• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Hilfe in Sachen SRAM AXS, spezielle Anwendung auf einem Handbike

Als Nabe ein 2x Classfield verwenden
Die Nabe hat aber eine 12mm x 142mm Steckachse, das Handbike aber 135mm Schnellspanner Ausfallenden.

sprich 2x12 gewöhnlich AXS , plus der Nabe
Da die maximale Bandbreite des Classified Systems bei 530% liegt, müsste man alle drei Schalteinheiten (Schaltwerk, Umwerfer, Nabenschaltung) kombinieren, um in den gewünschten Bereich des TE zu kommen.

du verlierst das 10ner.
Unerheblich, kann über das Kettenblatt kompensiert werden.
 

Anzeige

Re: Suche Hilfe in Sachen SRAM AXS, spezielle Anwendung auf einem Handbike
Schau mal hier:
axs .
Das mit den Ausfallenden ist keine Problem, ich kann die Radaufnahme ändern. Ich habe 3 inserts da, für 130mm, 135mm und auch die 142x12. Allerdings jetzt noch ein neues Laufrad fürs testen kaufen ist nicht drin, ich wollte es erst mit den 130 Einbau testen, da ich da ein Laufrad mit XDR -Aufnahme habe.

Ich werde berichten, allerdings wird das dauern. Mein Bike ist momentan bei einer Überarbeitung im Ausland, da braucht es noch Geduld, bis ich ans testen gehen kann.
 
So, nach Euren zahlreichen Hilfestellungen ist auch ein Resultat zu erwarten.
Ich habe nun ein (fast) gutes Setup am Laufen.
Ich fahre nun eine XPLR 10-44 Kassette (mit dazugehörigen Schaltwerk) mit der Flattop-Kette auf einer 3 fach Kurbel mit 28-38-48 TA Specialites Kettenblättern. Und das läuft.
Daß ich auf dem 28er Kettenblatt nur die oberen 4 Ritzel der Kassette nutzen kann war klar. Leider kann ich auf dem 38er aber auch nur 8 Gänge fahren, auf den unteren 4 Ritzel wird die Kette zu lang.. Geschuldet ist das vermutlich der Schaltwerkaufnahme, die in meinem Fall leider um 1 cm höher sitzt. Damit stimmt die Geometrie auch mit der Einstellschraube für das Schaltwerk nicht so ganz. Das hat der Hersteller des Handbikes mal so beschlossen, da mit der Shimano 11 fach Schaltung dann eine 11-40 Kassette gefahren werden konnte.
Die Einstellung habe ich wie von SRAM vorgesehen auf dem 48er Kettenblatt und dem 39er an der Kassette gemacht, und da arbeitet die Schaltung problemlos bis eben das Problem mit dem 38er Kettenblatt. Ich kann die Kette aber nicht noch mehr einkürzen. Das Problem ist dann auch die Einstellung. SRAM gibt das ja so vor, Kette auf das 39er Ritzel und dann mit der Schablone in Zusammenhang mit dem 44er einstellen. Ein wenig kann man schon schummeln, aber allzu groß ist die Toleranz nicht, dann läuft es nicht gut.
Aber im Großen und ganzen ist damit zu leben und genail zu fahren. Wennst als Handbiker die SRAM AXS mal gefahren bist, willst nix anderes mehr.
Ich werde jetzt noch ein neues Projekt angeben und mal die AXS XX1 verbauen. Die konnte ich gebraucht auftreiben und werde jetzt mal in Kombination mit einem 28" Rad die Kombi 39/10-52 testen. Die Berge komm ich hoch, da bin ich sicher, aber ob es mir auf der Geraden langt, mhhh.
 
Zurück