.

Ich halte Campa für langlebiger und wartungs-/ärmer bzw. /freundlicher aus mehreren Gründen.

1. Ans innere der STI traut sich fast niemand, bei Ergo ist das schon leichter.
2. Campa hat größere Ritzelabstände.
3. Die Shimano Ketten sind nicht gerade für Langlebigkeit bekannt.
4. Sind die Schaltrollen bei Shimano jetzt mit Schraubensicherung versehen? Früher war das anders.
5. Shimano 10fach Ritzel sind nur 1.6mm breit und verschleissen eher.
6. Man kann mit Ergos den Umwerfer nachjustieren am Hebel und muss den Umwerfer nicht so pingelig einstellen damit nichts schleift.

Am Schaltwerk und Umwerfer selbst sehe ich so gut wie keine Unterschiede.

anniefreu2.gif
anniefreu2.gif
anniefreu2.gif
 
AW: Wartung Campa Vs. Shimano

Ich finde es bei Shimano einfach angenehmer die Züge am Lenker zu verlegen. Ist nicht so ein Gewürge. Bei Campa muss man den Schaltzug so stauchen und fest am Lenker fixieren. dadurch leidet auch ein wenig die Einstellbarkeit. Bei Shimano ist die Schraube für die STI Befestigung schöner zu erreichen. Das sind Kleinigkeiten, die keine Hürde darstellen, wenn man weiß wies läuft. Und wer richtig gelesen hat, wird feststellen, daß ich Campa fahre (aus Überzeugung!!!).
 
AW: Wartung Campa Vs. Shimano

Der will dir doch nur Shimano andrehen, was anderes ist das doch nicht.

Ich halte Campa für langlebiger und wartungs-/ärmer bzw. /freundlicher aus mehreren Gründen.

1. Ans innere der STI traut sich fast niemand, bei Ergo ist das schon leichter.
2. Campa hat größere Ritzelabstände.
3. Die Shimano Ketten sind nicht gerade für Langlebigkeit bekannt.
4. Sind die Schaltrollen bei Shimano jetzt mit Schraubensicherung versehen? Früher war das anders.
5. Shimano 10fach Ritzel sind nur 1.6mm breit und verschleissen eher.
6. Man kann mit Ergos den Umwerfer nachjustieren am Hebel und muss den Umwerfer nicht so pingelig einstellen damit nichts schleift.

Am Schaltwerk und Umwerfer selbst sehe ich so gut wie keine Unterschiede.

ad 1) Wozu auch, fahre meine 10000de Kilometer und da muß man nicht dran rumfummeln, weil's halt funktioniert;
ad 2) was hat der Ritzelabstand mit langlebigkeit und wartungsarmut zu tun
ad 3) seit wann denn das? Außerdem sind die Shimano-Ketten um einiges preiswerter, so daß selbst pragmatische Campa-Fahrer sich die draufmachen
ad 4) ????
ad 5) sorry, aber das ist Quatsch. Meine 10-fach Ketten halten genauso lange wie früher meine 8- oder 9-fach. Richtige Pflege ist halt angesagt.
ad 6) Na und, Shimano stellt man halt über die Schrauben am UNterrohr ein oder nutzt halt sowas

Aus meiner Sicht geben sich weder Campa noch Shimano bzgl. wartungsfreundlichkeit und Verschleiß irgendwelche nennenswerte Unterschiede, die ein nachvollziehbares Argument pro oder contra als objektiv ercheinen lassen würde.
 
AW: Wartung Campa Vs. Shimano

ad 1) Wozu auch, fahre meine 10000de Kilometer und da muß man nicht dran rumfummeln, weil's halt funktioniert;
Stimmt,aber auf beiden Seiten gibt es Ausnahmen.
Dann ist man natürlich bei Campa besser dran, aber grundsätzlich funktionieren beide ewig
ad 2) was hat der Ritzelabstand mit langlebigkeit ugd wartungsarmut zu tun
Gar nix, da geb ich dir recht
ad 3) seit wann denn das? Außerdem sind die Shimano-Ketten um einiges preiswerter, so daß selbst pragmatische Campa-Fahrer sich die draufmachen
halten tun sie gleich lang, Anschaffungspreis ist bei Shimano natürlich geringer
ad 5) sorry, aber das ist Quatsch. Meine 10-fach Ketten halten genauso lange wie früher meine 8- oder 9-fach. Richtige Pflege ist halt angesagt.
Richtig
ad 6) Na und, Shimano stellt man halt über die Schrauben am UNterrohr ein oder nutzt halt sowas
Und nichtmal das ist nötig, auch bei Shimano nicht
Aus meiner Sicht geben sich weder Campa noch Shimano bzgl. wartungsfreundlichkeit und Verschleiß irgendwelche nennenswerte Unterschiede, die ein nachvollziehbares Argument pro oder contra als objektiv ercheinen lassen würde.
Dem stimme ich zu.
Sind nunmal beide gleich gut.
Gründe Für/Gegen Campa/Shimano sind definitiv nur Emotional, Ergonomie, Gewicht und Preis
 
AW: Wartung Campa Vs. Shimano

ad 1) Wozu auch, fahre meine 10000de Kilometer und da muß man nicht dran rumfummeln, weil's halt funktioniert;
ad 2) was hat der Ritzelabstand mit langlebigkeit und wartungsarmut zu tun
ad 3) seit wann denn das? Außerdem sind die Shimano-Ketten um einiges preiswerter, so daß selbst pragmatische Campa-Fahrer sich die draufmachen
ad 4) ????
ad 5) sorry, aber das ist Quatsch. Meine 10-fach Ketten halten genauso lange wie früher meine 8- oder 9-fach. Richtige Pflege ist halt angesagt.
ad 6) Na und, Shimano stellt man halt über die Schrauben am UNterrohr ein oder nutzt halt sowas

Hauptsache man schreibt einfach irgendwas

1. Hatte ich schon STI mit gebrochener Feder -> wegwerfen
2. Wenn man übertrieben gesagt eine Schaltung hat die 1mm pro Schaltschritt und die andere 2mm hat, welche ist dann wohl weniger anfällig wenn der Schaltzug um 0.5mm nicht stimmt?
3. Weil sie schmäler sind.
4. Kann ich nichts dafür wenn du das nicht verstehst.
5. Selber quatsch, Ritzel und nicht Kette !
6. Sehr praktisch, vor allem wenn der Umwerfer nicht richtig eingestellt ist oder die Kettenblätter eiern, dann dreht man einfach bei jedem Schaltwechsel an der Schraube.
 
Zurück