• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vereine was ist nur los mit euch?

AW: Vereine was ist nur los mit euch?

So jetzt werd ich mal meinen Senf dazugeben...

Als erstes finde ich es ungerecht, dass alle immer sagen Laktat wäre so arrogant und unfreundlich, wenn ich mir den letzten Post von Gesundheitssportler ansehe, dann ist dieser mindestens genauso provokant. Aber darum geht es ja gar nicht.

Also als erstes sollte geklärt sein, dass 99% der Vereine KEIN Jedermannrennen veranstalten können! Kaum ein Verein kann es sich leisten ein Rennen im Stile von den Cyclassics etc. zu veranstalten. Für den großteil der Rennen kommen NUR Hobbyrennen in Frage. Also ein abgesperrter Kurs von durchschnittlich 1,5km länge in irgendeinem Industriegebiet, oder schöner in einer Altstadt oder einem Wohngebiet.
Dieses Rennen ist dann in allererster Linie für LIZENZ-Sportler ausgelegt. Das hat mehrere Gründe:
1. Ein Sieg in einem Lizenzrennen IST etwas wert. (auch wenn viele das nicht glauben wollen) Wenn ein Verein aufweisen kann, dass er erfolgreiche Sportler in welcher altersklasse auch immer hat, findet er leichter Sponsoren, kriegt leichter Aufmerksamkeit (z.B.: durch Zeitungsartikel) und Lizenzsportler aus anderen Vereinen wechseln oft zu Vereinen mit vielen Erfolgen
2. Warum sollte ein Verein ein Rennen veranstalten, in dem Leute fahren, von denen er außer ein bisn Geld nichts hat? Ein paar Hobbyfahrer werden vllt in einen Verein beitreten (das ist auch sehr schön!) aber im großen bringt es dem Verein nichts.
3. Gibt es unter den Lizenzsportlern und fast allen Mitwirkensden einespezielle beziehung. Die Lizenzsportler sehen sich fast jedes Wochenende, die Trainer sprechen miteinander, selbst die Eltern kennen sich. Lizenzrennen verbinden Vereine. (gut, RTF´s tun das auch) So etwas kommt bei den wenigsten Hobbyrennen zustande, allein schon weil die meisten Hobbyrennfahrer nur ein paar Rennen imJahr fahren.
(das waren nicht alle Gründe aber es reicht auch, ich will ja nciht rechtfertigen, dass es so wenige Hobbyrennen gibt, sondern nur Gründe für Lizenzrennen zeigen)
So wenn man nun einmal sieht, dass Geld NICHT alles ist, lohnt es sich kaum Hobbyrennen zu veranstalten. Es gibt so viele Lizenzklassen (U11 U13 U15 U17 U19 U23, Elite A,B,C,KT Senioren 1 Senioren 2 Senioren 3 Senioren 4 (ich hoffe das waren alle^^) und dann in jeder Alterklasse noch einmal die Frauen) dann ist jedes organisierte Rennen ein Kompromiss. Wenn man jede Klasse für sich starten lassen würde, hätte man fast 30 Rennen, das ist nicht realisierbar. Die ersten die da einstecken müssen sind die Frauen, dann kommen die jugendlichen und die C Fahrer. Ein Seniorenrennen habe ich glaube ich (abgesehen von Kreis Bezik Landesmeisterschaften etc.) noch nie gesehen (kann auch sein, dass es mir nicht aufgefallen ist).
Wenn jetzt auch noch Hobbysportler eine Startberechtigung haben wollen, die in keinem Verein sind, die nie irgendwo ehrenamtlich helfen etc. kann ich verstehen, wenn einige Lizenzfahrer sauer sind. (Ich erinnere noch einmal daran, dass das Startgld, dass eingenommen wird nicht alles ist, sonst würde es warscheinlich nurnoch Hobbyrennen geben)
Dann will ich noch anmerken, dass ich Hobbyrennen mag... Auch wenn ich viele Gründe gegen Hobbyrennen aufgeführt habe, beführworte ich sie, mein kleiner Bruder fährt oft welche und generell ist es wirklich eine schöne Sache. Die meisten Hobbyrennen waren aber fast genauso schwer wie die C-Rennen. Das liegt daran, dass es wie in allen anderen Rennklassen auch Geldpreise gibt. Mir ist negativ aufgefallen, dass bei den meisten Hobbyrennen die Hobbler zwar in der Mehrzahl sind aber mit dem Renngeschehen nichts zu tun haben, da sich entweder ex Lizenzfahrer oder Senioren fahrer, die keine Lizenz haben und grade mit dem Elitesport aufgehört haben, Geld verdienen wollen.
Kleine Anmerkung, bei fast jedem Rennen bei dem ich war gab es sowohl Hobbyrennen U15 und Ü15. Ich kann zumindest in meinen Breitenkreisen eine Unzufriedenheit NICHT nachvollziehen. Selbst bei den NDS Bergmeisterschaften gab es Hobbyrennen...

Grüße ISR
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

So jetzt werd ich mal meinen Senf dazugeben...

Als erstes finde ich es ungerecht, dass alle immer sagen Laktat wäre so arrogant und unfreundlich, wenn ich mir den letzten Post von Gesundheitssportler ansehe, dann ist dieser mindestens genauso provokant. Aber darum geht es ja gar nicht.

Also als erstes sollte geklärt sein, dass 99% der Vereine KEIN Jedermannrennen veranstalten können! Kaum ein Verein kann es sich leisten ein Rennen im Stile von den Cyclassics etc. zu veranstalten. Für den großteil der Rennen kommen NUR Hobbyrennen in Frage. Also ein abgesperrter Kurs von durchschnittlich 1,5km länge in irgendeinem Industriegebiet, oder schöner in einer Altstadt oder einem Wohngebiet.
Dieses Rennen ist dann in allererster Linie für LIZENZ-Sportler ausgelegt. Das hat mehrere Gründe:
1. Ein Sieg in einem Lizenzrennen IST etwas wert. (auch wenn viele das nicht glauben wollen) Wenn ein Verein aufweisen kann, dass er erfolgreiche Sportler in welcher altersklasse auch immer hat, findet er leichter Sponsoren, kriegt leichter Aufmerksamkeit (z.B.: durch Zeitungsartikel) und Lizenzsportler aus anderen Vereinen wechseln oft zu Vereinen mit vielen Erfolgen
2. Warum sollte ein Verein ein Rennen veranstalten, in dem Leute fahren, von denen er außer ein bisn Geld nichts hat? Ein paar Hobbyfahrer werden vllt in einen Verein beitreten (das ist auch sehr schön!) aber im großen bringt es dem Verein nichts.
3. Gibt es unter den Lizenzsportlern und fast allen Mitwirkensden einespezielle beziehung. Die Lizenzsportler sehen sich fast jedes Wochenende, die Trainer sprechen miteinander, selbst die Eltern kennen sich. Lizenzrennen verbinden Vereine. (gut, RTF´s tun das auch) So etwas kommt bei den wenigsten Hobbyrennen zustande, allein schon weil die meisten Hobbyrennfahrer nur ein paar Rennen imJahr fahren.
(das waren nicht alle Gründe aber es reicht auch, ich will ja nciht rechtfertigen, dass es so wenige Hobbyrennen gibt, sondern nur Gründe für Lizenzrennen zeigen)
So wenn man nun einmal sieht, dass Geld NICHT alles ist, lohnt es sich kaum Hobbyrennen zu veranstalten. Es gibt so viele Lizenzklassen (U11 U13 U15 U17 U19 U23, Elite A,B,C,KT Senioren 1 Senioren 2 Senioren 3 Senioren 4 (ich hoffe das waren alle^^) und dann in jeder Alterklasse noch einmal die Frauen) dann ist jedes organisierte Rennen ein Kompromiss. Wenn man jede Klasse für sich starten lassen würde, hätte man fast 30 Rennen, das ist nicht realisierbar. Die ersten die da einstecken müssen sind die Frauen, dann kommen die jugendlichen und die C Fahrer. Ein Seniorenrennen habe ich glaube ich (abgesehen von Kreis Bezik Landesmeisterschaften etc.) noch nie gesehen (kann auch sein, dass es mir nicht aufgefallen ist).
Wenn jetzt auch noch Hobbysportler eine Startberechtigung haben wollen, die in keinem Verein sind, die nie irgendwo ehrenamtlich helfen etc. kann ich verstehen, wenn einige Lizenzfahrer sauer sind. (Ich erinnere noch einmal daran, dass das Startgld, dass eingenommen wird nicht alles ist, sonst würde es warscheinlich nurnoch Hobbyrennen geben)
Dann will ich noch anmerken, dass ich Hobbyrennen mag... Auch wenn ich viele Gründe gegen Hobbyrennen aufgeführt habe, beführworte ich sie, mein kleiner Bruder fährt oft welche und generell ist es wirklich eine schöne Sache. Die meisten Hobbyrennen waren aber fast genauso schwer wie die C-Rennen. Das liegt daran, dass es wie in allen anderen Rennklassen auch Geldpreise gibt. Mir ist negativ aufgefallen, dass bei den meisten Hobbyrennen die Hobbler zwar in der Mehrzahl sind aber mit dem Renngeschehen nichts zu tun haben, da sich entweder ex Lizenzfahrer oder Senioren fahrer, die keine Lizenz haben und grade mit dem Elitesport aufgehört haben, Geld verdienen wollen.
Kleine Anmerkung, bei fast jedem Rennen bei dem ich war gab es sowohl Hobbyrennen U15 und Ü15. Ich kann zumindest in meinen Breitenkreisen eine Unzufriedenheit NICHT nachvollziehen. Selbst bei den NDS Bergmeisterschaften gab es Hobbyrennen...

Grüße ISR

Es gibt ständig und überall lizenzierte Seniorenrennen. Schau ins www.rad-net.de unter Termine, da siehst du diese Kategorie recht häufig.
Die Vereine müssen einen Spagat bewältigen. Einerseits fehlt ihnen das Geld. Andererseits wissen die Vereine wo ihre Zukunft liegt. Deshalb betreiben gute Vereine eine aufwendige aber zukunftsträchtige Nachwuchsarbeit.
Das Geld versuchen sie mit Volksradeln, Jedermannrennen, Hobbyrennnen, RTF's, Bier, Kuchen und Würstchenverkauf zu verdienen. Sponsoren sind dünn gesäht.

L.
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

@Laktat: ja jetzt kann man sich ja auch scheinbar ganz zivilisiert mit dir austauschen...

Es gibt einige sehr nette gut organisierte Jedermannrennen auf kleinen Rundkursen. Empfehlen kann ich da z. Bsp "Der Renner im Odenwald". Es geht den Leuten dabei eher um die Rennatmosphäre und sich einmal mit anderen zu messen. Wenn sie dann "blut geleckt" haben sind sie reif für den Verein und irgendwann für Lizensrennen. Das ist der Benefit für die Vereine!!! Frischfleisch!!!
Robin
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Ich meinte ja auch nicht den Hobbyyfahrer der mal gerade eine Lizenz gelöst hat, sondern einen richtigen erfahrenden C-Fahrer.

L.

Vielleicht einen von denen, die absichtlich nicht aufsteigen um sich jedes WE die Prämien zu kassieren, obwohl sie eigentlich von Niveau her in einer höheren Klasse fahren müßten?
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Ich selbst habe erst 2006 mit dem Radsport angefangen, und ich denke gerade für Einsteigen etc sind Hobbyrennen genau das richtige auch um zu sehen ob mir der „RENNRADSPORT“ überhaupt liegt.:confused:

Und warum gibt man denn den Neulingen nicht eine Chance ohne den Lizenzkramm mal das ein oder andre Rennen mitzufahren, wenn man als Veranstalter sowieso eine Radsportveranstaltung ausrichtet?:confused:
Aus meiner Sicht werden die Jedermannrennen immer stärker kommen und es ist doch erfreulich und gleichzeitig beachtlich dass es da schon eine eigene Rennserie gibt!!!

Warum bringen es denn dann nicht tausende Vereine fertig ein Rennen mehr auszutragen, mit Mehraufwand braucht mir da jetzt keiner zu kommen, finde so was einfach nur schwach!
Wenn man bei (erste Schritte) anfängt und die breite Masse vernachlässigt.

Und zu deinem Punkt was ist ein Jedermann Sieg Wert, was ist denn ein C-Klasse Sieg wert?:confused:
Denkst du das interessiert jemand? Na sehe das etwas anderes, was kannst du dir denn davon kaufen, außer dass es deinem Ego gut tut? Es interessiert auch niemand wenn ich mit 33min einen 10 km Volkslauf gewinne.
Ich finde es einfach nur schade, dass hier Schachteldenken vorherrscht und für mich spiegelt das eine gewisse Ignoranz und Überheblichkeit in deutschen Vereinsgewirre wieder.


Mit sportlichem Gruß

Gesundheitssportler

Guten Tag

Also Überheblichkeit sollte mein Post hier nicht wiederspiegeln. Natürlich ist ein Sieg bei einem C Lizenz Rennen nicht besser oder schlechter wie ein Sieg bei einem Jedermannrennen, aber was ist denn das Sprungbrett zu einer höheren Klasse? Kann man bei Jedermannrennen sich für höhere Klassen qualifizieren und damit eine sportliche Karriere starten? Sind Beobachter oder Talentscouts bei Jedermannrennen? sicherlich nicht.

Um das Thema abzuschliesen, muss man sagen das beides, Jedermann und Lizenzrennen zwei unterschiedliche Dinge sind die nicht miteinadner zu vergleichen sind.

Um für mich zu sprechen sollte der Trend zu mehr Jedermannrennen beibehalten werden um auch Leuten wie Gesundheitssportler die Chance zu geben auf abgesperrten Starßen Radrennen fahren zu können. Aber ich denke auch das es genug Jedermannveranstaltungen gibt und heir wirklich auf einem hohen Niveau gejammert wird. Allein schon die Jedermanntour von T-Mobile mit einem Ranking ist doch schon ein großer Schritt für die Jedermänner. Und jetzt von jedem Verein zu forden das man Jedermannrennen austrägt, ist doch ein bisschen zu viel gefordert.....

Und bitte nicht wieder denken das ich in Schateln denke und bitte nicht mich als Jedermannverachtendes Arschloch betrachten..... :D:D:D

Gruß
Chris
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

@gesundheitssportler

Du kannst doch garnicht richtig Radrennen fahren, weil du es nicht gelernt hast. Nicht gelernt hast du es deswegen, weil du in keinem Verein bist. Kaum ein Verein macht diese Hobbyrennen aus Lust und Laune. Das ist eine Einnahmequelle. Die meisten schauen sich diese Hobblers an und schütteln mit dem Kopf, wie es bei denen im "Rennen" zugeht.
Also zahl einfach für die Illusion und lass die Vereine ihren Sport lehren und betreiben.
Deine ganzen Äusserungen beinhalten, dass du alles schon weißt und garnicht mehr wissen willst. Leute mit dieser Einstellung sind auch nur hinderlich in einem Verein. Weil sie eben schon alles wissen und können und doch nichts wissen und nichts können.
Wenn du auf einen halbwegs gescheiten C-Klasse Fahrer triffst, macht der mit dir was er will. Du hast absolut keine Chance. Diese Jedermannrennen laufen auf einen gnadenlos schlechten Niveau. Nicht nur was das Tempo angeht. Renntaktisch sind die eine Katastrophe. Die Gefahr in einem Sturz verwickelt zu werden ist um ein vielfaches höher, weil eben diese ganzen Experten zusammen kommen.

L.

Da kann ich nur zustimmen.... :D:D:D

Wer in keinem Verein ist der kann es eben nicht richtig beurteilen und es auch nicht richtig und konstruktiv kritisieren wie ein Verein arbeitet.

Und das mit der Leistung ist ebenfalls richtig gesagt worden. Jedermänner werden von Lizenzfahrern gnadenlos versägt,also wenn man auch an einen gescheiten Lizenzfahrer gerät wie schon gesagt, denn das Niveau der Lizenzrennen ist um einiges höher als bei jedem Jedermannrennen.

Aber das soll jeder für sich ausmachen.

Gruß
Chris
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Ich kenne Jedermänner die zersägt KEINE C-Wanze!!!
Ein Freund von mir fährt weit über 20.000 Km im Jahr. Jemand der im Training auf Malle einfach mal so 360 Km mit einem Schnittt von über 30 Km/H im Grundlagenbereich fährt. Aber er hat keine Lizens! Und deswegen soll er ein schlechterer Rennfahrer sein? Im Training lässt er alle Lizensfahrer (und wir haben einige in unserer Gruppe) hinter sich.
Robin
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Ist doch aber schön zu sehen, dass der ein oder andere sich mal Gedanken um die Sache gemacht hat, wenn auch nicht alle, aber das kann und darf man ja auch nicht erwarten.
Dennoch wollte ich mich für die aktive Beteiligung bedanken, denn man sollte immer versuchen beide Seiten zu verstehen und auch zu akzeptieren.


Noch was zum Thema Wanzen, das sollte glaube ich heißen, dass kein BDR-Lizenzfahrer von einem BDR–Lizenzfahrer zerquetsch und zum Frühstück gegessen wird.

Mein Freund und Trainingskollege hat auch keine Lizenz und ich denke der ist nicht schlecht. Vor allem wenn man eine Endzeit von 8Stunden 48Minuten bei einem Ironman aufweisen hat.
Wenn der mal anfängt zu fahren, da würde sich der ein oder andere selbsternannte Elitenfahrer fühlen, wie wenn eine Dampfwalze über Ihn gekommen wäre. Aber das ist ja ein anderes Thema……..


PS: Nochmals danke für eure Sichtweisen!



Mit sportlichem Gruß

Gesundheitssportler
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

oh ja, das ist ja alles so einfach!!!!

ich finde es einfach so mega genial, wie leute, die keine ahnung haben meinen, sie müssen bis aufs blut diskutieren!!!

sachen wie, haja, einfach mal ne stunde dranhängen, das ist doch nicht viel verlangt...

checkt doch erst mal ab, wie schwer es für einen verein ist, überhaupt ein rennen zu veranstalten!

es geht vorne los mit dem vorstand, sind denn überhaupt alle aufgabenfelder besetzt?
dann das geld, reicht es um ein rennen zu finanzieren?
bei vielen ist es wirklich knapp, es gibt so viele ehrenamtliche, bei denen man garnicht weiss, wie man sich jahr für jahr genügend bedanken kann!

dann der zeitraum, wie lange man überhaupt die strecke zur verfügung hat, meint ihr man kann einfach mal absperren und am abend wieder aufmachen?

wisst ihr was das eigentlich für eine organsiation ist???

und dann einfach noch ein jedermannrennen dran hängen?

oh man, es gibt soo viele punkte die ich noch aufzählen könnte...

glückwunsch an alle, die meinen, sie können mal blöd daherschwätzen und alles auf die leichte schulter nehmen.

euch empfehle ich wirklich mal nur ein jahr mitglied in einem verein zu werden und den ganzen akt mal mitzumachen oder zu organisieren.

danach haltet ihr eure klappe und denkt mal nach.
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Nur mal so zur Begriffsklärung:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=36635

Und Hobby-Rennen gibt es schon ein paar, zumindest in Hessen.
Aber bei einem Event kann es eben nie ALLE Klassen geben.

Jedermann-Rennen gibt es meines erachtens genug, aber das ist ohnehin nicht Aufgabe der Vereine, da die Massen an Radfahrern (keine Klasseneinteilung) gar nicht organisatorisch zu bewältigen sind, und auch nicht von einem kleinen Rundkurs.
Warum dürfen eigentlich nur bis zur C-Wanze Fahrer an JEDER-Mann Rennen teilnehmen? Für Hobby-Fahrer sind die Hobbyrennen, ich sehe keinen Grund, warum A-Fahrer bei Jedermann-Rennen nicht starten dürfen sollten.
Wie man am Post von Fun4Robin sieht, ändert das am Niveau eh nix mehr.
Ich sehe Jedermann-Rennen eher als Barrierefreie Spaß-Rennen. Wo man auch mal mit Kollegen aus der U19 oder Senioren mal zusammen fahren kann.

Ansonsten: Worüber wird hier noch diskutiert? :D
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

@Kuota Kharma
:daumen: :daumen: :daumen: 100% Zustimmung in allen Punkten. Habe mir lange überlegt ob ich in diesem Fräd überhaupt schreibe. Das werde ich nun, aber sehr kurz.
es ist immer wieder erstaunlich was manche für einen Rotz von sich geben. Dann mit einer Erektion hinter Rechner sitzen und sich auf die Beiträge der anderen einen schruppen. Viel Spass Gesundheitsschruppler oder Sportler wie auch immer.
So nun kannst du den Beitrag dem Admin melden
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Ich habe mir heute mal die Mühe gemacht, verschieden Vereine anzuschreiben und auch mit 2 Organisatoren, die Schupperennen schon veranstalten persönlich gesprochen.
Ebenfalls habe ich mal mit dem BDR Kontakt aufgenommen und den angeschrieben „Personen“ natürlich auch den Link zu dem aktuellen Thema im Forum mitgeliefert.

Und ich muss sagen, dass ich sehr überrascht war, wie positiv doch die große Mehrheit das Thema aufgenommen hat und sich sehr von dem ein oder anderen Personenkreis im Forum distanzieren.



Noch was zu Excpt

Ich stimme dir voll und ganz zu, das Thema ist mehr als ausgereizt.



Mit sportlichem Gruß

Gesundheitssportler
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

oh ja, das ist ja alles so einfach!!!!

ich finde es einfach so mega genial, wie leute, die keine ahnung haben meinen, sie müssen bis aufs blut diskutieren!!!

sachen wie, haja, einfach mal ne stunde dranhängen, das ist doch nicht viel verlangt...

checkt doch erst mal ab, wie schwer es für einen verein ist, überhaupt ein rennen zu veranstalten!

es geht vorne los mit dem vorstand, sind denn überhaupt alle aufgabenfelder besetzt?
dann das geld, reicht es um ein rennen zu finanzieren?
bei vielen ist es wirklich knapp, es gibt so viele ehrenamtliche, bei denen man garnicht weiss, wie man sich jahr für jahr genügend bedanken kann!

dann der zeitraum, wie lange man überhaupt die strecke zur verfügung hat, meint ihr man kann einfach mal absperren und am abend wieder aufmachen?

wisst ihr was das eigentlich für eine organsiation ist???

und dann einfach noch ein jedermannrennen dran hängen?

oh man, es gibt soo viele punkte die ich noch aufzählen könnte...

glückwunsch an alle, die meinen, sie können mal blöd daherschwätzen und alles auf die leichte schulter nehmen.

euch empfehle ich wirklich mal nur ein jahr mitglied in einem verein zu werden und den ganzen akt mal mitzumachen oder zu organisieren.

danach haltet ihr eure klappe und denkt mal nach.

Hi Kuota,

Ich hab's schon reihenweise abbekommen, ich rede dümmliches Zeug oder ich sei arrogant und blöd.
Bloß weil ich mal der Dummschwätzerei was Sachliches entgegnet habe.
@ die anderen
Nochmal kurz zu den Cracks die ihr so kennt, die im Training und auf der Triathlonveranstaltung so super sind. Ich behaupte, dass die kein C.Klasse Rennen auf Anhieb gewinnen. Beim Triathleten kann ich es dir auch begründen. Weil der ein reiner Ausdauersportler ist. Tempowechsel sind absolut tödlich für den. Der wird gnadenlos abgehängt. Frag ihn, wenn er klar im Kopf ist, wird er es dir sofort bestätigen. Auch gibt es immer wieder Trainingsweltmeister, aber ein Rennen ist eine völlig andere Kiste. Da werden Leute die zwar gute Beine haben, aber von der Taktik nichts verstehen übersprintet oder kaputt gefahren.
Wer so gut ist, egal wodurch sich das zeigt, ob durch das große Maul oder durch Trainingsergebnisse. Erst mal zeigen, wie das denn im Rennen läuft. Ich entschuldige mich auch gerne und schwöre nie wieder was anderes zu behaupten.:eek:

L.
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Ich kenne Jedermänner die zersägt KEINE C-Wanze!!!
Ein Freund von mir fährt weit über 20.000 Km im Jahr. Jemand der im Training auf Malle einfach mal so 360 Km mit einem Schnittt von über 30 Km/H im Grundlagenbereich fährt. Aber er hat keine Lizens! Und deswegen soll er ein schlechterer Rennfahrer sein? Im Training lässt er alle Lizensfahrer (und wir haben einige in unserer Gruppe) hinter sich.

Wie Laktat geschrieben hat: ich möchte den Vogel mal in einem Kriterium sehen, oder in einem Bahnrennen (Punktefahren, Zweiermannschaft). Wenn der so geil wäre, hätte er auch eine Lizenz. Niemand fährt freiwillig Jedermannrennen, wenn er auch gut bei den ein Fünftel so teuren C-Klasse-Rennen mitkäme. Ich wette, dein Kumpel kann die Tempowechsel nicht ab. Wenn doch, kommt er nicht um die Kurve oder fühlt sich im Gewimmel nicht wohl oder kann nicht sprinten oder ist bei der Wertung an der falschen Stelle...Im Training sind viele schnell, die im C-Kriterium dann gnadenlos eingehen. Selbst wenn sie mit 20.000km das doppelte wie der durchschnittliche C-Amateur fahren.
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Wie Laktat geschrieben hat: ich möchte den Vogel mal in einem Kriterium sehen, oder in einem Bahnrennen (Punktefahren, Zweiermannschaft). Wenn der so geil wäre, hätte er auch eine Lizenz. Niemand fährt freiwillig Jedermannrennen, wenn er auch gut bei den ein Fünftel so teuren C-Klasse-Rennen mitkäme. Ich wette, dein Kumpel kann die Tempowechsel nicht ab. Wenn doch, kommt er nicht um die Kurve oder fühlt sich im Gewimmel nicht wohl oder kann nicht sprinten oder ist bei der Wertung an der falschen Stelle...Im Training sind viele schnell, die im C-Kriterium dann gnadenlos eingehen. Selbst wenn sie mit 20.000km das doppelte wie der durchschnittliche C-Amateur fahren.

Wird ein Trainingsweltmeister sein.
Solche gibt es,bei jedem richtigen Rennen,Defekt oder falsche Gruppe erwischt.
Fahren 2 Tage schnell,doch keine Stunde richtig schnell.
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Wird ein Trainingsweltmeister sein.
Solche gibt es,bei jedem richtigen Rennen,Defekt oder falsche Gruppe erwischt.
Fahren 2 Tage schnell,doch keine Stunde richtig schnell.


Schlangenbiss! Ich kenne einen der hat öfters mal nen Schlangenbiss.Vorher gewinnt er immer mit dem Mund und dann der Schlangenbiss!:D :D :D

L.
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Eigentlich hat die Diskussion wer ein guter oder ein besserer Rennfahrer ist ja nichts mit Jedermann vs. Lizenzrennen zu tun. Aber grundsätzlich bleibt doch mal festzuhalten, dass man ein Rennen nur selten deshalb gewinnt weil der stärkste Fahrer im Feld war sondern meist weil man an der richtigen Stelle schnell war.

Aber mal zum eigentlichen Thema:
Die meisten Vereine tun eine ganze Menge für den Breitensport - schließlich ist die Mehrheit der Mitglieder ohne Lizenz unterwegs. Das es häufig schwierig ist eine weitere Rennklasse im meist gedrängten Programm eines Rennens unterzubringen wurde schon mehrfach genannt. Zudem muß sich ein Verein dann um erweiterte Haftungsfragen kümmern da die Vereins und Lizenzfreien Teilnehmer eben nicht über den BDR Sportversichert sind.

Angesichts der Problematik die nötigen Helfer für eine Veranstaltung zu bekommen sind alle zusätzlichen Aufwände meist ein Grund etwas nicht zu machen.

Ehrlich gesagt sehe ich auch nicht den Mehrwert den ein Verein von solchen Aktivitäten hat. In Hamburg z.B. wirken sich die Cyclassics zwar auf die Teilnehmerzahlen bei RTFs aus, aber nicht auf die Mitgliederzahlen in den Vereinen.
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Ich kenne Jedermänner die zersägt KEINE C-Wanze!!!
Ein Freund von mir fährt weit über 20.000 Km im Jahr. Jemand der im Training auf Malle einfach mal so 360 Km mit einem Schnittt von über 30 Km/H im Grundlagenbereich fährt. Aber er hat keine Lizens! Und deswegen soll er ein schlechterer Rennfahrer sein? Im Training lässt er alle Lizensfahrer (und wir haben einige in unserer Gruppe) hinter sich.
Robin

Wir nannten sowas Trainingsweltmeister. Im Training immer ganz vorne, beim Rennen eher nicht. Sei's drum, vielleicht täusch ich mich ja auch.

Generell scheint hier ein wenig Uneinigkeit zum Begriff Jedermannrennen zu bestehen. Für mich war bis dato ein Jedermannrennen eine Veranstaltung, an der Lizenzinhaber nicht teilnahmeberechtigt sind. Da habe ich mich offensichtlich geirrt.

Hier wurde doch an keiner Stelle die Arbeit und das Engagement der Vereine kritisiert. Wenn ein Hobbyrennen in den Zeitplan und die Organisation reinpasst, dann finde ich das schwer in Ordnung, es ist ja kein Muß. Genau wie Seniorenrennen eben auch kein Muß sind.
Ich halte Hobbyrennen nach wie vor für eine gute Möglichkeit neue Vereinsmitglieder zu gewinnen.
Kein Kind und auch kein Erwachsener wird sich eine Lizenz holen, ohne vorher zu wissen, was bei einem Radrennen (wenn man natürlich auch Hobbyrennen NICHT mit Lizenzrennen vergleichen kann) auf ihn zukommt.
Beispiele für den Weg RTF - Hobbyrennen - Lizenzrennen gibts nicht zuletzt auch hier im Forum.

Gruß Frank
 
Zurück