• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vittoria Open Corsa Evo CX vs Evo SC

Dafür rollen die ganz gut. Im Gegensatz zu Schwalbe. Die rollen wie ein Panzer, auch die Ultremo, und sind geschmeidig wie ein Holzreifen.

Stimmt, Contis rollen gut, allerdings merke ich keinen nennenswerten Unterschied zu Michelin (die P4R Comp rollen gefühlt übrigens eine Nummer geschmeidiger als P3R und Contis). Kurven mit eckigen Reifen fühlen sich für mich aber komisch an.
 
Stimmt, Contis rollen gut, allerdings merke ich keinen nennenswerten Unterschied zu Michelin (die P4R Comp rollen gefühlt übrigens eine Nummer geschmeidiger als P3R und Contis). Kurven mit eckigen Reifen fühlen sich für mich aber komisch an.
Na ja, Reifen die alles können und noch 15.000 Km halten wirst Du wohl nicht finden. Die Contis halten aber schon ne Weile. Ich hab 4Season auf meinem 2. und Winterrad und bin seit letztem Herbst >6000 Km damit gefahren. Die halten noch ne Zeit und wenn die eckig gefahren sind gibt es eben neue.
 
Hab heute ne ERfahrung mit der Tufo Milch machen müssen.:mad: Bin jetzt ca. 1000Km mit den Vittoria gefahren, ohne Panne. Heute, nach knapp 8Km auf einmal HR platt. Ich schon am fluchen weil doch die Milch drinn ist. Also Reifen runter, Schlauch raus und nachgucken. Ich hab auch sofort die Stelle gesehen an der das Zeug ausgetreten ist. Das Loch ist auch dicht. Dummerweise hab ich gleich zwei Löcher reingefahren (so was ist mir auch noch nicht passiert), und das war wohl zuviel. Am zweiten Loch ist nämlich nichts ausgetreten. Ist das normal dass das Zeug nicht für zwei Löcher reicht? Ich werd in den neuen Schlauch jedenfalls auch die Milch einfüllen und hoffe das ich nicht nochmal mehrere Löcher auf einmal habe. Das Zeug funktioniert jedenfalls.:daumen:

Weil ich keine vernünftige Minipumpe habe (ich kauf mir demnächst ne Kartuschenpumpe), hab ich meine Freundin angerufen, mich mit dem Wagen nach Hause fahren lassen und nen anderen LRS montiert. Danach bin ich noch 4 Std gefahren.
 
Nein, wenn genug Milch drinnen ist, reicht sie auch für 2 Löcher, allerdings ist ein Nachpumpen obligatorischen, denn bis die Dichtwirkung eintritt, kann schon allerhand Luft entwichen sein. Ich denke mal, dass für Loch Nr. 2 nicht mehr genug Druck im Reifen war, um die Dichtmilch rauszupressen.
Allerdings ist deine Verwendung in Verbindung mit Schlauch und Mantel eher die Ausnahme, denn unterwegs einen Schlauch zu tauschen, ist nun nicht das Drama und auf alle Fälle die bessere Wahl zur Dichtmilch, die eigentlich eher ein Notnagel für Schlauchreifen darstellt.
 
Nein, wenn genug Milch drinnen ist, reicht sie auch für 2 Löcher, allerdings ist ein Nachpumpen obligatorischen, denn bis die Dichtwirkung eintritt, kann schon allerhand Luft entwichen sein. Ich denke mal, dass für Loch Nr. 2 nicht mehr genug Druck im Reifen war, um die Dichtmilch rauszupressen.
Allerdings ist deine Verwendung in Verbindung mit Schlauch und Mantel eher die Ausnahme, denn unterwegs einen Schlauch zu tauschen, ist nun nicht das Drama und auf alle Fälle die bessere Wahl zur Dichtmilch, die eigentlich eher ein Notnagel für Schlauchreifen darstellt.
Das hab ich auch nur gemacht weil die Reifen kaum zu montieren waren. So stramm sitzende Reifen hatte ich noch nie. Da unterwegs nen Schlauch zu wechseln wollte ich mir ersparen. Gestern, beim demontieren hab ich aber gemerkt das der Reifen sich auf der Felge gedehnt hat. Jetzt lassen die Reifen sich montieren.
 
Noch mal meine abschließenden Erfahrungen zu den Reifen. Die haben sich zwar etwas gedehnt aber ohne Reifenheber bekomme ich die trotzdem nicht drauf. Letzte Woche musste ich den vorderen Schlauch (Michelin Latex) austauschen. Das Ventil war ausgerissen. Hab den durch nen Butylschlauch ersetzt. Heute, nach der Tour, war das VR schon wieder platt. Schuld ist nicht der Reifen sondern (mal wieder) das Felgenband. Dadurch das ich die Reifen nur mit Gewalt und nem Reifenheber montiert bekomme, hab ich das Felgenband beschädigt.

Ich bins jetzt leid und schmeis die Reifen endgültig runter. So einen Stress kann ich nicht brauchen. In den nächsten Tagen kauf ich nen Satz 4000S (die sich einfach montieren lassen) und ein neues Felgenband. Damit ist das (teure) Experiment Vittoria erledigt.
 
Ich bins jetzt leid und schmeis die Reifen endgültig runter. So einen Stress kann ich nicht brauchen. In den nächsten Tagen kauf ich nen Satz 4000S (die sich einfach montieren lassen) und ein neues Felgenband. Damit ist das (teure) Experiment Vittoria erledigt.


Und wenn Du es ganz ohne Felgenband mal probiert hättest? Mit Veloplugs haste den Stress nicht mehr. Ich montiere alle Reifen grundsätzlich ohne Reifenheber. Auch wenn sie etwas enger ausfallen, wie z.B. die Vittoria Diamante Pro Radiale. Auch Latexschläuche mögen die Plugs lieber, als Band.
 
Und wenn Du es ganz ohne Felgenband mal probiert hättest? Mit Veloplugs haste den Stress nicht mehr. Ich montiere alle Reifen grundsätzlich ohne Reifenheber. Auch wenn sie etwas enger ausfallen, wie z.B. die Vittoria Diamante Pro Radiale. Auch Latexschläuche mögen die Plugs lieber, als Band.
Kann sein das es dann besser funktioniert hätte. Kann auch sein das ich Vittorias aus ner Shice Charge erwischt habe, und die nicht in der Toleranz waren. Die haben dermaßen stramm gesessen......... das ist unnormal.:eek: Hab jetzt Ultremo montiert, die hab ich günstig bekommen. Die Dinger lassen sich ohne Stress und viel Kraft mühelos auf die Felge pellen.

Die Vittoris leg ich erst mal zur Seite und versuche die dann mal auf meine Open pro Felgen zu ziehen. Vieleicht geht es da ja auch leichter?
 
Zurück