ad-mh
Am Ausbauende des RS1 - Mülheim Speldorf
- Registriert
- 9 Juni 2017
- Beiträge
- 18.905
- Reaktionspunkte
- 28.708
Moin,
den namenlosen 60cm Stahlrahmen hier habe ich um 1990 in der Resteecke des damaligen (alten) Rose Geschäfts in Bocholt für etwa 80 Einfachmark gekauft und weggelegt.
Der Rahmen besteht aus drei Rohren Columbus Gara und war bis zum Sommer NOS bei mir eingelagert.
Wer den Rahmen wohl hergestellt hat?
Auffällig ist, dass da wohl ein klassischer Rennradrahmen mit Muffen und eine Gabel in der Form MTB-Bauform kombiniert wurde.
Ich habe in die Restekiste gegriffen und den Rahmen erst einmal benutzt. Im Moment ist ein Ahead Vorbau mit Adapter an der Gabel mit Gewinde und Tange Steuersatz verbaut.
Die aktuellen Shimano 105er Teile kommen später an mein Gravelbike.
Der Rahmen soll nun mit funktionellen Sachen einigermaßen zeitlich korrekt aufgebaut werden.
Sohnemann (17) hätte gern ein Rennrad.
Mein Sohn möchte einen flachen Lenker (das braucht Überzeugungsarbeit oder besser doch nicht?).
Ein Umbau auf einen klassischen Rennlenker schließe ich später nicht aus.
Ich brauche 7-8-Fach Daumenschalter aus dem MTB-Bereich und dazu die passenden Komponenten wie Vorbau (klassisch 100mm), Lenker, Kurbel, Schaltung und Umwerfer.
Einen LRS mit Shimano 600 und Mavic MA40 habe ich noch, ebenso einen alten Flite mit Titangestell aus 1990.
7-8-fach STI Daumenschalter sind gesetzt.
Welche Komponenten würdet Ihr aus der Zeit um 1990 kombinieren?
Ich bin gespannt.
den namenlosen 60cm Stahlrahmen hier habe ich um 1990 in der Resteecke des damaligen (alten) Rose Geschäfts in Bocholt für etwa 80 Einfachmark gekauft und weggelegt.
Der Rahmen besteht aus drei Rohren Columbus Gara und war bis zum Sommer NOS bei mir eingelagert.
Wer den Rahmen wohl hergestellt hat?
Auffällig ist, dass da wohl ein klassischer Rennradrahmen mit Muffen und eine Gabel in der Form MTB-Bauform kombiniert wurde.
Ich habe in die Restekiste gegriffen und den Rahmen erst einmal benutzt. Im Moment ist ein Ahead Vorbau mit Adapter an der Gabel mit Gewinde und Tange Steuersatz verbaut.
Die aktuellen Shimano 105er Teile kommen später an mein Gravelbike.
Der Rahmen soll nun mit funktionellen Sachen einigermaßen zeitlich korrekt aufgebaut werden.
Sohnemann (17) hätte gern ein Rennrad.
Mein Sohn möchte einen flachen Lenker (das braucht Überzeugungsarbeit oder besser doch nicht?).

Ein Umbau auf einen klassischen Rennlenker schließe ich später nicht aus.

Ich brauche 7-8-Fach Daumenschalter aus dem MTB-Bereich und dazu die passenden Komponenten wie Vorbau (klassisch 100mm), Lenker, Kurbel, Schaltung und Umwerfer.
Einen LRS mit Shimano 600 und Mavic MA40 habe ich noch, ebenso einen alten Flite mit Titangestell aus 1990.
7-8-fach STI Daumenschalter sind gesetzt.
Welche Komponenten würdet Ihr aus der Zeit um 1990 kombinieren?
Ich bin gespannt.
Zuletzt bearbeitet: