• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
Das was du ansprichst, richtet sich gegen deinen Händler, mit dem du einen Kaufvertrag hast und nicht gegen DT Swiss.
Stimmt natürlich, hoffe das war nicht zu Missverständlich. Allerdings kann der Händler, wenn so im Kaufvertrag festgelegt, bei einem Sachmangel auch an den Hersteller verweisen. Händler bleibt aber auch in diesem Fall der verantwortliche Ansprechpartner. (aktuelle Rechtssprechung, Urteil gerade nicht zur Hand)
Am Ende würgst du deinen Händler eine rein, der kann aber nichts dafür, er steht nur dazwischen.
Sollte man bei solchen Aktionen vielleicht mit bedenken, ob das wirklich so fair ist.
Sehe ich auch so, weshalb ich mir das auch sehr genau überlegen würde und nur im Notfall einsetzen würde. Grundsätzlich hat der Händler dafür Geld bekommen. Wenn es dann wirklich 12 Monate dauert dann soll er bitte das Geld zurückgeben, weil wie kommt der Kunde dazu das auszubaden. Aber das muss wirklich jeder individuell entscheiden. Mit dem lokalen Händler hätte ich da mehr Mitleid/Geduld als mit einem Großen wie Canyon (ohne damit Canyon negativ bewerten zu wollen)
Der wird dann wahrscheinlich einfach den baugleichen LRS, der nicht davon betroffen ist, aus einem anderen Rad nehmen und die Reklamation weiterlaufen lassen.

Kunde zufrieden und Händler hat mehr Zeit.
Auch in diesem Fall werden erst die bedient die sich vehement melden! Oft genug erlebt wie ich einen Tausch für etwas erhalten hatte und andere noch heute warten...

Es geht wie immer um die Graustufen. Feine Klinge ist zu empfehlen. Ging mir in erster Linie darum klarzustellen das der Kunde schon deutlich mehr Rechte hat als ihm eventuell suggeriert wird.
Bei den angesprochenen 12 Monaten Wartezeit wäre bei mir der Ofen aus!
 
?? Ich habe die Bilder vom Inneren meiner Felgen geschickt und nur eine kurze „automatische“ Antwort bekommen, dass man eben noch nichts sagen kann bzw. wohl darf.
Wer wie ich als Optimist auf eine schnelle Lösung oder Erklärung gehofft hat, wird sich auch gedulden müssen.
 

Anhänge

  • IMG_4675.png
    IMG_4675.png
    798,3 KB · Aufrufe: 213
Ich verstehe auch nicht warum jemand ein top Rad mit Carbonlaufrädern brauchen würde, aber nicht mal banale 200,- Trainingslaufräder hat. Sowas kenne ich nur von Leuten die ein Jobrad-Showbike leasen, aber keinen Reifen wechseln können :oops:
also, ernsthaft: ich habe keine "Trainingslaufräder". Ich bin froh, mehrere bikes zu haben, und am Backroad Classified habe ich sogar zwei LRS, aber nur, weil Rose da das Gewicht türkt, und ein Gravel mit einem (Alufelgen)Road-LRS verkauft, der jeden Gravel-Reifen erbärmlich walken läßt. Deshalb 2. LRS mit Carbonfelgen, und vernünftiger Maulweite...
Aber wozu soll ich einen "Trainings"-LRS haben? Ich fahre genau das Zeugs, was ich fahren will. Ich fahre auch am MTB XTR-Kränze, und am RR Dura Ace Kränze und Ketten - warum soll ich im Training etwas anderes fahren, wenn ich es mir leisten kann und will? Und, nein, ich kann nicht nur die Reifen wechseln, meine Werkstatt ist spätestens seit "Corona" besser ausgerüstet als die meisten "Profis" - und nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na zum Training!
Wenn man zB Radmarathons (musste wohl googeln, was das ist) sauber in gutem Tempo durchfahren will.
Die sind ja häufig ohne Zeitnahme, also keine Rennen.

Ausserdem soll es Leute geben, die gerne Rennrad fahren und sich von so einem Rückruf nicht aufhalten lassen.
Warum kann ich nicht den LRS, der mit meinem bike kam, zum Training verwenden? Ich lasse mich von Rückrufen nicht aufhalten, weil ich n=n+1 Räder habe, aber ich horte doch keine LRS!
 
Na zum Training!
Wenn man zB Radmarathons (musste wohl googeln, was das ist) sauber in gutem Tempo durchfahren will.
Die sind ja häufig ohne Zeitnahme, also keine Rennen.
Sorry, ich stehe auf dem Schlauch.
Man kann doch für das Training für den Radmarathon, wie auch den Radmarathon selbst, denselben Radsatz verwenden

Ausserdem soll es Leute geben, die gerne Rennrad fahren und sich von so einem Rückruf nicht aufhalten lassen.
Und wenn der Lenker, die Gabel oder Rahmen einen Rückruf haben, nutzt ein zweiter LRS auch nichts. So gesehen würde wohl eher ein zweites Rennrad einen Sinn ergeben, wenn man in Ausnahmefällen nicht aufs Radfahren verzichten will oder kann.
 
Sorry, ich stehe auf dem Schlauch.
Man kann doch für das Training für den Radmarathon, wie auch den Radmarathon selbst, denselben Radsatz verwenden


Und wenn der Lenker, die Gabel oder Rahmen einen Rückruf haben, nutzt ein zweiter LRS auch nichts. So gesehen würde wohl eher ein zweites Rennrad einen Sinn ergeben, wenn man in Ausnahmefällen nicht aufs Radfahren verzichten will oder kann.
Da gibt es unterschiedliche Philosophien. Die eine wollen teureres, besonders gutes Wettkampfmaterial nur im Wettkampf benutzen, damit es halt so wenig wie möglich Verschleiß erfährt. Andere wiederum wollen damit so viele Kilometer wie möglich sammeln, um sich daran zu gewöhnen.
 
Sorry, ich stehe auf dem Schlauch.
Man kann doch für das Training für den Radmarathon, wie auch den Radmarathon selbst, denselben Radsatz verwenden


Und wenn der Lenker, die Gabel oder Rahmen einen Rückruf haben, nutzt ein zweiter LRS auch nichts. So gesehen würde wohl eher ein zweites Rennrad einen Sinn ergeben, wenn man in Ausnahmefällen nicht aufs Radfahren verzichten will oder kann.
Eben - wirklich Redundanz bietet nur mindestens ein komplettes Ersatzfahrrad.
 
Nicht, wenn der Satz vom rückruf betroffen ist.
Man sollte mindestens zwei sätze, bzw. Bikes zur Verfügung haben.
Wir sind reichlich abgehobene Nerds! (generell, nicht als persönlicher Angriff gemeint)
Wer im Forum ist bitte aktiver Lizenzfahrer? Wer fährt hier im Forum für Geld?

Brauchen, müsste, sollte... Trainingsräder, Trainingslaufräder etc...
Ich habe inzwischen 7 unterschiedliche Bikes mit mehrfachen Laufrädern im Keller.
Inzwischen einfach nur als Hobby! :eek: Wenn man ehrlich ist, komplett meschugge was da an Carbon rumhängt. Weil es Spaß macht und sich finanziell ausgeht.
Aber ich muss niemanden reindrücken was nun der neue Standard ist für Leute die Spaß am Radfahren haben wollen.

Als Lizenfahrer hatte ich damals jeweils immer genau EIN Bike zur Verfügung!
Was gerade verbaut wurde hatte ich nur eingeschränkt unter Kontrolle.
Dazu 3* Trikots, lange Hose, Jacke und Helm, Handschuhe und 1* Schuhe!
Das Rad war natürlich immer fahrbereit, aber eigenes Material "nur zum Training" hatte ich nicht!

Da gibt es unterschiedliche Philosophien. Die eine wollen teureres, besonders gutes Wettkampfmaterial nur im Wettkampf benutzen, damit es halt so wenig wie möglich Verschleiß erfährt. Andere wiederum wollen damit so viele Kilometer wie möglich sammeln, um sich daran zu gewöhnen.
Aus Erfahrung kann ich sagen das ich bei all dem Material letztendlich immer mit dem besten Zeugs rumfahre.
Warum soll ich zum "Training" einen anderen LRS verwenden? Gibt überhaupt keinen Grund dazu!
Rennen fahre ich hauptsächlich nur noch gegen mich selbst und mein Ego.
Die "anderen" LRS kommen z.B.: im Winter am MTB mit der dickeren Bereifung zum Zug, oder am RR mit den breiteren Conti AS. Und wenn ich ehrlich bin, davon ist inzwischen nichts mehr aus Alu.
Einfache Regel: Verwende jeweils immer jenes Material welches am meisten Spaß macht.

Die ganzen Hobbyracer nehmen sich schon reichlich ernst. 😁
Da wird doch nur nach rationalen Gründen gesucht um sein GAS* zu befriedigen.

(*GAS: Gear Acquisition Syndrome)
 
Als Lizenfahrer hatte ich damals jeweils immer genau EIN Bike zur Verfügung!
Das lag vielleicht daran, weil du alles neu und sofort kostenlos bekommen hast, wenn was kaputt gegangen ist.

Wer hat dir die Räder aufgebaut, wenn ein Rahmen kaputt gegangen ist?
Wer hat dir die Reifen montiert?
Wer hat deine Schaltung eingestellt?
Wer hat deine Bremsen entlüftet und eingestellt?
Wer hat deine Laufräder zentriert oder aufgebaut?

Und so wie sich ein Lizensfahrer nicht erlauben kann zu warten und ein Training ausfallen zulassen, gibt es die ein oder andere Privatperson die das auch nicht möchte.

Und wenn die Privatperson das nicht kann und auch kein Sponsor besitzt, muss sie sich um ein Plan B kümmern. Aber dann darf sie auch nicht jammern, wenn es zum Worst Case Szenario kommt und die Person darauf schlecht vorbereitet ist.

Damit das klar ist, 10 Monate warten wäre mir auch zu lang, dann jammere ich aber nicht das Forum voll, sondern kümmere mich zuerst zusammen mit dem Vertragshändler um eine schnelle Lösung.
 
Ich stelle mir gerade vor wie das wohl wäre, wenn sich die Betroffenen hier austauschen würden - dazu noch ein paar konstruktive Tipps von anderen Mitgliedern, aber vielleicht bin ich auch im falschen Thread oder der Thread heißt mittlerweile wie viele LRS und RR hast Du🥱😴...... Es wirkt teilweise so als wäre ein Großteil der Kommentatoren hier mit mindestens 2 LRS auf die Welt gekommen und zum 1. Geburtstag gab es dann gleich einen Trainigslaufradsatz dazu🤐



zurück zum Thema hatte jemand schon mit Canyon, Cube Rose etc Kontakt und etwas neues erfahren?

edit: Mir wurde von Canyon gesagt, daß sie sobald sie von DT Swiss genaueres wissen oder spätestens in zwei Wochen per Mail auf einen zukommen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wurde von Canyon gesagt, daß sie sobald sie von DT Swiss genaueres wissen oder spätestens in zwei Wochen per Mail auf einen zukommen würden.
Genau die selbe Info bekommen die anderen auch.
Warten!
Die Händler wissen auch nicht mehr, die müssen auch warten.
Es bringt nichts die selbe Frage zum 10 x zu stellen, dadurch ändert sich nichts.
Aber wenn du eine schnelle Lösung brauchst, musst du die mit deinem Vertragshändler besprechen.

-Leihlaufradsatz
-Kreuztausch
-kleines Entgegenkommen beim Kauf eines 2ten Laufradsatzes, während du auf dein Reklamationsersatz warten musst.

Zum Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liefer' das doch bitte mal nach! Danke!
Garantie, Gewährleistung, Umtausch: Welche Rechte habe ich?
Das hat Google auf die schnelle gefunden. Wie erwähnt bin ich kein Anwalt, sofern für die genauen Details bitte jemanden Fragen der das beruflich macht. Mangels Anlass möchte ich meinen Anwalt damit aktuell nicht befassen.

Die Sachmängelhaftung: Weiterleitung zum Hersteller?​

Bei einem Sachmangel kann ein Händler den Kunden an den Hersteller verweisen. Dies muss allerdings bereits im Kaufvertrag festgelegt worden sein. Ist dies der Fall, bleibt der Händler dennoch immer der verantwortliche Ansprechpartner für die Reklamation im Rahmen der gesetzlichen Sachmängelhaftung. Dabei kann der Händler den Reparaturservice des Herstellers nutzen, um seine Gewährleistungspflichten zu erfüllen.

Ist der Sachmangel vom Hersteller-Reparaturservice auf Anweisung des Händlers nicht zu beheben, ist der Händler weiterhin verantwortlich, den Sachmangel für den Kunden zu beheben. Er kann die Verantwortung nicht auf den Hersteller übertragen.
 
Genau die selbe Info bekommen die anderen auch.
Warten!
Die Händler wissen auch nicht mehr, die müssen auch warten.
Es bringt nichts die selbe Frage zum 10 x zu stellen, dadurch ändert sich nichts.
Aber wenn du eine schnelle Lösung brauchst, musst du die mit deinem Verttragshändler besprechen.

-Leihlaufradsatz
-Kreuztausch
-kleines Entgegenkommen beim Kauf eines 2ten Laufradsatzes, während du auf dein Reklamationsersatz warten musst.

Zum Beispiel.
Deswegen ja "edit" . Danke hab glücklicherweise noch mein altes Rad. Das bleibt hoffentlich mein letzter offtopic Beitrag hier😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf Socialmedia ist DT ja sehr aktiv, obwohl wirklich nichts bei rauskommt außer PR - „Transparenz“ ist dahingehend schon fast ironisch, da es zum Gebot von Unternehmen gehört, selbst intern diese nur nach Kosten/Nutzen abzuwägen.
…und „Sicherheit“ ist dann die Steigerung ins Sarkastische, wenn man bis auf eine abstrakte PM keine Informationen weitergibt.

Versteht mich nicht falsch, der Rückruf ist wichtig und man sollte immer sorgfältig Prüfen - doch dass das genaue Problem nicht informiert wird, zeigt, dass ein Bewusstsein von DT schwer festzustellen ist.

Eigentlich nicht meine Art, und selbst Canyon habe ich zwei Monate eine Klemme auswechseln lassen, weil mit mir kommuniziert wurde, aber hier werde ich doch eine Frist zur Mängelbeseitigung setzen [eben bei Canyon] und nicht hoffen, dass es sich von alleine löst…
 

Anhänge

  • IMG_4690.jpeg
    IMG_4690.jpeg
    282,2 KB · Aufrufe: 100
Da werden einige bei der Qualitätskontrolle jetzt mächtig schwitzen. Aber trotz all dem Ärger sollte man doch es honorieren, dass DT Swiss das so offen kommuniziert. Bei den Online China Importen wird es so etwas nie geben, da fährt man immer mit dem Risiko.
Was glaubst du, wo dt fertigen lässt... in Polen und Asien... Dass die Chinesen anders mit den Problemen umgehen, ist wahrscheinlich aber ebenfalls erst einmal nur eine Behauptung. Im Einzelfall sind die zumindest sehr responsive und kulant... Aber egal...
 
Zurück