• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterrohrschaltung für STI-Rahmen möglich?

gojdar

Neuer Benutzer
Registriert
28 Januar 2008
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
Hi, ich bau mir gerade 2 neue Rennräder auf, eins bekommt die aktuelle Ultegra vom meinen jetztigen Rad und an genau diesen Rahmen wollt ich eine 105er-Gruppe die bei mir rumliegt dranbauen (und zu einem "Schlechtwetterrad umfunktionieren). Irgendwie häng ich auch an dem Rahmen, dieser ist jedoch ein STI-Rahmen und die 105er ist zwar recht aktuell, aber noch mit Unterrohrschaltung. Hab bei Rose nachgefragt, früher gab es mal eine entsprechende Adapterschelle dafür, diese gibt es aber schon länger nicht mehr. Hat einer von euch so eine oder weiß, wo man sie bekommen kann? Oder sollte ich dann doch lieber ne Zeitfahrschaltung an den Rennlenker setzen (wenn das geht)?

Gruß, Marcel
 
AW: Unterrohrschaltung für STI-Rahmen möglich?

es gibt auch solche schellen, die am unterrohr festgeschraubt werden. die haben dann auf beiden seiten diese sockel, wo die rahmenschalthebel montiert werden können.
ob das aber gut aussieht (rahmenschalthebel mit den ungenutzten sockeln ein stück weiter oben), wage ich zu bezweifeln...
 
AW: Unterrohrschaltung für STI-Rahmen möglich?

die 105er ist zwar recht aktuell, aber noch mit Unterrohrschaltung

Widerspricht sich diese Aussage nicht ein wenig? ;)
Ich weis nicht genau das Jahr, wann die STI-Hebel bei der 105er eingeführt wurden, aber die Gruppe dürfte doch mindestens 15 Jahre alt sein, oder?
Ist die Gruppe 7fach, oder 8fach?


Oder sollte ich dann doch lieber ne Zeitfahrschaltung an den Rennlenker setzen (wenn das geht)?

Sollte prinzipiell funktionieren.
Such mal unter "Lenkerenschalthebel".
Entweder einen mit passender Rasterung für Deine Schaltung fnden, oder einen Hebel ohne Rasterung...
 
AW: Unterrohrschaltung für STI-Rahmen möglich?

Das Problem ist doch gerade, dass der Rahmen keine Sockel hat, oder? Warum sollten dann also 'unbenutzte Sockel' irgendwo sein?

Ich denke mal, dass die Zuganschläge gemeint sind, die die Außenhülle des Zuges vom STI aufnehmen.

Solche Schellen hab ich bisher nur für Stahlrahmen gesehen. Wenn Du was mit dickeren Rohren hast, könnte es schwierig werden.
 
AW: Unterrohrschaltung für STI-Rahmen möglich?

zuganschläge! das war das wort, was ich gesucht habe. danke. :)

dass diese schellen nur für stahlrahmen gedacht sind, ist ja im grunde klar. aber ließe sich da mit etwas bastelei nicht auch was für alu/carbon machen?
 
AW: Unterrohrschaltung für STI-Rahmen möglich?

Man könnte sich sowas mit Rovings laminieren (lassen), sähe sicher schicker aus als anders.
 
AW: Unterrohrschaltung für STI-Rahmen möglich?

als schelle oder direkt auf den rahmen? sicher ersteres.
käme geil. aber wenn man's nicht selbst kann, dann wird das teuer...
 
AW: Unterrohrschaltung für STI-Rahmen möglich?

Für eine Schelle ist solches Laminat eigentlich zu steif. Dann bräuchte man zwei Trennungen, was wieder bescheiden aussieht.
Ich meinte zwei Sockel, z.B. aus Alu, die direkt an den Rahmen geklebt und überwickelt werden.
Billig wäre das aber in Lohnarbeit sicher nicht, da gebe ich Dir Recht...
 
AW: Unterrohrschaltung für STI-Rahmen möglich?

Vor ein paar Jahren wollte ich einen Alu-Trekkingrahmen mit einer Rennradausstattung versehen. Die fehlenden Zuganschläge waren neben der Kettenlinie das größte Problem, das ich dann mit Hilfe einer kleinen Metallfirma lösen konnte. Die Lösung bestand darin, eine reguläre Unterrohrschelle für einen Stahlrahmen so zu biegen, daß sie an das ovale Unterrohr des Trekkingrahmens paßte, und das fehlende Stück der zu kleinen Schelle mit einer handgefertigten Verlängerung (an einer Seite einzuhängen, an der anderen festzuschrauben) zu schließen.

Kosten: Keine. Ich hab dann der Kaffeekasse etwas gespendet.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Unterrohrschaltung für STI-Rahmen möglich?

hi franz,
so in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt. also doch nicht so ganz abwegig. :)
 
AW: Unterrohrschaltung für STI-Rahmen möglich?

Danke für eure redliche Unterstützung. Hab mich schweren Herzens für eine Sora-STI entschieden, aber 70 Piepen sind leider viel geld...
 
AW: Unterrohrschaltung für STI-Rahmen möglich?

tja, da kann man nur geld sparen, wenn man sich beim großen E auf die lauer legt. aber da braucht's ein paar anläufe, bis man was günstiges bekommt.

insofern: haste richtig gemacht. :)
 
AW: Unterrohrschaltung für STI-Rahmen möglich?

@Al_Borland: Micha, also STIs und günstig bei ebay ist irgendwie ein Widerspruch. Nicht mal kaputte STIs bekommt man dort zu akzeptablen Preisen. Wenn überhaupt gebraucht kaufen, dann nur in Rennrad-Foren wie dem hier und bei der Tour, oder bei einem Rennradhändler, der so human ist, daß er nicht nur neue, sondern auch die gebrauchten verkauft.

Ich finde auch, gojdar hat es richtig gemacht.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Unterrohrschaltung für STI-Rahmen möglich?

stimmt schon - man muss schon richtig glück und ne menge geduld haben, um bei ebay ein schnäppchen zu erwischen. aber manchmal klappt's halt. :)

meine geheime quelle für meine 600er sti's ist aber trotzdem unübertroffen. ;)
 
Zurück