• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Elemnt Bolt absurde Werte (120 km/h)

G

Gelöschtes Mitglied 100872

Mein Bolt spinnt seit der letzten Tour. Als ich gegen Ende der Tour in leichten Schneeregen geriet, zeigte er auf einmal absurd hohe Werte an (60-70 km/h auf ebener Strecke, tatsächlich waren's wohl 25-30). Gut, dachte ich, vielleicht stört der Schneefall den GPS-Empfang.

Heute eine kurze Runde ohne Niederschläge - und bereits vor dem Losfahren im Stand schoss ich das untenstehende Bild: 120 km/h im Stehen!
Während des Fahrens dann wieder die üblichen 50-90 km/h. Aber nicht in der Pampa, sondern mitten in Berlin, wo der GPS-Empfang hervorragend ist.
Außerdem schaltete sich das Gerät 2 x von selbst aus mitten während der Fahrt (Akku vor der Fahrt voll geladen).

Kann es sein, dass der leichte Schneeregen dem Bolt zugesetzt hat? Oder sind die Temperaturen von 0 bis -2 °C zu viel des Guten?

Bildschirmfoto 2021-01-26 um 08.11.32.png
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von cyclist66

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Erstmal eine Nachfrage, du hast keinen separaten Geschwindigkeitssensor am Rad sondern nutzt dazu GPS?
 
Mit dem Bolt hatte ich solche absurden Messungen noch nicht. Nur wenn ich Touren mit dem Smartphone aufgezeichnet habe - da war ich (zu Fuß) sogar noch viel schneller als du, über 300km/h nämlich! :D
Auch extreme Steigungen von 30% gibt es dann plötzlich obwohl es recht flach war...

Das schiebe ich aber auf Lücken beim GPS-Empfang und der Bolt misst meiner Erfahrung nach deutlich genauer als das Handy, Höhenmeter dank Baro sowieso.

Vielleicht muss er mal ein Update bekommen oder es lag tatsächlich am Schnee bzw der Kälte.
 
GPS-Empfang hatte ich zuerst auch in Verdacht (gerade gestern bei Schnee und Regen), aber er ist ja auch mit dem Speed-Sensor am Hinterrad gekoppelt und sollte von dort verlässliche Werte beziehen. Und der stand eben still, weil mein Rad in der Wohnung war, der Bolt maß im Stand mal wieder 113 km/h!

Hab' jetzt aber doch den Wahoo-Support kontaktiert, weil er wieder abgeschaltet hat (bei > 80% Akku) und plötzlich alle gespeicherten komoot-Strecken auf einmal weg waren. Scheint am Gerät zu liegen, nicht an den (Wetter-)Umständen.

Eigentlich der perfekte Zeitpunkt, sich mal bei Strava anzumelden und alle Geschwindigkeitsrekorde im Umfeld zu knacken.
 
Theoretisch würde ich sagen deaktivier mal den Sensor, und prüfe draußen ob es nur mit GPS sinnvolle Geschwindigkeiten gibt?

Falls ja, liegt es nur am Sensor - andererseits hast du ein generelles Problem mit dem Wahoo.

Beim stehen auch seltsame Werte zu bekommen ist aber in der Tat seltsam.
 
Wenn das Rad in der Wohnung war, war der GPS Empfang sehr wahrscheinlich wirklich gestört, und unter Umständen der Sensor gar nicht aktiv? Hat also wirklich die GPS Daten verwendet. Das willkürliche ausschalten hatte ich auch 1 Mal, und einmal hat er sich auch als neues Gerät gemeldet und alle Daten waren im Gerät und der App weg. Störte mich, aber aufgrund von strava, nicht wirklich. Seit knapp einem Jahr läuft er bei mir aber reibungslos. Hab es auf eine mittlerweile Gefixte Programmierung geschoben
 
Hatte ich auch schon beim Elemnt. Speedsensor war / ist auch montiert. Geschwindigkeiten von über 300km/h wurden mir da angezeigt, und dann gar nichts mehr....ging die ganze Zeit hin und her. Ich war auf freier Strecke irgendwo in der Pampas. Musste das Gerät dann ausschalten. Beim wieder hochfahren sagte er mir schlechter GPS Empfang. Am nächsten Tag war alles wieder gut und seitdem keine Probleme mehr....
 
Danke für eure Tipps und Erfahrungsberichte!
Das mit dem willkürlichen Ausschalten ist offenbar kein unbekanntes Problem.

Wie ihr vermutet habt, liegt es wahrscheinlich am wahoo Speed Sensor (ggf. in Verbindung mit schlechtem GPS-Empfang).

Ich bin nämlich mit dem Bolt (nur das Gerät) vorher durch die Straßen spaziert. GPS-Empfang war gut und der Speed Sensor natürlich nicht gekoppelt, das Rad stand ja daheim.
Und siehe da - korrekte Werte (2-6 km/h beim Spazierengehen) - siehe Foto.

Trotzdem warte ich erstmal die Antwort vom wahoo-Service ab, denn vielleicht gibt's ja doch bekannte Probleme oder Firmware-Bugs.

IMG_0211.JPG
 
Vielleicht auch die Batterie leer beim Speedsensor? Musste kürzlich auch eine nach der anderen bei meinen Rädern tauschen und hatte auch Mondwerte. Schade das der Bolt nicht anzeigt woher er den Speed bezieht (Sensor oder GPS), oder habe ich das übersehen?
 
Vielleicht auch die Batterie leer beim Speedsensor? Musste kürzlich auch eine nach der anderen bei meinen Rädern tauschen und hatte auch Mondwerte. Schade das der Bolt nicht anzeigt woher er den Speed bezieht (Sensor oder GPS), oder habe ich das übersehen?
Gute Idee, daran könnte es auch liegen.
Die Batterie war zwar noch am Leben, da sich der Bolt nach meinem Hard Reset wieder mit dem Speed Sensor verbunden hat, aber wahrscheinlich nur noch sehr schwach. Ich hab sie jetzt vorsorglich ausgetauscht und probiere das aus, sobald ich wieder zum Radeln komme.
 
Trotzdem warte ich erstmal die Antwort vom wahoo-Service ab, denn vielleicht gibt's ja doch bekannte Probleme oder Firmware-Bugs.
Was hat denn Wahoo damals geantwortet? Ich hab jedes Mal - mit meinen Bolt - an einer bestimmten Stelle (Havelchaussee/ Grunewaldturm... für die Berliner unter uns) vollkommen irre Werte, max. Geschwindigkeit von 98 km/h, zum Grunwaldturm hoch 47 km/h, bergab 24 km/h. Die Werte springen dabei dann auch immer vollkommen wild hin und her. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist dann eigenartigerweise vollkommen realistisch, auch das Geschwindigkeitsdiagramm der Wahoo App ist korrekt. Da das immer nur an genau dieser Streckenstelle ist, schiebe ich es auf einen gestörten GPS Empfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht auch die Batterie leer beim Speedsensor? Musste kürzlich auch eine nach der anderen bei meinen Rädern tauschen und hatte auch Mondwerte. Schade das der Bolt nicht anzeigt woher er den Speed bezieht (Sensor oder GPS), oder habe ich das übersehen?
So ist es bei mir auch immer.
Leere Batterie am Speedsensor sorgt für spektakuläre Werte. Rekord bei mir waren 138km/h
Bin froh, dass das nicht gestimmt hat… 😜
 
Ist zwar ein bisschen OT, aber dennoch ganz interessant.

Auf der Rückkehr von meiner Feierabend-Runde bin ich bei uns in den Ort reingefahren; dort steht auch eine dieser Geschwindigkeitsanzeigen. Da hinter mir ein Auto war und die Ortseinfahrt etwas eng ist, wollte ich nicht von dem Auto in diesem Bereich überholt werden. Also beschleunigt auf gut 40 km/h, an der breiten Stelle vor der Geschwindigkeitsanzeige hat mich das Auto dann überholt, fuhr bestimmt 50/60 km/h … als das Auto auf meiner Höhe war, zeigte die Geschwindigkeitsanzeige ganz hektische 111 km/h … so als wenn beide Geschwindigkeiten (meine und die des Autos) addiert worden wären, was wohl auch der Fall war.

OT [/off]
 
Meine Wahoo-Odyssee wurde durch ein Austauschgerät behoben.
Bei mir war es nicht die Geschwindigkeit sondern die Höhenmeter.
Hatte aber auch noch den Elemnt ohne Roam und Bolt.
Das Austauschgerät läuft seit zwei Jahren jetzt tadellos bis auf eine Ausnahme.
Eine Hochspannungsleitung bei Ingolstadt. km/h max. immer 113 und somit immer ein Trainingserfolg.
Wenn man unter der Stromleitung auf Pause schaltet kommen bei der Auswertung trotzdem 113.
:bier:
 
Zurück