• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
Habt ihr zu Beginn auch nur diese generierte Nachricht erhalten?

Sehr geehrter Kunde,

wir bestätigen den Erhalt Ihrer Nachricht zum Rückruf folgender DT Swiss Laufräder.

Potentiell betroffen sind Modelle der Serien ERC / CRC / HEC mit Felgenhöhen von 35 mm und 45 mm, die mit einer DT Swiss ID ab 2750000 gekennzeichnet sind.

Falls Sie ein solches Laufrad besitzen, stellen Sie bitte dessen Verwendung umgehend ein. Eine weitere Nutzung kann ein Risiko für Ihre Gesundheit und Sicherheit darstellen.

Wir versichern Ihnen, dass Ihre Nachricht bei uns registriert wurde. Da die Situation noch sehr neu ist, können wir derzeit noch keine finale Lösung anbieten.

Wir arbeiten jedoch mit Hochdruck an einer Lösung und werden uns in den nächsten Tagen proaktiv bei Ihnen melden.

Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Vertrauen in DT Swiss.
Ihr DT Swiss Service Team

Der markierte Text macht mich stutzig, final haben sie doch bereits Abläufe …. Mhmmmm….
 
weiß nicht ob das hier schon thema war, aber swiss side auch betroffen... LINK

puh habe eine 273XXXX Seriennummer, Glück gehabt 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frage mich wofür die Zusatznummer (your affected wheels and 2303993) steht.
Muss ich die auch wo angeben?
Das sind die jeweiligen Seriennummern der Räder, bei mir zumindest stehen da beide. Auch gleicher Wortlaut. Die Seriennummern muss man nur einmal auf der Seite eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja außen auf das Paket,

Bei mir:
We are pleased to send you your case number XX-XXXX-XX-XXXXXXXXX concerning your affected wheels 28xxxxx and 28xxxxx.
Nein nicht die Seriennummern der Laufräder sondern die Case Nummer soll aufs Paket. "You will also receive an email with your recall case number. Please write this number legibly by hand on the box next to the shipping label."
 
Hoffen wir, dass DT Swiss das wirtschaftlich übersteht.
Sonst sind die Laufräder bei einer Insolvenz auf nimmer Wiedersehen weg…
Die reklamieren das auch nur weiter.;)

Am Ende muss der Felgenhersteller das überstehen, die haben bei der Produktion schon genügend Fehlproduktionen, dazu kommt, dass die Felgen aus einem Billiglohnland kommen, das dürfte kein großes Problem sein.

Ein Deutscher Hersteller würde daran zerbrechen.
Das ist ja nicht gerade wenig.
 
Guten Abend zusammen,
ich warte noch auf die case number. Vielleicht erfolgt der Versand der Nummer auch gestaffelt um den Paketzugang zu steuern, sind ja sicher eine Vielzahl von Retouren.
Folgendes ist mir aufgefallen, die DT Swiss Adresse bei GLS ist abweichend von der in der Email.
In der Email: Albert-Einstein-Strasse 3,
Bei GLS: Von Büren Allee 55, dabei handelt es sich um die Adresse einer Möbelfabrikation. Nun ja ich denke GLS wird das händeln.
Gruß
 
Guten Abend zusammen,
ich warte noch auf die case number. Vielleicht erfolgt der Versand der Nummer auch gestaffelt um den Paketzugang zu steuern, sind ja sicher eine Vielzahl von Retouren.
Folgendes ist mir aufgefallen, die DT Swiss Adresse bei GLS ist abweichend von der in der Email.
In der Email: Albert-Einstein-Strasse 3,
Bei GLS: Von Büren Allee 55, dabei handelt es sich um die Adresse einer Möbelfabrikation. Nun ja ich denke GLS wird das händeln.
Gruß
Seltsam! Habe mal DT Swiss eine mail geschickt

edit:
IRO Möbelfabrik:
Am 1. Juni 2024 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet, und in dessen Verlauf mussten wir den Betrieb leider einstellen.
Wahrscheinlich nutzt DT Swiss die Halle als Zwischenlager
 
Zuletzt bearbeitet:
Syntace hat das damals mit dem F99 auch überlebt.

Es gibt auch Firmen die das aussitzen und erst reagieren wenn sich die Bilder von beschädigten Produkten im Internet häufen

Für mich ist das eher positiv
 
Mir ist bewusst, dass man die LR für den Preis nicht in der Schweiz produzieren kann, das verlange ich ja auch nicht. Ich halte lediglich die Bezeichnung mit dem Swiss im Namen für grenzwertig. Und es gibt ja noch andere Beispiele wo der Name Swiss oder das Schweizer Kreuz Produkte ziert, obwohl keine oder nur wenig Swissness darin steckt.
DT Uganda wäre dann wohl dein Vorschlag für das Schweizer Unternehmen? Denkst du eigentlich vorher nach bevor du schreibst? Alle deine Beiträge sind zu 80% totaler Schwachsinn. Reduzier dich hier mal etwas, dein Beitrag ist stark komprimierbar.
 
Dennoch werden auch auf DT Swiss Kosten entstehen und vor allen wird es ein Reputationsverlust geben
Für alle die in der Kette arbeiten ist das ein Mehraufwand.
Das ist leider bei jedem Rückruf so und wird selten vergütet.
DT Swiss liefert nach wie vor ab, die Felgen sind nur zugekauft und nicht selbst hergestellt wurden.
2018 hatte Newmen deswegen auch schon so einen Rückruf, daran denkt heute kein Mensch mehr.
Das ist alles asiatischer Sondermüll, mittlerweile weiß das jeder.
Ich würde DT Swiss immer noch kaufen, deswegen jetzt vielleicht aber erstmal kurz aussetzen.
Shimano kauft ja auch noch jeder, obwohl die ein riesen Rückruf wegen ihrer Kurbeln am laufen haben und das Problem mit neuen Kurbeln besteht weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß zufällig jemand wie Canyon das Thema bei ausstehenden Bestellungen handhabt? Ich habe für mein Canyon aeroad mit dt swiss arc 1600, welche auch betroffen sind. Kann man davon ausgehen, dass Canyon das für einen checkt vor der Auslieferung?
 
Zurück