• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorderbremse auf rechten STI, hintere auf linken STI tauschen

Jeff

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juni 2005
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da ich als Motorradfahrer gewohnt bin mit der rechten Hand die Vorderradbremse zu betätigen würde ich dies am Rennrad gerne ebenso umbauen. Dazu müsste ich ja 'nur' die Züge an den STI's vertauschen.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich diese an den STI's aus/einhängen kann.
Es handelt sich um Ultegra STI's von 2005. Wer kennt sich aus und kann mir
Tipps geben?
 
Nur umhängen geht leider nicht! So einfach wäre es nur bei MTB´s! Du musst die Seile komplett ausfädeln und dann wieder duchziehen! Leider wirst du dazu zwei neue Seile benötigen! Wo du sie reinstecken musst siehst du dann eh beim ausfädeln! Im blödesten Fall brauchst du dann auch ein neues Lenkerband weil es irgendwo in der Region beim einziehen des Seiles zum spießen anfängt!
 
Neues Lenkerband braucht er doch eh, es sei denn er will das alte nochmal drumwickeln. Er muss ja die Außenhüllen, die unter dem Lenkerband verlaufen tauschen.

Ich möchte darauf hinweisen, dass Du dann aber engere Bögen an den Außenhüllen hast, da ja der Zuganschlag an der Vorderbremse in Fahrtrichtung rechts sitzt und die Außenhülle nach dem Umbau ja rechts neben dem Vorbau unter dem Lenker hervorkommt.
Ebenso wird der Bogen des hinteren Bremszuges enger, da an den meisten Rahmen die Zuganschläge auf der linken Seite des Oberrohres sitzen.
 
ich habe gerade zufällig ein paar STIs im büro liegen und habe dir hier einmal die stelle markiert, wo man die bremszüge im sti einhängt.
an Banshee's idee mit den engeren bögen der zugführung ist wirklich was ganz ernstzunehmendes dran ( :daumen: ), ich behaupte mal dass das so ohne weiteres gar nicht geht, es sei denn du läßt die zughülle bereits kurz nach der lenkerbiegung aus dem lenkerband rausgucken und wickelst das lenkerband dann quasi "unter dem zug" weiter (verstehen?)

Andererseits kann ich mir vorstellen, dass du dich schnell an die im vergl. zum moped vertauschten bremsen gewöhnen würdest. ich würde es so lassen wie es ist...
 
Danke für die Antworten, besonders an andi79.

Wenn das Lenkerband ab ist, reicht es dann die Bremse ganz locker zu machen und den Bremshebel ganz anzuziehen um den Zug aus/einhängen zu können, oder muß dazu der STI abmontiert oder gar zerlegt werden?
 
Zu dem Bogen: das ist kein Problem, fahre es schon immer so und hatte damit noch nie Schwierigkeiten.

Zum Rausziehen der Züge: Du brauchst nichts zu zerlegen, du schiebst einfach vor dem Ende des Zuges nach und ggf hilft eine Telefonzange um dann den Abschlußnippel zu fassen.

Abhängig von der Länge der Außenhüllen reicht evtl. wirklich ein Tauschen der Züge, wenn nämlich die Hülle bis zum Anschlag für die HR Bremse am Oberrohr gleich lang ist wie die Hülle bis zur VR Bremse ist.
 
nee. der wird nämlich nicht wie beim mtb eingehängt sondern eben in eine Art Hülse gesteckt, weswegen du ihn an der Bremse lösen mußt und komplett aus der Zughülle rausziehen mußt. Beim Einfädeln kann es dann wieder verkanten und zu den oben beschriebenen Problemen führen, wo dann auch die "Demontage" des Lenkerbandes fällig wird.
Baue mal dein Vorderrad raus, "öffne" die Bremse, ziehe den Hebel mal ganz an den Lenker heran und schaue dir mal die Geschichte gemäß meinem Bild an. Dann siehst du es genau...
 
Danke james_wood und andi79, werde heute abend mal testen ob ich das hinbekomme.
 
andi79 schrieb:
ich habe gerade zufällig ein paar STIs im büro liegen [...]
fjmi schrieb:
das hab ich auch immer [...]
Ich auch! Nur mein Schreibtisch ist aufgeräumter *gr*

[EDIT]
@Jeff: Ich würde sie auch nicht tauschen, weil man sich doch wohl recht schnell dran gewöhnt! Du kommst beim RR ja auch wohl nicht in Versuchung mit der rechten Hand Gas zu geben, oder?
[/EDIT]
 
schmittchen-schleicher schrieb:
Ich auch! Nur mein Schreibtisch ist aufgeräumter *gr*

Ich arbeite im Akkord. Es bleibt keine Zeit, den Schreibtisch aufzuräumen. Aber Hauptsache ich finde die STIs. Irgendwo unter dem Zettelkram liegen auch noch ein paar Campa Record Carbon Kurbeln und ein paar Zipps. Aber danach suche ich momentan noch...;)
 
Gibt es eigentlich irgendeinen nachvollziehbaren Grund für die "serienmäßige" Anordnung?

Für mich als Rechtshänder sehe ich im Gegenteil Vorteile darin die VR Bremse rechts zu haben, habe in der Hand mehr Kraft und eine bessrere Koordinationsfähigkeit, das ist für mich seit eh her Grund genug bei all meinen Rädern den VR Bremshebel rechts zu montieren.
 
james wood schrieb:
Gibt es eigentlich irgendeinen nachvollziehbaren Grund für die "serienmäßige" Anordnung?

Für mich als Rechtshänder sehe ich im Gegenteil Vorteile darin die VR Bremse rechts zu haben, habe in der Hand mehr Kraft und eine bessrere Koordinationsfähigkeit, das ist für mich seit eh her Grund genug bei all meinen Rädern den VR Bremshebel rechts zu montieren.

DAS sehe ich mal ganz genau so...

Ich habe mich das auch immer gefragt und auch immer umgehängt. Bei meinem letzen Rad habe ich auf den passenden Lenker länger warten müssen und es daher vorerst bei der Standardanordnung belassen. Aus länger wurde dann fast ein Jahr und selbst in dieser Zeit ist es mir nicht gelungen mich wirklich an das 'Linksbremsen' zu gewöhnen.

Ich kann jedem (auch den Nichtmotorradfahrern) nur empfehlen das mal auszuprobieren. Sowohl Dosierung wie auch schnelle Krafteinleitung (wenn mal nötig...) auf die Bremse gelingen zumindest mir rechts deutlich besser!
 
Seh ich genauso wie Du, hab auch alle Bremsen umgeklemmt.
Argument war ja oft das gleichzeitige Schalten und Bremsen. Find ich aber bestenfalls bei Unterrohrschaltern nachvollziehbar.

Gruß mess.
 
Glaub die Idee war mal das die - bei den meisten Leuten starke - Rechte Hand die vermeintlich wichtige Hinterradbremse bedient.
 
So, nun habe ich sie vertauscht. Lenkerband ab, Züge raus, Hüllen vertauscht (sind unterschiedlich lang), Züge rein, Lenkerband rauf, fertig.
War gar nicht so kompliziert. Das mit dem Umgewöhnen habe ich jetzt 1/2 Jahr probiert (seit ich Rennrad fahre), hat aber nicht funktioniert. Fahre aber auch schon 17 Jahre Motorrad, da gewöhnt man sich nicht so leicht um. Und wie schon einige sagten habe ich auch in der rechten Hand mehr Kraft aber vor allem mehr Gefühl.

@andi79 und alle anderen die gerade STI's zur Hand haben
Kann man beim durchstecken der Züge in den STI bzw. wo der Zug hinten am
STI wieder herauskommt irgendetwas falsch machen? Hatte irgendwie ein ungutes Gefühl beim durchstecken da ich nicht genau sehen konnte auf welchem 'Weg' der Zug wieder hinten am STI herauskam. Auch die Zughülle steckt irgendwie ohne erkennbare Führung hinten im STI. Auf den Zughüllen die in den STI gehen war auch keine Endkappe wie sie z.B. auf der Seite die an die Bremse geht drauf ist, ist das ok so?
Wäre schön wenn jemand mal an einem abgebauten STI nachschauen könnte oder gar ein Foto machen könnte ob man da irgendetwas beim Zug und ZugHülle wechseln falsch machen kann.
 
Hallo Jeff,

in der Tat ist die Zugführung am STI hinten etwas großzügig gelöst. Muß sie aber auch, um sie für die verschiedenen Zugverlegungen verschiedener Lenker verwendbar zu machen. Es kommt auch keine Endkappe drauf. Normalerweise kommt auch keine Endkappe auf der Seite der Bremse drauf. Leider habe ich die STIs gestern abend verbaut - und das Rad nicht im Büro.

Theoretisch ist da nichts falsch zu machen. Lediglich drauf achten solltest du, dass die Zughülle richtig hinten am STI anliegt / anstößt und unter Druck / Zug nicht nachrutschen kann und dann erst in die "Endstellung" geht. Der Druckpunkt beim Bremsen würde dann kurzzeitig verschwinden und kurze Zeit später wieder - dann etwas näher am Lenker - einsetzen.

Grüße
Andi
 
Ich habe bei den Bremsen auch rechts-vorne und links-hinten (auch bei mir weil ich früher lange Motorrad gefahren bin ; und weil ich's einfach besser finde)

Vordere Bremse ist kein großes Problem bei sauberer Verlegung. Die Hülle der hinteren Bremse vom STI (ich gehe mal von meiner japanischen Edelschaltung aus ;) ) zum ersten Zuganschlag am Oberrohr kann etwas schwierig sein, gerade beim Lenkeinschlag, wenn der Zuganschlag am Oberrohr ungünstig links hinter dem Steuerrohr positioniert ist und die Hülle rechts um das Steuerrohr geführt werden muß. Genaue Verlegung (Länge der Hülle) ist da wichtig.

Pfeffer und Salz
 
Zurück