• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Training für die FdG begonnen! Die ersten RR-Kilometer in diesem Jahr absolviert
20250618_192805.jpg
20250618_192821.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
und was holt man da raus unterm fahren? Wills nur gern wissen. Ich habe Hochachtung vor jedem der soviel an Gepäck durch die Gegend fährt.
Etwas zum Essen, eine Regenjacke oder Weste, Handschuhe, Sonnencreme, Kamera, Mobiphon, usw usw.
Oben ist oft ein Klarsichtfach für das roadbook.
 
und was holt man da raus unterm fahren? Wills nur gern wissen. Ich habe Hochachtung vor jedem der soviel an Gepäck durch die Gegend fährt.

Wir reden hier über Leichtgepäck. Die Spediteursfraktion fährt ganz andere Mengen. Wenn bei mir eine richtige Menge an Zeugs mit muss (wie z.B. eine vollständige Konzertfotografieausrüstung, dann sieht's so aus:
IMGP6951.jpg
 
Guten Abend,

kurze Feierabendrunde mit dem BAUER 🇩🇪

1000217870.jpg


1000217977.jpg


1000217985.jpg


1000218018.jpg


1000218020.jpg


Für Alex 👋🏻

1000218021.jpg


1000218024.jpg


1000218025.jpg


Und wieder daheim:

1000218026.jpg


Falls jemand Detailbilder sehen möchte - die gibt es im aktuellen KdM

Schönen Feiertag morgen,

markus.

Edit: Die hintere Bremszugführung: Hab ich dann auch gesehen, hat sich verstellt, beim erneuten Festziehen nach Einstellen der Höhe der Sattelstütze. Wird wieder richtig gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich bevorzuge allerdings die Variante mit Lowrider.
Das sieht nach einer sehr schönen Lösung aus, um Gepäck, evtl. bis hin zum Zelt zu so einer Veranstaltung zu bringen.
Wie hast Du denn den Lowrider befestigt? Auf Deinen Bildern im IVV-Faden ist er nicht dran, auch sind keine Schutzblech- bzw. Gepäckträgerösen am Rad. Ist der mit Schellen an der Gabel und direkt an der Achse festgemacht?
 
Also eine Art Berufsberatung...
Sie meinte auch, sei ihr erster Tag auf dieser Strecke. War auch kein Fahrgast drin, den sie hätte fragen können. Die Stelle ist aber auch echt doof, da sie erst an der Haltestelle vorbei zu Haltestellen im nächsten Ort muss, dort dann später Wenden und auf dem Rückweg dann an dieser Haltestelle halten. Sie war daher etwas verwirrt, dass an der Haltestelle die Bezeichnung fehlte, machte es auch nicht einfacher.
 
Wir reden hier über Leichtgepäck. Die Spediteursfraktion fährt ganz andere Mengen. Wenn bei mir eine richtige Menge an Zeugs mit muss (wie z.B. eine vollständige Konzertfotografieausrüstung, dann sieht's so aus:Anhang anzeigen 1636295
und was holt man da raus unterm fahren? Wills nur gern wissen. Ich habe Hochachtung vor jedem der soviel an Gepäck durch die Gegend fährt.
sooo viel hatte ich nur auf island und im himalaya am rad.
inzwischen reicht mir für brevets die gb28, die größte lenkertasche von berthoud. die nimmt das allernötigste für 4 tage, regenjacke allerdings unter dem sattel geschnallt.
der große vorteil ist der einfache zugriff auf den inhalt, insbesondere kalorien auch während der fahrt.
 
Das sieht nach einer sehr schönen Lösung aus, um Gepäck, evtl. bis hin zum Zelt zu so einer Veranstaltung zu bringen.
Wie hast Du denn den Lowrider befestigt? Auf Deinen Bildern im IVV-Faden ist er nicht dran, auch sind keine Schutzblech- bzw. Gepäckträgerösen am Rad. Ist der mit Schellen an der Gabel und direkt an der Achse festgemacht?
An den Ausfallenden besitzt die Gabel (hintere) Ösen (an denen der Lowrider festgeschraubt ist), oben ist er mit Schellen befestigt.

Vielleicht sieht man auf folgenden drei Fotos etwas mehr davon:

DSC_0094.JPG


DSC_0107.JPG


DSCPDC_0003_BURST20250618131940869_COVER.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo der @zwofuenfzehn die Umrundung des mare nostrum plant, ist mir auch eine Idee gekommen: war gerade in Machtlos, in Lieblos (ein bisschen in der Nähe von @DaleCannon , was aber GAR NICHT auf ihn zutrifft) war ich fast schon, Friedlos ist Nähe Bad Herzfeld, Memlos bei Fulda (wie die das www vorausgesehen haben, keine Ahnung). Die -los-Hauptstadt Loshausen liegt in der Schwalm, auch gerade dran vorbeigefahren. Kennt wer noch weitere -lose? @crispinus Du bist doch sicher in allen gewesen!

Kraftlos und Wortlos: Fehlanzeige!
Mit los kann ich momentan nicht dienen. Aber im Bergischen Land gibt es ein Dorf namens Habenichts. Da ist zumindest nicht viel los, denn die haben nichts.
 
Und mit dem BAUER 🇩🇪 nochmal einen nachgelegt: Das nervige Bremsenquietschen ist noch nicht gut, aber schon viel besser.

1000218586.jpg


1000218585.jpg


Aber da geh ich gleich nochmal ran - bis zur Velowino nächste Woche bekomme ich das hoffentlich in den Griff. Die LRS- / Belägekombi bin ich an einem anderen Rad schon so geräuschlos gefahren. Also sollte es daran grundsätzlich nicht liegen, sondern an der Stellung der Beläge. Da sind die Möglichkeiten natürlich leider ziemlich begrenzt. Aber: Wird...🙄

Ist außer @Stahlrahmenbiker Udo noch wer am Start?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück