• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
Vielleicht bin ich unnormal, aber ich hab nur ein Rad mit einem Satz Laufräder. Ich kann also vermutlich zwischen Risiko und Wochen bis Monate nicht fahren auswählen. Super Situation, aber was muss das muss.
Ist nur eine komische Sache wenn 1. Liga Carbon "Hey, look at me" Material gekauft wird aber die Grundsache des Radsportlers, halt Wechselmaterial, nicht vorhanden ist. :oops:
 
Wenn's finanziell kein Problem ist, würde ich mir einfach einen Satz Aluräder für 200 - 500 € holen, damit kann man wunderbar alles fahren und später hat man sie für Winter, Schlechtwetter oder solche Extremfälle. Diese Situation ist tatsächlich ein Argument für mehrere LRS.
Ich verstehe auch nicht warum jemand ein top Rad mit Carbonlaufrädern brauchen würde, aber nicht mal banale 200,- Trainingslaufräder hat. Sowas kenne ich nur von Leuten die ein Jobrad-Showbike leasen, aber keinen Reifen wechseln können :oops:
 
Sehr bescheiden wie im Forum Leute runter gemacht werden weil sie keinen Trainings LRS beim neuen Canyon gleich mit bestellt haben. Oute mich als Sammler, mein Keller geht fast über vor lauter Ersatzteilen. Aber das muss ja wirklich nicht das Lebensmodell von jedem sein!
Würde mich auch ärgern wenn ich mein neues Rad auspacke und jetzt für den Urlaub schnell einen billigen Alu LRS kaufen müsste. Würde das natürlich in dem Fall so umsetzen, etwas unbefriedigend ist das aber schon.
 
Ist nur eine komische Sache wenn 1. Liga Carbon "Hey, look at me" Material gekauft wird aber die Grundsache des Radsportlers, halt Wechselmaterial, nicht vorhanden ist. :oops:
Sowas kommt nur im Rennrad Bereich vor.
Im MTB Bereich würde das Rad ohne Ersatz mehr stehen als fahren.
Ich verstehe es auch nicht...
 
Da schaut aber einer mehr auf das Material als auf den Menschen. Eben, willst du Recht haben oder Glücklich sein…
Und dann wieder - Laufräder, DT Swiss und speziell den aktuellen Rückruf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nur eine komische Sache wenn 1. Liga Carbon "Hey, look at me" Material gekauft wird aber die Grundsache des Radsportlers, halt Wechselmaterial, nicht vorhanden ist. :oops:
Es soll noch Leute geben, die problemlos für einige Tage oder Wochen aufs Rad verzichten können weil nicht lebensnotwendig. Weshalb soll man da Redundanzen bereit halten?

Mein Rad war kurz nach dem Kauf mehrere Monate bei Cube, dank dem hatte ich tolle Wandererlebnisse, die ich nicht missen möchte. Retrospektiv war der Ausfall des RR sogar ein Glücksfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre schön wenn man sich hier mit dem Thema befassen würde anstatt aufeinander rumzuhacken. Die Menschen sind verschieden und das ist auch gut so. Es soll tatsächlich auch in Belgien und Frankreich sehr ambitionierte Amateurradler geben welche nur einen LRS besitzen. Lasst uns bitte beim Thema bleiben - es ist für alle schon bescheiden genug - da muss nicht noch der eine auf dem anderen herumhacken nur weil der vermeintlich ein Vorurteil erfüllt. (habe selber ausreichend Vorurteile, besonders im Radsportbereich😁 - die behalte ich aber für mich^^)
 
Mein Rad war kurz nach dem Kauf mehrere Monate bei Cube, dank dem hatte ich tolle Wandererlebnisse, die ich nicht missen möchte. Retrospektiv war der Ausfall des RR sogar ein Glücksfall.
DA SEHT IHR‘S!

Ihr solltet DT Swiss im Grunde genommen dankbar sein, dass die Firma euch auf diesem Weg glücklich macht!

Nein, mein Beileid den Leidtragenden. Ich würde mir definitiv (für die Zeit) einen weiteren Satz Laufräder holen, z.B. über Kleinanzeigen oder halt was Neues. Es sollten vielleicht nicht unbedingt DT Swiss ERC, CRC oder HEC in 35 oder 45mm sein 🤭
 
Wobei. Ich habe gehört da sollte es ein paar Schnäppchen geben 🫣

edit. gleich mal geschaut. gute Radsport_community und es werden kaum „fast neue“ ERC_Modelle nochmal fix zu Geld gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was braucht man Trainingsräder oder Trainingslaufräder, wenn man nicht wettkampfmässig unterwegs ist?
Na zum Training!
Wenn man zB Radmarathons (musste wohl googeln, was das ist) sauber in gutem Tempo durchfahren will.
Die sind ja häufig ohne Zeitnahme, also keine Rennen.

Ausserdem soll es Leute geben, die gerne Rennrad fahren und sich von so einem Rückruf nicht aufhalten lassen.
 
Musst du selber wissen. Fahren oder nicht ist deine Entscheidung. Bei den tausenden ausgelieferten Exemplaren gab es keine öffentlich bekannten Schäden. Warum soll also dein Werksneuer Laufradsatz in einer Woche Urlaub in Staub zerfallen? Das es da ein prinzipielles Problem zu geben scheint ist unbestreitbar, aber ich würde mir deswegen nicht meinen Urlaub verderben lassen. Das Risiko ist doch sehr überschaubar.
Nicht alles ist öffentlich oder wird öffentlich gemacht. Bei erreichen einer kritischen Masse allerdings schon, und die scheint erreicht. Wenn man den Hersteller korrekt interpretiert hat sich mit Beginn gewisser Fertigungschargen etwas verändert, was als Auslöser des Problems gelten kann. Seither wurde 9-10 Monate weiter produziert und distributiert. Ich kenne keine Stückzahlen, aber man mag sich ausmalen, welches Ausmaß das bei einem universal verwendbare Bauteil annehmen kann.

Das Risiko ist daher alles andere als überschaubar. Wieso also ein werksneuer LRS innerhalb weniger Tage zu "Staub" zerfallen kann ist eine Frage, die der Endverbraucher nicht klären kann, sondern ausschließlich der Hersteller.

In dem mir bekannten Fall war das exakt so. Fabrikneu. 2te Ausfahrt. Gute Strasse. Nur gerollt. Sudden Death.

Mach Urlaub. Aber vielleicht mit dem Mountainbike. Ist doch auch schön. Oder fahr nach Wattopia. Da kannste das Rad weiter "fahren" ohne das irgendwas rotiert. Außer der Kubel, Beine und Kassette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin grenzwertig, mit 271.... und 272.... - weiß Canyon exakt, an welchem Rad welche laufende Nummer verbaut ist? Ich wurde jedenfalls nicht informiert - und habe mir online von DTSwiss die Bestätigung abgeholt, daß kein Handlungsbedarf besteht...
Ja, das weiß ein guter Hersteller im Direktvertrieb sehr genau.

Sieh es so: im Prinzip haftet DT Swiss im Schadenfall. Daher sind sie für den Rückruf auch im Lead. Sie kennen die betroffenen Chargen exakt und wissen daher auch, an welche Hersteller, Groß- und Einzelhändler welche Chargen geliefert wurden.

Aufgrund der Haftungsproblematik hat DT ein Interesse daran, soviele Kundeninformationen wie möglich selbst zu sammeln.

Die Hersteller im Direktvertrieb können diese Maßnahme partnerschaftlich flankierten, da auch sie die betroffenen Kunden identifizieren können.

Schwieriger wird das im Einzelhandel oder nach Weiterverkauf im privaten Bereich.

Im Fall von CANYON haben die Kunden damit quasi die Gelegenheit doppelt zu prüfen.
 
Wieso also ein werksneuer LRS innerhalb weniger Tage zu "Staub" zerfallen kann ist eine Frage, die der Endverbraucher nicht klären kann, sondern ausschließlich der Hersteller.
Innerhalb weniger Tage? O-Ton DT Swiss: "In den gemeldeten Fällen kam es zu einer spontanen Delaminierung (Trennung von Carbonschichten) des Felgenhorns, wodurch die strukturelle Integrität (Stabilität) des Laufrades erheblich beeinträchtigt wurde."
"Spontan" heißt m.E. "von jetzt auf gleich" und das schreibt wohl kein Hersteller in einen Rückruf, wenn er es nicht genauso meint. Ich würde mit betroffenen Laufrädern ganz sicher nicht mehr fahren.

Daß tatsächlich einzelne Laufräder als betroffen identifiziert werden können, ist spannend; ich hoffe, daß wir irgendwann die technischen Hintergründe dafür erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll noch Leute geben, die problemlos für einige Tage oder Wochen aufs Rad verzichten können weil nicht lebensnotwendig. Weshalb soll man da Redundanzen bereit halten?

Mein Rad war kurz nach dem Kauf mehrere Monate bei Cube, dank dem hatte ich tolle Wandererlebnisse, die ich nicht missen möchte. Retrospektiv war der Ausfall des RR sogar ein Glücksfall.
Ich glaube einige hier wären Cube sehr dankbar gewesen, wenn sie das Rad niemals zurückgeschickt hätten und die Wanderschuhe eine wirklich sehr dicke Sohle gehabt hätten. 😁
 
Hier noch das versprochen Video von meinem aktuellen Fall.

Video 3 (aktueller Schadensfall)

die vorherigen
Youtube Video 1 (erster Fall im Oktober 2024)
Youtube Video 2 (zweiter Fall im Mai 2025)
Wenn ich das richtig sehe, "reißt" es bei Dir am Ventilloch auch ein.
Zumindest der Aufkleber scheint an der Stelle beschädigt. Dann hatte ich diesen Fall wohl unbewusst auch schon an meinem Hinterrad. Da sah es rund um das Ventilloch auch sehr merkwürdig aus (Delle im LR und Risse am Ventilloch) und die Felge wurde im November 2024 getauscht. Deshalb fällt zumindest das Hinterrad mit in den Verdächtigen Kreis (Produktion der Ersatz Felge nach 01.09.2024). Das Vorderrad wurde seitens ID Check als "Nicht betroffen" gemeldet. Ich bin nicht sicher, ob da wirklich so klar ist, was die Ursache ist und ob das sehr eindeutig nachgehalten werden kann. Hoffe das dauert jetzt nicht mehr lang, bis es eine Info gibt. Glücklicherweise wollte meine Serien BMC Carbon LR bei ebay keiner kaufen und ich kann damit weiter fahren.
 
Puh; diese Vergleiche sind schon hart und total am Thema vorbei. Es tut mit leid, wenn du in der Einstellung durch Leben gehst und deine Mitmenschen in dieser Art anprangerst ohne auf sie zu achten. Für generelle Lebenstipps disqualifiziert sich dies allerdings...
Ich würde mich allerdings freuen, wenn es genau hier in einem Miteinander um Laufräder von DT Swiss und noch spezieller um die Thematik des Rückrufes geht.
edit. "Zeitgeist" - ich habe mich sehr auf eine Radtour gefreut und diese ist nun beeinträchtigt; finde ich eine total menschliche Fühlung 😇
Genau so sehe ich das auch du sprichst mir aus der Seele
Wenn ich das richtig sehe, "reißt" es bei Dir am Ventilloch auch ein.
Zumindest der Aufkleber scheint an der Stelle beschädigt. Dann hatte ich diesen Fall wohl unbewusst auch schon an meinem Hinterrad. Da sah es rund um das Ventilloch auch sehr merkwürdig aus (Delle im LR und Risse am Ventilloch) und die Felge wurde im November 2024 getauscht. Deshalb fällt zumindest das Hinterrad mit in den Verdächtigen Kreis (Produktion der Ersatz Felge nach 01.09.2024). Das Vorderrad wurde seitens ID Check als "Nicht betroffen" gemeldet. Ich bin nicht sicher, ob da wirklich so klar ist, was die Ursache ist und ob das sehr eindeutig nachgehalten werden kann. Hoffe das dauert jetzt nicht mehr lang, bis es eine Info gibt. Glücklicherweise wollte meine Serien BMC Carbon LR bei ebay keiner kaufen und ich kann damit weiter fahren.
Ih hab mir jetzt auch günstige Alu LR als eisene Reserve bestellt 👍
 
Für was braucht man Trainingsräder oder Trainingslaufräder, wenn man nicht wettkampfmässig unterwegs ist?
Komische Frage, warum braucht man ein zweites Paar Schuhe? Weil man den Sport gern ausübt und nicht immer zukucken will wenn mal was ist???
Man könnte auch fragen warum man DT Swiss Aero Carbonräder braucht wenn man "nur" so herumfährt?
 
Zurück