G
Gelöschtes Mitglied 5374
Im Keller stehen Stahl, Titan, Alu und Carbon.
nehm alles zurück

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Keller stehen Stahl, Titan, Alu und Carbon.
Ich fahre jetzt fast 40 Jahre RR, kenne mich also etwas aus. Klar kann man damit fahren, hab ich ja lange genug selber gemacht.Bin auch mit Haken und Riemen und Pedalplatten gefahren. Für mich ist das Technik von gestern die ICH nicht mehr brauche und meine Ergopower nicht mehr missen möchte. Und versuch doch mal mit Rahmenschaltern in ner Steigung, bei großer Kettenspannung, auf ein größeres Ritzel zu schalten. Viel Spass.was heisst hier Museumsstück, tolles Rad
Brems/schalthebel ist reine Spielerei, braucht kein Mensch reine Übungssache
KlickPedale sehe ich ein
Nicht mehr. Bin ich aber selber lange genug gefahtren und kann mit reden. Mein letztes war ein Gazelle AA-Spezial, gekauft 1989 und leider zur Jahrtausendwende geschrottet. Das die Geschindigkeit nix mir der Anzahl der Ritzel zu tun hat brauchst Du mir nicht zu erklären. Bin mit den Eisenrädern Rennen gefahren (Amateure B+C).Ey Phono, hast Du überhaupt son "Alteisen"?
Meine haben z. B. Klickpedale, neue Bremsbeläge und vernünftige Reifen.
Damit fährt und bremst es sich wie mit den neueren Rädern auch. Man muß zwar (vielleicht) vorausschauende fahren (wegen der Schaltvorgänge), aber ansonsten bin ich mit 2 x 7/8 Gängen nicht langsamer als mit 2 x 11.
Wo soll also das Problem liegen?
Und versuch doch mal mit Rahmenschaltern in ner Steigung, bei großer Kettenspannung, auf ein größeres Ritzel zu schalten.
Dei Aussage ist schlicht falsch, Ich bin schon mal ein Gegenbeispiel das die Aussage widerlegt.Es erfordert natürlich etwas Übung und Gewöhnung, aber wenn man sich gewöhnt hat will man nichts anderes mehr.
Sprint Schulter an Schulter bei Tempo 50 würde ich nur mehr am Rahmen schalten können
Sorry mein Lieber, aber gerade die Schaltbremshebel (als Ersatz für Rahmenschalthebel) und Systempedale (als Ersatz Riemenfixierungen) für sind ein gutes Beispiel dafür, dass technischer Fortschritt gleichermaßen erstens der Fahrsicherheit und zweiten dem Fahrkomfort dient. Wenn Du es für dich anders entschieden hast und mit Rahmenschalthebeln final glücklich bist, ist das allein Deine Empfindung, deren Verallgemeinerung auf "man" aus meiner Sicht hier aber unzulässig erscheint.Es erfordert natürlich etwas Übung und Gewöhnung, aber wenn man sich gewöhnt hat will man nichts anderes mehr
seh ich kein Problem, rauf und runter vollkommen problemlos, sogar schneller als mit Brems/schaltHebel.
fahre vorne 42/52 hinten 9fach 14....30, alles mit original Schaltwerk u. original Rahmenschalter.
Es erfordert natürlich etwas Übung und Gewöhnung, aber wenn man sich gewöhnt hat will man nichts anderes mehr. Es erfordert auch etwas Gehör, da die Kette ohne Raster geschaltet wird, damit diese sauber läuft aber kein Problem.
Einfach mal selbst ausprobieren, dieses Rad fahre ich lieber als alle andere und ich habe einige![]()
p.s
Technik muss so einfach wie möglich sein, damit ist diese auch zuverlässig, langlebig und preiswert.
Ich fahre im Schnitt 12.000km pro Jahr.Jahre ist eigentlich auch belanglos, ich kann ein Rad 10 Jahre in den Keller stellen, dann geht auch nichts kaputt.
Interessanter sind die tatsächlichen gefahrenen Kilometer
Ein bisschen Pflege schadet der Haltbarkeit natürlich auch nicht.Daran sieht man übrigens auch das die Haltbarkeit der Komponenten, zumindest aber der Mittelklasse, überhaupt kein Thema ist. Die Teile werden nciht ausgemustert weil sie aufgebraucht sind, sondern weil durch neuere ersetzt wurden
Noch astrein, oder?Meine 8.Fach 105 STI's hab ich letztes Jahr verkauft, nachdem ich auf 10fach umgestiegen. Da waren die auch nicht astrein. Das update hab ich in dem Fall gemacht, weil die neuen STI's etwas besser mit den Mini-V harmonieren. Also auch nicht weil die nicht mehr gut waren
Ja Tipp- oder AutokorrekturfehlerNoch astrein, oder?