• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vuelta a Espana 2023

Remco hat sich ja mit seiner Fußball Attitude schon viele Antisympathien eingehandelt, mir gefällts. Ohne Fahrer wie ihn und MvdP wäre der Profiradsport westlich langweiliger
Welche Attitude meinst du denn bei MvdP? Remco beschwert sich und meckert gerne mal, aber bei Mathieu sehe ich das nicht.
 
Peloton lobt Veranstalter und Jury für vorgezogene Zeitnahme
So falsch das alles von außen aussah, so richtig aber fand es das Peloton, dass die Vuelta-Organisatoren so entschieden hatten. "Der letzte Kilometer war unmöglich. Ich bin schon bergauf weggerutscht, bergab wäre das im Renntempo nicht gut ausgegangen. Das war einfach nicht sicher", meinte beispielsweise Evenepoel im Ziel und auch der Mann im Roten Trikot des Gesamtführenden, Sepp Kuss (Jumbo – Visma), lobte die Entscheidungsträger, die in der ersten Vuelta-Woche bislang so viel Kritik hatten einstecken müssen.

"Meiner Meinung nach war es das Richtige. Wir sind in den Kurven viel gerutscht und der Asphalt war auch nicht so gut", sagte der US-Amerikaner. "Die Etappe war schon hart genug und es lag viel Matsch auf den letzten 500 Metern. Wenn es da zum Sprint von fünf bis zehn Mann gekommen wäre, wäre jemand zu Fall gekommen."

Auch Roglic erklärte er sei "froh, dass das Ziel nicht ganz oben war" und Mas stimmte dem zu: "Es ist gut, dass die Organisatoren an uns denken und solche Entscheidungen treffen." Dem Spanier tat es aber für die angereisten Zuschauer leid: "Es ist schade für die Leute, die kommen, um uns zuzusehen und auch für die Orte, die dafür zahlen, dass das Rennen herkommt. Wenn das Wetter normal gewesen wäre in Murcia, wäre das eine spektakuläre Etappe geworden." Quelle: Radsport-News.

Grüße an deinen Stammtisch. Vielleicht doch lieber wieder mit Fussball beschäftigen, da ist man dieses Niveau gewöhnt.
sehr guter beitrag
sachlich und argumente wurden durch zitate untermauert

und zum thema stammtisch ... solche foren, und das ist nicht "entwürdigend" gemeint, haben bereits vor langer zeit stammtische abgelöst / ersetzt ... nothing wrong about it ... es spielt sich nur nicht mehr im kleinen kreis ab
 
Startzeiten heute

1​
14:01​
SCOTSON Callum JAY AUS
2​
14:02​
GHYS Robbe ADC BEL
3​
14:03​
JANSSENS Jimmy ADC BEL
4​
14:04​
DAINESE Alberto DSM ITA
5​
14:05​
OLIVEIRA Rui UAD POR
6​
14:06​
GOVEKAR Matevž TBV SLO
7​
14:07​
HERREGODTS Rune ICW BEL
8​
14:08​
DAVY Clement GFC FRA
9​
14:09​
BALLERSTEDT Maurice ADC GER
10​
14:10​
HEIDUK Kim Alexander IGD GER
11​
14:11​
BONNET Thomas TEN FRA
12​
14:12​
CARVALHO Andre COF POR
13​
14:13​
CIMOLAI Davide COF ITA
14​
14:14​
BIDARD Francois COF FRA
15​
14:15​
DRIZNERS Jarrad LTD AUS
16​
14:16​
PEDERSEN Phillip Casper SOQ DEN
17​
14:17​
FAGUNDEZ LIMA Antonio Eric BBH URU
18​
14:18​
GRADEK Kamil TBV POL
19​
14:19​
MOLANO Juan Sebastian UAD COL
20​
14:20​
PAGE Hugo ICW FRA
21​
14:21​
WATSON Samuel GFC GBR
22​
14:22​
VAN POPPEL Boy ICW NED
23​
14:23​
VERGAERDE Otto LTK BEL
24​
14:24​
MENTEN Milan LTD BEL
25​
14:25​
BISSEGGER Stefan EFE SUI
26​
14:26​
OSBORNE Jason ADC GER
27​
14:27​
FLYNN Sean DSM GBR
28​
14:28​
BAYER Tobias ADC AUT
29​
14:29​
HOFSTETTER Hugo ARK FRA
30​
14:30​
GONZALEZ LOPEZ David CJR ESP
31​
14:31​
HERRADA Jose COF ESP
32​
14:32​
BATTISTELLA Samuele AST ITA
33​
14:33​
COMBAUD Romain DSM FRA
34​
14:34​
GROVES Kaden ADC AUS
35​
14:35​
PLANCKAERT Edward ADC BEL
36​
14:36​
DE GENDT Thomas LTD BEL
37​
14:37​
BARTHE Cyril BBH FRA
38​
14:38​
ASKEY Lewis GFC GBR
39​
14:39​
VAN GESTEL Dries TEN BEL
40​
14:40​
THEUNS Edward LTK BEL
41​
14:41​
VAN DEN BERG Marijn EFE NED
42​
14:42​
BERHE Welay JAY ETH
43​
14:43​
GRIGNARD Sebastien LTD BEL
44​
14:44​
SOUPE Geoffrey TEN FRA
45​
14:45​
JOHANSEN Julius ICW DEN
46​
14:46​
VAN DEN BERG Julius EFE NED
47​
14:47​
DENZ Nico BOH GER
48​
14:48​
NOVAK Domen UAD SLO
49​
14:49​
LAPEIRA Paul ACT FRA
50​
14:50​
SEPULVEDA Eduardo LTD ARG
51​
14:51​
LEDANOIS Kevin ARK FRA
52​
14:52​
BOL Jetse BBH NED
53​
14:53​
TAARAMAE Rein ICW EST
54​
14:54​
SERRY Pieter SOQ BEL
55​
14:55​
EZQUERRA MUELA Jesus BBH ESP
56​
14:56​
SUTTERLIN Jasha TBV GER
57​
14:57​
FRAILE MATARRANZ Omar IGD ESP
58​
14:58​
GESBERT Elie ARK FRA
59​
14:59​
MAAS Jan JAY NED
60​
15:00​
SCHLEGEL Michal CJR CZE
61​
15:01​
VENDRAME Andrea ACT ITA
62​
15:02​
LE BERRE Mathis ARK FRA
63​
15:03​
PRONSKIY Vadim AST KAZ
64​
15:04​
MOSCA Jacopo LTK ITA
65​
15:05​
GEHBREIGZABHIER Amanuel LTK ERI
66​
15:06​
NICOLAU BELTRAN Joel CJR ESP
67​
15:07​
BERNARD Julien LTK FRA
68​
15:08​
JOUSSEAUME Alan TEN FRA
69​
15:09​
GANNA Filippo IGD ITA
70​
15:10​
VAUQUELIN Kevin ARK FRA
71​
15:11​
AULAR SANABRIA Orluis Alberto CJR VEN
72​
15:12​
SANCHEZ MAYO Pelayo BBH ESP
73​
15:13​
BALDERSTONE ROUMENS Abel CJR ESP
74​
15:14​
OWSIAN Lukasz ARK POL
75​
15:15​
TOUZE Damien ACT FRA
76​
15:16​
PICCOLO Andrea EFE ITA
77​
15:17​
DIAZ GALLEGO Jose Manuel BBH ESP
78​
15:18​
VAN BAARLE Dylan TJV NED
79​
15:19​
MONIQUET Sylvain LTD BEL
80​
15:20​
KRON Andreas Lorentz LTD DEN
81​
15:21​
GERMANI Lorenzo GFC ITA
82​
15:22​
OKAMIKA BENGOETXEA Ander BBH ESP
83​
15:23​
BARRENETXEA GOLZARRI Jon CJR ESP
84​
15:24​
CAMARGO PINEDA Diego Andres EFE COL
85​
15:25​
ARCAS Jorge MOV ESP
86​
15:26​
BOUCHARD Geoffrey ACT FRA
87​
15:27​
HERRADA Jesus COF ESP
88​
15:28​
MOLLEMA Bauke LTK NED
89​
15:29​
ZEITS Andrey AST KAZ
90​
15:30​
KOCH Jonas BOH GER
91​
15:31​
ERVITI Imanol MOV ESP
92​
15:32​
GARCIA CORTINA Ivan MOV ESP
93​
15:33​
FELLINE Fabio AST ITA
94​
15:34​
ELISSONDE Kenny LTK FRA
95​
15:35​
SOBRERO Matteo JAY ITA
96​
15:36​
DOMBROWSKI Joseph Lloyd AST USA
97​
15:37​
LAZKANO LOPEZ Oier MOV ESP
98​
15:38​
HAMILTON Christopher DSM AUS
99​
15:39​
KNOX James SOQ GBR
100​
15:40​
PETILLI Simone ICW ITA
101​
15:41​
VERVAEKE Louis SOQ BEL
102​
15:42​
FISHER-BLACK Finn UAD NZL
103​
15:43​
ENGELHARDT Felix JAY GER
104​
15:44​
STORER Michael GFC AUS
105​
15:45​
GREGOIRE Romain GFC FRA
106​
15:46​
BARCELO ARAGON Fernando CJR ESP
107​
15:47​
DOUBEY Fabien TEN FRA
108​
15:48​
GESINK Robert TJV NED
109​
15:49​
PRODHOMME Nicolas ACT FRA
110​
15:50​
CASTROVIEJO Jonathan IGD ESP
111​
15:51​
BERNAL Egan IGD COL
112​
15:52​
VAN EETVELT Lennert LTD BEL
113​
15:53​
GODON Dorian ACT FRA
114​
15:54​
WARBASSE Lawrence ACT USA
115​
15:55​
OLIVEIRA Nelson MOV POR
116​
15:56​
SANCHEZ Luis Leon AST ESP
117​
15:57​
QUINN Sean EFE USA
118​
15:58​
POOLE David Max DSM GBR
119​
15:59​
ZWIEHOFF Ben BOH GER
120​
16:00​
ROMO OLIVER Javier AST ESP
121​
16:01​
COSTA Rui ICW POR
122​
16:02​
TRATNIK Jan TJV SLO
123​
16:03​
FERNANDEZ Ruben COF ESP
124​
16:04​
RIES Michel ARK LUX
125​
16:05​
HIRT Jan SOQ CZE
126​
16:06​
OURSELIN Paul TEN FRA
127​
16:07​
KELDERMAN Wilco TJV NED
128​
16:08​
CAICEDO Jonathan EFE ECU
129​
16:09​
TIBERI Antonio TBV ITA
130​
16:10​
BARDET Romain DSM FRA
131​
16:11​
BUCHMANN Emanuel BOH GER
132​
16:12​
CHEREL Mikael ACT FRA
133​
16:13​
HIGUITA GARCIA Sergio Andres BOH COL
134​
16:14​
NAVARRO GARCIA Daniel BBH ESP
135​
16:15​
CATTANEO Mattia SOQ ITA
136​
16:16​
CARUSO Damiano TBV ITA
137​
16:17​
KAMNA Lennard BOH GER
138​
16:18​
CEPEDA Jefferson CJR ECU
139​
16:19​
MOLARD Rudy GFC FRA
140​
16:20​
LOPEZ PEREZ Juan Pedro LTK ESP
141​
16:21​
THOMAS Geraint IGD GBR
142​
16:22​
POELS Wout TBV NED
143​
16:24​
VALTER Attila TJV HUN
144​
16:26​
ROCHAS Remy COF FRA
145​
16:28​
RODRIGUEZ MARTIN Cristian ARK ESP
146​
16:30​
BUITRAGO SANCHEZ Santiago TBV COL
147​
16:32​
RUBIO REYES Einer Augusto MOV COL
148​
16:34​
CRAS Steff TEN BEL
149​
16:36​
CARTHY Hugh John EFE GBR
150​
16:38​
UIJTDEBROEKS Cian BOH BEL
151​
16:40​
VLASOV Aleksandr BOH
152​
16:42​
DE LA CRUZ David AST ESP
153​
16:44​
GONCALVES ALMEIDA Joao UAD POR
154​
16:46​
AYUSO Juan UAD ESP
155​
16:48​
MAS Enric MOV ESP
156​
16:50​
VINGEGAARD Jonas TJV DEN
157​
16:52​
ROGLIČ Primož TJV SLO
158​
16:54​
LANDA Mikel TBV ESP
159​
16:56​
EVENEPOEL Remco SOQ BEL
160​
16:58​
MARTINEZ Lenny GFC FRA
161​
17:00​
SOLER Marc UAD ESP
162​
17:02​
KUSS Sepp TJV USA
 
Zuletzt bearbeitet:
Peloton lobt Veranstalter und Jury für vorgezogene Zeitnahme
So falsch das alles von außen aussah, so richtig aber fand es das Peloton, dass die Vuelta-Organisatoren so entschieden hatten. "Der letzte Kilometer war unmöglich. Ich bin schon bergauf weggerutscht, bergab wäre das im Renntempo nicht gut ausgegangen. Das war einfach nicht sicher", meinte beispielsweise Evenepoel im Ziel und auch der Mann im Roten Trikot des Gesamtführenden, Sepp Kuss (Jumbo – Visma), lobte die Entscheidungsträger, die in der ersten Vuelta-Woche bislang so viel Kritik hatten einstecken müssen.

"Meiner Meinung nach war es das Richtige. Wir sind in den Kurven viel gerutscht und der Asphalt war auch nicht so gut", sagte der US-Amerikaner. "Die Etappe war schon hart genug und es lag viel Matsch auf den letzten 500 Metern. Wenn es da zum Sprint von fünf bis zehn Mann gekommen wäre, wäre jemand zu Fall gekommen."

Auch Roglic erklärte er sei "froh, dass das Ziel nicht ganz oben war" und Mas stimmte dem zu: "Es ist gut, dass die Organisatoren an uns denken und solche Entscheidungen treffen." Dem Spanier tat es aber für die angereisten Zuschauer leid: "Es ist schade für die Leute, die kommen, um uns zuzusehen und auch für die Orte, die dafür zahlen, dass das Rennen herkommt. Wenn das Wetter normal gewesen wäre in Murcia, wäre das eine spektakuläre Etappe geworden." Quelle: Radsport-News.

Grüße an deinen Stammtisch. Vielleicht doch lieber wieder mit Fussball beschäftigen, da ist man dieses Niveau gewöhnt.

Ja, und? Bestätigt das von mit Geschriebene eigentlich voll und ganz: zieht man das so durch und berücksichtigt immer die, die zur Vorsicht mahnen, landet man schlussendlich bei Rollenrennen. Denn dem einen ist es zu gefährlich, wenn es rutschig ist, andere mögen keine schnellen Abfahrten, andere keine technisch anspruchsvollen Strecken, andere kein Pavé ...

Wessen Angst ist objektiv berechtigter als eine andere?

Wem es zu rutschig war, hätte da auch im Rennen so langsam fahren können, wie er es für nötig hält. Dann eben mit zeitlichen Konsequenzen. Und einem berechtigten Vorteil für alle, die mit solchen Verhältnissen zurecht kommen.

Radsport lebt von Myten und auch Dramen. Deren Entstehen nicht zuletzt viel damit zu tun haben, dass er draußen stattfindet und Fahrer schier übermächtiges leisten und auch widrigsten Bedingungen trotzen. Nimmt man das weg, war's das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, kann man vielleicht so sehen.
In dem Fall konnte ich die Verlegung aber absolut nachvollziehen.
Wer weiß, wie sich das vor Ort angefühlt hat, wir kennen ja nur die TV Bilder.

So ein Radrennen ist ja schon unter besten Bedingungen immer eine risikoreiche Sache und wird es auch immer bleiben. Daher ist es mir in solchen Fällen wie am Sonntag tatsächlich wohler, wenn der Veranstalter zum Wohle der Fahrer reagiert. Wenn die Fahrer das auch als angemessen ansehen, sollte es eigentlich alles klar sein - wer es bis zum Pro schafft, kann per se kein Weichei sein!;)
Man muss den Leuten ja nicht das Leben noch zusätzlich schwer machen.

Dazu kommt: Dort oben hatte es wohl seit sehr langer Zeit nicht mehr geregnet (waren es nicht sogar 1,5 Jahre oder so?!)
Das sah zum Zeitpunkt der ersten Liveschalte von ES schon sehr abenteuerlich aus dort oben. Und der Schlamm rutschte und wurde immer tiefer. Zu dem Zeitpunkt regnete es ja auch noch.
Wenn es weiter geregnet hätte, wer weiß, wie die Straße dann ausgesehen hätte, wenn die Fahrer dort anrollen???
Die Jury musste also zu dem Zeitpunkt reagieren, als es noch regnete und keiner so recht wußte, wie es zum Zeitpunkt der Zielankunft aussehen würde.
Ich denke, das haben sie gut und richtig gemacht.
 
Ich denke, es gibt kein pauschales richtig oder falsch. So ist keinem etwas passiert und das ist natürlich gut.

Was mich ein bisschen nachdenklich macht, ist auf der einen Seite der sicherlich erstmal nicht falsche Sicherheitsgedanke (auf beiden betroffenen Etappen), dann aber die völlige Inkonsequenz, den Etappensieg trotzdem auf der als problematisch empfundenen Passage voll auszufahren. Hier lässt man es quasi die Fahrer entscheiden, ob sie das "Risiko" eingehen möchten und im Zweifel da einen Sprint austragen - auch mit den ja scheinbar befürchteten Konsequenzen. Als die Entscheidung kam, wusste keiner das die ersten beiden da jeweils alleine reinkommen.
 
Deren Entstehen nicht zuletzt viel damit zu tun haben, dass er draußen stattfindet und Fahrer schier übermächtiges leisten und auch widrigsten Bedingungen trotzen. Nimmt man das weg, war's das.

Wenn ich sowas in Verbindung mit "die Fahrer haben sich beschwert, das es nicht sicher war" höre, dann fällt mir immer das hier ein:
"
Ein Sturz bei 120 km/h
entlockt ihm ein erfreutes: Hoppala!
Und liegt ein Körper regungslos im Schnee
schmeckt erst so richtig der Kaffee
"

https://www.fendrich.at/lyric/es-lebe-der-sport/
Radrennen sind gefährlich genug, da muß man nicht auch noch auf gefährliche Straßenverhältnisse pochen!

(In der Formel 1 gäb's ohne Fahrer(streiks) vermutlich heute noch keine Auslaufzohnen und der Nürburgring wäre immer noch im Programm)
 
Wenn ich sowas in Verbindung mit "die Fahrer haben sich beschwert, das es nicht sicher war" höre, dann fällt mir immer das hier ein:
"
Ein Sturz bei 120 km/h
entlockt ihm ein erfreutes: Hoppala!
Und liegt ein Körper regungslos im Schnee
schmeckt erst so richtig der Kaffee
"

https://www.fendrich.at/lyric/es-lebe-der-sport/
Radrennen sind gefährlich genug, da muß man nicht auch noch auf gefährliche Straßenverhältnisse pochen!

(In der Formel 1 gäb's ohne Fahrer(streiks) vermutlich heute noch keine Auslaufzohnen und der Nürburgring wäre immer noch im Programm)
Also dann keine Abfahrten mit mehr als 60 km/h mehr? Nur keine bei Regen? Keine kurvigen Abfahrten? Keine Sprints mehr? Was sind "gefährliche Straßenverhältnisse"? Welches Fahrerprofil nimmt man da als Referenz? Nibali, Sagan, Pidcock oder einen wie Pierre Latour, der folgendes zu Protokoll gab:

„Schon wenn es nur ein wenig feucht wird auf dem Belag, spüre ich, wie sich das Rad anders bewegt. Ich habe den Eindruck, in eine Leere zu fallen“, sagte er. Dramatischer noch wird es, wenn die anderen an ihm vorbeifahren. „Das jagt mir noch mehr Angst ein. Sie sind wie Flugzeuge, die an mir vorbeijagen. Ich spüre ihren Luftzug. Und selbst habe ich nur einen Wunsch: Bremsen“, erzählte er.


Niemand fordert Radsport künstlich gefährlicher zu machen. Aber mit unterschiedlichen Streckenverhältnissen klar zu kommen, ist essentieller Teil des Sports.
 
Ja, und? Bestätigt das von mit Geschriebene eigentlich voll und ganz: zieht man das so durch und berücksichtigt immer die, die zur Vorsicht mahnen, landet man schlussendlich bei Rollenrennen. Denn dem einen ist es zu gefährlich, wenn es rutschig ist, andere mögen keine schnellen Abfahrten, andere keine technisch anspruchsvollen Strecken, andere kein Pavé ...

Wessen Angst ist objektiv berechtigter als eine andere?

Wem es zu rutschig war, hätte da auch im Rennen so langsam fahren können, wie er es für nötig hält. Dann eben mit zeitlichen Konsequenzen. Und einem berechtigten Vorteil für alle, die mit solchen Verhältnissen zurecht kommen.

Radsport lebt von Myten und auch Dramen. Deren Entstehen nicht zuletzt viel damit zu tun haben, dass er draußen stattfindet und Fahrer schier übermächtiges leisten und auch widrigsten Bedingungen trotzen. Nimmt man das weg, war's das.

In den Aussagen der genannten Fahrer eine Bestätigung Deiner Einlassung zu sehen, ist schon arg originell.
Zu Punkt 1: Niemand fordert, die Strecke immer nach denen zu richten, die zur Vorsicht mahnen. Mehrere der Topfavoriten haben sich absolut eindeutig geäußert, auch bezüglich der Sturzgefahr.
Die Frage: "Wessen Angst ist objektiver berechtigter als eine andere" ergibt in dem Zusammenhang dementsprechend wenig Sinn. Die polemische Schlussfolgerung, man käme letztendlich zu Rollenrennen.....sinnfreie Überspitzung.

Zu Punkt 2: Ernsthaft? Das ist Profisport, der unter regulären, fairen Bedingungen stattfinden sollte (soweit das im Radsport möglich ist).

Zu Punkt 3: Dir fehlt also der Mythos, weil der letzte Kilometer nicht auf einer verschlammten Strecke gefahren wurde? Ohje.....Ich habe den Eindruck, du siehst die Fahrer als Zirkusclowns, die sich zu deiner Unterhaltung am besten die Knochen brechen sollen, weil das dann ja so tolles "Drama" ergibt. Wer Angst hat soll halt bremsen...

Um es so zu überspitzen, wie du es tust: Wie wärs, den Angliru mal bergab fahren zu lassen? Endlich mal so richtig highspeed und nicht immer dieses lahme runtergerolle mit nur 8-10%"Gefälle! Am besten oben Massenstart. Wer Angst hat soll halt bremsen! Gibt's ja beim Magavalanche schon in der Art, da jammert auch keiner! Oder Endlich wieder Etappen mit 500km am Stück, so wie früher. Endlich mal Drama! Da werden sich dieses verweichlichten "Profis" aber wundern!
 
Wenn ich sowas in Verbindung mit "die Fahrer haben sich beschwert, das es nicht sicher war" höre, dann fällt mir immer das hier ein:
"
Ein Sturz bei 120 km/h
entlockt ihm ein erfreutes: Hoppala!
Und liegt ein Körper regungslos im Schnee
schmeckt erst so richtig der Kaffee
"

https://www.fendrich.at/lyric/es-lebe-der-sport/
Radrennen sind gefährlich genug, da muß man nicht auch noch auf gefährliche Straßenverhältnisse pochen!

(In der Formel 1 gäb's ohne Fahrer(streiks) vermutlich heute noch keine Auslaufzohnen und der Nürburgring wäre immer noch im Programm)
Was ist denn Formel 1? ;-)

Guckt das noch irgendwer? Gibts das noch?
 
Was ist denn Formel 1? ;-)
...
Alleine der Vergleich ist schon völlig daneben.

Jetzt wird ein Anstieg, in dem es etwas "slippery" war, so hingestellt, als müssten die Fahrer Kopf und Kragen riskieren. :rolleyes:

Aber das ist halt ne fette Keule, und dann kommt so ein Mist, wie, dass man geil drauf sei, Unfälle zu sehen. Zum Kotzen!!!

Und die gleichen Leute feiern am Ende Rennen wie Paris-Roubaix und die angebliche Härte von Radsportlern (gerne im Vergleich zu Fußballern...).
 
Zu Punkt 1: Niemand fordert, die Strecke immer nach denen zu richten, die zur Vorsicht mahnen. Mehrere der Topfavoriten haben sich absolut eindeutig geäußert, auch bezüglich der Sturzgefahr.
Die Frage: "Wessen Angst ist objektiver berechtigter als eine andere" ergibt in dem Zusammenhang dementsprechend wenig Sinn. Die polemische Schlussfolgerung, man käme letztendlich zu Rollenrennen.....sinnfreie Überspitzung.

Zu Punkt 2: Ernsthaft? Das ist Profisport, der unter regulären, fairen Bedingungen stattfinden sollte (soweit das im Radsport möglich ist).

Zu Punkt 3: Dir fehlt also der Mythos, weil der letzte Kilometer nicht auf einer verschlammten Strecke gefahren wurde? Ohje.....Ich habe den Eindruck, du siehst die Fahrer als Zirkusclowns, die sich zu deiner Unterhaltung am besten die Knochen brechen sollen, weil das dann ja so tolles "Drama" ergibt. Wer Angst hat soll halt bremsen...

Um es so zu überspitzek, wie du es tust: Wie wärs, den Angliru mal bergab fahren zu lassen? Endlich mal so richtig highspeed und nicht immer dieses lahme runtergerolle mit nur 8-10%"Gefälle! Am besten oben Massenstart. Wer Angst hat soll halt bremsen! Gibt's ja beim Magavalanche schon in der Art, da jammert auch keiner!
1. Es ist eben die logische Konsequenz. Oder man gewichtet eben Ängste von "Top-Favoriten" höher als mögliche der Wasserträger.

2. Gleiche Strecke und Bedingungen für alle - was daran ist unfair?

3. Profisport IST Unterhaltung, nur deshalb gibt es ihn. Und der Radsport lebt nun mal auch davon, dass er auch bei widrigen Wetterbedingungen Spektakel liefert. Das magst Du nicht gut finden, ist aber nun mal Fakt.

4, Überspitzung: Niemand fordert, künstlich zusätzliche Gefahren zu schaffen. Aber nasse Strecke und bisschen Dreck auf der Straße sind nun mal eigentlich etwas, was permanent vorkommt. Siehe auch Frühjahrsklassiker.
 
Alleine der Vergleich ist schon völlig daneben.

Jetzt wird ein Anstieg, in dem es etwas "slippery" war, so hingestellt, als müssten die Fahrer Kopf und Kragen riskieren. :rolleyes:

Aber das ist halt ne fette Keule, und dann kommt so ein Mist, wie, dass man geil drauf sei, Unfälle zu sehen. Zum Kotzen!!!

Und die gleichen Leute feiern am Ende Rennen wie Paris-Roubaix und die angebliche Härte von Radsportlern (gerne im Vergleich zu Fußballern...).
Ich glaube, irgendwie meinst Du einen anderen Beitrag...

Keine Ahnung...ich schaue Formel 1 schon seit Jahren nicht mehr (geht das im FreeTV überhaupt noch?).
Ist mir alles zu abgehoben, steril und völlig überteuert.
 
Alleine der Vergleich ist schon völlig daneben.

Jetzt wird ein Anstieg, in dem es etwas "slippery" war, so hingestellt, als müssten die Fahrer Kopf und Kragen riskieren. :rolleyes:

Aber das ist halt ne fette Keule, und dann kommt so ein Mist, wie, dass man geil drauf sei, Unfälle zu sehen. Zum Kotzen!!!

Und die gleichen Leute feiern am Ende Rennen wie Paris-Roubaix und die angebliche Härte von Radsportlern (gerne im Vergleich zu Fußballern...).
Du heulst beständig herum, weil der Veranstalter richtig erkannte, dass auf Grund der überraschend aufgetretenen Streckenverhältnisse ein reguläres Finale nicht gegeben wäre. Die betroffenen Fahrer stimmen nach Besichtigung der Verhältnisse vor Ort dem Veranstalter absolut zu. Aber die Sesselpupser hier haben zu wenig Action gesehen und sind jetzt pampig. Mein Beileid. Schau doch die Hunger Games. Trifft vielleicht eher deine Interessen.
 
Also dann keine Abfahrten mit mehr als 60 km/h mehr? Nur keine bei Regen? Keine kurvigen Abfahrten? Keine Sprints mehr?
Hat gleich noch mal wer gefordert? Ansonsten https://www.rennrad-news.de/forum/threads/vuelta-a-espana-2023.184063/post-5842878
Niemand fordert Radsport künstlich gefährlicher zu machen.
Mit "künstlich" meinst Du vermutlich von Menschhand eingebaute Hindernisse? Nein, das fordert in der Tat keiner - wesentlich besser als "Glatteis ist auch ok, wenn nicht künstlich erzeugt" ist das aber nicht und beides völlig daneben...
 
Ich glaube, irgendwie meinst Du einen anderen Beitrag...

Keine Ahnung...ich schaue Formel 1 schon seit Jahren nicht mehr (geht das im FreeTV überhaupt noch?).
Ist mir alles zu abgehoben, steril und völlig überteuert.
Ich meine den Beitrag von @giant-l, den Du zitiert hattest.
Der, in dem er die Keule geschwungen hat, dass man nur geil auf Unfälle sei.
 
1. Es ist eben die logische Konsequenz. Oder man gewichtet eben Ängste von "Top-Favoriten" höher als mögliche der Wasserträger.

2. Gleiche Strecke und Bedingungen für alle - was daran ist unfair?

3. Profisport IST Unterhaltung, nur deshalb gibt es ihn. Und der Radsport lebt nun mal auch davon, dass er auch bei widrigen Wetterbedingungen Spektakel liefert. Das magst Du nicht gut finden, ist aber nun mal Fakt.

4, Überspitzung: Niemand fordert, künstlich zusätzliche Gefahren zu schaffen. Aber nasse Strecke und bisschen Dreck auf der Straße sind nun mal eigentlich etwas, was permanent vorkommt. Siehe auch Frühjahrsklassiker.
"Ein bisschen Dreck" :D
Der Vergleich mit den Frühjahrsklassikern lässt vermuten, dass Du keine Ahnung hast. Da steht schon am Start fest, was kommen wird. Ergo: Andere Fahrertypen, anderes Material, anderer Luftdruck etc., etc. Da heißt es nicht am Start vom Fleche Wallone: Ach, wir haben gerade entschieden, dass ihr heute die Strecke von Paris Roubaix fahrt/Statt der Mur von Huy 20km Kopfsteinpflaster. Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird ein Anstieg, in dem es etwas "slippery" war, so hingestellt, als müssten die Fahrer Kopf und Kragen riskieren. :rolleyes:

Aber das ist halt ne fette Keule, und dann kommt so ein Mist, wie, dass man geil drauf sei, Unfälle zu sehen. Zum Kotzen!!!
Genau, und weil's da "etwas slippery" war, wurde die Etappe verkürzt... :rolleyes:
Und ja, so kommt's rüber.

Aber nasse Strecke und bisschen Dreck auf der Straße sind nun mal eigentlich etwas, was permanent vorkommt. Siehe auch Frühjahrsklassiker.
"Nasse Strecke und bisschen Dreck" - guckst Du eine Aufzeichnung der Vuelta aus den Vorjahren?
Gleiche Strecke und Bedingungen für alle - was daran ist unfair?
Wo hat jemand was von unfair geschrieben? Es geht um das Vermeiden von Unfällen! Und zwar nicht solchen, die im "normalen Rennradfahrerleben" eingepreist sind, sondern um Verhältnisse, die das Risiko um ein mehrfaches erhöhen.
 
Zurück